Inspektion..107.000 Kilometer
Oh Mann, das einzige was mich wegbringen könnte von Toyota sind die Serviceintervalle…
.. gerade meinen Hybrid TS zur Inspektion geschafft. Kosten 800-1000 Euro. Zündkerzen kosten gleich mal 300 Euro, dazu so Sachen wie Bremsflüssigkeit wechseln (jedes Jahr?) Scheibenwischer vorne rechts 50 Euro, Karosseriecheck 30 Euro, Desinfektion Klimaautomatik etc….
Ich weiß nicht, aber jedes Jahr das Ganze Brimborium und jedes Jahr wieder zwischen 500 und 1000 Euro lassen mich dann doch echt zweifeln.
Was sagt ihr soll ich dann die 120k Inspektion 2025 nochmal machen lassen, oder reicht nen Check + Ölwechsel (den möchte ich jährlich) dann auch irgendwann aus??
Mich nerven diese Kosten, die immer mit minimum jährlich 500 Euro zu Buche schlagen..
30 Antworten
Zitat:
@blauhund24 schrieb am 15. Mai 2024 um 17:22:50 Uhr:
Das wäre für mich als Benz Fahrer ein Grund zu Toyota zu wechseln … 🙂
Ach komm, teuerste Inspektion für meinem Benz W213 220d habe ich 700 Euro bezahlt und da war schon neu TÜV und Diesel Treibstofffilter mit dabei .Gut jetzt mache ich selbst alles.
Dagegen für kleinen schieß Aygo2 haben wir, kleine Wartung 300 Euro und die Große haben wir über 500 Euro bezahlt.Da er noch Werksgarantie hat muss er auch noch zu Toyota.
Muss ich schon sagen, bei uns in der Stadt ist Toyo Werkstatt ist der teuerste Deutschlandweit, dafür MB Werkstatt hat gute angemessene Preise.
Zum Vergleich, angefangen von Toyota Aygo/Yaris, bezahlst du Wartung fast gleich wie ne E-klasse.
Ab Corolla bezahlst du schon mehr als bei eine E-klasse Benz bei uns .
Also unserer Toyota Werkstatt ist Frech teuer hier.
Es ist doch eine einfache Mischkalkulation. Statt dem Kunden die Relaxgarantie einfach optional für 200€ p.a. anzubieten, wird diese in den Gesamtkosten der Wartungsarbeiten versteckt. In Folge dessen wird sie von den kleinen, günstigen Wagen mit wenig Defektpotential und deutlich günstigeren Reparaturen überproportional mitgetragen.
Da kann ich nur sagen das in unserer Stadt es exakt anders herum ist. Mercedes das teuerste und Toyota erheblich günstiger.
Dazu muss ich aber auch sagen des in meinem Umkreis 4 Toyota Händler in Konkurrenz zueinander stehen. Das drückt natürlich den Preis.
Zitat:
@verso33 schrieb am 17. Mai 2024 um 09:03:53 Uhr:
Zitat:
@blauhund24 schrieb am 15. Mai 2024 um 17:22:50 Uhr:
Das wäre für mich als Benz Fahrer ein Grund zu Toyota zu wechseln … 🙂Ach komm, teuerste Inspektion für meinem Benz W213 220d habe ich 700 Euro bezahlt und da war schon neu TÜV und Diesel Treibstofffilter mit dabei .Gut jetzt mache ich selbst alles.
Dagegen für kleinen schieß Aygo2 haben wir, kleine Wartung 300 Euro und die Große haben wir über 500 Euro bezahlt.Da er noch Werksgarantie hat muss er auch noch zu Toyota.
Muss ich schon sagen, bei uns in der Stadt ist Toyo Werkstatt ist der teuerste Deutschlandweit, dafür MB Werkstatt hat gute angemessene Preise.
Zum Vergleich, angefangen von Toyota Aygo/Yaris, bezahlst du Wartung fast gleich wie ne E-klasse.
Ab Corolla bezahlst du schon mehr als bei eine E-klasse Benz bei uns .
Also unserer Toyota Werkstatt ist Frech teuer hier.
Da habt ihr aber Glück. Bei uns ist nur einer hier im Kreis der Macht hat und dadurch Arrogante Preise verlangt, nicht nur, auch wenn um Neukauf geht, dann ist er auch frech teuer. Vor 25 Jahren hatten wir noch andere Toyota Händler aber sind alle weg, jetzt nur einer und dadurch hat er keine Konkurrenz, außer sowas wie ATU und sonstige freie.
Zum Vergleich, wollte letztes Jahr Spur einstellen lasse, für Yaris Hybrid, hab bei unserem Toyota Werkstatt gefragt, wollten 280 Euro!
Daher, nach 3 Jahren Werksgarantie, können die mir Buckel runterrutschen, denen gebe ich mein Geld nicht mehr, mache alles selbst.
Unsere Yaris Hybrid Bj10.2017, nach 3 Jahren mache ich selbst alles, wenn ich jetzt Grob rechne, habe ich 2000 Euro schon eingespart, da kann ruhig was Kaputt gehen !
Ähnliche Themen
Ich habe eben mal in der MyT App geschaut und da hätte die 10 Jahres Inspektion beim örtlichen FTH 690€ gekostet, also mal eben knapp 500€ mehr als bei dem 1 Mann Betrieb wo ich bisher alle meine Autos habe warten lassen. Und dort bekomme ich auch eine ordentliche Rechnung und einen Stempel ins Serviceheft.
Der Akku ist meine einzige Sorge.
Dafür ist der Hybrid Check beim FTH ausreichend.
Den macht mein FTH aber zum Beispiel nicht einzeln, sondern nur i.V.m einer Inspektion. Das hatte ich mal per Mail und danach sogar nochmal telefonisch erfragt.
Warum MUSS eigentlich eine Toyota-Inspektion unbedingt günstiger sein, als eine MB-Inspektion. Gezahlt werden doch im wesentlichen Arbeitszeit und Umlagen für Werkstatt und Technik. Und die sollten sich zwischen den einzelnen Automobilherstellern nicht wirklich groß unterscheiden.
Auch prinzipiell ist die Technik eines Aygos nicht wesentlich leichter durchzuchecken, wie bei einer S-Klasse. Eher im Gegenteil, bei den alten Aygos war noch gar nicht so viel Technik verbaut, die einfach per Analyse-Computer auslesbar war. Es kann also nur um die paar Dinge gehen, die im Volumen unterschiedlich sind: Füllmengen von Öl und anderen Flüssigkeiten, Zündkerzen etc. pp.
Und ja, die Werkstätten verdienen - kräftig - mit Inspektionen. Aber das müssen Sie auch, denn ansonsten könnten sie nicht bestehen, weil sie sehr Personal- und Technikintensiv sind.
Nein 380 Euro für Aygo und kleine Inspektion und 402 Euro für ne E-klasse Große Inspektion die ich bezahlt habe, ist nicht angemessen, erzählt doch nichts!
Dann halt manche Sachen selbst machen, mit dem Rest kann man auch zu einer Kette oder einer freien Werkstatt.
https://www.toyota-tech.eu/.../67ad3b19c71643719143f68802b7310a.pdf
Das ist der Wartungsplan aus der Zeit vom Auris 2 (ob er auch für den Corolla geht, weiß ich nicht).
Ja danke, ihr habt mir bestätigt was ich eig schon wusste. Ich werde nächstes Jahr mir 2-3 Kostenvoranschläge holen und dann auswählen. Relax hin oder her. Den Hybridcheck lass ich halt auch dann eben einzeln machen.
Den kann man glaube ich auch selbst machen, mit der Dr. Prius - App. Man braucht halt einen Bluetooth - OBDII - Adapter, aber die kosten nicht viel (von Veepeak knapp 20 Euro).
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 18. Mai 2024 um 19:14:44 Uhr:
Den kann man glaube ich auch selbst machen, mit der Dr. Prius - App. Man braucht halt einen Bluetooth - OBDII - Adapter, aber die kosten nicht viel (von Veepeak knapp 20 Euro).
Vom selbermachen bekommat du aber keine Garantie auf die Hybridkomponenten, und darum ging es ja.
Zitat:
@kine050683 schrieb am 17. Mai 2024 um 06:05:44 Uhr:
Ganz ehrlich? Such dir einen anxeren Toyota-Partner.die von dir genannten Preise sind absolut jenseits von Gut und Böse. Für 1000€ bring ich meinen Auris Hybrid fast 3x zur Inspektion. Für die große 90000er inkl. Zündkerzen und Bremsscheiben und Beläge hinten lag ich knapp unter 750€.
Ich ergänze, da nicht vollständig: Bremsbeläge vorn waren bei dem Preis auch noch dabei, und ein Satz neue sündhaft teure Original-Toyota Scheibenwischer wenn ich mich richtig erinnere.