INSP Anzeige kommt immer nach 10.000km.
Hallo,
Bei meinem Z17DTJ Bj.09/2008 kommt immer nach genau 10.000km die Service Anzeige.
Hatte ich letztes Jahr schon, da würde sie vom FOH zurückgesetzt. Jetzt ist die Anzeige schon wieder an. Letzte Inspektion war im August 2011 und ich bin genau 10.000km seit her gefahren.
Kann man mit dem Tech2 den Intervall verstellen? Normal sollte der Z17DTJ einmal jährlich bzw. 30.000km Intervall haben......
Danke
Lg Mike
30 Antworten
da fällt mir noch was ein, könnte es sein das mein Astra doch ein felxibles Intervall hatte? Vorm ersen Service hat er InSP 1000 oder so ähnlich angezeigt, nach dem ich die erste Inspektion machen lies kam immer nach 10.000km InSP aber ohne der 1000.
Irgendwas dürfte bei mir bei der ersten Inspektion verstellt worden sein.
Ich bin mir sicher, dass in deiner Software irgendetwas nicht stimmt, wie du es erzählst. Wurde da schon bei dir irgendein Sensor getauscht, der für die Überwachung verantwortlich macht??
LG
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
da fällt mir noch was ein, könnte es sein das mein Astra doch ein felxibles Intervall hatte? Vorm ersen Service hat er InSP 1000 oder so ähnlich angezeigt, nach dem ich die erste Inspektion machen lies kam immer nach 10.000km InSP aber ohne der 1000.Irgendwas dürfte bei mir bei der ersten Inspektion verstellt worden sein.
Nein, Sensor wurde keiner getauscht.
ich habe das Auto mit 1 1/2 Jahren und 15.000km gekauft.
Kurz vorm 2ten Service (2 Jahre 25.000km) stand InSP 1000, also so wie es sein sollte.
seit dem 2ten Service kommt alle 10.000km die Anzeige.
Glaube das in der Software was verstellt ist.
Man kann, wenn man mit dem Tech2 die Insp. zurücksetzt bei manchen Modellen 2 verschiedene Insp. Intervalle einprogrammieren. Wenn ich mich aber recht erinnere, geht's entweder nur nach 15tkm oder 30tkm.
Ähnliche Themen
Hallo Mike1509,
wo lässt du die Inspektion machen und welches Öl wird es gewechselt, das ist ein ganz schönes Rätzelraten. Denn irgendein Grund muss es ja haben, füllst du oft Öl nach?
Lg
dann würde ich sagen liegt an der Software. Ich denke, da ist irgendeine Überwachung abgeschaltet worden.
Ich kann dir leider nicht viel sagen was genau ist, es ist ziemlich vielfältig. Ich weiß nur dass es für die km Berechnung veränderbar sei. Es kann die Öllebensdauer sein, Partikelintervall beim Abbrennen und einiges mehr, kann auch was Defektes sein, dass da zur Sicherheit, bevor ein großer Schaden auftritt, auf 10000km Beschränkt ist. Da das System nicht mehr abfragen kann.
Nach meiner Schreibweise ist das flexibel Intervall, wenn was kaputt sein sollte. Oder die Software ist fest mit 10000km Intervall festgelegt oder auf 6Monate festgeschrieben, was eigentlich gar nicht gibt. Außer wenn das Auto im Jahr 10tkm weg hat, dann ist das Normal!!
Kannst ja mal berichten, wenn du was Neues herausgefunden hast. Hast du OP-com, da kannst du es selber nachschauen.
Ich nehme das original Opel Öl 5w30dexos longlive von Öldepot24.de, sehr empfehlenswert und günstig
Moin,
wie viel Km fährst du denn so am Stück(Durchschnitt)? Ich bin jetz bei den kalten Temperaturen leider viel Kurzstrecke gefahren und siehe da es fehlen mir schon 2000Km. Das ist mir bei den vorigen Wartungen nicht passiert. Also wenn man den Diesel nur kalt bewegt dann ist das Öl aber auch spätestens nach 10Tkm hinüber. Ausserdem würde ich beim 1.7DT auch mal nen Pullover anziehen im Auto, gerade bei kurzen Strecken. Das hebt die Motortemperatur ungemein und erhält auch das Öl in einem besseren Zustand.
MFG
Motzelbeere
mein durchschnittlichen Strecken liegen zwischen 25 und 70km pro fahrt.
Abgesehen davon ist das ja nicht das erste mal das genau es ganz genau nach 10.000km angeht. Daher denke ich nicht das es aufgrund des flexiblen Intervall dazu kommt. Ausserdem kommt auch kein InSP 1000 so wie es vor der ersten Inspektion der Fall war.
wo lässt du denn die inspektion machen bestimmt in einer freien werkstatt, denn du fährst ja auch ein ganz anderes Öl als das original oder machst du die inspektion selber, bei deiner software ist irgend ein haken, was verstellt oder so, was auch kein problem wäre als laie
Ich lasse meine Inspektion bei einem großen Opelhändler machen, keine Ahnung warum der OMV Öl verwendet und kein original GM? Das Bixxol ist aber ein spezielles mit GM Longlife Freigabe.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Ich lasse meine Inspektion bei einem großen Opelhändler machen, keine Ahnung warum der OMV Öl verwendet und kein original GM? Das Bixxol ist aber ein spezielles mit GM Longlife Freigabe.
Opel stellt kein Öl her.
Es ist egal von welchem Ölhersteller du es nimmst, hauptsache es hat die Spezifikationen die Opel vorschreibt (Opel-Freigabe). Und wenn es das OMV-Öl hat, dann passt es.
Hallo,
Ich werde morgen wegen dieser Anzeige zu meinem FOH fahren.....
Was meint darf mich das beheben dieses Fehlers kosten?
Lg Mike
So ich war heute beim FOH, der hat keinen Fehler gefunden, weder für das frühe angehen der InSP Anzeige noch für die Motorkontrolllechte (welche nach dem Zündung einschalten nicht ausgeht).
Nach gut 45min Werkstattaufenthalt hab ich mein Auto mit neuem Update zurück bekommen. Jetzt geht die Kontrollleuchte wieder aus und die Serviceanzeige würde zurück gesetzt.
Fehler wurde jedoch keiner gefunden. Wenn es wieder passiert brauchen sie das Auto den ganzen Tag für die Fehlersuche.... Ich befürchte nur das es dann teuer wird, wenn die den ganzen Tag suchen.....
Heute musste ich nichts zahlen, abgesehen von dem 10er für die Kaffeekasse 🙂