ForumCorolla, Auris, Verso
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Inspektion..107.000 Kilometer

Inspektion..107.000 Kilometer

Toyota Auris 2 (E18)
Themenstarteram 15. Mai 2024 um 15:17

Oh Mann, das einzige was mich wegbringen könnte von Toyota sind die Serviceintervalle…

.. gerade meinen Hybrid TS zur Inspektion geschafft. Kosten 800-1000 Euro. Zündkerzen kosten gleich mal 300 Euro, dazu so Sachen wie Bremsflüssigkeit wechseln (jedes Jahr?) Scheibenwischer vorne rechts 50 Euro, Karosseriecheck 30 Euro, Desinfektion Klimaautomatik etc….

Ich weiß nicht, aber jedes Jahr das Ganze Brimborium und jedes Jahr wieder zwischen 500 und 1000 Euro lassen mich dann doch echt zweifeln.

Was sagt ihr soll ich dann die 120k Inspektion 2025 nochmal machen lassen, oder reicht nen Check + Ölwechsel (den möchte ich jährlich) dann auch irgendwann aus??

Mich nerven diese Kosten, die immer mit minimum jährlich 500 Euro zu Buche schlagen..

Ähnliche Themen
29 Antworten

Das wäre für mich als Benz Fahrer ein Grund zu Toyota zu wechseln … :)

Es stimmt, die hohen Kosten für den Service nerven mich auch und es ist wie bei dir, jedes Mal mein erster Gedanke, dass ich von der Toyota Werkstatt (oder Marke) weg gehen sollten, nachdem ich für (m)einen Corolla wieder einmal um die 800€ gezahlt habe, aber dann muss man ehrlich bedenken, dass es sich eigentlich um eine Kleinigkeit handelt, solange das Auto zuverlässig ist! Das kenne ich von anderen Marken leider anders!

Erster Motor? Erstes Getriebe? Na denn....viel billiger sind die Inspektionen da auch nicht. Aber wechsle nur und hab' Spaß. :D

re

A) Zu einer Werkstattkette gehen

B) Ein paar Sachen kann man selbst machen (Luftfilter, Innenraumluftfilter, Scheibenwischer)

 

Aber: 300 Euro für die Zündkerzen?!! Wahnsinn - und ich habe vor 2 1/2 Jahren gedacht, daß ca. 100 Euro (was mir der Freundliche berechnet hatte) schon Wucher sind.

 

Bremsflüssigkeit - mMn ist vorgeschrieben alle 30.000 km / 1x im Jahr.

Ob das übertrieben ist, weiß ich nicht.

 

Bei 150.000 km sollte übrigens die Kühlflüssigkeit (auch vom Inverter) gewechselt werden - und das Getriebeöl (letzteres ist nicht im Wartungsplan, wird aber empfohlen).

Wenn ich keinen Bremsflüssigkeitswechsel will, dann sag' ich das, ich bin der Auftraggeber und Kunde. Vieles kann auch leicht selbst erledigt werden, die genannten Preise sind (mir) auch schon etwas heftig. Kenne derartige Zahlen allerdings durchaus auch von Häusern anderer "volkstümlicher" Marken.

re

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 15. Mai 2024 um 17:22:50 Uhr:

Das wäre für mich als Benz Fahrer ein Grund zu Toyota zu wechseln … :)

Den Kommentar versteh ich als "Benz" und Toyota Fahrer überhaupt nicht.

Da ich erheblich mehr bei der Inspektion für den Benz bezahle als vermutlich für den Toyota, wäre es der Grund für mich zu wechseln. Dieses Jahr sind es 1.900€ für Inspektion, MB100, Getriebeölwechsel und Mietwagen. Nächstes Jahr rund 2.300€ für Inspektion, MB100, Bremse hinten sowie 2 neue Reifen. ;)

Da Träume ich von 500-800€ die Toyota aufruft. Zumal die Garantie bei Toyota, sofern Inspektion bei Toyota stattfindet, kostenlos verlängert wird.

Da aktuell alles teurer wird, liebäugel ich seit einem halben Jahr mit einem Corolla Kombi 2.0 FL.

Achso, Starterbatterie Tausch beim freundlichen kostet aktuell 750€ XD …. Würde ich dann doch selber machen …

 

Zitat:

@Chacruna schrieb am 15. Mai 2024 um 20:06:36 Uhr:

Zitat:

@blauhund24 schrieb am 15. Mai 2024 um 17:22:50 Uhr:

Das wäre für mich als Benz Fahrer ein Grund zu Toyota zu wechseln … :)

Den Kommentar versteh ich als "Benz" und Toyota Fahrer überhaupt nicht.

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 18:19

Naja ich möchte ja die Relax Garantie weiterhin haben… deswegen nehm ich erstmal hin was mir der FH sagt aber bei einem jetzt bald 8 Jahre altes Auto überlegt man sich das doch irgendwie…

Ich pfeife bei meinem Auris auf die Relaxgarantie. Der ist jetzt im 10. Jahr und es ist einfach nichts dran. Dann lege ich lieber ein paar hunderter, die ich beim Service spare, jährlich zur Seite und zahle es aus eigener Tasche wenn mal was sein sollte.

Also von diesen Summen war ich aber bislang einiges entfernt.

Unsere 2 sind auch im 10ten Jahr. Der Hybrid hat jetzt 102tsd runter. Das Öl hab ich bei den letzten Inspektionen immer selbst geliefert, was schon einiges ausmacht. Oder werden die Wartungen ab 107tsd grundsätzlich teurer?

Zustimmend kann ich nur bestätigen, dass die Ersatzteilpreise bei Toyota hoch sind, jedoch halten diese in der Regel auch überdurchschnittlich lang.

Bei der Fahrzeugannahme lehne ich das Auffüllen des Wischwasserbehälters; den Tausch von Scheibenwischern, HU/AU etc. grundsätzlich ab, da man das selbst erledigen kann.

Zur Bremsflüssigkeit: Die muss nicht jährlich gewechselt werden, sondern eher alle 2 bis 3 Jahre -> alles andere ist übertriebene Wartung, die keinen Mehrwert bringt.

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 16. Mai 2024 um 10:33:18 Uhr:

Zustimmend kann ich nur bestätigen, dass die Ersatzteilpreise bei Toyota hoch sind

Diese Denso Kerzen, die auch Toyota verwendet kosten im freien Handel 21€ pro Stück, das Wechseln dauert für alle 15min. Das hat nichts mehr mit teuer zutun, sondern ist eine reine Abzocke. Diese Relax Garantie ist das Beste, was den Werkstätten passieren konnte.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 18:28

Ja habe 830 Euro bezahlt… aber reicht jetzt auch!

 

Das war das letzte Mal. Ich mach mir mal den Spaß und schaue mir die Einkaufspreise an von der letzten Rechnung und dann muss ich nur noch wissen was bei einer Inspektion was getan werden muss, und organisier mir das selbst…

Ganz ehrlich? Such dir einen anxeren Toyota-Partner.die von dir genannten Preise sind absolut jenseits von Gut und Böse. Für 1000€ bring ich meinen Auris Hybrid fast 3x zur Inspektion. Für die große 90000er inkl. Zündkerzen und Bremsscheiben und Beläge hinten lag ich knapp unter 750€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen