Insp.-Kosten bei Chrysler
Hallo
seit ein paar Wochen fahre ich nun einen Dodge Avenger 2.0 Benziner.
Hier sind doch bestimmt ein paar Fahrer jüngerer Chrysler-Modelle, die schon Erfahrungen gemacht haben, was die Inspektions-Kosten angeht.
Was habt Ihr für die Jahresinsp. im ersten und zweiten Jahr bezahlt bei Chrysler?
Klar hat jede Werkstatt seine eingenen Stundenverrechnungssätze, aber einen Anhaltspunkt kann man bestimmt mitteilen.
Vor dem Dodge fuhr ich ein 2.4er Oldsmobile von GM. Originalteile und Lohn waren saftig bei GM Vertragspartnern.
Danke für Info´s.
Beste Antwort im Thema
kleine Inspektion ( 1,4 Stunden Arbeitsumfang ) 107€
Große Inspektion ( 2,3 Stunden Arbeitsumfang ) 189€
plus Zusatzarbeiten und Material
Natürlich lass ich Inspektion beim Chryslerpartner machen :-) !
Mein Partner macht immer faire Preise und ich sag immer die Mischung machts.
Leihwagenpreis
Ölsorte
Fahrzeugwäsche kostenlos, Tasse kaffe und ein Schwätzchen auch noch.
Inspektionsumfang und Zusatzarbeiten wird vorher genau abgesprochen mit Vorab Festpreisgarantie. Hab da noch nie eine böse Überraschung erlebt.
Ist allerdings reiner Servicepartner mit langer Erfahrung im Bereich Chrysler und nicht so ein Glaspalast. Der sagte auch mal, das Teil ist bei Chrysler zu teuer. Dann hat er mein Fahrzeug ( Voyager Diesel Kühler undicht ) mit Fremdteilen repariert.
Hab sogar schon mal Inspektionsangebot von ATU eingeholt, die waren teurer und wollten richtig Kohle für den Leihwagen sehen.
ATU gibt übrigens keine Kulanz, wenn etwas nach der Garantie kaputt geht. Chrysler auch nur, wenn alle Inspektionen beim Partner gemacht wurden. Hab aktuell einen Bekannten, der die Lenkung kaputt hat ( Voyager 2,8CRD 2,5Jahre alt). Kulanz abgelehnt. Der zahlt jetzt mal eben 800€ Mäuse. Der hat richtig gespart.
Was Du daraus machst ist DEINE Sache. Und Apothekerpreise, der Spruch gehört an den Stammtisch
20 Antworten
das ist der aufschlage, den der importeur hat... der einzelne haendler laesst es sich dann aber auch noch gutgehen ;-)
Beispiel:
PCM für den PT-Cruiser im Austausch
Chrysler-Händler USA US $ 500,--
Chrysler-Händler hier EUR 1.100,--
Hallo Vasma!
Hast Wirklich soviel das Motorsteuergerät bezahlt? Ist ja dann auch ganz schön heftig.
Bei dem Preisunterschied würde ich mich auch ärgern!
Zitat:
Original geschrieben von suedmoor
...Und Nurflügler schreibt, dass er wisse wie in Werkstätten gearbeitet wird und dass er dieses dem auto und seinem Geldbeutel nicht antut? Er kann sich doch gar kein Bild machen....Zitat:
Original geschrieben von vasama
Nicht nur dort hin, sondern auch in dieses Forum zur allgemeinen Information!
was willst du denn? ich habe hier meine meinung gepostet....und als jemand der lange in genau dem bereich gearbeitet hat, kann ich mir ganz prima ein bild machen.....und genau deshalb kommt keins meiner fahrzeuge in eine werkstatt...was du machst ist mir latte.
Zitat:
Original geschrieben von Nurfluegler
kommt keins meiner fahrzeuge in eine werkstatt...
Ich handhabe es genauso. Über den Werkstattpfusch der Chrysler-Vertragswerkstätte an meinen 3 Chrysler-Fahrzeugen während der Garantiezeit kann ich ein Taschenbuch schreiben. Die letzte Episode war eine falsch eingebaute Querlenkerbuchse beim PT Cruiser. "Haben wir schon 100x so gemacht".
Im übrigen schließe ich mich dem...."was du machst ist mir latte" zu 100 % an.
Ähnliche Themen
...was du machst ist mir latte.
Was Ihr macht ist mir auch letztendlich latte.
Denkt mal an den Themenstarter. Ohne irgendwelche konkreten Beispiele kann er sich kein Bild machen. Aber was solls, ist Euch wohl auch latte. Mal locker eine Meinung kund tun, Rest ist latte. Wenn jemand genauer nachfragt, ist dann auch latte.
Viele Grüße, wird euch aber wohl auch latte sein.
frage nach den kosten ist doch hinreichend beantwortet....so what??