inspektion beim "freundlichen" o gott
hatte gestern meinen tt roadster beim "freundlichen" zur 30tkm inspektion! oh man sind das idioten!meine freundin ist heute mit dem auto ca 200km über die autobahn gefahren und kam zurück und sagte das irgendwas rappeln würde!
als ich nachgeguckt habe musste ich feststellen das sämtliche verkleidungen im motorraum locker waren! bei sämtlichen clipsen war der sicherungsstift nicht rein gedrückt! desweiteren ist der ölstand weit über maximum-die haben ca 4,75liter öl eingefüllt!
ich bin echt stinksauer!!!!!!!
noch ne frage:die service anzeige wird die auch bei longlifeservice auf 15tkm gestellt??
dachte immer das wäre 2jahre oder 30tkm!
23 Antworten
Schade dass Du nicht Lackierer bist, der könnt ne anständige Farbe gebruachen *duckundweg* 😁 😁 😁
Hallo superossi35
Zitat:
Original geschrieben von WandyArhol
beim Longlife-Service steht die Anzeige wie viele KM zum nächsten Service noch übrig sind immer erst auf 15.000 KM. Das wird dann je nach Fahrweise alle (ich weiß es leider nicht genau, glaube aber) 400 KM angepasst.
Wahrscheinlich ist also alles ok. Kannst Du aber auch checken lassen. Soll schon mal vorkommen, dass die statt Longlife den "normalen" Service einstellen.
Wenn Du nach 2000 KM normaler Fahrweise im Kombi 13.000 KM stehen hast, würde ich mal beim Händler anklopfen.
Das was WandyArhol geschrieben hat stimmt.
Longlife wird durch Eingabe der Anpassungskanäle eingestellt.
Kanal 42 min Fahrleistung =15.000
Kanal 43 max Fahrleistung =30.000
Kanal 44 Zeitintervall =730 Tage
Kanal 45 Ölqualität für Benzin-Motoren =2
Hatte das erst vor einiger Zeit bei einem Bekannten da wurde vergessen die Ölqualität richtig einzustellen.
Gruß
TT-Eifel
Hi!
Du musst ca 500km fahren, damit der Computer Deine Fahrweise erkennt, dann kannst Du die Km bis zur nächsten Insp. ablesen. War bei mir auch so. Ebenso war im Motorraum auch etliches lose und die Motorabdeckung unten war li. + re. nicht in den Schnellverschlüssen eingerastet. Aber alles abhehakt . Im AUDI-Zentrum !!!
Hatte die richtige Ahnung nochmal nachzusehen.
Übrigens: Ich mache seit 20 Jahren meine Insp. selbst und habe beim Verkauf noch nie Probleme. Die Pflege sieht man den Autos an- auch ohne Scheckheft.
Meine Autos sehen keine Werkstatt mehr. Und wenn, dann bleibe ich dabei. Allerdings gibt´s Werkstätten die das nicht wollen- ich dann auch nicht.
unn schüss
Tom
das problem ist das wenn du das auto nicht zur inspektion bringst ist es unverkäuflich!
Ähnliche Themen
Das Thema hatten wir ja auch schonmal irgendwo...
Ich hab bisher 4 Autos verkauft und keine Sau hat sich fürs Scheckheft interessiert.
Wenn das Auto und der Verkäufer einen seriösen Eindruck machen ist das auch kein Problem, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von superossi35
das problem ist das wenn du das auto nicht zur inspektion bringst ist es unverkäuflich!
Inspektion muß ja nicht unbedingt bei der Markenwerkstatt gemacht werden, 'ne Freie reicht auch.
Genau der ATU ist ja bekannt für seine Qualität - ich denke die nehmen sich (ausser beim Preis) nichts !
Schludern tun sie alle !
War gerade bei der 90000er Inspektion in einer Vertragswerkstatt. Beim Abholen habe ich gemerkt dass der Zettel mit den Punkten zum Abhaken im Auto vergessen wurde. Bei Batterie stand "nicht ok", aber gemacht wurde nichts. Desweiteren habe ich absichtlich nicht gesagt dass die Aussenspiegelheizung nicht geht, und die automatische Innenbeleuchtung nur ab und an geht. Beides wurde nicht bemerkt, bzw. nicht abgestellt.
Wollen die kein Geld verdienen, oder haben die Audiwerkstätten so viel zu tun, dass möglichst schnell gearbeitet wird?
Bei sowas bekomme ich halt das ungute Gefühl, dass auch wichtige Dinge wie Kontrolle des Zahnriemens nicht gemacht wird...
Sag denen in der Werkstatt ein paar freundliche Worte, lass den Schaden in Ordnung bringen, such dir eine andere Werkstatt und melde das ganze Theater schriftlich Audi in Ingolstadt. Nach meiner Erfahrung bekommt die Werkstatt dann erstmal eine aufs Dach und wenn sich Beschwerden häufen ernste Probleme. Der einzige Nachteil ist unter Umständen die lange Suche bis man eine kompetente Werkstatt gefunden hat. Und wenn man keine findet mußt du halt die Marke wechseln und einen neuen Versuch starten. Dies würde ich dann auch Audi mitteilen. Je mehr Beschwerden eingehen und je mehr Kunden so verloren gehen desto mehr wird an der Qualität gearbeitet. Ist zwar ärgerlich aber sonst tut sich nie etwas.