Inspektion nach 73.000 km ?! 1.4 l / 90 PS
Hallo,
was ist bei dem KM-Stand bei der Inspektion zu machen .
Der Wagen ist BJ. 3/2001 und es wurde (komischerweise) bei ca. 38.000 km lt. einem Aufkleber der Zahnriemen gewechselt. Ist das normal ????? Wann ist der dann wieder dran ?Der Wagen wurde bei ca. 68.000 km gekauft !
Nochmal auch zum Thema, wo gibt´s denn Insp. -Listen ? Oder kann mir jemand etwas posten ?
Danke an alle !
44 Antworten
Na. Herzlichen Glückwunsch. Dagegen ist Opel ja noch richtig billig. Zum Thema Wassermaschine. Meine Haus und Hof Werkstatt mit der ich bis jetzt eigentlich immer sehr zufrieden war hat mir nahegelegt mit dem Zahnriemen auch gleich die wasserpumpe zu tauschen da diese durch die evt. andere Belastung durch den neuen Keilriemen undicht werden könnte.
Gruss Zyclon
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Schraubibaer_1: Hätte ich Bilder von meinem Wagen reingestellt dann könntest du sehen das der Wagen noch so gut wie serienmässig ist. Nichts mit Spoiler. Von wegen nichts dafür tun. Mein Wagen wird nun wirklich gepflegt. Immer ausreichend ÖL und Kühlwasser. Jedes Jahr ne Inspektion. Irgendwo ist aber Schluss.
rob_zombie: Im Prinzip hast du recht. Habe mir das aber mal hoch gerechnet. Wechselt man den Zahnriemen laut Intervall alle 60000km und kostet es immer so um die 300€ dann bist du wenn du 200000km gefahren bist mal locker 900€ los alleine für den Zahnriemen. Bei mir würde das heissen das ich fast alle 2 1/2 Jahre 300€ für einen neuen Zahnriemen ausgeben darf. Bin ich den des Wahnsinns. Das wird auf Dauer aber ziemlich teuer. Der Wagen hat mich für dieses Jahr genug gekostet. Vor 3 Wochen war ein neues Zündmodul fällig weil das alte kaputt gegangen ist. Wohlgemerkt nach gerade mal 76000 km. Ne Woche Später musste der Wagen in die Inspektion. Auch nicht gerade billig. Wohlgemerkt. Wir reden von einem Opel Corsa. Also einem Auto welches auch für den etwas kleineren Geldbeutel gedacht sein sollte. Davon habe ich bis jetzt aber noch nichts gemerkt. Was ich schon für Ärger hatte und für den Wagen zusätzlich zum Kaufpreis bezahlt habe geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich bin zwar Autofan. Aber ich lebe und arbeite nicht nur für mein Auto. Diesen Zahnriemenwechselintervall empfinde ich ehrlich gesagt als ziemlich schlechten Scherz von Opel.
Ich hatte auch schon viel Spass mit dem Wagen. Keinen Zweifel aber manchmal frage ich mich warum ich mir keinen alten Golf 2 geholt habe. Die die in unserer Familie gefahre werden halten ewig ohne grossartige Mängel. Das kann man vom Corsa ja nicht gerade behaupten. Jedenfalls nicht vom meinem.Gruss Zyclon
Scheinbar ist Dir ein Motorschaden lieber??? Und mit Kühlwasser was willst da großartig machen? Mororhaube auf kontroliern und gut ist das kostet nichts.Und wie stellst Du das mit den Fehlerfreien autos bitte vor .Jeder macht Fehler auch Du ich oder alle anderen.Wer behauptet er macht keine der lügt oder tut den ganzen Tag nischt.Ich kann Dir nur anz Herz legen mache den Zahnriemen und die Rollen sowie den Spanner.Die Summe zum Motor ist nicht vergleichbar.
Nein mir ist ein Motorschaden nicht lieber. Ausserdem weisst du wieviele Leute rumfahren ohne Öl oder Kühlwasser nachzufüllen? Ne ganze Menge. Ich sehe das schon als Pflege und empfinde es als wichtig. Kannst ja mal ohne Kühlwasser fahren. Mal schauen was passiert.Ich habe auch nicht gesagt das Fehler verboten sind. Aber soviele Fehler wie Opel sie bei meinem Auto gemacht hat würde ich soviele machen wäre ich schon längs meinen Job los. Ausserdem arbeiten an dem Wagenkonzept ganze Scharen von Technikern. Man kann mir nicht erzählen das alle Fehler machen. Selbst wenn. Dann sollte Opel vielleicht abhilfe schaffen und es sich nicht so einfach machen und einfach den Wechselintervall für den Zahnriemen runtersetzen. Irgendwie habe ich das Gefühl das einige hier meinen das bei jedem das Geld so locker sitzt das er jede Reparatur aus der Portokasse zahlen kann. Ich werde das Risiko eingehen und noch ein Jahr warten. Die Chance ist eh vertan. Die war bei der Inspek. dar. Habe extra gefragt. Jetzt brauche ich den Wagen jeden Tag. Ohne ihn bin ich aufgeschmissen. Fliegt mir der Motor um die Ohren. Gut. Pech. Das soll jetzt nicht heissen das der Wagen lieblos behandelt wird. Der wird sogar jeden morgen vorsichtig warm gefahren. Er hat also alles was man für ein langes Motorleben braucht.
Gruss Zyclon
Ich weiß wie viele ohne Wasser und ohne Öl viele rumfahren bin ja auch noch Abschleppfahrer und weiß wie viele ich hole die kein Öl oder Wasser kontrolieren.Aber das würd ich sagen ist normal eine Grundvoraussetzung wenn Du Auto föhrst.Beim Tanken mal schnell nach dem Wasser und Öl gucken dürfte eigentlich kein Problem darstellen.Das hat nichts mit Porto Kasse oder Geld zu locker sitzen zu tun.Ich kann Dich ja verstehen das dich das mit dem Zahnriemen ärgert.Nur mal ein Beispiel.Bei einem Astra OPC hätte der Zahnriemen auch erst bei 90000 km gewechselt werden sollen ich hab ihn aber schon nach 4 jahren gewechselt kenne das Problem ja und ich war heil froh das ich den gewechselt habe der sah schon sehr arg mitgenommen aus.Und mein OPC hatte noch keine 40000 km.Das Problem an der ganzen Sache ist das der Riemen altert und verschleißt mit der Beanspruchung.Ich Drücke Dir mal die Daumen das er nicht abreißt ansonsten ist minimum der Kopf defekt und die Ventile grumm zumindest die Auslaß.
Ähnliche Themen
Eigentlich sind diese Dinger nicht Stand der Technik. Im Zeitalter, wo Ölwechselintervalle bis zu 50.000km möglich sind, sollten sich gewisse Autohersteller (und Opel ist noch nicht mal der Schlimmste) mal über die Servicefreundlichkeit ihrer Motoren Gedanken machen. Wenn schon kurze Wechselintervalle für Zahnriemen, dann bitte den Wechsel Montagefreundlich gestalten. Es gibt Motoren (Audi), da kostet so ein Wechsel komplett zwischen 800 und 1000 Euro. Dafür hat man vor nicht allzu langer Zeit ganze Austauschmotoren bekommen. Bei anderen Herstellern braucht man an den Steuertrieb nicht einen Gedanken zu verschwenden
Der Zahnriemenantrieb wurde nur erfunden um den Kunden Geld aus der Tasche zu ziehen. Da ich schon etwas älter bin habe ich schon einige Wagen gefahren und bei keinem gab es Probleme .Warum.... weil sie alle eine Steuerkette hatten. Sicher gab es auch hier und mal ein Problemfall je nach Fahrzeugtyp aber nicht in diesem Verhältnis. Eine Steuerkette ist i.d. R wartungsfrei wo gegen beim Zahnriemen die Kosten vorprogrammiert sind.Wenn man dann auch noch beschissen wird weil der Intervallabstand runtergesetzt wird ist das natürlich für den Händler sehr erfreulich
Gruss Haribo11
Schraubibaer_1: Danke fürs Daumen drücken. Ich weiss worauf ich mich einlasse. Bis jetzt macht der Wagen in die Richtung überhaupt keine Probleme. Es gibt Tage da stehe ich an der Ampel und frage mich ob der Motor überhaupt an ist. Weder Vibrationen noch irgendein Motorgeräusch im Inneraum treten auf. Es ist ein Risiko. Das weiss ich. Ganz wohl ist mir dabei auch nicht. Aber momentan habe ich weder das Geld und vor allem noch weniger die Zeit den Wagen für nen Tag in die Werkstatt zu geben. Der hält schon. Werde ihn mir nochmal angucken. Ansonsten wenn nicht könnte man ja mal überlegen ob man nicht was kräftigeres in den Wagen setzt. Weisst du zufällig wieviel Nm das Getriebe vom 1.4 Sport Bj. 00 abkann?
Haribo11: Kein Wunder das die Probleme sich häufen. Wenn man sich mal so anguckt was alles über den Zahnriemen läuft dann kann man sich die Belastung vorstellen die das Ding aushalten muss. Das war früher anders. Da konntse Notfalls noch ne Strumfhose bis zur nächsten werkstatt nehemn. Aber heute. Viel zu viel Widerstand.
Gruss Zyclon
Am 1.4er ist ein F13CR. Hällt also etwas 145NM dauerhaft aus. Mehr geht bestimt auch, geht aber auf die Lebensdauer.
Über den Zahnriemen läuft doch nicht viel.
Nockenwelle,Kurbelwelle und Spanner.
Über den Zahnrippenriemen=alte Bezeichnung Lichtmaschinenriemen läuft die Lichtmaschine, Wasserpumpe , Klimakompressor,Spanner und diverse Umlenkrollen. Jedenfalls ist es beim Ford Focus so.
Beim Corsa habe ich noch nicht nachgeschaut aber evtl kann Schraubibaer_1 was dazu sagen.....
Gruss Haribo11
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Über den Zahnriemen läuft doch nicht viel.
Nockenwelle,Kurbelwelle und Spanner.
Über den Zahnrippenriemen=alte Bezeichnung Lichtmaschinenriemen läuft die Lichtmaschine, Wasserpumpe , Klimakompressor,Spanner und diverse Umlenkrollen. Jedenfalls ist es beim Ford Focus so.
Beim Corsa habe ich noch nicht nachgeschaut aber evtl kann Schraubibaer_1 was dazu sagen.....
Gruss Haribo11
Wasserpumpe hast Du vergessen.Stimmt schon ist net viel aber alles ist Reibung und mindert die Leistung des Motors.
rob_zombie: Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich dachte das 1.4 und 1.8 das gleiche Getriebe hätten. 145 NM sind ja nicht viel. Der GSI hat schon mal mehr.
Schraubibaer_1: Ist nicht viel? Also ich finde das schon ganz ordentlich. Vor allem die Lima verursacht einen ganz schönnen Widerstand. Vor allem wenn viele E-Verbraucher eingeschaltet sind und der Klimakompressor ist auch nicht ganz ohne.
Gruss Zyclon
Zitat:
Ich dachte das 1.4 und 1.8 das gleiche Getriebe hätten.
Der 1.8er hat ein F17. Das hällt schon was mehr aus. 😉
Ja schon aber so viel ist das auch wieder nicht find ich zumindest.Klar es nimmt alles Leistung aber so dramatisch ist es nicht da er ja dafür ausgelegt sein sollte.
Schraubibaer_1: Wäre zumindest von Vorteil wenn er dafür ausgelegt wäre.
rob_zombie: Danke für die Info.