Insolvenz Autohaus insolvent + verbrieftes Rückgaberecht

Hallo alle zusammen, wir sind neu hier!🙂
Mein Mann und ich haben vor 2 Jahren jeder bei einem Autohändler ein Auto gekauft. Finanzierung ging über die Bank auf 2 Jahre. Mit dem Händler haben wir ein verbrieftes Rückgaberecht vereinbart.

Die 2 Jahre sind nun um. Ein Auto von uns ist schon im Besitz des Händlers. Wir haben einen Kaufvertrag von ihm, aber er hat die Schlußrate immer noch nicht bei der Bank ausgelößt. Das ist jetzt schon ein paar Monate her.😠 Rechtsanwalt ist eingeschaltet. Haben auch schon ein Titel.
Das andere Auto müßten wir nun auch zurückgeben. Nun haben wir erfahren das der Händler ein Insolvenzantrag gestellt hat. 😰
Meine Frage: Kann ich das andere Auto, trotz des Insolvenzantrages des Händlers zurückgeben? Für uns bleibt eigentlich keine andere Möglichkeit. Da eine Weiterfinanzierung des Fahrzeuges mit den von der Bank vorgeschlagenen Raten für mich unmöglich sind, bzw. auch eine komplette Auslösung der Restsumme unmöglich.
Das Auto ist ca. 6000 Euro Wert. Restsumme bei der Bank knapp 10.000 Euro. Darlehenbetrag bei Weiterfinanzierung 14.200 Euro!
Bei dem ersten Auto sitzt uns die Bank auch schon im Nacken und will Ihr Geld von uns, obwohl das Auto beim Händler steht und wir von ihm einen Kaufvertrag haben. Es geht hier um ca. 22000 Euro! Zählt das Auto jetzt zur Insolvenzmasse oder wäre die Möglichkeit das wir das Auto rausbekommen und weiterverkaufen?
Wie können wir beim zweiten Auto verfahren? Zurüchgeben (wenn überhaupt möglich wegen Insolvenz?) wieder mit der Gefahr das auch dieses nicht ausgelößt wird oder behalten und vielleicht mit der Bank um kleinere Raten verhandeln?
Beide Autos wurden uns vor 2 Jahren für sehr kleine Raten "verkauft" die dann extrem nach oben schnellen nach den 2 Jahren. Und Restsumme ist fast um das doppelte höher wie das Auto wert ist.
Hat da nicht auch die Bank eine gewisse Mitschuld so etwas überhaupt zu finanzieren?

Also kompliziert und viele Fragen, aber wir blicken nicht mehr durch, kennen nicht unsere Rechte und brauchen Hilfe!😕
Hoffentlich kennt sich da jemand aus!
Wir bitten dringend um Antworten!🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wefamily



Zitat:

Original geschrieben von pinguino


Man sollte diesen Beitrag, der die Diskrepanz zwischen eigener Wahrnehmung und der Realität so extrem aufzeigt, wie kaum ein Beitrag zuvor, als Warnung für alle zur Pflichtlektüre machen.

An die unbelehrbare, nun beleidigte TE:

Niemand ist neidisch darauf, dass ihr bei 2000 Euro monatlicher Fixkosten pleite seid. Die Einzigen, die wirklich nichts dafür können und die das Kommende trotzdem ausbaden müssen sind Eure Kinder.

Weder beleidigt noch unbelehrbar. Nur geht es uns ohne solcher haltlosen Kommentare entschieden besser.
Und keine Angst: Auch unsere Kinder müßen nichts ausbaden, sie sind das wirklich wichtigste was zählt für uns und ausreichend abgesichert!

Dann sind Eure Kinder reich? Warum zahlen sie nicht die 10.000 Euro an die Bank, da sie ausreichend abgesichert sind?

Und jetzt noch ein wirklich ernstgemeinter Ratschlag:

Du wirst im "richtigen Leben" niemals so gute Ratschläge hören, wie Du sie hier gehört hast. Dass Du die Wahrheit nicht erträgst, da sie schmerzhaft für Dich ist, verstehe ich auch. Belüg Dich nur nicht selbst.

Mich darfst Du hingegen weiterhin mit Deiner naiven Blosstellung erfreuen. 😁

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich finde man sollte auch mal ehrlich und Kritisch zu sich selbst sein. Wir reden hier über 22 TSD Euro und nicht über "nur" 5 TSD Euro. Also wenn ich das Geld nicht zur Verfügung habe, muß bzw sollte ich mir halt ein Auto kaufen/leasen/finanzieren welches ich mir auch leisten kann, auch dann noch leisten kann wenn Beruflich oder Privat mal was nicht so läuft wie geplant. Zudem kommt heute leider noch das Problem, das viele Leute nicht mehr rechnen können bzw die gesamten Kosten nicht übersehen können, bsp beim Auto wird nur auf die Rate geachtet, nicht auf die Versicherungskosten,Inspektionen, Schlußrate, Verschleißteile etc etc.
Mit "leisten" kann meine ich nicht nur den Kauf eines Produktes sondern auch die Folgekosten.

Ist ne böse Sache, zweifellos, und nach meiner Meinung habt ihr leider schlechte Karten:

Bei einer Ballonfinanzierung wird, soweit ich informiert bin, die Rückkaufgarantie nicht vom Autohersteller gegeben, sondern vom Händler, eurem direkten Vertragspartner.

Das ist ein deutlicher Unterschied zum Leasing, da übernimmt immer die Leasingbank die Rückgabe, bei einem Bekannten wurde einfach an ein anderes Autohaus wg. Insolvenz verwiesen und die Leasingrückgabe war problemlos.

Da aber euer Händler pleite ist, ist wohl auch seine Rückkaufgarntie nix mehr wert, dann müsstet ihr nach meiner Meinung die Autos auf dem freien Markt verwerten oder halt ( zu teuren Raten ) weiterfinanzieren. Ob ihr das 1. Auto bereits übereignet habt kann ich nicht sagen, aber es sieht danach aus. Den Titel gegen den Autohändler könnt ihr euch dann leider nur an die Wand hängen, da nix /kaum etwas zu holen sein wird, außer der Konkursverwalter gibt euch das Auto heraus.

Dumme Ratschläge bringen euch jetzt auch nicht weiter, aber sorry: für mich sieht das böse aus, da habt ihr großes Pech gehabt oder ihr wart zu leichtsinnig, wie man es auch immer sieht, eure Lage ist schon ziemlich schlimm.

Nach meiner Meinung bleibt nur ein guter Anwalt als Strohhalm, sorry.

Zitat:

Original geschrieben von Frischling2



Dumme Ratschläge bringen euch jetzt auch nicht weiter, aber sorry: für mich sieht das böse aus, da habt ihr großes Pech gehabt oder ihr wart zu leichtsinnig, wie man es auch immer sieht, eure Lage ist schon ziemlich schlimm.

Nach meiner Meinung bleibt nur ein guter Anwalt als Strohhalm, sorry.

Da hast du natürlich recht, aber Dumme Ratschläge hat hier keiner geschrieben. Wirklich helfen kann hier sowieso nur ein Anwalt der die Fakten genau kennt, und den haben Sie ja schon eingeschaltet.

Ne verbindliche Rechtsberatung wird hier ja auch Niemand erwarten😉

Was mich halt bei einigen stört, ist das immer alle anderen Schuld waren/sind, die Händler/Hersteller mit Ihren "günstigen" Finanzierungsmöglichkeiten, die Banken die den Kredit gaben usw.

Vieles liegt aber auch an einem selber, muß ich den jetzt ein neues fast neues Auto haben, muß es die Marke sein, aber der Nachbar/Kumpel etc hat ja auch ein neues Auto und das alte läuft sowieso nicht mehr lange, und das neue braucht einen halben liter weniger Sprit. Und der Händler meint das neue Auto passt perfekt zu mir....

Oftmals ist es leider einfach die eigene Gier oder das "Mithalten/Mitmachen mit den "wohlhabenden", das einen verleitet etwas zu kaufen was man entweder nicht braucht oder sich gar nicht leisten kann.

Ab einem gewissen Alter sollte jedem mehr oder weniger klar sein, wie die Wirtschaft läuft.

Zitat:

Original geschrieben von pinguino



Zitat:

Original geschrieben von wefamily



Die Rate lag bei 50,- im Monat für mich, selbst bei einem Gebrauchten wären sie viel höher gewesen. Warum also hätte ich da nicht zuschlagen sollen? Keine Anzahlung, kleine Raten und ein Rückgaberecht-was will man mehr!? Wenn ich hellsehen könnte, dann wäre ich nicht hier und im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer.. 🙁
Hallo,

vorweg - es ist bitter, was Euch im Moment passiert, jedoch seid ihr nicht ganz unschuldig.

Man muss eben NICHT hellsehen können, um bei einer lächerlich niedrigen Rate (niedriger als Gebrauchtwagenkosten), zumindest wenn man rechnen kann, NICHT die finanzielle Gefahr zu sehen.

Das ist kein persönlicher Angriff, nur habe ich mittlerweile den Eindruck, dass selbst anständige Familien, wie ihr offensichtlich eine seid, durch ständige Kreditgeschäfte (Dazu zähle ich auch Autofinanzierungen - KREDITE MACHEN BESTIMMT NICHT REICHER) ihren Lebensstandard auf Kosten der nichtfinanzierenden (und nie in Insolvenz gehenden - aber alle Insolvenzen zahlenden) in die Höhe schrauben.

Ich nehme jedoch alles zurück, wenn Dein Spruch "Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer" wirklich zutrifft. Euer neues Auto (oder Autos) wird also in Zukunft NICHT mehr finanziert?

Also wer kann denn heutzutage sein Auto barbezahlen, außer man hat Vermögen oder einen großen Lottogewinn? Wir können es jedenfalls nicht. Könnte mir nicht mal ein billiges Gebrauchtes kaufen. Es geht halt nur mit kleinen Raten.

Ich hatte vor Jahren auch mal Gebrauchtwagen gehabt, aber da nur Pech hinsichtlich Reparaturen etc.. Ein Auto ist sogar mehrmals stehengeblieben, Motor ging aus. Konnte ich mir nicht mehr leisten und bin Bus gefahren. Ein Händler hatte mir sogar ein Auto verkauft und verschwiegen das dies ein Unfallwagen war. Als Laie konnte man das überhaupt nicht erkennen, bis ein befreundeter Autohändler uns darauf hinwies. Konnten da zum Glück den Kaufvertrag anfechten und Auto zurückgeben. Auch mein Mann hat vor Jahren tausende Marks in ein Gebrauchtwagen gesteckt, wegen Reparaturen. Man weiß da halt nie woran man ist.

Und wir haben danach schon mehrere Neuwagen so wie jetzt finanziert, mit verbrieften Rückgaberecht usw., und natürlich hat es so geklappt wie es sollte. Nur so konnten wir einigermaßen wieder unser Konto aufbessern. Wir hatten keine Kosten für Reparaturen, TÜV etc. Sind damit über Jahre super gut gefahren!

Das nun jetzt der Händler in Insolvenz geht, konnten wir damals nicht wissen, bzw. davon geht man nicht aus oder denkt in so einen Moment nicht dran.

Nun sollte ich eigentlich von Schwiegereltern das Auto bekommen, das Sie sich ein neues FINANZIERT haben. Mein Mann braucht aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit aber stets ein zuverlässiges Auto.

Das Kredite nicht reicher machen ist mir schon klar, aber das ist auch nicht unsere Absicht, reich zu werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Ich finde man sollte auch mal ehrlich und Kritisch zu sich selbst sein. Wir reden hier über 22 TSD Euro und nicht über "nur" 5 TSD Euro. Also wenn ich das Geld nicht zur Verfügung habe, muß bzw sollte ich mir halt ein Auto kaufen/leasen/finanzieren welches ich mir auch leisten kann, auch dann noch leisten kann wenn Beruflich oder Privat mal was nicht so läuft wie geplant. Zudem kommt heute leider noch das Problem, das viele Leute nicht mehr rechnen können bzw die gesamten Kosten nicht übersehen können, bsp beim Auto wird nur auf die Rate geachtet, nicht auf die Versicherungskosten,Inspektionen, Schlußrate, Verschleißteile etc etc.
Mit "leisten" kann meine ich nicht nur den Kauf eines Produktes sondern auch die Folgekosten.

Hallo!

Genau mein Reden. Aufgrund von günstiger Versicherung, Verschleißteile, keine TÜV Kosten etc. haben wir uns diese Autos "zugelegt". Wie schon erwähnt sind wir in den vergangenen Jahren nur so verfahren und haben unsere Kosten dadurch senken können. Natürlich ist das verbriefte Rückgaberecht Standart ansonsten würde ich niemals ein Auto kaufen. Folgekosten sind also für mich überschaubar, bei einem Gebrauchten war das bei mir nie so. Die haben mich ausgesaugt. Ständig irgentwelche Reparaturen, das konnte ich mir finanziell nicht mehr leisten. Das es bei diesen Fall in eine Insolvenz des Händlers endet, davon geht man vorher doch nicht aus. Zur Zeit ist die wirtschaftliche Lage auf dem Automarkt auch sehr schwierig, es ist halt eine blöde Zeit das die 2 Jahre jetzt um sind.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


So wie ich den Fall immer noch verstehe, geht es doch hier gar nicht um die Frage, ob finanziert wird oder nicht. Es geht darum, dass man dem Autohaus den Wagen hingestellt hat, ohne dass dieses gezahlt hat. Das wäre auch bei einem "eigenen" Auto ein Problem gewesen.

Hallo,

genauso ist es. Viele Vorwürfe wegen der Finanzierung an für sich. Das ist doch nicht unnormal ein Auto zu finanzieren. Das Problem ist wie Du schon schreibst, das das eine Auto mit Nummernschildern von uns auf dem Autohof steht und seitens des Händlers nicht abgelößt wird, obwohl wir für den Rückkauf des Autohändlers ein Kaufvertrag haben und das er die Summer bei der Bank auslößt.

Aber natürlich ist alles unsere Schuld 😕

Zitat:

Original geschrieben von wefamily



Zitat:

Original geschrieben von pinguino



Ich nehme jedoch alles zurück, wenn Dein Spruch "Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer" wirklich zutrifft. Euer neues Auto (oder Autos) wird also in Zukunft NICHT mehr finanziert?
Also wer kann denn heutzutage sein Auto barbezahlen, außer man hat Vermögen oder einen großen Lottogewinn? Wir können es jedenfalls nicht. Könnte mir nicht mal ein billiges Gebrauchtes kaufen. Es geht halt nur mit kleinen Raten.

Dann schreib aber nicht, dass Ihr im Nachhinein schlauer seid als vorher - ihr seid nämlich genau auf dem selben Intelligenzniveau wie vorher (wo auch immer das sein mag).

JEDER kann sein Auto, DASS ER SICH LEISTEN KANN, bar bezahlen. Finanzieren ist doch gerade der Grund, dass die Leute kein Geld mehr haben. Ein Teufelskreis für I***ten (Anwesende ausgenommen).

Und blos nich nachdenken, dass man vielleicht wirklich schuld hat wenn:

Zitat:

Original geschrieben von wefamily



Da eine Weiterfinanzierung des Fahrzeuges mit den von der Bank vorgeschlagenen Raten für mich unmöglich sind, bzw. auch eine komplette Auslösung der Restsumme unmöglich.

Das Auto ist ca. 6000 Euro Wert. Restsumme bei der Bank knapp 10.000 Euro. Darlehenbetrag bei Weiterfinanzierung 14.200 Euro!

Wer dachtest Du zahlt die Differenz? Der Händler? Darüber nachgedacht, ob das so überhaupt funktionieren kann? Oder vielleicht doch aus eigener Schuld darauf eingelassen und gehofft, dass es gut geht? Warum sollte beispielsweise der Händler schuld sein? Weil er insolvent ist, so wie es Leuten, die finanziell über ihren Verhältnisse leben nun mal passieren kann? (Das merkt Dir mal, wenn es bei Dir so weit ist, bevor Du die Schuld weiterschiebst) So etwas MUSS man doch zumindest soweit einplanen, dass einem noch alle Möglichkeiten offen stehen und nichts

unmöglich

ist.

VIEL SPAß BEIM ERNEUTEN FINANZIEREN.

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt



Zitat:

Original geschrieben von Frischling2



Dumme Ratschläge bringen euch jetzt auch nicht weiter, aber sorry: für mich sieht das böse aus, da habt ihr großes Pech gehabt oder ihr wart zu leichtsinnig, wie man es auch immer sieht, eure Lage ist schon ziemlich schlimm.

Nach meiner Meinung bleibt nur ein guter Anwalt als Strohhalm, sorry.

Da hast du natürlich recht, aber Dumme Ratschläge hat hier keiner geschrieben. Wirklich helfen kann hier sowieso nur ein Anwalt der die Fakten genau kennt, und den haben Sie ja schon eingeschaltet.
Ne verbindliche Rechtsberatung wird hier ja auch Niemand erwarten😉
Was mich halt bei einigen stört, ist das immer alle anderen Schuld waren/sind, die Händler/Hersteller mit Ihren "günstigen" Finanzierungsmöglichkeiten, die Banken die den Kredit gaben usw.
Vieles liegt aber auch an einem selber, muß ich den jetzt ein neues fast neues Auto haben, muß es die Marke sein, aber der Nachbar/Kumpel etc hat ja auch ein neues Auto und das alte läuft sowieso nicht mehr lange, und das neue braucht einen halben liter weniger Sprit. Und der Händler meint das neue Auto passt perfekt zu mir....
Oftmals ist es leider einfach die eigene Gier oder das "Mithalten/Mitmachen mit den "wohlhabenden", das einen verleitet etwas zu kaufen was man entweder nicht braucht oder sich gar nicht leisten kann.
Ab einem gewissen Alter sollte jedem mehr oder weniger klar sein, wie die Wirtschaft läuft.

Fühle mich da nicht angesprochen. Wir wollen weder mit jemanden mithalten noch sind wir gierig!!!!

Wir können uns keinen Mercedes, Audi, BMW, Golf etc. leisten und wollen wir auch nicht! Die Marke möchte ich deswegen nicht schreiben, man weiß ja nie wer hier alles noch so reinschaut und ich möchte keine schafenden wecken...(deswegen hatte ich mal geschrieben, das ich ein komisches Gefühl dabei habe, es läuft ja z.B. auch ein Verfahren)

Jedenfalls ist es eine ausländische Marke. Und es ist ein super kleines Auto, zahle z.B. nur 74 Euro Steuern und es ist sehr sparsam, noch nicht mal 6 L . Manch einer würde niemals mit so einem Auto durch die Gegend fahren wollen, das sind dann die wo das Auto als Prestige oder Statussymbol zählt.

Um mal klarzustellen, für uns ist das Auto Fortbewegungsmittel und nicht anderes. Die Marke ist mir sowas von egal! Natürlich zusätzlich sparsam. Mein Mann hatte hatte ein größeres Auto, da er es geschäftlich nutzte, aber ebenso ausländische Marke.

Mir ist das sowas von Schnuppe was wir für ein Auto fahren da denke ich überhaupt nicht drüber nach, nur muß es sparsam sein und keine teuren Reparaturen verursachen.

Wir brauchen auch ein Auto da mein Mann jeden Tag über 100km zu Arbeit fährt. Und natürlich um die Kinder zu kutschieren 😉 (wohnen auf dem Land)

Zitat:

Original geschrieben von wefamily



Mir ist das sowas von Schnuppe was wir für ein Auto fahren da denke ich überhaupt nicht drüber nach, nur muß es sparsam sein und keine teuren Reparaturen verursachen.

Wertverlust + Finanzierungskosten > Reparaturkosten. Meist sogar sehr viel größer.

Zitat:

Original geschrieben von pinguino



Zitat:

Original geschrieben von wefamily


Also wer kann denn heutzutage sein Auto barbezahlen, außer man hat Vermögen oder einen großen Lottogewinn? Wir können es jedenfalls nicht. Könnte mir nicht mal ein billiges Gebrauchtes kaufen. Es geht halt nur mit kleinen Raten.

Dann schreib aber nicht, dass Ihr im Nachhinein schlauer seid als vorher - ihr seid nämlich genau auf dem selben Intelligenzniveau wie vorher (wo auch immer das sein mag).

JEDER kann sein Auto, DASS ER SICH LEISTEN KANN, bar bezahlen. Finanzieren ist doch gerade der Grund, dass die Leute kein Geld mehr haben. Ein Teufelskreis für I***ten (Anwesende ausgenommen).

Und blos nich nachdenken, dass man vielleicht wirklich schuld hat wenn:

[/Wer dachtest Du zahlt die Differenz? Der Händler? Darüber nachgedacht, ob das so überhaupt funktionieren kann? Oder vielleicht doch aus eigener Schuld darauf eingelassen und gehofft, dass es gut geht? Warum sollte beispielsweise der Händler schuld sein? Weil er insolvent ist, so wie es Leuten, die finanziell über ihren Verhältnisse leben nun mal passieren kann? (Das merkt Dir mal, wenn es bei Dir so weit ist, bevor Du die Schuld weiterschiebst) So etwas MUSS man doch zumindest soweit einplanen, dass einem noch alle Möglichkeiten offen stehen und nichts unmöglich ist.

VIEL SPAß BEIM ERNEUTEN FINANZIEREN.

Wir haben sehr wohl darüber nachgedacht, deswegen nochmal: Das verbriefte Rückgaberecht lautete genau auf der Auslösumme die auch bei der Bank offen ist. Also der Händler hat mir einen Rückgabebrief gegeben wo exakt die Summe von knapp 10.00 Euro daraufsteht, die er sich verpflichtet nach den 2 Jahren auszulösen.

Also nix falsch gemacht. Selbst unser Anwalt sagt, das wir nichts falsch gemacht haben. In unserer Region betrifft das noch weitere Leute.

Zitat:

Original geschrieben von pinguino



Zitat:

Original geschrieben von wefamily



Mir ist das sowas von Schnuppe was wir für ein Auto fahren da denke ich überhaupt nicht drüber nach, nur muß es sparsam sein und keine teuren Reparaturen verursachen.
Wertverlust + Finanzierungskosten > Reparaturkosten. Meist sogar sehr viel größer.

Wie schon erwähnt, war dies bei uns nie so. Wir hatten ja die Erfahrung. Tausende Euros für Reparaturen. Als wir dann nur die Raten hatten, war es für uns viel überschaubarer und wir hatten nie die Angst das wieder etwas kaputt geht. Wohlmöglich gibt es Leute bei denen es anders ist, die einfach Glück mit ihrem Gebrauchten haben.

Zitat:

Original geschrieben von wefamily



Wir haben sehr wohl darüber nachgedacht, deswegen nochmal: Das verbriefte Rückgaberecht lautete genau auf der Auslösumme die auch bei der Bank offen ist. Also der Händler hat mir einen Rückgabebrief gegeben wo exakt die Summe von knapp 10.00 Euro daraufsteht, die er sich verpflichtet nach den 2 Jahren auszulösen.
Also nix falsch gemacht. Selbst unser Anwalt sagt, das wir nichts falsch gemacht haben. In unserer Region betrifft das noch weitere Leute.

Natürlich habt ihr rechtlich nichts falschgemacht. Aber anscheinend habt ihr ja jetzt ein großes Problem ohne das irgendjemand schuld ist. (Auch der Händler ist wohl nicht freiwillig insolvent gegangen)

War Dir denn vor 2 Jahren nicht bewusst, dass es so etwas wie Insolvenz gibt und das natürlich auch einen Händler treffen kann, der Autos die nur 6.000 Euro wert sind für 10.000 Euro Finanzierungsablöse zurücknimmt?

Stell Dir doch einfach mal vor wie schön es wäre, 2 bar bezahlte Autos (gute Gebrauchte gibt es auch für 2000 Euro) zu haben und nie mehr zu finanzieren.

Mich hat nur Deine Aussage geärgert "Wer kann sich heute schon ein Auto bar leisten". Wenn ich das lese sehe ich nämlich, dass Du noch nicht mal Grundkenntnisse über tatsächliche Finanzierungskosten hast. Diese Aussage ist von Grund auf unlogisch, da Finanzierungen immer teurer als angemessener Barkauf sind.

Das ist Gehirnwäsche von Banken und Autoverkäufern.

Übrigens sind selbst tausende Euros Reparaturen in 99,9% der Fälle immer noch weniger als zigtausende Euros Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von pinguino



Zitat:

Original geschrieben von wefamily


JEDER kann sein Auto, DASS ER SICH LEISTEN KANN, bar bezahlen. Finanzieren ist doch gerade der Grund, dass die Leute kein Geld mehr haben. Ein Teufelskreis für I***ten (Anwesende ausgenommen).

Damit beleidigst Du aber tausende von Menschen. Wir hatten noch nie aufgrund einer Finanzierung kein Geld. Das Gegenteil war der Fall. Selbst mein Vater der Manager ist finanziert sein Auto.

[

Zitat:

Original geschrieben von pinguino



Zitat:

Original geschrieben von wefamily



Wir haben sehr wohl darüber nachgedacht, deswegen nochmal: Das verbriefte Rückgaberecht lautete genau auf der Auslösumme die auch bei der Bank offen ist. Also der Händler hat mir einen Rückgabebrief gegeben wo exakt die Summe von knapp 10.00 Euro daraufsteht, die er sich verpflichtet nach den 2 Jahren auszulösen.
Also nix falsch gemacht. Selbst unser Anwalt sagt, das wir nichts falsch gemacht haben. In unserer Region betrifft das noch weitere Leute.
Natürlich habt ihr rechtlich nichts falschgemacht. Aber anscheinend habt ihr ja jetzt ein großes Problem ohne das irgendjemand schuld ist. (Auch der Händler ist wohl nicht freiwillig insolvent gegangen)

War Dir denn vor 2 Jahren nicht bewusst, dass es so etwas wie Insolvenz gibt und das natürlich auch einen Händler treffen kann, der Autos die nur 6.000 Euro wert sind für 10.000 Euro Finanzierungsablöse zurücknimmt?

Stell Dir doch einfach mal vor wie schön es wäre, 2 bar bezahlte Autos (gute Gebrauchte gibt es auch für 2000 Euro) zu haben und nie mehr zu finanzieren.

Mich hat nur Deine Aussage geärgert "Wer kann sich heute schon ein Auto bar leisten". Wenn ich das lese sehe ich nämlich, dass Du noch nicht mal Grundkenntnisse über tatsächliche Finanzierungskosten hast. Diese Aussage ist von Grund auf unlogisch, da Finanzierungen immer teurer als angemessener Barkauf sind.

Das ist Gehirnwäsche von Banken und Autoverkäufern.

Übrigens sind selbst tausende Euros Reparaturen in 99,9% der Fälle immer noch weniger als zigtausende Euros Wertverlust.

Wir können aber nicht mal 2000 geschweige denn 1000 Euro bar bezahlen. Wie gesagt lieber bezahle ich kleine Raten und gebe das Auto nach zwei Jahren zurück. Auch ein Gebrauchtes müßte ich finanzieren. Anders wäre es, ich bekommen von einem guten Bekannten, Verwanden eins geschenkt.

Sorry, aber es scheint wirklich so, dass ihr nicht überlicken konntet oder wolltet wie teuer ein Auto ist und es euch nicht leisten könnt! Sonst wäre es kein Prolem die Schlussrate zu bezahlen oder angemessen zu finanzieren.
Was mich stutzig macht ist auf der einen Seite die Aussage das dein Mann gut verdient, auf der anderen fehlt das Geld für die Finazierung auch mit niedrigen Raten und Prozesskostenbeihilfe. Entweder man verdient gut, lebt im Rahmen dessen was man sich leisten kann oder eben nicht! Dsa euch rechtlich keine Schukd trifft wurde hier auch schon dargelegt, es ist aber eine Frage der Moral ob man sich nur Dinge kauft die man sich leisten kann. In dem Fall war es eben nicht so, gut Fehler passieren, aber schlimmer ist das ihr nichts daraus lernt und weiter Autos finazieren wollt 🙁 Es kann durchaus sein, dass wieder der gleiche Mist passiert. Aber Schuld sind wieder die andere, da sieht man Null Selbstreflexion...

Ähnliche Themen