Insignia-Waschdüsen auch im Corsa D?
huhu,
ich weiß ja nun das die "zerstäuber waschdüsen" vom Insignia in verschiedenen anderen modellen(z.b.mein astra g) passen...
habe aber nichts gefunden ob sie auch im corsa d von meinem arbeitskollgen passen? weiß das jemand?
oder evtl andere waschdüsen die es halt "zerstäuben" und nciht dieser blöde strahl.....
lg Snake
Beste Antwort im Thema
Abwarten. Die werden ja jetzt erst mal vom Meister rot lackiert und mit mini-OPC-Logo's versehen, dann noch die LED-Innebeleuchtung rein und dann verbaut. Danach müssen sie noch funktionieren
SCNR
136 Antworten
war wirklich ne sache von 5min die auszutauschen 🙂 das größte Problem war die alten Schläuche ab zu bekommen.. Muss man schon ordentlich zupfen..
wichtig: in der Abdeckung wo die Leitung verläuft sind so Halterungen um sie ein zu clipsen. Man merkt das gar nicht beim rausholen aber denke ohne klappert der Schlauch sonst da rum.
Und die düsen haben keinen echten arritier-Punkt. d.h. man kann sie auch etwas verdreht einbauen und dann spritzt es zur Seite wie bei mir gerade 😉 fahrer Scheibe links wird total vollgesaut und rechts die düse könnte bißchen weiter nach rechts sprühen.. denke dieses einstellen erzeugt wird nichts anderes machen als die düsse bißchen komplett zu drehen..
ps: war die düse auf der Fahrersitz immer so extrem nahe an der Motorhaube.. oh ne merke es eben - das plastik drunter ist zu weit unten.. komisch.. sieht man am Dreck Rand..
So ists besser und Motorhaube bleibt nicht mehr an der düse hängen 😉 aber frage mich wie dieses plastik Teil da hällt wenn man es so einfach hoch schieben bzw runter ziehen kann...
Ähnliche Themen
hm nöö.. bei mir nicht.. Habe die vorhin auch von aussen nem mm verdreht.. bzw da ist bißchen Spiel.. Oder habe ich die evtl nicht ganz hoch gedrückt? Aber ging net weiter ... Und kommt mir eh aus Fahrer Sicht so komisch vor das ich die nun sehe... Aber achtete da nur wohl nie drauf...?! .. einrasten tun die bei mir beim hochdrücken mehrfach von daher schwierig..
ps: werde berichten ob dieses einstell-Ding da das Innenleben dreht oder einfach nur alles.. denke zum bißchen justieren würde das 1mm li/re-Spiel bei mir ja schon reichen.. Aber das kam noch nicht.. Ich hasse lahme warenSendungen..
pps: sieht auf dem düsen-Fotos schon aus als wäre das Innenteil frei also drehbar.
Gibt es bei eBay unter dem Namen "Insignia Waschdüsen" und kosten ca. 6-10€.
Sind es aber aufjedenfall wert.
Liebe Grüße
Für 6,50 bekommt man die in der Bucht bei OPC Nienhaus. Der Einbau ist wirklich sehr einfach. Eigentlich gehört so was ab Werk verbaut.
Ich habe die hier bestellt: http://r.ebay.com/iNrqqv
von Hand bißchen drehen brachte übrigens echt Erfolg.. spritzt nun nur noch einbischen auf das seitliche fahrer Fenster.. Beifahrer aber auch... nervig.
Glaube macht schon Sinn das lahme original zeugs.. kleckert zwar nur vor sich hin aber die insignia düsen sind für eine viel größere Scheibe gedacht. mittig überlappen die sich schon extrem und trotzdem geht's noch auf die Seiten.. Und Dach und Heck.. Aber Dach und Heck machten meine alten auch..
hoffe mein einstell-Ding (http://r.ebay.com/r1G8jb) kommt bald dann drehe ich sie noch mittiger.. rauskommen tut aber echt ein genial feiner Nebel. Das ist schon perfekt und man braucht so auch viel weniger Wasser für ne saubere Scheibe 🙂
ps: und achtet beim Einbau das dieses plastik Teil das man hochdrücken muss (siehe https://youtu.be/Zt7hPcIWzQk) am besten an der Scheibe NICHT ab geht.. bei mir lässt sich das total frei bewegen und rutsche ab.. schwierig das dann wieder so hoch zu drücken wies vorher war.. müsste man denke ich einsprühen damits flutscht. Man muss ja Gummi auf der Scheibe hochdrücken.. siehe foto 1. da war es zu weit unten.. dann hängt die düse an der Motorhaube und beschädigt die beim öffnen/schließen! (Foto 2).. Man merkte auch das die düssen nicht den selben Abstand zur Motorhaube haben wenn was krumme ist. Das plastik Teil rutscht auf der anderen Seite runter wenn man es auf einer hochdrückt.. Und an die halte-Clips für den Gummi Schlauch denken.. Man sieht sie nicht aber fühlt sie oben in dem plastik-ding. Das waren so ca. 5 also alle paar cm...
pps: wenn ich mal ganz viel Zeit habe ziehe ich das plastik Teil wieder ab. putze da und bißchen spüli an der Stelle der Scheibe und drücke das teil weiter hoch den noch sehe ich da so 2mm alten Dreck Rand.. Also ist noch nicht so wie vorher.. Und denke das wird ein Schutz sein damit da kein Wasser reinläuft..
Die Düsen MÜSSEN ganz rein. Hast vielleicht die Schläuche zu weit auf die Anschlüsse gesteckt, dass die daran stoßen?
Ja, das "Innere" ist einstellbar. Und richtig erkannt, deine Verkleidung sitzt nicht ordentlich.
Und man braucht die nicht zwangsläufig im Internet bestellen, kostet auch beim FOH keine 10€ beide zusammen.
schaue die tage nochmal (zerlegen alles) aber die Schläuche gehen denke ich gar nicht zu weit rein da sie ja so ne ausstülpung haben die genau auf die dickere stelle an den Anschlüssen passt.. Genau das ging auch bei den alten super schwer ab. ließ sich rum drehen aber über diese Verdickung am düsen-Anschluß nur schwer ab..
Aber denke meine düsen sind schon richtig draussen.. Da knackte es immer mehrfach und ging dann nicht mehr weiter..sieht auf den Fotos doch auch weit draussen aus?
Und denke meiner ist mit 16tkm zu neu und diese doofe Verkleidung ging deswegen so leicht ab.. Die hällt ja anscheinend nur durch das Gummi an der Scheibe?! schaue mal wie ich das mache.. spüli ist ne Idee aber bis das da wieder trocken ist... schaue lieber mal ob man das Gummi direkt an der Scheibe nicht leicht anheben kann (Kreditkarte oder so) zum gescheit hochdrücken..
Gibt es beim FOH zum günstigen Preis, circa 3,75 EUR pro Stück 🙂
klick mich
Soviel habe ich auch etwa bezahlt.
Da brauchst eigentlich kein Spüli oder so. Ist nur manchmal bissn fummelig. Wenn das z.B. leicht verkantet...
Gestern waren die insignia düsen nun 1a. Ohne das ich was veränderte.. evtl legte sich die Verkleidung da durchs rumfahren selbst höher/in richtige Position..
So sieht übrigens dieses einstell-Werkzeug aus das nun kam und die alten original düsen. Kann mich gar nicht erinnern da jemals 4 strahlen gesehen zu haben.. Waren eigentlich nur 2 die kleckerten. evtl sollte man da als entkalker durch jagen? Aber benutzte nur destilliertes Wasser nachdem ich bei meinem alten corsa damals diese kalk-spur an der heck-düse sah die sich richtig in den Lack gefressen hatte ...