Inspektion fällig für 9N3 - Was kann ich "vorbereiten"?
Servus Gemeinde,
meine bessere Hälfte bzw. ihr Polo Goal 9N3 1.4 muss zur Inspektion.
Herstellung ist 10/06 und gelaufen hat er 16.200 Km.
Termin habe ich (da das Auto ja Männersache ist) nächste Woche Di. und habe mehrfach gelesen, dass der Freundliche sich das ÖL teuer bezahlen lässt?! Das Öl muss ich nicht bei VW teuer bezahlen, sondern kann es selbst kaufen und dem Freundlichen beistellen?! Welches ÖL darf/kann/muss ich kaufen?
Serviceheft liegt leider weit weg... (Parkhaus)
Was wird sonst noch an dem Wagen gemacht und was muss ich beachten?
Grüße
Hoover
P.s.: Habe die SuFu genutzt, aber nicht auf alle Fragen Antworten gefunden 🙂
13 Antworten
Öldetails hängen davon ab, ob da Longlife-Öl genommen werden soll oder die herkömmliche Edelplörre. Das eine ist dann doppelt so teuer, bleibt aber idR auch doppelt so lange im Motor.
Da ist dann wohl doch der Gang zum Parkhaus fällig. (Taschenlampe mitnehmen und auch auf Ölzettel im Motorraum gucken, was dort zZt verfüllt ist)
Dein Motörchen wird wohl 5W30 oder 5W40 nach VW Norm 507.00 brauchen, wenn ich mich recht erinnere 3,8L. Die LL-Frage ist zu klären. Wenn du dein Heft nicht findest kannst du das aber auch via Fahrgestellnummer bei VW telefonisch erfragen.
Da bei 16Tkm nicht viel gemacht wird, kann man auch recht wenig vorbereiten. Höchstens Wischwasser, Scheibenwischer und Kühlflüssigkeit checken und bei Bedarf nachfüllen bzw. erneuern. Weist du den Meister bei der Dialogannahme darauf hin, dass er diese Punkte ignorieren kann, sparst du vielleicht noch 20€.
So
War heute am Objekt der Angst und es steht 5W30 auf dem Zettel.
Kann ich ganz normal bei ATU eine 5 Liter Einheit kaufen?!
Danke für eure Hinweise...
Scheibenwischwasser usw. werde ich noch auffüllen morgen...
Zitat:
Original geschrieben von Jehoover
...10/06 und gelaufen hat er 16.200 Km. ...
Bei eurer Laufleistung (4.000km/Jahr) lohnt ein Service mit Longlife nicht. Das günstigere Öl (mit VW-Norm 50101 oder 50200) konnte ich
bei meinemVW-Händler mitbringen, ebenso den Ölfilter. Nicht vergessen, daß das Kombiinstrument auf feste Intervalle zu programmieren ist...
Was man noch machen kann:
Wischwaschwasser bis zum Rand auffüllen, Scheibenwischer ggf. vorher selbst wechseln und auf beides hinweisen - und noch wichtiger: hinterher gucken, ob diese Positionen auf der Rechnung auftauchen... 😉
Ähnliche Themen
So...
Hab 5 Liter 5W30 nach der Norm 50400 von ATU (die Eigenmarke) gekauft. (83 Euro)
Zudem die Scheibenwischerblätter gewechselt und das Scheibenwischwasser aufgefüllt.
Vollgetankt und Reifendruck ist i.O.
Nun hoffen wir mal auf ein positives Ergebnis ohne größere Probleme 🙂
DANKE euch
Zitat:
Original geschrieben von Jehoover
Hab 5 Liter 5W30 nach der Norm 50400 von ATU (die Eigenmarke) gekauft. (83 Euro)
Hmm, 83 Euro für die Nicht-Longlife-Plörre von ATU ist nicht gerade ein Schnäppchen. Die gleiche Ölqualität hättest Du von Castrol beim Discounter um die Ecke für um die 50 Euro bekommen. Alternativ gibt's dann auch noch diverse Versender im Internet, bei denen man für unter 50 Euro (inkl. Versandkosten) sogar die 5l-Kanne Longlife-Öl bekommt.
Viele Grüße, Tobi
Zitat:
Original geschrieben von Weilheimer
Hmm, 83 Euro für die Nicht-Longlife-Plörre von ATU ist nicht gerade ein Schnäppchen.Zitat:
Original geschrieben von Jehoover
Hab 5 Liter 5W30 nach der Norm 50400 ...
Also 50400 ist Longlife! Allerdings wirklich etwas teuer...
Also das nenne ich mal wieder ATU --> Auto Teile Ungünstig wird seinem Ruf gerecht^^
ATU = Apotheke Teile Unger
die sind zu krass.
Habe nach ÖL geguckt (50700) 99,95€ im Internet gleiches ÖL (castrol) 40€ incl versand.
Außenspiegel für einen Peugot 106, 65€ im anderen Autoteile laden 45€.
ATU wird mich nicht wieder sehen.
Das wollte ich mal dazu beitragen 🙂
^Noch besser
Ich: "Könnt ihr mal gucken ob noch Kältemittel in meiner AC ist, nur OB nicht WIEVIEL"
ATU: "Klar, kostet 69 €"
Ich: "Ne keinen Service nur gucken ob überhaupt noch was ddrin ist"
ATU: "Sorry geht nicht anders"
Edit - Gegenüber an der Ford Werke gabs die Info mitteln kleinem (Spezialschraubendreher) für 0 € und nem bissl was für die Kaffeekasse
Kumpel ist mit gerissenem Kupplungsseil liegen geblieben (Endstück am Seil gebrochen), das Auto musste Samstag laufen, er wollte also zu ATU
Er: "Bitte den Wagen reparieren, Seil gerissen"
ATU: "OK, sollen wir die Kupplung gleich mit machen?"
Ich: "Warum denn, der Wagen hat 60 tkm auf der Uhr"
ATU: "Na wenn das Seil reißt ist meistens die Kupplung verschlissen deshalb erhöhte Spannung auf dem Seil."
Ich: "Ahh ja"
Ich zu ihm: "Mach das bloß nicht"
Edit - Auto mit 250 tkm mit der ersten Kupplung verkauft
Edit II - Es handelte sich jeweils um die gleiche A** Filiale
Moin
Für Online Versand etc. war keine Zeit. Ich dachte ATU wäre preisgünstig... 🙄 So habe ich für die Zukunft gelernt und werde mich frühzeitig um ÖL und den Rest kümmern.
Inspektion hat mich 251 Euro gekostet. Inkl. Wechsel der Bremsflüssigkeit, kompl. Inspektion (exkl. Öl) und Ölfilter. Paar Kleinigkeiten noch und Steuer inkl.
Hab in Summe 251 (VW Rechnung) + 83 (Öl) + 27 (Scheibenwischer von ATU) = 361 Euro für den Spaß bezahlt.
stolzer Preis finde ich...
Hätteste wohl auch gleich alles komplett aus der Werke bezogen, sorgt auch für eine bessere Kundenbindung, und das kann wohl jeder bestätigen der die Sache aus beiden Seiten beurteilen kann
So zum Vergleich, unser 1.4er Benziner war grade ebenfalls bei VW zum 60.000er. Gemacht wurden Ölwechsel, Zündkerzen, Pollenfilter und Luftfilter sowie die obligatorische Durchsicht aller relevanten Prüfpunkte. Bremsen etc. hatte ich vorher selber noch inspiziert um Überraschungen zu vermeiden. Bezahlt haben wir 316 €.