Inspektion Fällig
Mein Vectra muss jetzt zu grosse Inspektion bei kilometer stand 185.000 kilometer mit was für rechnung muss ich rechnen übrigens ich habe vectra TDI bj1997 im mommentanen zustand habe ich kein mängel
danke
14 Antworten
Naja, meines Wissens nach dienen solche "Inspektionen" nur dazu, der Werkstatt eingehend Gelegenheit zu geben, wieder Kasse zu machen. Wenn Du denen im gleichen Atemzug des Auftrags zur Inspektion freie Hand zu Reparaturen gibst, dann gute Nacht. Dann "reparieren" Dir viele Werkstätten Dinge, die nicht zu reparieren wären, bzw. noch nicht gemacht werden müssten.
Mein Tip: Aller zwei Jahre muss die HU gemacht werden. Diese lasse ich nur noch durchführen, wenn ich dem Prüfer gleichzeitig auf die Finger schauen kann. Das geht zum Beispiel bei TÜV und DEKRA-Stellen. Wenn mir dort der Prüfer sagt, dass dies oder das gemacht werden muss, dann habe ich keine andere Wahl. Also gibt`s Probleme mit HU oder AU, dann sagt mir das der Prüfer und ich weiß Bescheid.
Und für alles andere gibt es Wartungsintervalle (siehe Reparaturhandbücher).
Und wenn andere Dinge kaputtgehen, dann repariere ich die (oder man lässt es reparieren), wenn sie kaputtgehen. Punkt.
Diese Inspektionen sind der letzte Müll. Ich garantiere Dir, dass bei dem Kilometerstand und Baujahr eine saftige Rechnung entsteht. Sowas wie Kühlmittel prüfen, Scheibenwischwasser auffüllen usw. kann man doch selber machen. Dafür braucht man keine "große Inspektion".
Hi,
@ radharce
allgemein betrachtet gebe ich dir völlig recht, allerdings sollte man beachten, dass man mit Neufahrzeugen für die Garantie- oder Gewährleistungszeit zur Inspektion muss, wenn man die Ansprüche behalten will.
Ansonsten halte ich Inspektionen auch für überflüssig - die meisten Sachen kann man selber machen.
Spätestens nach Ablauf der Gewärhleistung würde ich mir die Inspektionen schenken, es sei denn, man möchte das Auto nach 5 - 6 Jahren als "scheckheftgepflegt" verkaufen. Dann sind Inspektionen unerlässlich...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von radharce
Naja, meines Wissens nach dienen solche "Inspektionen" nur dazu, der Werkstatt eingehend Gelegenheit zu geben, wieder Kasse zu machen. Wenn Du denen im gleichen Atemzug des Auftrags zur Inspektion freie Hand zu Reparaturen gibst, dann gute Nacht. Dann "reparieren" Dir viele Werkstätten Dinge, die nicht zu reparieren wären, bzw. noch nicht gemacht werden müssten.
Mein Tip: Aller zwei Jahre muss die HU gemacht werden. Diese lasse ich nur noch durchführen, wenn ich dem Prüfer gleichzeitig auf die Finger schauen kann. Das geht zum Beispiel bei TÜV und DEKRA-Stellen. Wenn mir dort der Prüfer sagt, dass dies oder das gemacht werden muss, dann habe ich keine andere Wahl. Also gibt`s Probleme mit HU oder AU, dann sagt mir das der Prüfer und ich weiß Bescheid.
Und für alles andere gibt es Wartungsintervalle (siehe Reparaturhandbücher).
Und wenn andere Dinge kaputtgehen, dann repariere ich die (oder man lässt es reparieren), wenn sie kaputtgehen. Punkt.Diese Inspektionen sind der letzte Müll. Ich garantiere Dir, dass bei dem Kilometerstand und Baujahr eine saftige Rechnung entsteht. Sowas wie Kühlmittel prüfen, Scheibenwischwasser auffüllen usw. kann man doch selber machen. Dafür braucht man keine "große Inspektion".
da kann ich dir nicht zustimmen...
was hat eine Inspektion mit Reparaturen zu tun? erstmal nichts, es sei denn es fällt was auf und dafür holt sich meine opelwerkstatt telefonisch mein ok bzw zeigt mir das Problem
desweiteren kann er den umfang der inspektion selbst bestimmen...
Luftfilter, Reinluftfilter und sonstigen Kleinkram den man selber machen kann besorgt man beim Teilehandel und macht das selbst..
Du kannst auch ohne weiteres sagen...Scheibenwaschanlage nicht auffüllen usw usw..
Meine Inspektion hat nie über €220 gekostet wohlgemerkt mit 0W40 Öl und allen Filtern inkl Bremsflüssigkeitswechsel!!
Ja ok, bei Neufahrzeugen wird man quasi gefesselt, um die Garantie zu behalten. (Man sollte sich dann aber auch mal informieren, was denn unter die Garantie wirklich fällt)
Im vorliegenden Fall (Baujahr 97 und 187 TKM) macht eine Inspektion wohl kaum noch Sinn. Wiederverkaufswert ist eh niedrig, ob nun mit oder ohne Scheckheft.
Ähnliche Themen
@ macke28: Viele Werkstätten sehen aber eine "Inspektion" als Freibrief zu Reparaturen aller Art! Wenn Deine Werkstatt es so handhabt, also nur nach Rücksprache Reparaturen ausführt, dann ist das ja völlig in Ordnung. Viele Werkstätten suchen ja nicht nach Fehlern am Auto, sondern nach Gründen etwas reparieren zu können. Und wer sucht der wird auch finden. Und im Übrigen kann man auch einen Öl- und Bremsflüssgkeitswechsel selber durchführen. Man braucht dafür nur die Möglichkeiten und Zeit. Wenn man aber das Geld schneller im Job verdient, dann kann man das Auto auch für jeden Kleinkram in die Werkstatt schieben.
Mein Anliegen ist hier eigentlich nur, davor zu warnen, dass sinnlose Positionen auf die Rechnung kommen.
Hi.
Der Meinung bin ich auch. Wer sein Auto welches keine Garantie mehr hat in die Werkstatt bringt um eine Inspektion machen zu lassen,der hat wahrscheinlich zu viel Geld.
Der Serviceplan steht in jedem Serviceheft,so das man ausnahmslos alle Positionen selbst machen. Ein wenig Kfz-technisches Verständniss vorausgesetzt.
Gruß Kümmel1.
habt ihr schonmal was von kostenvoranschlägen und anruf bei zusätzlichen arbeiten die vom voranschlag abweichen gehört? wenn ich eure postings hier so lese, scheinbar nicht.
abgesehen davon ist es in meiner werkstatt auch üblich das das fahrzeug unter den augen des kunden auf die bühne genommen wird und der meister eine erste prüfung auf weitere eventuell notwendige arbeiten vornimmt. ob man das dann auch durchführen läßt, sei an dieser stelle dahin gestellt.
wenn eure werkstätten einfach irgendwas am auto rumschrauben ohne vorher zu fragen, solltet ihr unbedingt über einen wechsel nachdenken. zugegeben, eine gute werkstatt zu finden ist nicht leicht und ich habe inzwischen 7 oder 8 durchprobiert um bei 2en hängen zu bleiben. aber das lohnt sich auch.
HI,
also, die Finger von Inspektionen beim fOH würde ich schon alleine deshalb weglassen, weil die fOHs normalerweise Stundenlöhne jenseits von Gut und Böse haben... !
Wenn ich eine freie Werkstatt finde, die sich mit Opel gut auskennt und einen Stundenlohn von 45 € verlangt, geh ich lieber dahin. So gehts mir. Meine Stammwerkstatt bzw. der Meister da ist leider 20 km weiter weg in eine neue Filiale versetzt worden. Nun fahr ich halt 20 km weiter, weiß aber, dass der Typ sein Handwerk versteht. Er fährt ja schleißöich selber einen 2.0er B-Vectra 😉 Da kack ich auf den fOH...
Beim Wiederverkauf mit einem km-Stand jenseits der 150 tkm ist es wurscht, ob man das Scheckheft beim fOH hat abstempeln lassen oder bei einer freien Werkstatt... das interessiert je nach Modell keine Sau mehr...
Allgemein sollte es selbstverständlich so sein, dass werkstätten erst telefonisch Rücksprache halten, bevor sie irgendwas reparieren... hat bis jetzt jede meiner Werkstätten gemacht... auch ATU.. 😉
Das müssen die zwar nicht, aber mittlerweile gibt es so viele werkstätten, dass sich nur die besten halten können. Schlechte werkstätten und Beschisser sind ruckzuck weg vom Fenster. So gesehen kann sich keine Werkstatt mehr erlauben, einfach so Teile zu tauschen und dann dem Kunden die Rechnung hinknallen und auch noch erwarten, dass der Kunde zufrieden ist und wiederkommt... die Zeiten sind lange vorbei.
Gruß cocker (viel BlaBla diesmal 😉 )
.
@cocker
Ich sehe es ähnlich wie meine Vorredner,sicherlich dient eine Insp. auch der Sicherheit des Wagens und damit auch der Fahrzeugsführers und deren Insassen, allerdings ist es schon Richtig das viele Werkstätten Rep. durchführen die evt. so noch gar nicht nötig sind /wären....
Und da die meisten Leute nur wenig von Autos und Technik verstehen kann man denen leider auch viel verkaufen...
(Und so wird es leider oft genug gemacht....)
Auch wenn deine Wertkstatt sich immer ersteinmal dein Tel. Einverständniss holt, um die Rep. wenn sie den überhaupt nötig ist durchzuführen schütz dies nicht vor "unötige Rep.".....
Und das eben mal überprüfen kannst du auch nicht es sei den,du bist bei der Insp. dabei....😉
Auch die bei Neuwagen so oft angepriesende regelmässige Insp. wegen der sog. Garantie oder Gewährleistung ist ein zweiseitiges Schwert und schütz nicht unbedingt vor unliebsamen Überraschungen...
Letzlicht ist es eine "Gewissens und Rechnungsfrage" ob man überhaupt und wenn ja ab wieviel Kilometer und welchem Alter die Insp. regelmässig machen lässt...
Das muss jeder für sich selber vereinbarern wenn er dann evt. besser schlafen kann...
Bei einem absoluten Neuwagen macht es vielleicht noch Sinn die erste oder auch zweite Insp. zu machen...(Die Intervalle werden ja auch immer länger) aber ab dann würde ich mir das schon überlegen...
Aber jedem das seine....😁
Lalelubär
PS.Der Tipp mit der freien Werkstatt war aber schon sehr gut.....😉
auch wenn es dafür mittlerweile zu spät ist: letztes jahr hatte Opel doch so eine aktion, dass man 1 inspektion bezahlen musste und dann einen gutschein für eine 2. bekommen hat.
das ist, finde ich, doch ein recht faires angebot.
Also ich habe meine letzte große Insp. in einer freien Werkstatt machen lassen, wie die letzten zwei auch, Ich habe 150 @ bezahlt. Ich muss sagen das ich keine Zeit und möglichkeit habe es selber zu machen. Und fürne große 150 € finde ich ok...
mfg
Re: Inspektion Fällig
Zitat:
Mein Vectra muss jetzt zu grosse Inspektion bei kilometer stand 185.000 kilometer mit was für rechnung muss ich rechnen
185tkm - normalerweise wäre der große Service (Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenkrolle) bei 180tkm fällig. Wenn der Zahnriemen gewechselt werden muß, laß das in der Werkstatt machen, und spare nicht an Wasserpumpe und Umlenkrolle, wenn Dir das Auto lieb ist.
Einen kleinen Service (Ölwechsel, sonst kaum was) kannst Du im Notfall auch selbst machen.
hi,
ich sehe das wie sonylaptop. ab zu ner freien werkstatt, da kann man ned so viel falsch machen, je kleiner desto besser 😉
meine inspektion is 100,- und da es ein opel meister is, weiß ich eh, dass er es richtig macht und nach allem guckt. is halt ein freitag abend schrauber, aber mit stempel udn allem drum und dran, was besseres gibts ned, wenn man opel fährt 😁
cu frosti