Insp.-Kosten bei Chrysler
Hallo
seit ein paar Wochen fahre ich nun einen Dodge Avenger 2.0 Benziner.
Hier sind doch bestimmt ein paar Fahrer jüngerer Chrysler-Modelle, die schon Erfahrungen gemacht haben, was die Inspektions-Kosten angeht.
Was habt Ihr für die Jahresinsp. im ersten und zweiten Jahr bezahlt bei Chrysler?
Klar hat jede Werkstatt seine eingenen Stundenverrechnungssätze, aber einen Anhaltspunkt kann man bestimmt mitteilen.
Vor dem Dodge fuhr ich ein 2.4er Oldsmobile von GM. Originalteile und Lohn waren saftig bei GM Vertragspartnern.
Danke für Info´s.
Beste Antwort im Thema
kleine Inspektion ( 1,4 Stunden Arbeitsumfang ) 107€
Große Inspektion ( 2,3 Stunden Arbeitsumfang ) 189€
plus Zusatzarbeiten und Material
Natürlich lass ich Inspektion beim Chryslerpartner machen :-) !
Mein Partner macht immer faire Preise und ich sag immer die Mischung machts.
Leihwagenpreis
Ölsorte
Fahrzeugwäsche kostenlos, Tasse kaffe und ein Schwätzchen auch noch.
Inspektionsumfang und Zusatzarbeiten wird vorher genau abgesprochen mit Vorab Festpreisgarantie. Hab da noch nie eine böse Überraschung erlebt.
Ist allerdings reiner Servicepartner mit langer Erfahrung im Bereich Chrysler und nicht so ein Glaspalast. Der sagte auch mal, das Teil ist bei Chrysler zu teuer. Dann hat er mein Fahrzeug ( Voyager Diesel Kühler undicht ) mit Fremdteilen repariert.
Hab sogar schon mal Inspektionsangebot von ATU eingeholt, die waren teurer und wollten richtig Kohle für den Leihwagen sehen.
ATU gibt übrigens keine Kulanz, wenn etwas nach der Garantie kaputt geht. Chrysler auch nur, wenn alle Inspektionen beim Partner gemacht wurden. Hab aktuell einen Bekannten, der die Lenkung kaputt hat ( Voyager 2,8CRD 2,5Jahre alt). Kulanz abgelehnt. Der zahlt jetzt mal eben 800€ Mäuse. Der hat richtig gespart.
Was Du daraus machst ist DEINE Sache. Und Apothekerpreise, der Spruch gehört an den Stammtisch
20 Antworten
Ne, auch in der Gewährleistungszeit nicht. Ich zahle keine Apothekerpreise. Inspektionshefte sind jungfräulich!
kleine Inspektion ( 1,4 Stunden Arbeitsumfang ) 107€
Große Inspektion ( 2,3 Stunden Arbeitsumfang ) 189€
plus Zusatzarbeiten und Material
Natürlich lass ich Inspektion beim Chryslerpartner machen :-) !
Mein Partner macht immer faire Preise und ich sag immer die Mischung machts.
Leihwagenpreis
Ölsorte
Fahrzeugwäsche kostenlos, Tasse kaffe und ein Schwätzchen auch noch.
Inspektionsumfang und Zusatzarbeiten wird vorher genau abgesprochen mit Vorab Festpreisgarantie. Hab da noch nie eine böse Überraschung erlebt.
Ist allerdings reiner Servicepartner mit langer Erfahrung im Bereich Chrysler und nicht so ein Glaspalast. Der sagte auch mal, das Teil ist bei Chrysler zu teuer. Dann hat er mein Fahrzeug ( Voyager Diesel Kühler undicht ) mit Fremdteilen repariert.
Hab sogar schon mal Inspektionsangebot von ATU eingeholt, die waren teurer und wollten richtig Kohle für den Leihwagen sehen.
ATU gibt übrigens keine Kulanz, wenn etwas nach der Garantie kaputt geht. Chrysler auch nur, wenn alle Inspektionen beim Partner gemacht wurden. Hab aktuell einen Bekannten, der die Lenkung kaputt hat ( Voyager 2,8CRD 2,5Jahre alt). Kulanz abgelehnt. Der zahlt jetzt mal eben 800€ Mäuse. Der hat richtig gespart.
Was Du daraus machst ist DEINE Sache. Und Apothekerpreise, der Spruch gehört an den Stammtisch
Vielen Dank für die Info´s. Das sind doch mal Anhaltspunkte. Mein zukünftiger Händler besteht schon seit vielen Jahren an diesem Standort und ist mittlerweile eine Niederlassung von Chrysler/Dodge.
Ähnliche Themen
grosse inspektion beim PT lag bei 400€....habe die nur machen lassen, solange sie umsonst waren (die ersten 50000km). seitdem mache ich sie, wie bei allen meinen fahrzeugen selbst........weiß wie in werkstätten gearbeitet wird.......das tue ich weder meinen fahrzeugen noch meinem geldbeutel an. ist aber marken-übergreifend, also nicht auf chrysler bezogen.
Zitat:
Und Apothekerpreise, der Spruch gehört an den Stammtisch
Nicht nur dort hin, sondern auch in dieses Forum zur allgemeinen Information!
Jedem das, was er braucht. Ich fahre aber zur Apotheke, wenn es einige hier beruhigt!
Zitat:
Original geschrieben von vasama
Nicht nur dort hin, sondern auch in dieses Forum zur allgemeinen Information!Zitat:
Und Apothekerpreise, der Spruch gehört an den Stammtisch
Wenn vasma meint, dass das Schlagwort "Apothekerpreise" eine wichtige allgemeine Information fürs Forum ist, dann wünschte ich mir doch mal eine genaue Definition von Ihm. Soll denn eine gute Werkstatt für lau arbeiten, oder dürfen die nix verdienen, damit die nicht zum Kreis der Apotheken gehören? Womit vergleicht er dieses? Ich jedenfalls fahre mit meinem 300c nicht in eine Schmuddelbude, die sich mit dem Gerät nicht auskennt, sondern gerne immer wieder in die " Apotheke " meines Vertrauens.
Sorry, wenn ich jetzt vielleicht für einige wirke, als ob ich einen Knall hätte. Normal lassen mich so Allgemeinplätze als Aussage kalt, aber hier ärgerts mich denn doch, weil olds02 nach Erfahrungen suchte und er hier einfach mit dem Wort Apotheke konfrontiert wird und das ohne jeglichen Hintergrund. Und Nurflügler schreibt, dass er wisse wie in Werkstätten gearbeitet wird und dass er dieses dem auto und seinem Geldbeutel nicht antut? Er kann sich doch gar kein Bild machen. Also Butter bei de Fische. In meinem Beitrag steht Substanz, wo ist den die der anderen?
Geiz ist geil
Wir hassen teuer
P.S.: Schmuddelbude ist auch ein Allgemeinplatz ohne jegliche Substanz
Ich gehe jetzt nochmal ein Bier zischen, natürlich auf den Sieg! Das ist nämlich lustiger, als mich hier zu ärgern
Zitat:
Ich gehe jetzt nochmal ein Bier zischen
Ist wohl die bessere Lösung, als hier Forenmitglieder anzugreifen.
Was mich betrifft:
Ich habe meine Erfahrung mit 3 Chrysler-Fahrzeugen und der hiesigen Chrysler-Werkstätte gemacht, kenne die üblichen Chrysler-Ersatzteilpreise, die hier, und im Vergleich zu den Chrysler-Vertragswerkstätten in den USA, verlangt werden. Wenn du meinst, mich hier anzugreifen, finde ich dies nicht besonders fair. Falls du Chrysler-Fan sein solltest, ich biete dir hier meinen Sebring zum Kauf an, als Zugabe gibt's noch nen PT Cruiser dazu.
Der hiesigen Chrysler-Werkstätte (seit 1988 verkaufen die Chrysler) wurde übrigens im Mai der Service-Vertrag fristlos gekündigt.
Hallo Vasama!
Jetzt weiß doch jeder wie Du Dir deine Meinung gebildet hast. So find ich es auch ok.
Der Chryslerpartner wird wohl nicht der heutige Standard gewesen sein und du vergleichst das Preis- Leistungsverhältnis mit USA.
Dein Angebot zum Ankauf finde ich nett, aber hab ja schon einen300C und der reicht mir vollkommen.
Wenn Du dich angegriffen fühlst, nehme meinen Beitrag als konstruktive Kritik. Denke das Forum dient ja zum Informationsaustausch. Jetzt weiß ich auch warum Du so denkst und kann mir meine Meinung darüber bilden. Das ist gut so!
Also bis zum nächsten Beitrag und nimms hier nicht persönlich.
Viele Grüße
Mein Betrag zum Apotheker
Achsmanchette innen eim PT Turbo 80€ + MwSt
Super unverschämt !
Aber völlig egal, mein PT ist beim Chryslerhändler zur Inspektion
wenn ich hin muss, aber nur bis Garantieablauf und 1 Jahr weiter
wegen Kulanz .
Mfg Erpel
Der Preis ist schon derb, da hast Du recht.
Für den alten Grand Cherokee kostet so eine Manschette aussen locker das gleiche, aber für den gibt es ein Alternative-Teil auch offiziell von Chrysler und das kostet keine 20€. War allerdings auch kein Fett bei. Gibt es sowas nicht für den PT? Es gibt ja auch Alternativ-Bremsbeläge und Scheiben offiziell bei Chrysler.
Ich gebe es zu: Da schwirrt mir bei der Manschtte vom PT allerdings auch Apotheke durch den Kopf.
Wer noch so Preise auf Lager hat, der schreibe bitte. Vielleicht muß ich mich dann ins Boot setzten und feste zurückrudern! Hab aber so keinen wirklich Vergleich zu Preisen von anderen Marken, fahre seit 12 Jahren Chrysler und Jeep.
Bin mal gespannt!
hallo,
was die ersatzteilpreise angeht ist es bei den chrysler-handlern ueblich, dass diese auf die preisempfehlungen von chrysler aufschlagen. die "guten" nehmen nur 10%, die "boesen" auch mal gerne 50% mehr. im frankfurter raum habe ich mich mal seinerzeit nach preisen fuer die vorderen querlenkerbuchsen fuer einen pt erkundigt.. wahnsinn.. bei einem sollte ich fuer eine buchse fast soviel zahlen wie bei einem anderen fuer beide (nur material!!)
deswegen gibt es auch die apothekenpreise (abgesehen davon gibts es bei chrysler wirklich ersatzteile, die schon ab werk schweineteuer sind...)
fragt dochmal euren haendler, mit welchem aufschlag er die ersatzteile kalkuliert. mal gespannt, wie er darauf reagiert *g*
Zitat:
Original geschrieben von Freak888
fragt dochmal euren haendler, mit welchem aufschlag er die ersatzteile kalkuliert.
Durchschnittlich mit Faktor 2,5 der US-Chrysler-Verkaufspreise.
Beispiel:
PCM für den PT-Cruiser im Austausch
Chrysler-Händler USA US $ 500,--
Chrysler-Händler hier EUR 1.100,--