Corolla Verso 105.000km Fitness-Check + AGR-Reparatur
Hallo zusammen,
Diese Woche war mein CV beim 105.000er Fitnesscheck. Ich stelle hier mal ein, was gemacht wurde und was es gekostet hat:
4c4e7ef6-a8b1-4aca-9d10-5f62473779bb
Neben der Inspektion war eine Reparatur der AGR fällig. Einen Tag vor der Inspektion ging das Fahrzeug ins Notprogramm, und die Motorkontroll-Leuchte ging an.
4940ba96-15fe-4bf2-9856-b819887316a6
Anmerkungen:
* Die Regenerationsfahrt wurde von der Werkstatt kostenlos durchgeführt
** der Arbeitslohn für den Austausch des AGR-Ventils wurde 100% von der CarGarantie übernommen
*** Die Teilekosten es AGR-Ventil wurden zu 40% von der CarGarantie übernommen
Die CarGarantie habe ich für das 6. Jahr verlängert, für 427,00€. In ca. 8.000km sind laut Werkstatt die Beläge vorne fällig, und im Januar folgt noch TÜV und HU.
LohnpositionPreis105.000km Jahresservice
77,35€
Werkstattersatzwagen
17,50€
MaterialpositionPreisÖlfilter
12,70€
5,9 Liter 5W30 Premium Fuel Economy
101,80€
Dichtring
1,42€
5 Clips
6,45€
Pflege/Reinigungsmittel
3,42€
Verbandtasche
8,90
Summe inkl. MWST229,54€LohnpositionPreisECU Update aufgespielt
45,22€
Regenrationsfahrt*
0,00€
DPF Leitung ersetzt
271,32€
AGR ersetzt**
0,00€
MaterialpositionPreisDichtung/Flansch
12,70€
Rohr
24,45€
Diesel Injection Cleaner
23,13€
Boss, Converter
14,24€
AGR-Ventil***
240,67€
Summe inkl. MWST631,73€12 Antworten
Hallo Holgi,
war das noch dein erstes AGR Ventil? Ich habe gehört, es wurde im Laufe der Produktion 2 mal überarbeitet. Meins wurde dieses Jahr getausch, da es nicht mehr richtig geschlossen hat und der Wagen daruch mit einem groooßen Turboloch (Verzögerung bis zu 3 Sekunden) reagiert hat.
Bei den Bremsbelägen vorne, denke ich es sind die zweiten oder? Mein erster Satz hat 83 000 km gehalten 🙂.
Sonst denke ich liegst Du mit den Kosten im normalen Bereich.
Allzeit Gute Fahrt
egis-verso
Zitat:
Original geschrieben von egis-verso
war das noch dein erstes AGR Ventil?
Ja, war es. Ich habe es vor kurzem gereinigt.
Zitat:
Ich habe gehört, es wurde im Laufe der Produktion 2 mal überarbeitet.
Hab ich auch gehört 😉
Zitat:
Meins wurde dieses Jahr getausch, da es nicht mehr richtig geschlossen hat und der Wagen daruch mit einem groooßen Turboloch (Verzögerung bis zu 3 Sekunden) reagiert hat.
Am Fahrverhalten hab ich bei mir eigentlich nix gemerkt.
Zitat:
Bei den Bremsbelägen vorne, denke ich es sind die zweiten oder? Mein erster Satz hat 83 000 km gehalten 🙂.
Ja, genau. Bei 60.000 wurden Scheiben und Beläge vorne getauscht.
Hallo Holgi,
vielen Dank für die Infos.
427 € für das 6. Jahr finde ich ganz nschön viel. Lohnt sich das?
Im Januar steht bei mir auch TÜV und HU an, dann müsste ich auch entscheiden, ob ich die Garantie verlängere. Letztes Jahr war die Wasserpumpe dran, da ist man natürlich froh, wenn man eine Garantie hat, bis die 427€ sich allerdings lohnen, muss schon etwas Größeres hops gehen.
Hans_Paul
Zitat:
Original geschrieben von Hans_Paul
427 € für das 6. Jahr finde ich ganz nschön viel.
Ich finde es auch grenzwertig. Aber es ist wie mit dem Regen: Hast Du einen Schirm dabei, regnet es nicht 😉
Zitat:
Lohnt sich das?
Kann ich Dir erst in einem Jahr sagen 😉
Zitat:
Letztes Jahr war die Wasserpumpe dran, da ist man natürlich froh, wenn man eine Garantie hat, bis die 427€ sich allerdings lohnen, muss schon etwas Größeres hops gehen.
Der D-CAT ist bekannt für Probleme mit der Zylinderkopfdichtung, das war eigentlich der Hauptgrund, warum ich es für das 6. Jahr nochmal genommen habe. Fürs 7. Jahr wird es sich sicher nicht mehr rechnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ja, war es. Ich habe es vor kurzem gereinigt.Zitat:
Original geschrieben von egis-verso
war das noch dein erstes AGR Ventil?
Ich will ja nicht unken, aber bist Du sicher, dass Du mit Deiner Aktion nicht Schuld am Exitus des AGRs bist?
Hast Du danach die Gleitlager/Achsen mit dem richtigen hitze/abgasfesten Fett wieder gefettet oder sind die Abgase
ungehindert in die Lager eingedrungen? Wenn die dann festbacken würde es mich nicht wundern.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Ich will ja nicht unken, aber bist Du sicher, dass Du mit Deiner Aktion nicht Schuld am Exitus des AGRs bist?
Hast Du danach die Gleitlager/Achsen mit dem richtigen hitze/abgasfesten Fett wieder gefettet oder sind die Abgase
ungehindert in die Lager eingedrungen? Wenn die dann festbacken würde es mich nicht wundern.
Das will ich nicht ausschliessen, aber angeblich wird ein Fehler bezgl. des AGR im Fehlerspeicher nur dann abgelegt, wenn die
elektrische Antriebseinheiteinen Fehler meldet (hab ich im Rav4-Fórum gelesen). Und den Antrieb hab ich während der Reinigung natürlich demontiert.
Die Achsen habe ich nicht gefettet, ich denke auch, dass das eher kontraproduktiv gewesen wäre, da der Ruß sich dann ja sofort mit dem Fett vermischt und eine schmierige Pampe bildet.
Leider habe ich mir das Altteil nicht aushändigen lassen, wäre vielleicht eine gute Idee gewesen 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Das will ich nicht ausschliessen, aber angeblich wird ein Fehler bezgl. des AGR im Fehlerspeicher nur dann abgelegt, wenn die elektrische Antriebseinheit einen Fehler meldet (hab ich im Rav4-Fórum gelesen). Und den Antrieb hab ich während der Reinigung natürlich demontiert.Die Achsen habe ich nicht gefettet, ich denke auch, dass das eher kontraproduktiv gewesen wäre, da der Ruß sich dann ja sofort mit dem Fett vermischt und eine schmierige Pampe bildet.
Leider habe ich mir das Altteil nicht aushändigen lassen, wäre vielleicht eine gute Idee gewesen 😉
Details dazu kenne ich nicht, ich vermute aber, dass die Elektrik bei festsitzendem Ventil eine Fehlermeldung absetzt. Wenn Du die Achsen "trocken" eingebaut hast, ist die Ursache auch schon klar! Die Abgase können dann ungehindert an die Lagerflächen und versotten diese bis zum "verreiben".
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Wenn Du die Achsen "trocken" eingebaut hast, ist die Ursache auch schon klar! Die Abgase können dann ungehindert an die Lagerflächen und versotten diese bis zum "verreiben".
Die Achsen habe ich doch gar nicht auseinandergebaut. Das Problem an dem AGR-Ventil ist die "Schutzhaube" über der Gleitachse, die kannst Du hier auf dem Bild
rechtssehen. Bei geschlossenem AGR schützt sie die Gleitachse vor Ruß, aber wenn das AGR aufgeht, sammelt sich der Ruß unter dieser "Glocke", und irgendwann schließt es nicht mehr. Wenn Du die Gleitachse jetzt einfettest, geht das nur noch schneller.
Zitat:
Details dazu kenne ich nicht, ich vermute aber, dass die Elektrik bei festsitzendem Ventil eine Fehlermeldung absetzt.
Wenn das AGR offen festsitzt, erkennt das der Aktuator nicht. Der Aktuator ist mechanisch nicht mit dem AGR gekoppelt, der Betätigunsstift liegt einfach nur an. Beim Öffnen drückt er gegen die Federkraft, beim Schließen fährt er ein. Bleibt das AGR dann offen hängen, kriegt er das nicht mit.
Wie dem auch sei, nächstes Mal lasse ich mir das defekte Teil mitgeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Hallo zusammen,Diese Woche war mein CV beim 105.000er Fitnesscheck. Ich stelle hier mal ein, was gemacht wurde und was es gekostet hat:
932d15b6-2387-45c5-853b-5adc2d85f825
Neben der Inspektion war eine Reparatur der AGR fällig. Einen Tag vor der Inspektion ging das Fahrzeug ins Notprogramm, und die Motorkontroll-Leuchte ging an.
1361457c-9e3a-4140-90dd-e746685606d3
Anmerkungen:
* Die Regenerationsfahrt wurde von der Werkstatt kostenlos durchgeführt
** der Arbeitslohn für den Austausch des AGR-Ventils wurde 100% von der CarGarantie übernommen
*** Die Teilekosten es AGR-Ventil wurden zu 40% von der CarGarantie übernommenDie CarGarantie habe ich für das 6. Jahr verlängert, für 427,00€. In ca. 8.000km sind laut Werkstatt die Beläge vorne fällig, und im Januar folgt noch TÜV und HU.
Hallo,
mich wurde interessieren, was für ein Fehlercode und Beschreibung ist erschienen?
MfG
LohnpositionPreis105.000km Jahresservice
77,35€
Werkstattersatzwagen
17,50€
MaterialpositionPreisÖlfilter
12,70€
5,9 Liter 5W30 Premium Fuel Economy
101,80€
Dichtring
1,42€
5 Clips
6,45€
Pflege/Reinigungsmittel
3,42€
Verbandtasche
8,90
Summe inkl. MWST229,54€LohnpositionPreisECU Update aufgespielt
45,22€
Regenrationsfahrt*
0,00€
DPF Leitung ersetzt
271,32€
AGR ersetzt**
0,00€
MaterialpositionPreisDichtung/Flansch
12,70€
Rohr
24,45€
Diesel Injection Cleaner
23,13€
Boss, Converter
14,24€
AGR-Ventil***
240,67€
Summe inkl. MWST631,73€Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Hallo,
mich wurde interessieren, was für ein Fehlercode und Beschreibung ist erschienen?
Kann ich Dir leider nicht sagen, war nicht dabei...
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Kann ich Dir leider nicht sagen, war nicht dabei...Zitat:
Original geschrieben von canon1961
Hallo,
mich wurde interessieren, was für ein Fehlercode und Beschreibung ist erschienen?
..und auf dem Rechung steht auch nichts?
ich forsche jetzt weil mein Toyota Corolla ein Problem mit Drosselklappen (Elektroteil) hat, zwar und fahren kann ich, aber nur in Noteinstellung.
Zitat:
Original geschrieben von canon1961
..und auf dem Rechung steht auch nichts?
Nee, da steht nur drauf was ersetzt wurde.