Inspektion Ja/Nein?
Hallo Zusammen
Ich hoffe mal ich werde für die Frage nicht geschlagen, bin mir aber total unschlüssig und frage daher einfach mal in die Runde.
Meine Z1000 '15 hat nun etwa 6'400 km auf dem Zähler. Ja ich weiss, hatte leider seit dem Neukauf viiiiel zu wenig Zeit bzw. hat dann, speziell letzte Saison, meist das Wetter nicht gepasst. Die 1. Inspektion war im Juli 2015 mit 1'000 km. Die 2. dann im August 2016 mit etwas mehr als 5'000 km. Letztes Jahr bin ich dann so gut wie gar nicht gefahren. Im Grunde wäre die nächste Inspektion bei 10'000 km fällig. Da die letzte nun jedoch schon bald 2 Jahre her ist, bin ich unsicher, ob sie nicht doch jetzt zur Inspektion bringen sollte?!
Ich wäre über ein paar Meinungen sehr froh. Kann ich bedenkenlos auf die Strasse oder sollte ich die Maschine besser zeigen gehen?
Danke für euer Feedback.
Grüsse
Markus
35 Antworten
Egal...
Im herbst heisst dann, dass du einen kleinen check im Frühjahr machst. Sichtkontrolle. Luft sollte klar sein.
Das "einlagern" wäre im eigentlichen wichtiger. Tank voll und wenn möglich reifen frei. Batterie ans erhaltungsgerät oder zumindest frostfrei in den keller.
Jeder wie er mag
meine letzte Inspektion war 2005 bei 18000KM, jetzt habe ich 80600km auf der Uhr
Jährlicher Ölwechsel mit Filter und alle 2 Jahre Brems und Kupplungsflüssigkeit wechsel reicht mir.
Der Rest sind Verschleißteile die bei Bedarf getauscht werden.
Wenn ölwechsel ehe ansteht, dann vor dem einwintern. Wegen den gesagten Gründen.
Aber sonst ist das egal.
Beim einwintern noch drauf achten, wo die Maschine steht. Wenn feucht, dann die metallteile mit wd 40 oder anderen wasserverdrängenden Öl bestreichen.
Wd40 hält aber nicht den ganzen winter! Das muss er jeden monat erneuern.
Ähnliche Themen
Mit Forster diskutiere ich nicht mehr und bzgl. Bremsen schon gar nicht. Kann man auf Wunsch hier bei MT nachlesen.
Über dieses Messgerät, bei Louis irgendwas um 20€, namenhafte Hersteller sind etwas teurer, hatten wir an beiden Bikerstammtischen eine Diskussion. Zu guter Letzt brachte jeder der so ein Gerät hatte, Selbiges mit nebst neuer und alter Bremsflüssigkeit.
Ich kann nur sagen, dass die Streuung so dermaßen groß war, ich habe meins weggeschmissen und das, obwohl ich ein Messfetischist bin. Ich wechsle meine alle 2-3 Jahre.
Mit dem Öl bin ich in sofern zweigespalten, das wenn ein Moped mit frischem Öl steht, ist das Öl für mich auch nach zwei jahren noch neu. Wobei ich Karls Gedanken gut nachvollziehen kann. Fährt das Moped aber, auch wenn es nur wenige KM pro Jahr sind, schmeiße ich es nach einem Jahr raus.
Ansonsten Sichtprüfungen, Lenkkopflager, Bremsen, Räder müssen frei laufen etc. mache ich mind. einmal im Jahr bzw. bei der Kettenpflege auf dem Montageständer.
Zitat:
@cementario2 schrieb am 6. April 2018 um 15:25:05 Uhr:
Mit Forster diskutiere ich nicht mehr und bzgl. Bremsen schon gar nicht. Kann man auf Wunsch hier bei MT nachlesen.
Cementario2 kann mit mir ja auch gar nicht mehr Diskutieren, weil er mich ja angeblich auf der Ignorierliste hat.
Dennoch meint er immer und immer wieder ne Diskussion vom Zaun zu brechen. Naja.
Ich habe jetzt mal mitgemacht, obwohl man so manche Sätze einfach weglassen kann...
Bikertische sind immer so eine Sache.
Wasser hat nun mal einen Messbaren Widerstand.
Und die Bremsflüssigkeit auch.
Man muss bei den Messgeräten ja nicht die Anzeige ausreizen.
Wie alles, mit Verstand nutzen und gut ist.
Und auch hier nicht das billigste, sondern günstigste kaufen...
Zitat:
@Forster007 schrieb am 6. April 2018 um 20:21:46 Uhr:
Zitat:
@cementario2 schrieb am 6. April 2018 um 15:25:05 Uhr:
Mit Forster diskutiere ich nicht mehr und bzgl. Bremsen schon gar nicht. Kann man auf Wunsch hier bei MT nachlesen.Cementario2 kann mit mir ja auch gar nicht mehr Diskutieren, weil er mich ja angeblich auf der Ignorierliste hat.
Dennoch meint er immer und immer wieder ne Diskussion vom Zaun zu brechen. Naja.Ich habe jetzt mal mitgemacht, obwohl man so manche Sätze einfach weglassen kann...
Bikertische sind immer so eine Sache.
Wasser hat nun mal einen Messbaren Widerstand.
Und die Bremsflüssigkeit auch.
Man muss bei den Messgeräten ja nicht die Anzeige ausreizen.
Wie alles, mit Verstand nutzen und gut ist.
Und auch hier nicht das billigste, sondern günstigste kaufen...
Öhm, Du wurdest zitiert und das klappt sich nicht weg ;-)
Nun hast Du mich zitiert, das klappt sich auch nicht wech :-)
So, und nun lies Dir Deinen eigenen Schmarn mal durch.
"Wasser hat nun mal einen Messbaren Widerstand."
"Und die Bremsflüssigkeit auch."
Glückwunsch zu dieser Weisheit! Und nun hälst Du der Reihe nach die Messgeräte in Deiner Meinung nach "neuer Bremsflüssigkeit" und später im gereinigten Zustand in Deiner Meinung nach "alter Bremsflüssigkeit" Und wir hatten in jedem Pott eine Wahnsinnsstreuung.
"Bikertische sind immer so eine Sache."
Verstehe ich nicht, der Bremsflüssigkeit ist es egal wo sie geprüft wird bzw. den Geräten ist es egal wo sie verglichen werden *Achselzuck*
"Man muss bei den Messgeräten ja nicht die Anzeige ausreizen.
Wie alles, mit Verstand nutzen und gut ist."
Ich weiß nicht was Du mit "Ausreizen" meinst, das war ein anderer Film. Mit Sinn und Verstand bedeuten aber vor Allem, dass das Messinstrument geeicht ist oder im Hobbybereich, mit geeichten Instrumenten verglichen wurde!!!
So, und nun kannste schreiben watte willst, is mir wuuurscht
Zitat:
@cementario2 schrieb am 6. April 2018 um 20:51:35 Uhr:
Zitat:
@Forster007 schrieb am 6. April 2018 um 20:21:46 Uhr:
Cementario2 kann mit mir ja auch gar nicht mehr Diskutieren, weil er mich ja angeblich auf der Ignorierliste hat.
Dennoch meint er immer und immer wieder ne Diskussion vom Zaun zu brechen. Naja.Ich habe jetzt mal mitgemacht, obwohl man so manche Sätze einfach weglassen kann...
Bikertische sind immer so eine Sache.
Wasser hat nun mal einen Messbaren Widerstand.
Und die Bremsflüssigkeit auch.
Man muss bei den Messgeräten ja nicht die Anzeige ausreizen.
Wie alles, mit Verstand nutzen und gut ist.
Und auch hier nicht das billigste, sondern günstigste kaufen...Öhm, Du wurdest zitiert und das klappt sich nicht weg ;-)
Nun hast Du mich zitiert, das klappt sich auch nicht wech :-)So, und nun lies Dir Deinen eigenen Schmarn mal durch.
"Wasser hat nun mal einen Messbaren Widerstand."
"Und die Bremsflüssigkeit auch."Glückwunsch zu dieser Weisheit! Und nun hälst Du der Reihe nach die Messgeräte in Deiner Meinung nach "neuer Bremsflüssigkeit" und später im gereinigten Zustand in Deiner Meinung nach "alter Bremsflüssigkeit" Und wir hatten in jedem Pott eine Wahnsinnsstreuung.
"Bikertische sind immer so eine Sache."
Verstehe ich nicht, der Bremsflüssigkeit ist es egal wo sie geprüft wird bzw. den Geräten ist es egal wo sie verglichen werden *Achselzuck*"Man muss bei den Messgeräten ja nicht die Anzeige ausreizen.
Wie alles, mit Verstand nutzen und gut ist."Ich weiß nicht was Du mit "Ausreizen" meinst, das war ein anderer Film. Mit Sinn und Verstand bedeuten aber vor Allem, dass das Messinstrument geeicht ist oder im Hobbybereich, mit geeichten Instrumenten verglichen wurde!!!
So, und nun kannste schreiben watte willst, is mir wuuurscht
Dann müsstest du das ja auch lesen können ;-)
Du kannst scheinbar meinen Schmarrn nicht wirklich lesen oder du solltest selbst mal auf deinen Schmarrn schauen ;-)
Da ist nämlich viel dabei.
Wenn du billige Messgeräte kaufst, hast du immer eine Streuung.
Wenn du gute und günstige kaufst, dann ist die Streuung ade.
Wie gesagt, wenn man da mit Verstand ran geht....
Bikertische sind nunmal oft mit vielen Geschichten behaftet. Viele davon sind einwenig erdacht oder eben nur ein Fünkchen Wahrheit.
Wenn man dann den Test mit billigen macht, braucht man sich nicht wundern, was da für ein Ergebnis herauskommt.
Mal sehen, ob du nun konsequent bist oder wieder so unkonsequent. Denn dein jetztiger Beitrag hatte sich mit deinem 1. geschnitten...
"Bikertische sind nunmal oft mit vielen Geschichten behaftet. Viele davon sind einwenig erdacht oder eben nur ein Fünkchen Wahrheit."
Stimmt, dass sind die "Quatschertische". Die kenne ich aber nicht, die nerven mich nur. Wir haben, und den Unterschied sollte auch ein Forster kapieren, getestet und verglichen.
"Wenn man dann den Test mit billigen macht, braucht man sich nicht wundern, was da für ein Ergebnis herauskommt."
Und auch das schrieb ich schon, dass wir eine Vielzahl von Geräten im Test hatten. Billige und eben nicht billige.
ICH habe verglichen und habe diesbezüglich Ergebnisse, DU quatscht...
So, und nun werde ich die von Dir ersehnte Konsequenz fröhnen.
Nun los, schreib mal wieder, ich könnte mich wieder totlachen.
Zitat:
@A8Raudi schrieb am 6. April 2018 um 09:03:42 Uhr:
Jeder wie er mag
meine letzte Inspektion war 2005 bei 18000KM, jetzt habe ich 80600km auf der Uhr
Jährlicher Ölwechsel mit Filter und alle 2 Jahre Brems und Kupplungsflüssigkeit wechsel reicht mir.
Der Rest sind Verschleißteile die bei Bedarf getauscht werden.
Auf meine Honda trifft das auch zu, die hat einen hydraulischen Ventilspielausgleich. Die Ninja hat Tassenstößel :-(((
Zitat:
@cementario2 schrieb am 6. April 2018 um 21:36:58 Uhr:
"Bikertische sind nunmal oft mit vielen Geschichten behaftet. Viele davon sind einwenig erdacht oder eben nur ein Fünkchen Wahrheit."Stimmt, dass sind die "Quatschertische". Die kenne ich aber nicht, die nerven mich nur. Wir haben, und den Unterschied sollte auch ein Forster kapieren, getestet und verglichen.
"Wenn man dann den Test mit billigen macht, braucht man sich nicht wundern, was da für ein Ergebnis herauskommt."
Und auch das schrieb ich schon, dass wir eine Vielzahl von Geräten im Test hatten. Billige und eben nicht billige.
ICH habe verglichen und habe diesbezüglich Ergebnisse, DU quatscht...So, und nun werde ich die von Dir ersehnte Konsequenz fröhnen.
Nun los, schreib mal wieder, ich könnte mich wieder totlachen.
Na, kommt noch ein Beitrag von dir? Oder wirste nun konsequent? Mal sehen....
Wie habt ihr denn verglichen? Und wie kommt ihr darauf, dass das eine Messgerät falsch geht und das andere richtig? Wenn doch scheinbar alle Messgeräte schlecht sind?
Das musst du mal genauer erklären. Sonst ist die Aussage genauso Sinnfrei, wie dein Beitrag...
Zitat:
@moe01 schrieb am 04. Apr. 2018 um 17:9:30 Uhr:
Meine Z1000 '15 hat nun etwa 6'400 km auf dem Zähler.
Meine Z auch von 2015 hat heute auch die 6500Km erreicht.
Die ersten beiden Inspektionen wurden noch wegen Garantie... beim Händler gemacht!
Öl Wechsel ich jedes Jahr am Anfang der Session selbst.
Auch die Regelmäßige Wartung wie Sie ab Seite 104 in der Bedienungsanleitung steht wird alles mehr oder weniger regelmäßig geprüft und auch wenn notwendig abgearbeitet.
Dazu gehört auch alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit, aber diese wird immer nur in einer Werkstatt von einem "Profigerät" für ein Trinkgeld überprüft! Der Deckel ist ja schnell aufgeschraubt.
Heute hatte diese >1% Wasseranteil. Wird also auch nach 3 Jahren nicht getauscht!
------
Zitat:
@cementario2 schrieb am 06. Apr. 2018 um 15:25:05 Uhr:
hatten wir an beiden Bikerstammtischen eine Diskussion. Zu guter Letzt brachte jeder der so ein Gerät hatte, Selbiges mit nebst neuer und alter Bremsflüssigkeit.
Als ich das gelesen habe musste ich Lachen (-;
"Nächstes Thema am Stammtisch = Bremsflüssigkeit! Als Hausaufgabe bringt jeder hier sein Messgerät mit und Alte/Neue Bremsflüssigkeit...
...und dann geht das Stammtischgelappere Los und die Gerüchteküche brodelt...
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 6. April 2018 um 22:50:58 Uhr:
Als ich das gelesen habe musste ich Lachen (-;
"Nächstes Thema am Stammtisch = Bremsflüssigkeit! Als Hausaufgabe bringt jeder hier sein Messgerät mit und Alte/Neue Bremsflüssigkeit...
...und dann geht das Stammtischgelappere Los und die Gerüchteküche brodelt...
Fast, das Geplappere ging vorher los und nach ein paar Minuten stand fest, dass wir einen Test machen :-). Machen wir häufiger, gern auch mal mit Chromputzmittel (Die Harleyfahrer unter uns, also auch mein Mädel :-) ) Politur oder ganz spezielle Sachen in unseren Werkstätten.
Der Witz ist, dass beide Stammis jeweils alle 6 Wo stattfinden. Frisst keine Zeit (haben wir auch nicht). Meist planen wir Touren oder quatschen über alles mögliche. Naja, und dann kommen halt immer mal die Vergleiche mit oftmals verblüffenden Ergebnissen. Es geht uns nicht ums Recht haben sondern ums entdecken, lernen etc.
Seit drei Jahren haben wir verschiedene Materialien zweck Rostschutz und Konservierung der Witterung ausgesetzt. Interessant Interessant..
Falsch denkst du da nicht wirklich. Der Luftdruck ist im Frühjahr dann frisch geprüft, da man aber eh sehr regelmäßig den Luftdruck bei einem Motorrad prüfen soll relativiert sich die Sache ein wenig und ist somit neben der funktionsfähigen Batterie für mich der Einzige Grund im Frühjahr die Inspektion zu machen.
Die Vorteile liegen auf der Hand.
1. Wenn man die Inspektion am Ende der Saison macht, hat das den Vorteil, dass das Öl im Motor frisch ist und keine sauren Verbrennungsrückstände im Öl sind.
2. Weiterhin ist am Saisonanfang die Werkstatt völlig überlaufen, Termine zu bekommen geht meist nur mit erheblicher Wartezeit.
3. Und so weiß ich, dass mein Motorrad beim ersten Sonnenstrahl am Saisonanfang, bis auf den Luftdruck und die Batterie, komplett durchgewartet ist und man sorgenfrei und sicher fahren kann. Beides ist aber schnell und einfach selbst zu prüfen.
4. Und wenn es ums sparen geht...am Ende des Jahres gibts bei fast allen Werkstätten einen Winterrabatt.
Boah hat der Forester Ahnung, der fetzt sich ja immer noch wegen seiner blöden Messgeräte. Hab dir doch gesagt das ich meins direkt verschenkt habe. So ein Mist da!
Dann will er das Mopped mit WD 40 Konservieren, ich hau mich weg vor lachen!!!! Der Typ geht ja gar nicht!! Und so einer gibtbei Motorrädern "Hilfestellung und Tipps"??
Mann, WD 40 ist mehr Reinigungsmittel als Schmiermittel. Da ist im 0,X % Bereich Öl enthalten. Sprüh den Mist mal auf ein Blech bis eine richtige Pfütze dort steht, warte ne Stunde und guck dan mal was davon übrig geblieben ist...
Damit kannst du Türschlösser "ölen", viel mehr aber nicht.
Als Reinigungsmittel und Rostlöser taugt es halbwegs gut. Ich verwende es gern als Fahrradkettenreiniger.
Aber du sparst doch so gern, versuch mal mit Mannol M-40 ist im 10er Pack richtig günstig und mindestens genauso gut wie WD-40!
Forester, versuchs doch mal im Briefmarkenforum, da brauch man von Technik keinen Plan zu haben...höchstens bei der Auswahl von Pinzetten....🙂😁
Forester der Bremsflüssigkeitssparer...