Inspektion Intervalle Vivaro B
Es heißt 40000 Km oder 2 Jahre, je nach dem was als erstes antritt.
Ich habe einen Jahreswagen gekauft (125 Ps 20000 km). Der Händler wollte bei Übergabe eine Inspektion durchführen. Lt. BC sollte die Inspektion/Öl Wechsel in 7500 km gemacht werden. Habe dem Händler vorgeschlagen, dass er erst die Inspektion machen soll nach dem die Lampe angeht. Er meinte Komplette Inspektion.
Jetzt frage ich mich wie das wirklich ist?
Soll da nach der Variablen Intervall Anzeige (im meinem Fall bei 27000km) komplett die erste Inspektion gemacht werden oder wird nur Öl getauscht und bei 40000 oder 2 Jahre der Rest? Danach wieder Öl und Inspektionen separat?
29 Antworten
Meiner Meinung nach hat der Ölwechsel nicht zwangsläufig was mit der Inspektion zu tun, heißt Öl nach Anzeige, Inspektion nach Zeit.
Der Ölwechsel ist ja vom Fahrprofil abhängig, daher passt er eh nicht zum Inspektionsintervall.
Ich würde rein aus Erfahrung raus den öl Wechsel generell 1 mal im Jahr machen und nicht alle 2 Jahre oder 40000 km . Wir fahren als Firmenwagen seid 3 Monaten auch 2 vivaro B und der Meister von opel ( den wir gut kennen da unsere Firma Elektrofirma dort auch die ganzen arbeiten macht ) sagte uns wenn ihr lange was von dem Auto haben wollt macht den öw jährlich.
Rein aus meiner Erfahrung raus und dem großen öl Thread hier auf MT wo es viele Analysen gibt stellt sich immer wieder raus das das öl meistens nach der Hälfte der Laufzeit fertig ist.
Ja du hast recht nur der Vivaro hat 7,4 l öl! Ich hatte bei meinem Astra 1,9 Diesel nur 4 l drin. Ich denke bei dieser Menge kann man schon etwas länger fahren. Trotzdem wäre der Zeitpunkt bei mir 1 Jahr und 3 Monate. Die Frage war, wird der Service (ales ausser öl) nach dieser Anzeige im BC also Variabel oder je 2 Jahre oder 40000 km gemacht? Hat noch niemand den ersten Service gemacht?
Also der Intervall hat nix mit der Ölmenge zu tun. Denke schon eher die Tatsache, das der Vivaro/Trafic als Nutzfahrzeug entsprechend ausgelegt sind. Ich glaube nicht das Handwerker oder Taxiunternehmen nach einem Jahr zum Ölwechsel fahren. Bei denen geht's um die Kosten und die fahren locker 200000km, so lange muss der Motor mind. halten. Aus meiner Erfahrung, gehen am Motor eher Anbauteile oder Peripherie des Autos kaputt. Ich denke mit einer entsprechenden Fahrweise kann man dem Motor ein längeres Leben ermöglichen.
Die Inspektion ist nach 2 Jahren oder 40tkm.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rene.ehni schrieb am 2. August 2017 um 19:21:24 Uhr:
Also der Intervall hat nix mit der Ölmenge zu tun.
Das ist mir klar, nur normalerweise (so wie ich das bis jetzt kenne) war die Öl Menge von dem Motorhubraum abhängig. Ich war erstaunt das es 7,4 l rein gehen und frage mich wie so?
Rein spekulativ würde ich sagen, mit doppelt so viel öl wie nötig wird das öl länger sauber/gut. Kann aber auch sein dass es wegen den zwei Turbos ist.
Bei normaler Menge würde ich auch immer nach 15tkm / ein Jahr tauschen aber bei dieser Menge werde ich nach der Variablen Anzeige tauschen (jetzt nach 27tkm).
Ich denke wenn man viel Voll-Last fährt wird die Anzeige auch mal nach 15tkm angehen.
Der Motor wird ja von vielen Marken genutzt, auch im PKW Bereich. Mein Händler erklärte, das der Motor für den Nutzfahrzeuge Sektor an vielen Komponenten angepasst wurde. Wahrscheinlich ist das große Ölvolumen dieser Tatsache geschuldet....
Habe gestern das Auto von der ersten Inspektion abgeholt. Das einzige was erneuert/getauscht wurde war:
- Kraftstofffilter entwässert
- Innenraumfilter gewechselt
alles andere nur prüfen.
Diese Inspektion wurde nach 27000 km / 14 Monate durchgeführt. Die Serviceanzeige zeigt 40000/24 Monate.
Der Händler ist der Meinung, dass man den Service immer nach der variablen Anzeige machen soll / muss (Garantie, Kulanz).
Am Auto wurden keine Defekte keine Fehlermeldungen festgestellt.
Die Inspektion hat mich nichts gekostet, war so beim Kauf vereinbart.
Also ich finde es schon befremdlich dass unser Vivaro nach 25000 einen Service haben möchte. Das Auto dient primär meiner Frau und den Kindern als Daily und wird dort ganz normal in der Stadt, viel mehr aber auf der Landstraße bewegt. Immer sehr schonend gefahren und hat quasi keine Zuladung.
Wenn ich da von meinem BMW ausgehe der bis zu 30000 Intervall haben könnte aber auch auf 25000 reduziert weil ich ihn eher "sportlich" bewege, dann ist das bei BMW noch OK aber von 40 auf 25? Wer hat denn überhaupt schon mehr als 30000 geschafft? Ist das nur eine Marketing-Verarsche?
Zur Inspektion kommt meiner dennoch nicht, mache ja alles selbst und die Garantie läuft im Januar sowieso aus. Ich mache auch jährlich einen Ölwechsel aber davon unabhängig finde ich die Anzeige eine Frechheit. Wie soll man denn fahren damit er das NICHT reduziert?
Ich dachte dass ich auch schonend fahre. Bisschen Stadt und Land und Autobahn, wenig Gewicht, immer max. 140km/h. Strecken von 15km bis 150 am Tag. Pustekuchen, die Anzeige verkürzte sich systematisch.
Ich denke bei Strecken von 300-400km am Tag, keine Kaltstarts und keine Volllast würde man die 40000km ehe erreichen. Die Frage ist aber ob das so Sinnvoll ist? Ich denke Öl soll nach 1 Jahr oder 25000km gewechselt werden, vor allem beim Turbo Diesel. Das Öl kostet (Dexos2 5W 30) 18 Euro für 5L Kanister :-)
@cheffe123: ....also ich komme auf knapp 30000km!?
Bei 20000km zeigte mir die Anzeige auch über 9000km bis zum ölwechsel. Das verkürzte sich dann auf insgesamt 26000km. Wechsel wurde bei 27000km gemacht weil ich in Urlaub war.
Naja, mal schauen ob sich das genauso weiter entwickelt...
Anzeige hin oder her, meiner ist dann 2Jahre alt, finde da passt der Ölwechsel schon.
Vielleicht reduzieren sich die Kilometer auch proportional zur Restlaufzeit...?