Inspektion B5
Hallo
Fahre 250 CGI Kombi,39Tkm Bj.07.2011 automatik
die B5 insp. ist bald fällig,
wie umfangreich ist die insp.?
Beste Antwort im Thema
Service B5 nach 55.000 km: 771,87 € ohne MwSt.
Fand ich dann doch heftig für eine reine Inspektion.
Aufsplittung wie folgt:
Lohn 296,40 €
Ersatzteile 475,47 €
Und was da nicht alles getauscht und gewechselt wird!
Aufsplittung wie folgt:
Lohn
Service B: 144,40 €
Zusatz Luftfiltereinsatz erneuern: 30,40 €
Zusatz Kraftstofffilter erneuern: 53,20 €
Zusatz Bremsflüssigkeit erneuern: 53,20 €
Zusatz Anhängevorrichtung prüfen: 15,20 €
Fahrzeugoberwäsche: 0,00 €
Innenraum reinigen: 0,00 €
Ersatzteile
Öl 180,00 €
Servicespray 2,40 €
Multiöl 0,86 €
Montagereiniger 2,11 €
Kombifilter 52,48 €
Ölfilter 16,75 €
Bremsflüssigkeit 9,37 €
Filtereinsatz 96,62 €
Kraftstofffilter 114,88 €
alles Nettopreise (ohne MwSt)!
73 Antworten
Bei meinem E200 CDI ist auch B5 Service fällig!
Kostenvoranschlag Mercedes inkl. Öl + Pluspaket = 871,- €
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 22. Januar 2016 um 18:05:42 Uhr:
Bei meinem E200 CDI ist auch B5 Service fällig!
Kostenvoranschlag Mercedes inkl. Öl + Pluspaket = 871,- €
Das ist mal eine Hausnummer für einen 200 CDI,wenn die
dann noch was entdecken beim Service.................
Zitat:
@Magic10000 schrieb am 22. Januar 2016 um 20:30:45 Uhr:
Das ist mal eine Hausnummer für einen 200 CDI,wenn dieZitat:
@ESCHEL schrieb am 22. Januar 2016 um 18:05:42 Uhr:
Bei meinem E200 CDI ist auch B5 Service fällig!
Kostenvoranschlag Mercedes inkl. Öl + Pluspaket = 871,- €
dann noch was entdecken beim Service.................
Warum eine Hausnummer? 😕
In den 5 Zusatzarbeiten wird aller Voraussicht nach der Automatikgetriebeölwechsel für sein 5 Jahre altes 7G-TRONIC PLUS Getriebe (NAG2-FE+) enthalten sein (die 125000 KM hat er ja noch nicht erreicht -> LINK).
BTW ist B5 ist nicht gleich B5 und kann deshalb auch nicht mit einem anderen B5 verglichen werden. 😰
Ein B5 ist ein Service mit großem Umfang und 5 Zusatzarbeiten. Die Ausstattung, die Erstzulassung, der Motor, die Laufleistung und die individuelle Servicehistorie bestimmen dabei, welche Zusatzarbeiten mit dem jeweiligen Service fällig werden. Und deshalb kann man einen B5 nicht einfach mit einem anderen B5 vergleichen.
cu termi0815
Zitat:
@termi0815 schrieb am 22. Januar 2016 um 21:30:49 Uhr:
...
BTW ist B5 ist nicht gleich B5 und kann deshalb auch nicht mit einem anderen B5 verglichen werden. 😰Ein B5 ist ein Service mit großem Umfang und 5 Zusatzarbeiten....
Das hört sich irgendwie an wie eine Werbung für ein Überraschungsei - Spiel, Spaß, Spannung, usw 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@termi0815 schrieb am 22. Januar 2016 um 21:30:49 Uhr:
Warum eine Hausnummer? 😕Zitat:
@Magic10000 schrieb am 22. Januar 2016 um 20:30:45 Uhr:
Das ist mal eine Hausnummer für einen 200 CDI,wenn die
dann noch was entdecken beim Service.................In den 5 Zusatzarbeiten wird aller Voraussicht nach der Automatikgetriebeölwechsel für sein 5 Jahre altes 7G-TRONIC PLUS Getriebe (NAG2-FE+) enthalten sein (die 125000 KM hat er ja noch nicht erreicht -> LINK).
BTW ist B5 ist nicht gleich B5 und kann deshalb auch nicht mit einem anderen B5 verglichen werden. 😰
Ein B5 ist ein Service mit großem Umfang und 5 Zusatzarbeiten. Die Ausstattung, die Erstzulassung, der Motor, die Laufleistung und die individuelle Servicehistorie bestimmen dabei, welche Zusatzarbeiten mit dem jeweiligen Service fällig werden. Und deshalb kann man einen B5 nicht einfach mit einem anderen B5 vergleichen.
cu termi0815
.....ist ohne Automatikgetriebeölwechsel!!!
(Fzg. hat 78000km)
Service B + PlusPaket 438,-
Luftfiltereinsatz 75,-
Kraftstofffilter ern. 149,-
Bremsflüssigkeitswechsel 70,-
=732,- +19% = 871,-€
(Bei eigenem Öl ca. 200,-€ weniger ;-)
Zitat:
@ESCHEL schrieb am 22. Januar 2016 um 21:44:18 Uhr:
.....ist ohne Automatikgetriebeölwechsel!!!
(Fzg. hat 78000km)
Service B + PlusPaket 438,-
Luftfiltereinsatz 75,-
Kraftstofffilter ern. 149,-
Bremsflüssigkeitswechsel 70,-
=732,- +19% = 871,-€
Dann kommt der Automatikgetriebeölwechsel halt beim nächsten Mal. Ich habe vermutet, wenn ein Fahrzeug 4,5 Jahre alt ist, dass eine Zusatzarbeit die nach 5 Jahren durchgeführt werden muss schon vorgezogen und mit dem anstehenden Service erledigt wird.
Aber dann ist es jetzt eine wirklich große Hausnummer. Und zwar eine aus purem Gold mit Diamanten besetzt. 😰
cu termi0815
Ja, Mercedes fahren ist nicht billig!
Aber 871,-
minus 200,- (eigenes Öl)
minus PlusPaket (brauch ich nicht) ca.60,-
= ca. 600.-€ für B5 Service.
Haben den Dicken heute vom Freundlichen ( NL Leipzig) abgeholt .
Folgende Kosten : B 5 Service an sich + Ölwechsel = 436,00
Luftfilter erneuern = 78,00
Zündkerzen erneuern = 264.00
Bremsflüßigkeit wechseln = 79.00
Räder Ab- Anbauen für
Sichtprüfung Dämpfer = 30,00
Scheinwerfer einstellen = 61,88
Gesamt = 948, 88 Brutto
Es war schon immer etwas teurer eine Benz zu fahren 🙂
Irgendjemand muss die Glaspaläste ja nun bezahlen!😮😮Zitat:
@womiti schrieb am 28. Januar 2016 um 19:16:56 Uhr:[/i
Es war schon immer etwas teurer eine Benz zu fahren 🙂
Hallo,
ich hab heute für die B 5 bei 97500 km incl. Öl und Bremsflüssigkeit 294 € bezahlt.
Allerdings nicht bei MB sondern bei 1A. Alles nach Herstellervorgabe. Ich bin äusserst zufrieden.
Wie sieht es eigentlich aus, wenn diverse Sachen schon kurz vor dem Service selbst gemacht wurden, um kOsten zu sparen.
Luftfilter
Kraftstoffilter
Bremsflüssigkeit
könnte man ja selbst wechseln
Kann vereinbart werden, das die Sachen schon gemacht sind und nicht mehr gewechselt werden sollen.
Gruß+Danke !
Nimm mir das nicht übel, aber bei deinen ganzen Threads und Fragen sowie der gemachten Äußerung habe ich den Eindruck, dass du dir das mit dem 212er nochmal ganz genau überlegen solltest. Viele Fragen, okay, aber schon wegen kleiner Arbeiten auf Kosten zu achten ist beim 212 die falsche Herangehensweise. Und so einfach nachtragen kann man es bei MB nicht, außer es wurde von einer Werkstatt durchgeführt (Rechnung zum Nachweis).
Der 212 ist nun mal kein Auto für Sparfüchse, es ist ein Auto der gehobenen Mittelklasse und erwartet da auch eine gewisse finanzielle Aufwendung. Ich rede nicht davon den Wagen immer zur Niederlassung zu schubsen, das können freie Werkstätten genauso gut. Aber die Pflege und Wartung, sowie der Unterhalt sind ein kräftiger Kostenfaktor.
Zitat:
@Schrauber-Jack schrieb am 2. Februar 2016 um 21:23:52 Uhr:
Wie sieht es eigentlich aus, wenn diverse Sachen schon kurz vor dem Service selbst gemacht wurden, um kOsten zu sparen.Luftfilter
Kraftstoffilter
Bremsflüssigkeitkönnte man ja selbst wechseln
Kann vereinbart werden, das die Sachen schon gemacht sind und nicht mehr gewechselt werden sollen.
Gruß+Danke !
Wenn dein Fahrzeug nicht mehr in der Gewährleistung ist und du auch zukünftig keine Kulanz erwartest, wäre das eine Alternative um Kosten zu sparen. Letztendlich bist du der Kunde und damit auch der Auftraggeber.
Zitat:
@womiti [url=http://www.motor-talk.de/forum/inspektion-
Bremsflüßigkeit wechseln = 79.00
Räder Ab- Anbauen für
Sichtprüfung Dämpfer = 30,00
Scheinwerfer einstellen = 61,88...Es war schon immer etwas teurer eine Benz zu fahren
Ist ja alles schön und gut, aber:
Ist bei Mercedes irgend eine Goldflüssigkeit als Bremsflüssigkeit eingebaut? Bei z.B. ATU kostet das 45,- €. Auch da habe ich schon oft den W212 gesehen.
Und Räder abbauen für eine Sichtprüfung finde ich eine Frechheit, da diese Arbeiten im Rahmen der eigentlichen Sichtprüfungen der Inspektion drin sein sollte. Beim Service B sind die Kompletträder auf Beschädigungen und Rissbildung zu prüfen. Macht man das nur von Außen oder baut man dazu auch die Räder ab, um auch die Innenseite ordnungsgemäß zu prüfen? Und wie prüfe ich die Bremsscheiben an der Achsaufnahme? Inkl. der Rostbildung an der Nabe?
Zu guter Letzt auch noch für das Einstellen der Scheinwerfer (auch als Prüfpunkt der Inspektion) noch extra Geld zu verlangen. Auch wenn es evtl. ILS ist, finde ich das schon etwas dreist.
Ich finde die Kosten halt etwas zu hoch, da kommt wohl der Schwabe durch.
Wenn ichs richtig Dicke hätte würde ich mir auch nicht einen S212 mit 150TKM zw. 20 und 25k kaufen, sondern einen neuen so wie ich ihn will, aber ich gehöre halt noch zu den Normalverdienern und hätte gern ein großes gemütliches Auto mit etwas Schnickschnack.
Ich muss für mein Geld noch ehrlich arbeiten, und werde wenn das Auto 5-6 Jahre alt ist die Sachen selbst durchführen, aber zw. 3 und 5 Jahren ist ja noch Kulanz möglch
500€ sind noch OK, aber 900€ ist Wucher
Gruß