Inspektion Ja/Nein?
Hallo Zusammen
Ich hoffe mal ich werde für die Frage nicht geschlagen, bin mir aber total unschlüssig und frage daher einfach mal in die Runde.
Meine Z1000 '15 hat nun etwa 6'400 km auf dem Zähler. Ja ich weiss, hatte leider seit dem Neukauf viiiiel zu wenig Zeit bzw. hat dann, speziell letzte Saison, meist das Wetter nicht gepasst. Die 1. Inspektion war im Juli 2015 mit 1'000 km. Die 2. dann im August 2016 mit etwas mehr als 5'000 km. Letztes Jahr bin ich dann so gut wie gar nicht gefahren. Im Grunde wäre die nächste Inspektion bei 10'000 km fällig. Da die letzte nun jedoch schon bald 2 Jahre her ist, bin ich unsicher, ob sie nicht doch jetzt zur Inspektion bringen sollte?!
Ich wäre über ein paar Meinungen sehr froh. Kann ich bedenkenlos auf die Strasse oder sollte ich die Maschine besser zeigen gehen?
Danke für euer Feedback.
Grüsse
Markus
35 Antworten
Komisch, dass wd40 in der imdustrie als konservierung bis 1 monat eingesetzt wird!
RC Karl gehen die Argumente aus. Deswegen muss er persönlich werden.
Naja...
Er will einfach nicht den Unterschied zwischen billig und günstig verstehen. Kann er vielleicht auch nicht.
Wd 40 braucht man nur mal das Etikett lesen. Oder man befähigt sich physikalisches Wissen an.
Mal eine Frage dazu. Wenn jemand auf einem Stuhl sitzt, ist er dann noch frei?
Die Antwort liegt auf der Hand...
Wenn von wd 40 nichts übrig bleibt, warum stinkt meine dann immer im Frühjahr?
Ein weiterer Punkt ist, dass Öl andere ölarten bindet und dadurch reinigt, je nach konsistenz fließt es dann ab oder Bleibt haften. Wenn man mit einen sehr flüssigen Mittel dickflüssiges verdünnt... . Aber wird wohl zu viel Physik....
Das wd40 hinterlässt seine wirkstoffe auf der Oberfläche. Deswegen muss es nicht tropfend auf dem Werkstück bleiben. Selbst luftdicht eingeschweisst hat unsere firma nur 1monat gegeben.
Ich gebe dir vollkommen recht. Das leben kann einfacher werden, wenn man nach bedarf vorgeht. Wilder teiletausch al'a atu sollte man sich abgewöhnen. Außer man macht es zu persönlichen Therapiezwecken...
wir stimmen ja in ganz vielen Dingen überein, aber bzgl. der Bremsflüssigkeit und "wilder Teiletausch ausnahmsweise nicht. Das darf aber sein. ;-)
Mit erntsprechendem Werkzeug ist sie schnell getauscht und der Bedarf ist doch wirklich gering.
WD40 beurteile ich anhand dessen wofür es gemacht ist. Rostlösend und anfangsschmierend. Das kann es für meine Begriffe gut. Soll etwas vorübergehend konserviert werden, geht das auch, als Dauerkonservierung taugt es nix, ist aber dafür auch nicht gemacht. WD40 und Ballistol gehört ebenfalls zu unserer Versuchsreihe, die steht aber nicht bei mir. Insofern schaue ich mal nach.
Ähnliche Themen
Nunja, ich würde mir nur wünschen, dass Werkstätten das messen. Ob es privat wirklich klappt zu messen, müsste man herausfinden.
Man kann auch Privat gute Messgeräte kaufen.
Oder halt schlechte.
Schlechte sind zum Beispiel die, die keine Skala haben. Die also nur zwei Lichter haben. Für gut oder schlecht.
Hier kannst du keine Tendenz oder ähnliches ablesen.
Auch gehört zu einem guten Bediener eine Funktionskontrolle vor dem Messen.
Also ab mit dem Messgerät ins Wasser, ob es überhaupt noch was anzeigt. Macht man auch bei sehr sehr guten Messgeräten.
Nun weiß man, dass das Messgerät zumindest die Extremen messen kann.
Wenn man nun ein Messgerät mit verschiedenen Skalen hat, dann kann man die Bremsflüssigkeit wechseln, wenn es zwar noch im Grünen ist, aber kurz vor schlecht.
Zeigt das Messgerät gar keine Änderung an, dann kann man von ausgehen, dass die Brühe noch gut ist.
WD40 ist an sich ein gutes Wasserabweisendes Mittel. Steht sogar auf der Verpackung drauf. Dann kann man davon auch erstmal ausgehen.
Sonst müsste man alles Infrage stellen, was irgendwie verpackt ist. Zum Beispiel in der Cola Dose wäre dann plötzlich Apfelsaft drin.
Was eher die Frage ist, wie lange dieses Mittel hält. Das steht nicht drauf.
Für drei Monate reicht es zumindest unter einem Dach und einer Plane, aber im freien, aus. Tut es bei mir jedes Jahr.
Für sehr viel Länger würde ich auch abraten, da gibt es dann spezielleres Zeug, was eben nicht so Multifunktional ist.
Ich hatte, als ich das halt angebracht hatte, ja schon drauf verwiesen, dass das Mittel Wasserabweisende Wirkungen haben muss.