inspektion a2 1,4tdi

Audi A2 8Z

hallo leute,
habe vor 100000km inspektion zu machen.
vor kurzem hat jemand berichtet über 1200euro
kosten bei solche ispektion bei audi werkstatt.
bin zu audi gegangen un kostenvoranschlag nur für
zahnriemen wechsel geholt,
dazu wird auch wasserpumpe und umlenkrolle getauscht.
teile und arbeit etwa 625euro.

hat jemand erfahrung bei andere werkstätte
z.b atu

öl und alle filter wollte ich selber machen (öl ist auch teuer 75euro 5l)

gruss
dzidzi

17 Antworten

Hypothese

Zitat:

ich weiss dass ich bei 150 oder 200TKM noch immer mit ähnlichen Kosten rechnen kann,

Warum?

Die Inspektionskosten werden gleich bleiben. Und es ist nicht gesagt, dass bei Audi weniger kaputt geht als beim Fiat oder Renault.

Beim Audi muß man gegenrechnen, dass die Intervalle größer sind, da rechnet sich einiges auf. Aber der Zahnriemenwechsel ist schon ganz schön teuer. Allerdings für den Aufwand wiederrum nicht (Motor muß abgesenkt werden oder gar ausgebaut?). Konzeptionell hätte man vielleicht beim Audi insichtlich der laufenden Kosten etwas besser machen können.

An sich ein schönes Auto, der A2.

Was kostet denn ein Zahnriemewechsel beim A2 75 PS Benziner?

Wäre im A2 nicht der 3Zylinder mit 65 PS von VW angezeigt? Der hat eine wartungsfreie Steuerkette.

Aber wie ich gelesen habe, wird der A2 nicht mehr modellgepflegt.

Schade.

nein, ich denke nicht dass beim Audi unbedingt weniger kaputt geht, dafür hab ich eben die Garantieverlängerung.

Ich möchte Audi auch gar nicht verteidigen, sie sind ziemlich teuer...aber ich weiss ich hab meine ca. 500 Euro im Jahr an Kosten und warte nicht - wie ich esbeim Twingo ab 100tkm sicher getan hätte - auf den Super Gau, der dann richtig kostet.

Ich hoffe mal nach 5 Jahren und 200tkm nicht viel mehr als 3000 Euro bezahlt zu haben.

Bei nem anderen Wagen (bei denen der Zahnriemenwechsel auch nicht umsonst ist) komm ich bei regelmäßigen Inspektionen auf die Laufleistung vielleicht bei 1500-2000 Euro Kosten weg (plus was auch immer in der Zeit anfällt).

Fazit: Teuer ja, aber wenn man ein bisschen Preise vergleicht dann hält es sich durchaus noch in nachvollziehbaren Grenzen.

Problem

Das ist schon ein wichtiger Punkt: regelmäßige Wartung beim Fachhändler schützt vor einen "Supergau".
Das ist ja das Problem von vielen "billigen" Autos: sie werden nicht oder schlecht gewartet und am Ende steht man (bzw. der arme Zweit- oder Drittbesitzer) vor einem Chaos.
Auch, wenn das Auto beim Schrauber um die Ecke gewartet wird, wird halt immer nur das Notwendige repariert (der Zahnriemen wird dabei gerne "vergessen"😉.
Ein "wertvolles" Auto wird oft ganz anders gepflegt (eben, weil die Käufer einfach meistens mehr Geld haben).
Übrigens wahrscheinlich mit ein Grund, warum der A2 so gut bei den TÜV-Statistiken abschneidet.

Trotzdem: für das "Mehr-Geld" schaut der kleine Audi auch in allem sehr wertvoll aus. Also: man bekommt schon was für sein Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen