1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Inspektion, ja oder nein?

Inspektion, ja oder nein?

Opel Astra G

Hallo Opelaner,

ich habe da mal eine Frage!Mein Opel Astra G Edition 2000 , 75PS, Bj2000, fahre ich jetzt seit 2 Jahren und nun ist die Haupt- und Abgasuntersuchung dran, doch nun frage ich mich ob ich eine Inspektion noch mit machen lassen soll, denn im Opel Inspektionsheft sind nur 2 Eintragungen(1 und 2) einer Inspektion des 1 Besitzers meines Opels drin. Die Frau (2 Besitzer) die das Auto vor mir hatte, wird wohl die Inspektionen in einer anderen Werkstatt machen lassen haben, die aber nicht eingetagen worden sind!
Nun stellt sich für mich die Frage ob es sich noch lohnt eine machen zu lassen, den es währe dann jetzt die 7 oder 8 Inspektion und die anderen 5 bzw. 6 Vorherigen Inspektionen die gemacht hätten werden müssen, würden ja fehlen!
Ich muss auch dazu sagen das ich noch Schüler bin und natürlich das Geld knapp ist und ich lieber das machen lassen soll was der Mann der die Hauptuntersuchung macht beanstandet, ich hoffe ja mal nix, aber man weis ja nie so genau.

Ich bedanke mich schonmal für die Antworten von euch!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klotzeck


Garnicht, Kühlflüssigkeit ist Wartungsfrei sie verschleisst nicht [...]

Das sehe ich anders!

Die Kühlflüssigkeit hat u.a. auch die Aufgabe, vor Korrosion zu schützen. Dieser Aufgabe kommt sie mit höherem Alter nur noch bedingt nach, was sehr oft auch an der Farbe der Kühlflüssigkeit oder Ablagerungen im Ausgleichbehälter zu sehen ist.

Das kein Wechsel mehr vorgeschrieben ist, liegt IMO daran, daß dadurch begründete Probleme i.d.R. nie in der Garantie- bzw. Kulanzzeit auftreten und die entstehenden Kosten bei Vergleichen in diversen Autozeitschriften negative Auswirkungen auf die Unterhaltskosten und somit Zahl potentieller Kunden hätten (IMO der gleiche Grund wie für Longlife, aus technischer Sicht unfug bzw. zu mindest fraglich, der Buchhalter freut sich).

Grüße

PS: Gar nicht wird gar nicht zusammen geschrieben! 😉

PPS: Vergesst bei der eigenständigen Wartung nicht den Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre. Diese ist hygroskopisch, d.h. sie zieht Wasser an (z.Bsp. Entlüftungsbohrung, Dichtungen, ...), wodurch der Siedepunkt abfällt (Dampfblasenbildung, dadurch komprimierbar)!

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


 Tja was soll man dazu sagen? Schaltung hakt? Meinste bei einer Inspektion guckt einer ob die schaltung harken sollte? denke ich mal nicht. Somal es bekannt ist das sehr viel gewechselt wird was abzulut unnötig ist oder war. Mit irgendwas müssen sie ja geld verdienen 🙂
 
 
Die beleuchtung nur Teilweise funzt? Auch hierzu kann ich dir sagen das nicht jede KFZ werkstatt auf die beleuchtung achtet^^ Somal so eine Birne kann wirklich jeder wechseln und kostet max 3€uro. also warum sowas überprüfen lassen? Das kann man auch sehr gut selber machen.
 
Und der Spruch Geiz ist Geil hat ja nun wirklich abzulut nichts damit zu tuhen^^ Man zahlt bei einer Inspektion eigentlich nur den Stempel den man dann bekommt (abgesehen fürs ölwechseln etc, was se teilweise noch nicht mal machen). Inspektionen wurden von den Autohändlern erfunden um geld zu machen. Wartung kann heutzutage fast jeder selber machen. Die Ölwechseln/zahnriemen Intervalle sollten eingehalten werden das stimmt. Aber Inspektionen wurden nur hochgejubelt
 

 Also bei meinem FOH werden die türscharniere, die schaltung, sonstige beweglichen teile alle mit nem Stoß Sprühfett geschmiert, steht auch so glaub ich im Wartungsplan.

Dass es da unterschiede bei den Werkstätten gibt ist klar...ich wollt auch nur sagen das ölwechsel (nicht wecksel) allein nicht reicht.....ein bischen mehr pflege gehöhrt da schon dazu.

grüße

steini

Zitat:

PS: Gar nicht wird gar nicht zusammen geschrieben! 😉

Eigentlich ist das OT aber das sagt Dir anscheinend gar nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen