Inspektion/Inspektionskosten beim C-Max / Grand C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo C-MAX Gemeinde,

Ich würde gerne wissen welche Erfahrungen ihr bezüglich der Inspektion/Inspektionskosten bei eurem Max gesammelt habt/sammelt
(wie ich in verschiedenen Threads lese,gibt es ja jetzt die ersten,die zumindest die erste Inspektion haben müssten).

Also gerne alles was damit zu tun hat:

Mit welchen Kosten ist zu rechnen, Arbeistumfang, evtl. behobene Fehler, vieleicht kann man auch mal den jeweiligen Inspektionsumfang posten, Checklisten Scannen usw...
Ich denke, je besser wir auch in dem Bereich untereinander informiert sind, umso einfacher wird es jetzt und später sein zu vergleichen, welche Kosten im Rahmen liegen, welche Arbeiten ausgeführt sein sollten u.v.m.

Danke schon mal an alle die sich beteiligen!

Grüße
Andi2011

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@leuchtturm86 schrieb am 9. Februar 2015 um 20:49:50 Uhr:


Es müssten alle zur anderen Werkstätten Fahren, gleich nach den Kauf. Mal sehen was Ford sich dann ein Fallen lassen wird. Es sind und bleiben Drecksäcke. Ford die tun was...

Moin,

Ich verstehe dich richtig, wenn du einen Betrieb leiten würdest und es käme jemand zu dir und würde dir sagen:

"Ich weiss, die gesetzliche Gewährleistung/Garantie ist abgelaufen und ich war nachdem ich die Ware bei Ihnen gekauft habe auch nie bei ihnen um den gekauften Artikel gemäß den Vorgaben zu warten sondern bin zur Konkurrenz gegangen.
Ich fände es aber trotzdem nur fair, wenn Sie sich jetzt trotzdem an den Reparaturkosten beteiligen."

dann würdest du natürlich hingehen und sagen: Klar mach ich das,kein Thema!

Ist klar!🙄

Und weil Ford das in solchen Fällen genauso wenig tut wie jeder andere Hersteller und das auch allgemein bekannt sein dürfte, dass es in solchen Fällen eher sehr selten bis nie Kulanz (Serviceleistung auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen) gibt, schlägst du vor, dass doch alle darauf pfeiffen um dem Hersteller des Produktes das ich gekauft habe, möglichst zu schaden?

...das ist ja wiedermal eine hoch interessante Idee von dir und deine Wortwahl spricht genauso für dich und deine geistige Reife und Haltung wie du es hier schon öfters bewiesen hast. 🙄

739 weitere Antworten
739 Antworten

@KierowcaV40 Dein GCM ist 2,5 Jahre alt und Du fährst erst jetzt zur 60tkm Inspektion?
Da ist jegliche Kulanz eh vorbei.
Es heißt ja: alle 30tkm oder 2 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt.
Da ist das halbe Jahr überzogen schon viel zu lange.
Gerade bei dem 1.0 Ecoboost würde ich die Termine peinlichst genau einhalten.

Glaub Du hast das missverstanden. Er hat ihn jetzt 2,5 Jahre, aber muss zur 60tsd., also seine zweite.
Anders wär bei der 30tsd, da wäre es jetzt nach 2,5 Jahren zu spät. Aber hier sind wohl einfach 60tsd in 2,5 Jahren gefahren, dann ist alles Palette wenn die erste nach höchstens 30 war.
Sonst absolut, Ford ist oftmals sehr penibel genau, wenn’s dann drauf ankommt.

Es ist seine zweite inspektion (48 Monate oder 60.000km)

Beim EcoSport hatte ich noch Glück mit kulanzen hab außerhalb der Garantie ein neuen Reifen/Alufelge bekommen und bei den Rücksitzen wurde auch ein Teil bezahlt.
Dem C-Max traue ich da auch wenig, ich werd da ein paar Stellen ansprechen.
Bis fünf Jahren soll mit kulanzen kein Problem sein hab ich gehört bei regelmäßiger inspektion.

Da wir auch einen 19er haben: Welche Stellen wären das?

Ähnliche Themen

Erstmal wie gesagt, es könnte auch sein, dass Ford die Dichtungen, die das Problem verursacht haben, irgendwann zwischen 2014 und 2019 verbessert hat.

Es geht um die Dichtung, welche zwischen Schiebetür und Karosserie abschließt. Also die ganz oben, wo der Arm der Schiebetür läuft. Einfach mal vorsichtig drunterschauen.

bei meinem 1,5 ecoboost aus 2019 habe ich jetzt 360,- bezahlt.
incl. Bremsflüßigkeit...denke ist noch ok

Heute 6. Instp. Ölwechsel Bremsflüssigkeit Wechsel Innenraumfilter bei 1.5 Ecoboost aus 2016 240.-€

Zitat:

Heute 6. Instp. Ölwechsel Bremsflüssigkeit Wechsel Innenraumfilter bei 1.5 Ecoboost aus 2016 240.-€

Das ist ein echt guter Preis. Direkt bei Ford?

Zitat:

@bernd5184 schrieb am 14. Februar 2022 um 20:26:29 Uhr:



Zitat:

Heute 6. Instp. Ölwechsel Bremsflüssigkeit Wechsel Innenraumfilter bei 1.5 Ecoboost aus 2016 240.-€


Das ist ein echt guter Preis. Direkt bei Ford?

Ja.

Also ich hab hier in Hamburg-Nord-West 4 Ford Autohäuser angeschrieben ich brauchte die 48 Monate/60.000km Inspektion (ich hab die 24Monate/30.000km Intervalle).
Falls jemand die Vergleiche braucht für die Region, die Preise waren zwischen 700€ und 900€ (man kann aber bei manchen selber Öl mitbringen, bei einem wollten die sogar 136€ abkassieren).
Ich habe hier von einem 40% Rabatt auf die Personalkosten bekommen.
Inspektion 150€
Korrosionsschutzkontrolle 30€
Bremsflüssigkeit Wechsel 30€
Komfortpaket 15€
Plus Material kosten war gesamte endpreis bei 396€
Ich denke günstiger geht es hier nördlich der Elbe und westlich der Alster nicht!

dritte Inspektion ( 60000 ) 1.5 Ecoboost 435 Euro Raum Düsseldorf / Mettmann

Zitat:

@opa111 schrieb am 15. Februar 2022 um 14:13:25 Uhr:



Zitat:

@bernd5184 schrieb am 14. Februar 2022 um 20:26:29 Uhr:



Das ist ein echt guter Preis. Direkt bei Ford?

Ja.

kurz vor Ostfriesland, hier sind die Preise noch moderat .

Da lohnt es sich ja, einen Tag Urlaub zu nehmen...

Die letzte beim 1.6 Ecoboost 182Ps war die 7 Jährige inclusive TÜV und Inspektion 324,98€. Wo ich aber den Ford Rabatt genutzt habe von 50€.
.
die 6 Jährige lag bei 370€

Die 5 Jährige bei ca 500€ da zum Service hinteren Beläge dazu gekommen sind.

Inklusive TÜV 324 Euro? Das ist unfassbar günstig in der Ford-Werkstatt…
Hab eine freie, die nach Herstellerangabe inklusive Digitalem Service Nachweis arbeitet. Die 4. Inspek waren 250 Euro inkl. Bremsflüssigkeit, die 5. lag bei 180. Dieses Jahr kommt die 6., da wurd schon gesagt Kerzen müssen gewechselt, Bremsflüssigkeit wieder. Bin mal gespannt, werd aus Interesse auch bei Ford mal anfragen. Die wollten bisher immer mehr als das doppelte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen