Inspektion in Polen?
Hat schon jemand seine Inspektionen bei einer BMW-Vertragswerkstatt im Ausland, insbesondere in Polen machen lassen?
Wie sind dort die Preise?
Lohnt sich das überhaupt?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich würde mich darauf eher nicht einlassen, ohne die polnischen Autohäuser jetzt schlecht machen zu wollen.
Bestell dir einfach vernünftiges Öl online für 7€ pro Liter und liefer das zur Inspektion an. So kostet die kleine Inspektion statt 330€ nur noch 200€.
Gruss
Hi,
Ich finde es auch gut, dass es Betriebe gibt, die Lehrlinge ausbilden. Was mir aber nicht gefällt, ist, dass die dann ALLEINE an einem Auto rumarbeiten, OHNE von einem Gesellen oder Meister beaufsichtigt zu werden und man dann noch zusätzlich einen vollen Stundenlohn (ohne Rabatt für den Lehrling) bezahlen muss.
Sprich: geringeres Know How aufgrund des Alters und der Ausbildung dadurch längere Dauer der Reparatur jedoch zum gleichen Stundenlohn eines ausglernten.
Da stellt man sich die frage warum speziell KFZ Betriebe doch noch einen hohe Anzahl an Lehrlingen haben. Ist es hier der Wille zur Ausbildung eines Betriebes, oder eher die günstigen Personalkosten?
Zum Thema: Auslandswerkstätten
Hab mal eine Alarmanlage in Ungarn in einer Fachwerkstätte einbauen lassen bei meinem alten E34 524td. Kosten incl einbau und Anlage waren damals 380EUR. In Österreich (= zuhause) hätte es mir 1000EUR gekostet beim Boschdienst mit der selben Anlage!
Die Alarmanlage hat immer tadellos funktioniert. Der Einbau war professionell und die Firma hat auch einen guten Eindruck gemacht (vom Einbau und von der Werkstätte).
Summa Sumarum möchte ich damit sagen, dass es sich finanziell sehrwohl lohnt. Man muss halt beachten, das bei Reklamationen ein weiterer Anfahrtsweg inkauf genommen werden muss und dass man sich die Werkstätten sehr genau anschauen sollte, bevor man sein Auto dort zur Reparatur abgibt. Aber das gilt ja auch für die im Inland!
lg yaabbaa
Ohne Vorurteile:
1) Polnischer Stempel im Scheckheft...
macht sich vllt. nicht soo gut beim Verkauf
2) Wenn dann was dran ist, musst du wieder rüber fahren
Ansonsten, wenn du eine KFZ-Werkstatt deines Vertrauens gefunden hast, spricht nichts dagegen.
Doch diese erstmal zu finden, kann lange dauern.
Zitat:
Original geschrieben von runnerbaba
Ansonsten, wenn du eine KFZ-Werkstatt deines Vertrauens gefunden hast, spricht nichts dagegen.
Doch diese erstmal zu finden, kann lange dauern.
Glaube ich nicht:
http://www1.bmw.pl/uslugi/dealerzy/Nun wenn jemand im Grenzgebiet wohnt, warum sollte er da nicht rüberfahren und sein Auto drüben in die Werkstatt bringen? Im grenznahen Gebiet wird sicherlich zumeist noch deutsch gesprochen und qualitativ schlechter als bei uns kann es drüber auch nicht sein.
Würde ich nicht machen, die machen da nur Mist und haben keine Ahnung.
Einer großen Werkstatt in Warschau zb. kann man sicher noch trauen.
Mein Vater hat da vor Jahren mal seinen e34 Checken lassen, auf der Heimfahrt hats dann eine Kerze rausgehauen.
Was ich damit sagen will, die nehmen das dort nicht so genau.
Da gibts zum Teil keine Drehmomentangaben, oder sie werden nicht beachtet.
Da wird festgezogen bis nichts mehr geht und sich nichts mehr dreht.
Einfache Aufgabe, Räder auswuchten.
Jede der 5 Schrauben ist beim herausdrehen aufs Felgenbett meiner Alufelgen gefallen und hat Löcher hinterlassen.
Nach dem wuchten haben Sie die Räder wieder drangeschraubt und den Wagen runtergelassen.
Dann haben Sie mir aus allen 4 Rädern die Luft rausgelassen um sie wieder aufzufüllen, dabei setzte die Felge auf dem Reifen auf und das Auswuchten war für den A....
Die Logik dahinter versteh ich bis heute nicht.
Noch eine Geschichte, meinem Onkel haben Sie in Polen das ABS an seinem Passat 35i beim Bremsscheibentausch geschrottet.
Damit er es nicht merkt, haben Sie ihm die Birne der ABS Leuchte im Cockpit rausgeschraubt.
Und das in einer VW Vertragswerkstatt.
Meine Oma wohnt dort, also bin ich einmal im Jahr dort und kenn mich da etwas aus.
Gehen zwar alle Sonntags fein in die Kirche, bescheissen dich aber wo es nur geht, gerade bei deutschem Kennzeichen.
Mein Rat, lass es wen du dort niemanden kennst, der in einer Vertragswerkstatt arbeitet.
Gruß Thomas
Re: Re: Inspektion in Polen?
Zitat:
Original geschrieben von mf9999
Gut dass Du es angesprochen hast!
Andere Frage: Brauchen und wollen wir in Deutschland überhaupt noch Werkstätten und Handwerker?
Sollten wir dann neben solchen Dienstleistungen nicht auch noch die _gesamte_ Produktion von Waren in das Ausland verlagern?
willst du nicht vielleicht ins ausland ziehen ???? das wir hier ein so hohes lohn niveu haben sortg ja auch dafür das du einen 5er fährst ....
Re: Re: Re: Inspektion in Polen?
Zitat:
Original geschrieben von beone
willst du nicht vielleicht ins ausland ziehen ???? das wir hier ein so hohes lohn niveu haben sortg ja auch dafür das du einen 5er fährst ....
wenn du seinen beitrag nochmal aufmerksam liest, sticht dir vielleicht die nicht zu übersehende ironie ins auge...
mfg paul
Klar in Polen alles schlecht , die nehmen es nicht Ernst bla bla
Ich kann euch eins sagen jeder macht verschiedene Erfahrungen , aber wer bezahlt für einen Zylinderkopfdichtungwechsel fast 1000€ ? ich habe in Polen (ich bin Pole) 180€ bezahlt und es wurde alles gut gemacht. Aber wer jetzt sparen will als Deutscher ist für mich schon bischen lustig so nach dem Motto ja Benzin kann ich noch tanken Inspection fast umsonst ja und dann stehen ja noch die Mädels an der Straße die sind dann auch noch bischen billiger als bei uns ZU HAUS GELLE??! nix für ungut !!
Und warum sollte sich ein polnischer Stempel im Serviceheft schlecht beim Wiederverkauf machen? Ist echt quatsch für mich oder kann jetzt ein Pole kein Öl in einen Motor füllen oder was?
Gruss aus Polen ADAM
Re: Re: Re: Inspektion in Polen?
Zitat:
Original geschrieben von beone
willst du nicht vielleicht ins ausland ziehen ???? das wir hier ein so hohes lohn niveu haben sortg ja auch dafür das du einen 5er fährst ....
@beone,
war ironisch gemeint.
Die IG-Metall fordert 6.5% für seine Mitglieder, und die Mitglieder sind nicht mehr bereit, die selbst hergestellte Ware zu kaufen.
Ich hatte mal ein Gespräch mit einem Lageristen - der spottete, dass er die Ware die seine Firma herstellt nie und nimmer kaufen würde, da ein ähnliches Produkt aus dem Discounter günstiger zu haben wäre. Na wenn nur alle so denken würden, dann käme er nicht in einen solchen Konflikt, da es seine Firma dann auch gar nicht mehr gäbe...
Von einer anderen Dame weis ich, dass diese in einem kleinen Lebensmittelmarkt auf dem Land arbeitet, in dem sie selbst absolut nichts einkauft. Sie fährt lieber in ein 12 km entfernten Aldi um Lebensmittel einzukaufen - ihre Chefin ärgert sich sehr darüber...
Die Geiz ist Geil Mentalität (ich nenne die Krankheit immer gerne 'Aldimanie'

Man zwingt die Unternehmen ihre Produktion in das Ausland zu verlagern, da man nur noch billige Produkte aus Billiglohnländern kauft. Ich bin Arbeitnehmer und ärgere mich darüber dass die Leute mit ihrem Verhalten letztendlich auch meinen Arbeitsplatz gefährden. Wenn manche hier in diesem Forum jetzt auch noch Dienstleistungen in das Ausland verlagern...............
Um eines klarzustellen, ich bin kein Großverdiener - muss nicht jeden Scheiss kaufen, und gebe lieber ein paar Euro mehr für was ordentliches aus.
Aus diesem Grund fahre ich auch auch einen E39 - da verstehe ich nicht wie jemand einen solchen Wagen fährt und trotzdem eine solche Einstellung hat.
Ich kaufe auch gerne mal ordentliche Produkte aus dem Ausland, warum nicht. Es dreht sich bei mir nur nicht ALLES um den Preis, das ist doch krank oder?
ZITAT: Aus diesem Grunde fahre ich auch einen E39- da verstehe ich nicht wie jemand einen solchen Wagen fährt und trotzdem solche Einstellung hat.
VORSICHT mf9999, wegen einer ähnlichen Bemerkung wurde mir hier im Forum mal eine faschistische Einstellung unterstellt!
Im Großen und Ganzen gebe ich Dir recht, der Sache mit dem Aldi stehe ich aber etwas differenziert gegenüber. Die haben zu einem großen Teil Markenprodukte, die nur einen anderen Namen tragen. Warum soll ich Bahlsenchips für viel Geld bei EDEKA kaufen, wenn ich die gleichen als ....- Chips bei Aldi bekomme. Werden beide im selben Werk produziert, NOCH in Deutschland.
Viele Fertigungen werden auch ins Ausland verlegt, um NOCH mehr Geld für die Aktionäre rauszuholen, siehe Continental. Werk in Hannover wird dichtgemacht, 1700 Leute entlassen, in Rumänien wird ein neues eröffnet.
Schau mal in Deinen E39, wo z.B. die Kabelage herkommt: Made in Romania. Soviel zum deutschen Premiumprodukt.
VORSICHT mf9999, wegen einer ähnlichen Bemerkung wurde mir hier im Forum mal eine faschistische Einstellung unterstellt!
ist dann aber ein bisschen weit hergeholt
Im Großen und Ganzen gebe ich Dir recht, der Sache mit dem Aldi stehe ich aber etwas differenziert gegenüber. Die haben zu einem großen Teil Markenprodukte, die nur einen anderen Namen tragen. Warum soll ich Bahlsenchips für viel Geld bei EDEKA kaufen, wenn ich die gleichen als ....- Chips bei Aldi bekomme. Werden beide im selben Werk produziert, NOCH in Deutschland.
Kann man so oder so sehen. Ich kaufe die Chips bei EDEKA, da ich diese Preistreiberei nach unten nicht unterstützen will. Das letztendliche Ergebnis von einem solchen Preiskampf ist die Verlagerung der Produktion in ein Billiglohnland oder im Extremfall ein Gammelfleischskandal. Aldi ist knallhart in seinen Preisverhandlungen. Letztendlich wird der Lieferant Aldi beliefern, der halbwegs ordentliche Ware zum günstigsten Preis liefern kann. Im Ergebnis wird das in vielen Fällen eine Produktionsverlagerung sein.
Ich beobachte und diskutiere diese Entwicklung jetzt schon seit über 20 Jahren. Und glaube mir, vor 20 Jahren habe ich für meine Meinung ganz schön Prügel einstecken müssen. Heute find ich da schon mehr Leute, die meine Einstellung teilen.
Viele Fertigungen werden auch ins Ausland verlegt, um NOCH mehr Geld für die Aktionäre rauszuholen, siehe Continental. Werk in Hannover wird dichtgemacht, 1700 Leute entlassen, in Rumänien wird ein neues eröffnet.
Ist verwerflich, aber keine schlechtere Einstellung als beim Verbraucher, der auch nur seinen eigenen Profit sieht. Weder der Geiz ist Geil - Verbraucher noch ein Unternehmen wie Continental macht sich Gedanken über die Arbeitsplätze. Ehrlich gesagt sehe ich da kaum einen Unterschied. Continental-Reifen wären für mich aus diesem Grund absolut kein Thema
Schau mal in Deinen E39, wo z.B. die Kabelage herkommt: Made in Romania. Soviel zum deutschen Premiumprodukt.
Gleiches Problem, die Fertigung von einem solchen Produkt erfordert viel Handarbeit. Je größer der Preiskampf, desto mehr muss in Billiglohnländer produziert werden.