Inspektion Intervalle jetzt alle 15000 km wegen Partikelfilter?!

Mercedes E-Klasse W211

Hi,

als ich in meiner Werkstatt des Vertrauens war, wurde mir mitgeteilt, dass ich jetzt alle 15000 km zur Inspektion kommen muß- wegen dem Partikelfilter!!!

Wer kennt sich aus?

Warum muß man wegen des PK in zum Service?

Was wird denn da gemacht?

oder ist das nur "Geldmacherei"

Soweit ich weiß werden die Inspektionen jetzt sogar auf 30000 km verlängert!

Danke für jeden Beitrag

H.W.

Beste Antwort im Thema

Hallo bello,
1.) Heißt Du boborola ? wohl eher nicht.
2.) Eine einfache Verlinkung oder Hinweis auf einen Link mit einem offiziellen Schriftstück hätte voll ausgereicht.
3.) Such Du mal, am besten dein Benehmen anderen gegenüber.
4.) Langweile uns nicht mit so sinnfreiem Geschreibsel.
5.) Die Angaben kenne ich schon, ich hab aber nach einem Schriftstück gefragt Du Schlauberger.
Denn wenn ich dem 🙂 sage daß der bello gesagt hat das ist so dann lacht er erstens über den Hundenamen und
zweitens über den Witz.

Wünsche Dir noch einen schönen Tag und geh jetzt mal Stöckchen holen 😉

Grüßle Rainer

Zitat:

Original geschrieben von bello1



Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


@ boborola

Gibts da was Schriftliches ? Wenn man dem 🙂 was unter die Nase halten kann ist er bestimmt viel kleinlauter 😁
Hab übrigens einen nachträglich eingebauten Partikelfilter drinn, offenes System.

Grüßle Rainer

Rainer
benutze doch bitte endlich die Suchfunktion.
Dann findest du immer wieder diese Angaben:

Die Erhöhung der SLS auf 25.000 km ist nur für bestimmte Länder in Europa möglich. Deutschland gehört dazu.

Die Erhöhung gilt grundsätzlich für die Motoren 271. 272, 273, 629, 642, 646

Die Erhöhung für Fahrzeuge vor 03/2006 ist für die Motoren 271 (mit Ölstandsschalter), 642, 646, 647, 648 möglich.

Bei den Motoren 647 und 648 nur im Verbindung mit einem Service.

Folgende Schritte sind zur Erhöhung der SLS durchzuführen:
- DAS anschließen Motortyp-Parameter im Steuergerät „Assyst“ ändern, dazu Menüpunkt Motortyp auswählen Motortyp prüfen und ggf. ändern Ländervariante prüfen und ggf. ändern

- Motortyp-Parameter prüfen und ggf. ändern (gültige Datensätze: Motor xxx Version für Europa) Datensatz Assyst neu initialisieren oder Service bestätigen

- Fahrzeuge mit Ölauswahl über Lenkradtastatur MFL und Display im KI (gilt nicht für Motoren 642 und 646 ab 12/2005):
- Bei diesen Fahrzeugen kann die Erhöhung der SLS über das MFL durchgeführt werden
- (bei der Auswahl der Ölqualität muss das höherwertige Öl (z. B. 229.5) ausgewählt
und bestätigt werden.

- Bei Fahrzeugen ohne Ölauswahl über MFL und Display im KI muss die Erhöhung der SLS per DAS durchgeführt werden: Übersicht Fahrzeugmenü auswählen Steuergeräte-Anpassung Einstellungen Assyst-Einstellungen Motoröl 229.5
auswählen und bestätigen.

Die wichtigsten Infos für die Werkstatt:
SI18.00-P-0011-D1A, SI18.00-P-0011-D2A, AP00.20-P-0042xx, es sollte der aktuellste Öldatensatz eingespielt werden

ich bin genervt

Bello

40 weitere Antworten
40 Antworten

Bingo 😁

Zitat:

Original geschrieben von audia6tdifahrer


Also hatte efes.p doch recht, und der Meister keine Ahnung...

Wie angelt man sich einen Milionär 🙂 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von talfun


Wie war das Thema hier nochmal😕😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Wie angelt man sich einen Milionär 🙂 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von talfun


Wie war das Thema hier nochmal😕😉😁

Danke Rainer561, ich wusste es hat nichts mit A/C zu tun😉😁

Entschuldigung, kommt nie wieder vor 🙁 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Wie angelt man sich einen Milionär 🙂 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von talfun



Zitat:

Original geschrieben von Rainer561

Danke Rainer561, ich wusste es hat nichts mit A/C zu tun😉😁
Ähnliche Themen

ACDC ? 😕

Guten Geschmack hast Du 😉
aber den Knopf gibts nicht im 211er 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


ACDC ? 😕

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


ACDC ? 😕

Keine Musik bitte 😉

Zurück zum Thema, soviel ich weiss hat nur der Bluetec von MB ein fest vorgeschriebenes Intervall von 15000km, bei allen anderen ist es Öl- und Softwareabhängig.
Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


hallo, schau mal nach welches öl bei deiner letzten ispektion verwendet wurde.
bei fahrzeugen mit RPF und verwendung von ÖL nach freigabe 229.31 inspektionsintervall 15.000 km
bei verwendung von ÖL nach freigabe 229.51 inspektionsintervall 20.000 km bzw. 25.000 km möglich, abhängig vom KI und baujahr.

Auch diese Aussage ist mal wieder ein Trugschluß. Das Thema wurde schon bis zum Erbrechen durchgekaut und es gibt hervorragende Tabellen bei Daimler über die Intervalle.

Das Intervall von 25000km bei den Dieseln (außer Bluetec) mit RPF gilt bei Verwendung von Öl nach Blatt 229.31 oder 229.51 - bei Verwendung in Fahrzeugen die u.a. in Deutschland betrieben werden und in keinen "härteren Einsatzumständen" genutzt werden. Es ist nicht abhängig vom KI oder Baujahr (denn ältere Öldatensätze sind updatefähig)!

Dann würde das auch für meinen Baujahr 2003 gelten, das hat der Meister aber bestritten 😠

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Das Intervall von 25000km bei den Dieseln (außer Bluetec) mit RPF gilt bei Verwendung von Öl nach Blatt 229.31 oder 229.51 - bei Verwendung in Fahrzeugen die u.a. in Deutschland betrieben werden und in keinen "härteren Einsatzumständen" genutzt werden. Es ist nicht abhängig vom KI oder Baujahr!

Ich richte mich nach meiner Anzeige und die Suppe ist gegessen. Wie schon erwähnt wurde die Sache hier schon genug durchgekaut, auch die Verkürzung auf 15.000.

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


Dann würde das auch für meinen Baujahr 2003 gelten, das hat der Meister aber bestritten 😠

Gruß Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Das Intervall von 25000km bei den Dieseln (außer Bluetec) mit RPF gilt bei Verwendung von Öl nach Blatt 229.31 oder 229.51 - bei Verwendung in Fahrzeugen die u.a. in Deutschland betrieben werden und in keinen "härteren Einsatzumständen" genutzt werden. Es ist nicht abhängig vom KI oder Baujahr!

Kleiner Tip Rainer561, wechsle die Werkstatt😉

Gruss TAlFUN

@ boborola

Gibts da was Schriftliches ? Wenn man dem 🙂 was unter die Nase halten kann ist er bestimmt viel kleinlauter 😁
Hab übrigens einen nachträglich eingebauten Partikelfilter drinn, offenes System.

Grüßle Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rainer561


@ boborola

Gibts da was Schriftliches ? Wenn man dem 🙂 was unter die Nase halten kann ist er bestimmt viel kleinlauter 😁
Hab übrigens einen nachträglich eingebauten Partikelfilter drinn, offenes System.

Grüßle Rainer

Rainer

benutze doch bitte endlich die Suchfunktion.

Dann findest du immer wieder diese Angaben:

Die Erhöhung der SLS auf 25.000 km ist nur für bestimmte Länder in Europa möglich. Deutschland gehört dazu.

Die Erhöhung gilt grundsätzlich für die Motoren 271. 272, 273, 629, 642, 646

Die Erhöhung für Fahrzeuge vor 03/2006 ist für die Motoren 271 (mit Ölstandsschalter), 642, 646, 647, 648 möglich.

Bei den Motoren 647 und 648 nur im Verbindung mit einem Service.

Folgende Schritte sind zur Erhöhung der SLS durchzuführen:
- DAS anschließen Motortyp-Parameter im Steuergerät „Assyst“ ändern, dazu Menüpunkt Motortyp auswählen Motortyp prüfen und ggf. ändern Ländervariante prüfen und ggf. ändern

- Motortyp-Parameter prüfen und ggf. ändern (gültige Datensätze: Motor xxx Version für Europa) Datensatz Assyst neu initialisieren oder Service bestätigen

- Fahrzeuge mit Ölauswahl über Lenkradtastatur MFL und Display im KI (gilt nicht für Motoren 642 und 646 ab 12/2005):
- Bei diesen Fahrzeugen kann die Erhöhung der SLS über das MFL durchgeführt werden
- (bei der Auswahl der Ölqualität muss das höherwertige Öl (z. B. 229.5) ausgewählt
und bestätigt werden.

- Bei Fahrzeugen ohne Ölauswahl über MFL und Display im KI muss die Erhöhung der SLS per DAS durchgeführt werden: Übersicht Fahrzeugmenü auswählen Steuergeräte-Anpassung Einstellungen Assyst-Einstellungen Motoröl 229.5
auswählen und bestätigen.

Die wichtigsten Infos für die Werkstatt:
SI18.00-P-0011-D1A, SI18.00-P-0011-D2A, AP00.20-P-0042xx, es sollte der aktuellste Öldatensatz eingespielt werden

ich bin genervt

Bello

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von efes.p


hallo, schau mal nach welches öl bei deiner letzten ispektion verwendet wurde.
bei fahrzeugen mit RPF und verwendung von ÖL nach freigabe 229.31 inspektionsintervall 15.000 km
bei verwendung von ÖL nach freigabe 229.51 inspektionsintervall 20.000 km bzw. 25.000 km möglich, abhängig vom KI und baujahr.
Es ist nicht abhängig vom KI oder Baujahr (denn ältere Öldatensätze sind updatefähig)!

das ist ja alles richtig, aber ich bin mir sicher (!) dass hier die wenigsten speziell zu mercedes rennen und sagen "ich will ne SLS erhöhung, danke".

die meisten werden doch wohl die normalen datensätze im fahrzeug haben und sich nie damit befassen. deshalb kann dies auch zu sehr vielen missverständnissen führen..

ich für meinen fall habe z.b. auch keine updates durchgeführt, da mir auch die 20tkm-SLS reicht. never touch a running system! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von efes.p


hallo, schau mal nach welches öl bei deiner letzten ispektion verwendet wurde.
bei fahrzeugen mit RPF und verwendung von ÖL nach freigabe 229.31 inspektionsintervall 15.000 km
bei verwendung von ÖL nach freigabe 229.51 inspektionsintervall 20.000 km bzw. 25.000 km möglich, abhängig vom KI und baujahr.

bei mir wurde auch ÖL nach freigabe 229.51 verwendet und als restlaufstrecke 15.000 km im KI hinterlegt, habe reklamiert und die restlaufstrecke wurde im nachhinein auf 20.000 km erhöht, 25.000 km haben die nicht hingekriegt, da bei mir eine neue software aufgespielt werden musste und das KI es anscheinend nicht angenommen hat. BJ: 08/2004.

hallo,

habe Bj. 10/04. Bei der letzten Inspektion wurden mir auch 20 TKM "hinterlegt". Habe sofort reklamiert und die haben den Wagen an Ort und Stelle gleich nochmal in die Werkstatt. Habe 20 Minuten gewartet und 25 TKM wurden dann eingeloggt.

(Nebenbei wurde erwähnt, dass die einen anderen Länder-Code genommen haben.)

Wenn Du zufällig im Umkreis München wohnst, könnte ich Dir die MB-Niederlassung nennen. (Schicke mir eine Email).

Gruß - manikati

Deine Antwort
Ähnliche Themen