Inspektion nach 5 Jahren mit Bremsflüssigkeit wechsel Kilometerstand 28600

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo werte Forumsfreunde,
ich habe den Sportsvan Baujahr 2016 und soll im August wieder zur jährlichen Inspektion,
Im Angebot steht Bremsflüssigkeit wechsel--zuletzt 2019 gewechselt---
dananch habe ich aber bedingt durch corona nur 5000 Kilometer gefahren!!

Bremsflüssigkeit wechsel nach 5000 Kilometer --
wie ist da die Meinung des Forums.
Danke Euch im voraus.

39 Antworten

Golf 7 :
3 Jahre bis zum ersten Wechsel, dann alle 2.Jahre

Der Golf 8 muss alle 2 Jahre zum Service..wie ist denn da
das Wechselintervall ?
Alle 2 Jahre ?

Warum eigentlich ist der erste Wechsel nach 3 Jahren..weil die
Bremsteile neu sind oder wird bei der Erstbefüllung etwas anderes
eingefüllt als beim Wechsel in der VW-Werkstatt.?

Damit die Kosten fürs 3-jahres Leasing schön günstig angeboten werden können.

Wird beim 8er gleich sein. Ja, weil Alles im Neuzustand ist.

Beim 8er ist die Bremsflüssigkeit wie bei Audi zum ersten Mal nach 2 Jahren fällig. Hat den Grund, dass das Auto im Normalfall im dritten Jahr nicht in der Werkstatt ist.

Ähnliche Themen

Bei Audi ist der Wechsel der BF erstmalig auch nach drei Jahren fällig.

Seit 2018 nicht

Hallo,

ja mich würde es auch interessieren warum VW oder Audi beim Erstwechsel von drei auf zwei Jahre gegangen ist. Ist es wirklich ein technischer Grund oder ein Kaufmännischer?

Es ist doch einfach, es gibt ja viele Gründe warum die Bremsflüssigkeit gewechseln werden sollte oder zu mindesten Prüfen

Wassergehalt kann man prüfen
Korrosionsschutz kann man prüfen
Luftblasen jucken erst wenn sie zu einen Zylinder wandern beim Motorrad sehr gemein, Auto? (ev bei Bremseingriffen der Assistenzsysteme?) Die Luftblasen beim Entlüften raus zu bekommen ist auch so eine Sache.
Ja die Luftblasen sind der Punkt der mich den regelmäßigen Wechsel bevorzugen läßt, das man gar nicht so viel im System hat.
Dann bleibt noch der Schmutz durch Abrieb oder sonst was, auch hier ist der Wechsel die Lösung
Jetzt eine Sache die ich nur noch schwach in Erinnerung habe das die Bremsflüssigkeit auch schmiert. Hier ist der Wechsel auch die Lösung.
(alle zwei Jahre an den Entlüftungschrauben dreht erhält sie)

Also können wir nur wenig wirklich prüfen. Jetzt ist die Frage wann wechseln? VW sagt alle zwei Jahre, das gilt für den wenige Fahrer wie auch dem der den ganzen Tag Alpine Straßen fahre muss.

Nicht vergessen das Wasser bzw Wasserdampf kommt durch die flexibel Bremsschläuche wie alle Dichtungen ins System, das passiert auch wenn das Auto nicht benutzt wird. Auch die Schmierfähigkeit wie der Korrosionsschutz könnte einen zeitlichen Aspekt haben (eben Chemie).

Gruß

Zitat:

@Kaffeegetrunken schrieb am 26. Juli 2021 um 09:25:54 Uhr:


Wassergehalt kann man prüfen
Korrosionsschutz kann man prüfen

Vermutlich ist das am Ende teurer, als der Wechsel an sich 😉

Wie du selbst geschrieben hast, kommt das Wasser potentiell eher an den Bremsschläuchen/ -Sätteln zum tragen. Was bringt es nun am Ende, die Flüssigkeit im Behälter zu prüfen? In dem Sinne hast du ja keinen Kreislauf. Will man wirklich verlässliche Werte haben, muss man eh am Sattel ablassen und dort prüfen.
Gerade mit den automatischen Entlüftungssystemen von heute ist es da am Ende schneller, wenn man gerade neue Flüssigkeit durch jagt und fertig.

Wegen der Frage, warum erst 3 Jahre und nachher 2 Jahre: Die Werksbefüllung ist nicht wirklich anders, als das, was nachher rein kommt. Aber es ist alles neu. Beim ersten Wechsel, hat man sicher schon Wasser/ Ablagerungen etc. mit im System. So weit nicht tragisch, aber man bekommt das nicht mehr zu 100% raus. Deswegen der nächste Wechsel schon nach 2 Jahren...

Zitat:

@Kaffeegetrunken schrieb am 26. Juli 2021 um 09:25:54 Uhr:


mich würde es auch interessieren warum VW oder Audi beim Erstwechsel von drei auf zwei Jahre gegangen ist.

Habe ich bereits geschrieben:
"Hat den Grund, dass das Auto im Normalfall im dritten Jahr nicht in der Werkstatt ist."

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 26. Juli 2021 um 20:50:15 Uhr:



Zitat:

@Kaffeegetrunken schrieb am 26. Juli 2021 um 09:25:54 Uhr:


mich würde es auch interessieren warum VW oder Audi beim Erstwechsel von drei auf zwei Jahre gegangen ist.

Habe ich bereits geschrieben:
"Hat den Grund, dass das Auto im Normalfall im dritten Jahr nicht in der Werkstatt ist."

Hat doch

@golfer0510 schrieb am 22. Juli 2021 um 20:45:19 Uhr:

....und Umsatzsteigerung.
schon geschrieben😉

Andere Marken sind da noch viel schlimmer, die wollen zum Garantieerhalt die Fahrzeuge schon nach einem Jahr in der Werkstatt sehen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen