Inspektion Jahrlich?
Hab da mal eine Frage hab mir am Freitag meinen gekauften Astra GTC beim Händler abgeholt hat noch TÜV und Kundendienst neu gemacht hat jetzt 43,000Km drauf und im Serviceheft steht drin nachster Kundendienst am 11.09.2009 nach 73,000Km ich fahr aber doch nicht in einem Jahr 30,000Km wieso soll ich dann jährlich die Inspektion machen versteh ich nicht!
Könnt ihr mir da weiter helfen danke mal
Mfg mann oh
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
im Serviceheft steht drin nachster Kundendienst am 11.09.2009 nach 73,000Km ich fahr aber doch nicht in einem Jahr 30,000Km wieso soll ich dann jährlich die Inspektion machen versteh ich nicht!
Könnt ihr mir da weiter helfen danke mal
Weil es immer eine Kombination von zwei Werten ist, die den Inspektionstermin festlegen. Das der Wagen nach einer gewissen Strecke nachgesehen werden muß ist klar, doch auch wenn der Wagen nur herum steht, tut es ihm nicht wirklich gut, daher sollte er auch nachgesehen werden wenn ein gewisses Zeitintervall abgelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
Hab da mal eine Frage hab mir am Freitag meinen gekauften Astra GTC beim Händler abgeholt hat noch TÜV und Kundendienst neu gemacht hat jetzt 43,000Km drauf und im Serviceheft steht drin nachster Kundendienst am 11.09.2009 nach 73,000Km ich fahr aber doch nicht in einem Jahr 30,000Km wieso soll ich dann jährlich die Inspektion machen versteh ich nicht!
Könnt ihr mir da weiter helfen danke malMfg mann oh
Hallo.
Inspektion alle 30.000km oder einmal im Jahr ab Modelljahr 2006, so habe ich das irgendwie in der Erinnerung!
Was mich jedoch jetzt ein wenig wundert, Händler gibt an Inspektion neu gemacht zu haben und die nächste Inspektion soll schon am 11.09.2009, sprich in ca. 8 Monaten sein😕
Der hat die Ispektion am 11.09.08 gemacht das passt dann schon mit einem Jahr dachte halt nur weil ich das noch nie gehört habe das die Autos jedes Jahr zur Inspektion müssen!
Danke für eure Hilfe
Mfg mann oh
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
Der hat die Ispektion am 11.09.08 gemacht das passt dann schon mit einem Jahr dachte halt nur weil ich das noch nie gehört habe das die Autos jedes Jahr zur Inspektion müssen!
Danke für eure HilfeMfg mann oh
Zu früheren Zeiten war das ganz normal nach einem Jahr zur Inspektion zu müssen meist war der Kilometerintervall noch wesentlich niedriger angegeben als heute. Bei meinen Mazda's war es alle 10000 da kam es schon vor das ich dreimal im Jahr einrückte. Auch schon unseren Astra G mussten wir jährlich zur Inspektion bringen aber die Kilometergrenze war nedriger als Heute glaube ich (15000KM ?) . Erst bei meinem Citroen kam ich in den 2 jahres intervall oder halt 30000 Km. Ich denke mal von technischer Seite würden es 2 jahre allemal tun wenn nichts besonderes dazwischen kommt, aber man will halt Geld verdienen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PeKaLei
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
Der hat die Ispektion am 11.09.08 gemacht das passt dann schon mit einem Jahr dachte halt nur weil ich das noch nie gehört habe das die Autos jedes Jahr zur Inspektion müssen!
Danke für eure HilfeMfg mann oh
Dann ist der Service aber nicht neu gemacht!! Eigentlich macht man den Service wenn der Kunde das Auto gekauft hat!
Zitat:
Erst bei meinem Citroen kam ich in den 2 jahres intervall oder halt 30000 Km. Ich denke mal von technischer Seite würden es 2 jahre allemal tun wenn nichts besonderes dazwischen kommt, aber man will halt Geld verdienen.
Mein Astra muß alle 2 Jahre oder alle 50000km , da Bj. 2005, zum Service! Wenn der PKW noch relativ jung ist sollte man sich an die Herstellervorgaben halten, Garantieleistungen und ggf. Kulanzansprüche sind davon abhängig!
Nun man sollte sein Fahrzeug ruhig jährlich zur Wartung geben. Meine Erfahrung ist: Bei regelmäßiger Wartung hat man mehr von seinem Auto. Es hält länger weil Verschleißsachen und Sicherheits relewante Sachen rechtzeitg überprüft ggf. ausgetauscht werden. Mein Vectra-B hat somit im 10 Jahren sörungsfrein 190.000 KM gefahren.
Während der Garantiedauer ist es sinnvoll, sich an die Opel-Vorgaben zu halten, um keine Garantieansprüche zu verlieren.
Einen jährlichen Service braucht es jedoch aus technischer Sicht schon lange nicht mehr. Zur Gewinnerhöhung hat Opel im laufe der Zeit die Wartungsintervalle (bei identischen Motoren) kräftig verkürzt.
Der grösste Teil der Abnutzung ist kilometergebunden und die zugehörige Wartung benötigen meine Fahrzeuge alle 60'000 Kilometer.
Es gibt (für mich) nur folgende Ausnahmen:
- Oelwechsel im Langstreckenverkehr: Alle 2 Jahre oder 30'000 km mit Longlifeöl (was zuerst eintritt)/ alle 1.5 Jahre oder 20'000 km mit Normalöl (ACEA A3) // Bei viel Kurzstreckenverkehr: Jedes Jahr oder 15'000 km
- Bremsflüssigkeitwechsel: Alle 3 Jahre (Nach 2 Jahren sicherheitshalber prüfen lassen. Manche Reifenhändler machen dies gratis beim Reifenwechsel.)
- Die Intervalle für den allfälligen Zahnriemenwechsel sind unbedingt zu beachten (hängt vom Motor ab). Diese können zwischen den Wartungen anfallen. Auch die Zahnriemenrollen und Rollenlager mit überprüfen lassen. Bei jedem 2. Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe mitwechseln (erspart Geld und eine wahrscheinliche Panne).
Die Bremsklötze haben eine Warneinrichtung, die unüberhörbar pfeift, bevor die Beläge abgelaufen sind. Es schadet trotzdem nicht, die Bremsklötze beim Radwechsel per Sicht zu kontrollieren. Während des Reifenwechsels kann man auch den Unterboden, die Gummibälge und die Auspuffanlage auf Schäden sichtprüfen.
Ich fahre nun seit über 300'000 Opel-Kilometern mit den so verlängerten Wartungsintervallen. Mit insgesamt maximal 3 Wartungen pro Fahrzeug treten kaum mehr Wartungsfehler auf.
---------------------------------------------
Ich möchte darauf hinweisen, dass die von mir (mit entsprechendem Fachwissen) für meine Fahrzeuge bestimmten Werte, nicht den Empfehlungen von Opel entsprechen.
Reicht es dann auch aus da mein Fahrzeug auch Baujahr 2005 ist das ich alle 2 Jahre geh Fahr viel Kurzstecke so 10,000Km im Jahr will aber auch nichts verkehrt machen!
Oder doch jedes Jahr?
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
Reicht es dann auch aus da mein Fahrzeug auch Baujahr 2005 ist das ich alle 2 Jahre geh Fahr viel Kurzstecke so 10,000Km im Jahr will aber auch nichts verkehrt machen!
Oder doch jedes Jahr?
Mein Astra ist auch von '05, ich fahre ca 12000 km im Jahr und ich habe seit ich ihn gekauft habe auch jedes Jahr eine Inspektion machen lassen. Ich fühle mich damit einfach besser und sicherer.
Ja gut das denke ich mir auch dann weißt auch ob alles inordung ist bringst du den auch selber dein öl mit?
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
Ja gut das denke ich mir auch dann weißt auch ob alles inordung ist bringst du den auch selber dein öl mit?
Nein, ich lasse das alles vom FoH machen. Kostenmäßig lag ich bisher immer so zwischen 200 und 250 Euro.
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
Reicht es dann auch aus da mein Fahrzeug auch Baujahr 2005 ist das ich alle 2 Jahre geh Fahr viel Kurzstecke so 10,000Km im Jahr will aber auch nichts verkehrt machen!
Oder doch jedes Jahr?
Ich würde in diesem Fall nur jedes 3. Jahr eine Inspektion mit Bremsflüssigkeitswechsel durchführen lassen. Dann passen die Kilometer genau zu den Serviceintervallen von 30'000 km.
Lass dir nach 30'000 keine grosse Wartung aufschwatzen. Das wäre rausgeschmissenes Geld.
Jedes Jahr würde ich das Oel wechseln lassen (Kurzstrecken). Ich zahle in Deutschland für 5W-40 (synthetisches Longlifeoel) pauschal 46.- Euro (bis 4.5 Liter Oel, inkl. Arbeit für Wechsel, Filter und Dichtring) beim Freien. In 15 Minuten ist das erledigt.
Damit lassen sich durchschnittlich 100.- Euro pro Jahr sparen. Hinzu kommen Zeitersparnis und kein Ersatzwagen bei nur Oelwechsel.
PS. Ich habe Fahrzeuge mit Jahrgang 2006 (Produziert 2005), also aus der identischen Modellserie wie du.
Du machst deinen Ölwechsel also selber und gehst nur alle 3 Jahre zur Inspektion aber dann ist halt dein Auto nicht mehr Scheckheft gepflegt.
Ich will halt auch nur das es meinem neuen Auto gut geht da will ich nichts falsch machen!
Danke für deine Hilfe!
Mfg mann oh
Zitat:
Original geschrieben von mann oh
Du machst deinen Ölwechsel also selber und gehst nur alle 3 Jahre zur Inspektion aber dann ist halt dein Auto nicht mehr Scheckheft gepflegt.
Die Oelwechsel macht eine freie Werkstätte. Ich lasse die Oelwechsel mit Stempel ins Scheckheft eintragen.
Jeder FOH weiss, dass die durchgeführten Arbeiten vollkommen ausreichend sind. Deshalb ist es auch kein ein Problem, ein Fahrzeug beim FOH zum üblichen Preis an Zahlung zu geben.
Sollte einer diese Wartung als Ausrede für Preisdrückerei nutzen wollen, so ist man ohnenhin beim falschen Händler.