Inspektion bei VW? Gibt es Alternativen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

mein Golf ist bisher lückenlos Scheckheft gepflegt. Und zwar bei einem VW-Händler. Die letzte Inspektion vor 18 Monaten hat mich über 400,- Euro gekostet. Ohne Reparaturen. Nur Inspektion mit Öl- und Bremsflüssigkeitwechsel.

1) Kann man eigentlich das Scheckheft auch weiterführen, wenn man zu einer anderen Werkstatt geht? Mir ist schon klar, dass die anderen Werkstätten das nervige "Service Jetzt" im Bordcomputer abschalten können, aber gilt der Wagen dann noch als lückenlos Scheckheftgepflegt?

2) Wenn Frage 1 positiv beantwortet wurde, welche Werkstätten empfiehlt ihr? Sowas wie ATU oder lieber der kleine Schrauber um die Ecke?

Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Raphael 😉

Beste Antwort im Thema

Zu 1: Ja, der Wagen ist dann immer noch lückenlos scheckheftgepflegt
Zu 2: den kleinen Schrauber um die Ecke, der Dir von Bekannten empfohlen wird/wurde

Ich bin zwar Audi Fahrer, werde aber auch mein Fahrzeug nach Ablauf des 5 jährigen Kulanzzeitraumes nicht mehr bei Audi warten lassen. Die hier ansässigen Audi Partner sind abgesehen vom Preis auch leider sehr, sehr unfähig.
Da sich viele kleine freie Werkstätten zu größeren Werkstattnetzen zusammengeschlossen haben, spricht IMHO nichts gegen solche freien Werkstätten. Dort haben sie ebenfalls moderen Meßgeräte und die Mitarbeiter sind gut geschult.
Wenn es Dir um die Mobilitätsgarantie geht, kannst Du auch dem ADAC beitreten, wobei auch viele freie Werkstätten mittlerweile soche Garantien anbieten. Einfach mal nachfragen.
Von ATU würde ich absehen.

Gruß,
Thilo

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zu 1: Ja, der Wagen ist dann immer noch lückenlos scheckheftgepflegt
Zu 2: den kleinen Schrauber um die Ecke, der Dir von Bekannten empfohlen wird/wurde

Ich bin zwar Audi Fahrer, werde aber auch mein Fahrzeug nach Ablauf des 5 jährigen Kulanzzeitraumes nicht mehr bei Audi warten lassen. Die hier ansässigen Audi Partner sind abgesehen vom Preis auch leider sehr, sehr unfähig.
Da sich viele kleine freie Werkstätten zu größeren Werkstattnetzen zusammengeschlossen haben, spricht IMHO nichts gegen solche freien Werkstätten. Dort haben sie ebenfalls moderen Meßgeräte und die Mitarbeiter sind gut geschult.
Wenn es Dir um die Mobilitätsgarantie geht, kannst Du auch dem ADAC beitreten, wobei auch viele freie Werkstätten mittlerweile soche Garantien anbieten. Einfach mal nachfragen.
Von ATU würde ich absehen.

Gruß,
Thilo

Ah, super, genau das wollte ich wissen!

Da ich eh ADAC Plus Mitglied bin, brauche ich ja eigentlich auch keine Mobilitätsgarantie von VW. Dann muss ich mir mal eine vernünftige Werkstatt aussuchen.

Raphael 😉

Also für den Geldbeutel ist es besser die Freien Eckwerkstätten zu nehmen ich habe für Jahresinspektion und Bresmflüssigkeit 120€ bezahlt ein enormer unterschied zu deinen 400€ und Scheckheft ist dann auch lückenlos. Nach eigenen Erfahrungstwerten würde ich ATU nicht empfehlen da diese immer mal bisschen mehr machen ohne zu fragen das ist aber sicherlich Fillialenabhängig

Ich lasse auch mittlerweile alle Arbeiten bei einer freien Werkstatt (2 Mann Betrieb) durchführen. Hat mir im allgemeinen bestimmt schon nen 1000er gebracht/gespart im Gegensatz zu den Lappen von VW.

Übringens kann Dir die freie Werkstatt genauso einen Firmenstempel ins Serviceheft reindrücken und die gemachten Arbeiten ankreuzen bzw. hinschreiben.

Von ATU, PIT STOP usw. würde ich absolut abraten, da Massenabfertigung, verhältnismäßig Teuer und diverse Pfuschereien. Dort höchstens hingehen um Wischblätter, Scheibenklar o.ä. zu kaufen. Aber selbst dafür sind die Preise oft noch 10-20% über dem Onlineshop Nievau.

Ähnliche Themen

Was haltet ihr von Bosh Sevice? Machen die sowas auch ? Und wie teuer ist dort eine Inspektion?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Format18


Machen die sowas auch ? Und wie teuer ist dort eine Inspektion?

Danke!

beide nachfragen, lassen sich ganz einfach klären, wenn man mal dort anrufen würde🙄

Zitat:

Original geschrieben von Format18


Was haltet ihr von Bosh Sevice? Machen die sowas auch ? Und wie teuer ist dort eine Inspektion?

Danke!

Für Boschservice gilt m.E. nach das gleiche wie für ATU und PIT STOP mit der Ausnahme das man den Boschservice wenigstens noch für Klimaservice gebrauchen kann.

nach meinem kaputten Getriebe jetzt würd ich die eine VW Werkstatt empfehlen au wenn es teuer ist, wenn du en Schaden hast kannst du immer noch mit Kulanz rechnen!

Hätte ich das nicht gemacht würde ich jetzt von einer Sekunden auf die andere 2500EURO weniger im Geldbeutel haben!!

Das ist meiner Meinung nach überhaupt kein Argument. Ich hab Deinen Beitrag im Getriebeschadenthread gelesen und muss sagen das Du einfach Glück gehabt hast, viele Leute mit ähnlicher Laufleistung wie Du haben keine Kullanz bekommen, ich habe den ganzen Thread von der 1. bis zur letzten Seite verfolgt und lückenlos gelesen. Ich frage mich sowieso wie VW auf 2500€ für einen Getriebewechselkommt. Manchmal werden sogar bei diesem Getriebewechsel immer noch genietete Getriebe verbaut
die dann wieder kaputt gehen.

Ich für meinen Teil hatte diesen Schaden auch und hab mir ein runderneuertes geschraubtes Getriebe bei einem Getriebespezialisten für 850€ geholt und das ganze für 150€ einbauen lassen. Ungefähr 850€ muss Du auch bei 70% berappen deshalb kann ich auf VW nen Haufen setzen !
Die Kullanz (die fast schon ein Lottogewinn ist) steht in keinem Verhältnis zu der Kohle die man spart wenn man nicht zu einer Vetragswerkstatt geht. Dazu kommt übrigens noch das die auch Kullanz bei Schäden übernommen haben die nicht in der Vetragswerkstatt waren. Kullanz scheint reine Willkür zu sein. Steht alles in dem Thread 😉

Es gibt doch bei VW für ältere Fahrzeuge Sonderangebote. Meiner steht gerade bei VW zur Inspektion, 75€ zzgl. Material.
Finde das geht in Ordnung. Meiner ist ein 98er!

MrX

Nicht vergessen zzgl. Material und das braucht auch bekanntlich seine Zeit bis es verbaut ist. Diese Aktion gibts schon seit ein paar Jahren trotzdem läuft man immer da raus und ist 250-300€ ärmer 🙂

Ich bin sogar soweit gegangen das ich denen immer gesagt habe das sie mich anrufen und Rücksprache halten sollen wenn Arbeiten die die als "normale Insp. Arbeiten" ansehen einen bestimmten Betrag überschritten hatten. Sonst hätte ich teils noch mehr Geld dort gelassen.

Das Geilste war einer meinte mal bei ner Durchsicht das meine Bremsen dringend gewechselt werden müssten. Ich bin noch gut 25.000km damit gefahren und hab sie immer drauf erst diesen Sommer werden sie gewechselt.

ja jeder wie er es sieht, für mich hat es sich gelohnt un ich werd die inspektionen auch weiter dort machen, vor 2 jahren erst nen neuen motor reinbekommen, also hab ich jetzt quasi fast en neuen 4rer golf^^

Naja wie du meinst ich kann es absolut nicht empfehlen. Du hast eben Glück gehabt was wie schon erwähnt für die meisten nicht zutrifft. 😉

Allgemein denke ich so:
Innerhalb der Garantiezeit lasse ich alles beim Vertragshändler machen. Eventuell,
wenn das Auto 3-5 Jahre alt wäre könnte man es sich ja noch überlegen aber danach macht es m.E. überhaupt keinen Sinn mehr.

ja meins hat jetzt das 7 jahr, bis dahin würd ichs machen, weil auf die zeit ja en paar kulanz sachen begrenzt sind, kommt halt au wieder auf die km zahl an, also muss jeder selber sehen!

wie gesagt is en bissi en glücksspiel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen