Inspektion in Berlin ohne Zahnriemen - 800 euro, ist das nicht zu teuer?
Hallo an alle,
ich weiß das diese Thema schon x-mal durchgekaut war aber neuere Beiträge habe ich nicht gefunden und ich dachte es hat sich inzwischen etwas geändert. Also, ich war letzte Woche bei VW wegen die fällige Inspektion bei mein Touran TDI 1.9 Bj 2007 mit 198 tkm und der freundlicher meinte es wären 800 Euro fällig für die Inspektion und falls etwas auffällt kommt noch extra hinzu. Laut seine aussage soll folgendes getauscht werden: Motoröl inkl Filter, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstoffilter, DSG Öl inkl Filter und Bremsflüssigkeit. Ich soll das Auto morgens dahin bringen und Abend abholen, ohne Ersatzwagen. Ist das nicht etwas übertrieben?
Ich habe gelesen das viele das Öl mitbringen, könnte ich vielleicht das ganze Inspektionspaket (alle Filter, Öl und DSG Öl) mitbringen sodass sie nur die Arbeit berechnen, denn ich glaube an teile schlagen sie bestimmt noch richtig drauf, oder?
Dazu muss ich noch sagen das die letzte vw inspektion war bei 115 tkm vor 2 Jahre, seitdem waren noch 2 Inspektionen in freien Werkstatt durchgeführt.
Was soll ich nun machen, habt ihr Erfahrungen mit andere VW Werkstätten in Berlin oder soll ich zum ein "nomale" Werkstatt gehen denn 800 euro ist nicht gerade günstig...
Danke für eure antworten
12 Antworten
Persönlich würde ich selber machen was möglich ist und den Rest einer freien Werke des Vertrauens überlassen. Kulanz wirst keine mehr erwarten. Motoröl beistellen kann man tun, mit Filtern, die nicht selbst verbaut werden, würde ich es nicht tun.
Gruß
Zum Vergleich hier im Raum Nürnberg/Fürth:
Für den letzten Intervall Service (also "kleine" Inspektion) bei 100 tkm habe ich 142 Euro bezahlt. Es wurde außer dem Motoröl mit Filter nur noch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Die Rechnung täuscht aber. Denn ich habe das Motoröl selbst angeliefert (original Castrol wie bei VW) und habe die fälligen Kraftstofffilter, Luftfilter, Innenraumfilter in Eigenregie gewechselt. Für das Motoröl und die drei Filter habe ich ca. 110 Euro bezahlt.
Hätte ich alles beim 🙂 machen lassen, wäre ich bei summa samarum ca. 400 Euro gelegen.
Bei dir kommt noch der DSG Ölwechsel dazu. Liegt so um die 350 Euro. Steht bei mir bald auch an.
400 + 350 = 750 Euro. Deine genannten 800 Euro ohne Eigenleistungen sind überhaupt nicht übertrieben!
Es gab übrigens auch keinen kostenlosen Leihwagen. Aber immerhin ein Tagesticket für den ÖPNV.
Grüße nach Berlin!
Das mit die ganze filter mitbringen dachte ich nachdem ich das gefunden habe: Inspektionpakett.
Eigentlich wollte ich zur VW da ich dachte inzwischen gibt es vielleicht irgendwas an Software was upgedatet kann/soll, an Motorsteuerung oder DSG-Getriebe.
Gibt es sowas überhaupt und ist sinvoll/notwendig?
@bingomann2000
Ich dachte auch daran die ganze filter selber zu wechseln, aber auf der Serviceheft muss angekreuzt werden was für filter getauscht waren, wenn ich das mache wie geht es dann?
Und Filter + DSG-Öl kostet original 100 euro zusammen, hat jemand schon mal mitgebracht? Wenn sie das Motoröl annehmen warum dann nicht das DGS-Öl?
Danke und Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ruk22
Das mit die ganze filter mitbringen dachte ich nachdem ich das gefunden habe: Inspektionpakett.
Eigentlich wollte ich zur VW da ich dachte inzwischen gibt es vielleicht irgendwas an Software was upgedatet kann/soll, an Motorsteuerung oder DSG-Getriebe.
Gibt es sowas überhaupt und ist sinvoll/notwendig?
Wenn schon die Mühe des Filterkaufens, dann auch richtig. Markenfilter sind der original Filter ebenbürdig, oft kommt unter der Umverpackung dann Mann, Knecht, Mahle ect. zum Vorschein, warum dann nicht direkt in einem KFZ Teileshop ordern, zu richtig günstigen Preisen.
Bsp.:
http://www.profiteile.de/index.php/cms/widerrufsrecht-profiteile.htmlhttp://www.mister-auto.de/de/?gclid=COekqqWfi7MCFVGhzAod0E8AmwFilter kann man auch lagern, sodass nicht bei jedem Service der Aufwand entsteht.
Updates würde ich nur dann nehmen, wenn iwo Probs anstehen.
Zitat:
@bingomann2000
Ich dachte auch daran die ganze filter selber zu wechseln, aber auf der Serviceheft muss angekreuzt werden was für filter getauscht waren, wenn ich das mache wie geht es dann?
Und Filter + DSG-Öl kostet original 100 euro zusammen, hat jemand schon mal mitgebracht? Wenn sie das Motoröl annehmen warum dann nicht das DGS-Öl?
Im Serviceheft muß überhaupt nichts, ist doch kein amtl. Dokument. Entweder der Unfreundliche trägt es ein oder du trägst nach.
Das DSG ÖL ist auf dem freien Markt nicht wesentlich günstiger als beim VW Händler. In freier Werke ist der Umgang mit dem DSG nicht so geläufig. In Absprache kann hier die Selbstbeschaffung des DSG ÖLs sinnvoll sein.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ruk22
Ich dachte auch daran die ganze filter selber zu wechseln, aber auf der Serviceheft muss angekreuzt werden was für filter getauscht waren, wenn ich das mache wie geht es dann?
Und Filter + DSG-Öl kostet original 100 euro zusammen, hat jemand schon mal mitgebracht? Wenn sie das Motoröl annehmen warum dann nicht das DGS-Öl?
Bei mir wurde auf der Rechnung vermerkt, daß diese Filter in Eigenregie gewechselt werden. Die Mobilitätsgarantie (wer sie denn braucht) gabs trotzdem. Im Serviceheft habe ich dann selber auf der betreffenden Seite den Wechsel mit km-Stand handschriftlich nachträglich ergänzt. Einfach unten im freien Feld reingeschrieben. Warum auch nicht? Ist ja nichts illegales und ich habe ja wirklich die Filter gewechselt!
Zum DSG Ölwechsel. Der steht erst in ca. 1 Jahr wieder an. Ich könnte schon einiges sparen, wenn ich Getriebeöl- und Filter mitbringen würde. Andererseits werde ich wohl gemäß dem Motto "Leben und Leben lassen" darauf verzichten. Da bringe ich lieber wieder das Motoröl mit!
Meine selber gekauften Filter waren alle von Mann aus dem freien Teilehandel mit %te. Im www hätte ich sie auch nicht günstiger bekommen.
Übrigens: Für den Kraftstofffilter gibt es zwei verschiedene Einsätze. Trotz VIN bekam ich den falschen. Konnte ihn aber problemlos ungebraucht umtauschen, da ich es rechtzeit bemerkt hatte.
Grüße
Ich klinke mich hier mal mit einer Frage zu VW-Werkstätten ein, wenn vielleicht auch am falschen Platz hier: Kann mir jemand eine gute VW-Werkstatt im Süden Berlins bzw. Umland (Teltow oder Potsdam) empfehlen? Das Autohaus mit angeschlossener VW-Werkstatt, in welchem wir in diesem Jahr unseren Truthahn erwarben, macht mir nicht so den kompetenten Eindruck. Nun musste ich noch nicht wegen irgendeiner gravierenden Sache dort auftauchen, aber schon bloße Nachfragen bzw. Telefonate (Winterreifen) ergaben ein ziemliches Durcheinander. Leider muss ich es so ausdrücken, aber so richtig bekommt dort keiner den Arsch hoch. Der Autoverkäufer war nett, keine Frage, doch die von mir angesprochenen Servicemitarbeiter bzw. Kfz-Meister schienen nicht so die rechte Lust zu haben. Wahrscheinlich verdient das Autohaus genug mit den üblichen Verkäufen an Autos bzw. mit dem üblichen Geschäftsverlauf in der Werkstatt. Warum also einen eintretenden Kunden, der noch dazu offensichtlich suchend um sich blickt, ansprechen. Man kann sich ja so schön hinter seinem Schreibtisch verschanzen, wegschauen und sollte sich der Kunde (also ich!) sich doch noch bedrohlich nähern, aufstehen und sich einen Kaffee holen. Vielleicht tue ich den Leuten auch Unrecht. Wie gesagt, zu ernsthaften Dingen ist es noch nicht gekommen. Aber ich bin schon skeptisch, wenn nach einer bestimmten Sache kundenseitig gefragt wird, der Kfz-Meister verspricht bei VW nachzufragen und sich zu melden, tut dies dann aber doch vier Wochen lang nicht. Dabei hat man meine Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Also, falls jemand einen Tipp hat - her damit!
Vielen Dank!
Herumfahrer grüßt!
...kurz und knapp...
ich würde in eine freie Werkstatt gehen. Höre dich einfach im Freundes-und Bekanntenkreis um, da kommen immer die besten Tipps
Hi,
ist leider nicht einfach in Berlin das richtige zufinden,ich habe bisher nichts schlechtes vom Autohaus Kampinsky im Tiergarten gehört.Ist ein kleiner Familienbetrieb und wohl auch kompetent.
Aber über Google solltest Du einiges erfahren zu den Werkstätten in Berlin.🙂
Hallo ruk22,
ja 800,- Euro sind schon sportlich, aber ist eben eine Markenwerkstatt.
Bei einer freien Werkstatt hätte es sicher nur 400 Euro - 500 Euro gekostet.
Einen Tag kannst Du schon rechnen, mit Auftrag Annahme, Arbeit, Abrechnung.
Reine Arbeitszeit sind sicher nur ein paar Stunden, aber die Werkstatt wartet ja nicht auf einen bzw. es kommt immer mal was dazwischen.
Material mitbringen ist so als würdest Du das Mehl mit zum Bäcker oder das Fleisch mit zum Restaurant bringen.
Die Werkstätten verdienen sicher am Material aber haben ja auch diese Gewinne in Ihrem Stundensatz berücksichtigt (Mischkalkulation).
Wen Du Material mitbringst, kann es sein, das sie Dich nicht annehmen oder einen höheren Stundensatz berechnen.
Ich kenne eine gute Werkstatt (Zündstoff Fahrzeugtechnik) in der Nähe von Nauen, an der B5, nahe dem Outletcenter.
Da brauchst Du keinen Mietwagen, die bieten einen Hol- und Bringservice wenn es nicht zu weit ist- oder zum Shoppen ins B5 Center.
Grüße,
mschraube
Zitat:
Original geschrieben von mschraube
...
Ich kenne eine gute Werkstatt (Zündstoff Fahrzeugtechnik) in der Nähe von Nauen, an der B5, nahe dem Outletcenter.
Da brauchst Du keinen Mietwagen, die bieten einen Hol- und Bringservice wenn es nicht zu weit ist- oder zum Shoppen ins B5 Center.Grüße,
mschraube
Danke, hab inzwischen schon gemacht, werde mich am Wochenende melden mit details war eine sehr interessante Geschichte...
Gruß,
ruk22
Ansonsten schon Wochen vorher sich bei der DEKRA für einen Werkstatttest bewerben.
Die suchen immer wieder mal Autos.
Übernommen werden die reinen Inspektionskosten also Lohn plus Teile. Zusatzarbeiten, z.B. Bremsflüssigkeit, muss der Kunde selbst bezahlen!
MfG mein c tut w