Inspektion kymco Filly 50

Kymco Filly 50

Hallo Leute,
Habe mir letztens einen Kymco Filly 50 Bj. 1999 zugelegt. Er lief zunächst ganz gut, bis er vor ner Woche plötzlich den Geist aufgegeben hat. Der Vorbesitzer meinte, dass da wohl noch nie ne richtige Inspektion gemacht worden ist, weshalb ich mich heute ans Werk gemacht habe. Habe Zündkerze, Benzinfilter, Luftfilter, Batterie, Getriebe- und Motoröl gewechselt. Wollte noch den Vergaser reinigen, weil der richtig siffig war, die Schrauben davon saßen aber bombenfest, da war nix zu machen, sodass ich mir soeben nen neuen bestellt habe.

Erste Frage: Sollte ich noch etwas reinigen/ersetzen, damit er wieder rund läuft?

Beste Antwort im Thema

Variorollen und die Gleitstücke der Rückplatte der Vario.
Außerdem der Wandler, allgemeiner zustand usw.
Antriebsriemen, ob er umgedreht nicht vielleicht doch Risse hat und wie breit er noch ist. Stichwort Verschleißgrenze.

Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Danke euch vielmals! Dann werd ich die Vario nochmal komplett checken 😉 Der Roller hat knapp 16.000 runter. Die Benzinleitung hab ich bereits ordentlich verlegt. Sah nur so aus, weil ich zuvor den Filter gewechselt habe ;D und ja, der Hauptständer hat seine Lebenszeit wohl auch schon deutlich überschritten ... 😁 Fahren kann ich den momentan eh nicht ... muss ja noch auf den neuen Vergaser warten. Ich hoffe, dass er nach dem Einbau wenigstens wieder läuft ...
Nochmals danke für die lieben Ratschläge!
LG, Melanie

Danke (wiedermal) für die ganzen Tipps! Hatte erst heute wieder Zwit mich ans Werk zu machen. Haben nochmals alles kontrolliert. Bei der Vario sieht (überraschender Weise) wirklich noch alles tiptop aus.

Haben den Vergaser eben eingebaut und nach gefühlt ner Millionen mal Kicken sprang er zunächst nicht an. Der Bezinfilter füllte sich auch nicht wirklich mit Sprit. Dann haben ein paar mal am Untersruckschlauch gesaugt, bis der Filter voll war. Gekickt. Noch immer nix. Erst als wir die Batterie wieder angeklemmt haben (war sie vorher nicht) sprang er direkt beim ersten Kick an. Und wieder. Und wieder. 🙂)) Der Vergaser muss nun nur noch eingestellt werden. Finde ich aber irgendwie merkwürdig, dass der Roller scheinbar die Batterie braucht, damit er mit dem Kickstarter an geht ... Naja... immerhin läuft er nun wieder und geht auch beim Gasgeben nicht aus.
Hab aber noch immer keine Ahnung, wo das Massekabel dran gehört. Anbei noch ein Bild davon, wo das Kabel her kommt. Vielleicht hat jemand von ne weitere Idee, oder schätzt ihr, dass es wirklich einfach irgendwo an den Rahmen gehört?!
Danke nochmal und allen einen schönen Abend 🙂

Wo der hingehört hatte ich schon geschrieben und es ist richtig das es Roller gibt die eine Batterie haben müssen,sonst gibt es keine Zündung. Sollte mal die CDI kaputt gehen ist es wichtig zu wissen welche es ist, es gibt AC und DC ,vertan dann läuft der Roller nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen