Insignia ST 2.8 T mit Automatik oder als Schalter ?
Hallo liebe Opelaner,
ich stehe kurz davor mir einen Insignia ST 2.8 zuzulegen.
Meine Überlegung ist, Ihn dann auch etwas Richtung 290 PS aufzupowern.
Jetzt werden natürlich einige fragen warum ich mir nicht gleich einen OPC zulegen sollte.
Ganz einfach, ich liebe das Understatement eines 260 PS starken Insignia ST .... (Wolf im Schafspelz)
Hier wäre nun die Frage ob die Automatik bei einer Leistungssteigerung dies aushält oder man lieber den Insi als
Schalter konfiguriert ?
Wer wäre der erfahrenste Tuner der Ihm ca. 30 PS herauslocken könnte?
Ach noch eine andere Frage: Kommt der V6 Turbodiesel für Insignia noch ? Dann würde ich denn warten 😁
Vielen Dank für eure Antworten
und alles gute zum Tag der Arbeit 😁
MfG
blauhund24
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Die Eingangsfrage ist gut... eigentlich sollte man bei der Verkehrslage nur noch sagen - Automatik! Ich bin aber von meinem AT nicht so sehr begeistert- bei Vollast - wie in den Videos zu sehen - alles bestens- aber im normalen Verkehr ist die AT doch etwas ruppig, zumindest ab und an.Allerdings gibt es 3 wirklich unterschiedliche Programme- normal ist eher konservativ bzw. sehr defensiv... heißt- am liebsten so 1.500 U/min. Geht es dann mal einen Berg hinauf und man gibt zu viel Gas, schaltet AT direkt 2 Gänge runter = Ansichtsache.
Komfort ist aus meiner Sicht die beste Alternative- weil die Drehzahl höher liegt als im normalen Modus- somit auch nur 1 Gang runter, wenn es zu steil wird.
Sport = Oha... das ist echt krass... Drehzahl immer bei 2.500 - 3.200 U/min... stets optimal runter geschaltet und beim leichten Gasgeben... rumms... 1 - 2 Gänge runter = ebenfalls Ansichtsache.
Fazit- die Hektik des AT6 sehe ich beim AT5 unseres privaten Antara V6 nicht mal ansatzweise- selten, und das meine ich so, habe ich so eine gut harmonierende Schaltung zum Antrieb gesehen. Sicher, kein Sportwagen, aber für die 227 PS locker und lässig bis Tacho knapp 230. Passt. Beim Insignia ist das Aisin Getriebe aus meiner Sicht nicht optimal- allerdings bin ich auch sehr penibel, dass muss ich zugeben. Den meisten Beifahrern fällt nichts auf... 😁
Wollte mal einen Punkt zu dem Beitrag einwerfen....
Hatte dieses nervöse und ruppige Schalten ebenfalls bei meinem 2.8er AT. Speziell im kalten Zustand kann sich die AT manchmal auch nicht zwischen 3. und 4. Gang entscheiden bei 55-60km/h in der Stadt. Und genauso sieht es beim Runtertouren aus. Hatte das dann beim FOH bemänglet und sie haben ihn dann per Software noch mal neu eingestellt (man kann wohl Schaltzeiten usw. regeln). Das ganze hat 1/2 Tag gedauert und jetzt schaltet er wirklich butterweich. Der Unterschied ist selbst für meine Freundin deutlich spürbar.
Kann dir also nur empfehlen deinen FOH darauf anzusprechen. Ich bin sehr zufrieden jetzt.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h opc
Also ich kenne einen (sehr gut😉) hat einen Insignia OPC AT mit Phase I EDS 355 Ps. (EG) 550 Nm.😁, geht ganz gut aber das Automatikgetriebe regelt die Leistung derart runter😰 das ich ihm mit meinem OPC ST ebenfalls gleiche Phase über`s Dach fahre😛.Lg
h/opc😎
Hallo,sorry kenn mich leider nicht so gut aus aber wenn dein OPC ST Phase1 derart gut geht und du einen OPC AT Phase1 "über´s Dach fährst" dan müstest du doch auch den V6 von TTR350 der ca. 340-350 PS und ca.450 NM hat auch "übers Dach fahren"?!
Das deiner derart besser geht als der OPC mit AT (kein ST?)kann ich mir nicht vorstellen vieleicht hat der ja garnicht die Phase1 so wie deiner!Sorry aber schwer vorstellbar das deiner soviel besser geht!Der OPC hat ja ca.100NM mehr und so stark kann ich mir nie vorstellen das er die Leistung runter regelt!
Dan wäre ja dein OPC ST ein noch brachialeres Gerät als der V6 von TTR350.Wie sind deine Werte 0-100 bzw. 200 Km/h ??
Gruß
@Klinsi86
das AT Getriebe vom OPC regelt die Leistung extrem runter😠.
Daran liegt das🙄.
Opel hat das vermutlich gemacht um trotz verstärkter Wandlerbrücke das AT Getriebe nicht zu beschädigen😉.
Lg
h/opc😎
Ja dann muß noch ganz nebenbei erzählt werden das mit jedem Aufspielen von Softwäre
der Opel Garantie/Gewährleistung erlischt.
Ja und für alle die jetzt denken he he der Opel merkt das nicht träumt weiter.!!!!!!!
In letzter Zeit hört man ja von Kupplungssterben gepimter Fahrzeuge.
Also jeder sollte das wissen bevor er seine Software ändert.
Viele GRüße
xxl
Zitat:
Original geschrieben von Klinsi86
Hallo,sorry kenn mich leider nicht so gut aus aber wenn dein OPC ST Phase1 derart gut geht und du einen OPC AT Phase1 "über´s Dach fährst" dan müstest du doch auch den V6 von TTR350 der ca. 340-350 PS und ca.450 NM hat auch "übers Dach fahren"?!Zitat:
Original geschrieben von h opc
Also ich kenne einen (sehr gut😉) hat einen Insignia OPC AT mit Phase I EDS 355 Ps. (EG) 550 Nm.😁, geht ganz gut aber das Automatikgetriebe regelt die Leistung derart runter😰 das ich ihm mit meinem OPC ST ebenfalls gleiche Phase über`s Dach fahre😛.Lg
h/opc😎
Das deiner derart besser geht als der OPC mit AT (kein ST?)kann ich mir nicht vorstellen vieleicht hat der ja garnicht die Phase1 so wie deiner!Sorry aber schwer vorstellbar das deiner soviel besser geht!Der OPC hat ja ca.100NM mehr und so stark kann ich mir nie vorstellen das er die Leistung runter regelt!
Dan wäre ja dein OPC ST ein noch brachialeres Gerät als der V6 von TTR350.Wie sind deine Werte 0-100 bzw. 200 Km/h ??Gruß
Ich kenne keinen OPC der mir "über`s Dach fährt".. meine Videos sind ja bekannt- der Tacho ist bei > 200 Km/h bis auf knapp 5 Km/h genau, da der Radumfang der 20" elektronisch angepasst wurde.
130 - 230 in 15,7 Sekunden sind für die Leistung mit ~ 350 PS bei 2 Tonnen Kombi + Allrad + AT ganz Ok, denke ich. Habe bei youtube bis dato kein Video gefunden, wo ein - auch getunter - OPC unter 17 Sekunden braucht- und das als Limo + Schalter.
Warum der OPC + Leistung mit AT die Leistung allerdings so drastisch runterregelt, verstehe ich nicht. Ich denke Günter meint seinen bekannten, der nicht den 1. OPC hat und an der Quelle sitzt- vielleicht hat EDS zu viel Drehmoment programmiert, dass die Leistung halt dadurch allzu sehr gedrosselt wird?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Die Eingangsfrage ist gut... eigentlich sollte man bei der Verkehrslage nur noch sagen - Automatik! Ich bin aber von meinem AT nicht so sehr begeistert- bei Vollast - wie in den Videos zu sehen - alles bestens- aber im normalen Verkehr ist die AT doch etwas ruppig, zumindest ab und an.Allerdings gibt es 3 wirklich unterschiedliche Programme- normal ist eher konservativ bzw. sehr defensiv... heißt- am liebsten so 1.500 U/min. Geht es dann mal einen Berg hinauf und man gibt zu viel Gas, schaltet AT direkt 2 Gänge runter = Ansichtsache.
Komfort ist aus meiner Sicht die beste Alternative- weil die Drehzahl höher liegt als im normalen Modus- somit auch nur 1 Gang runter, wenn es zu steil wird.
Sport = Oha... das ist echt krass... Drehzahl immer bei 2.500 - 3.200 U/min... stets optimal runter geschaltet und beim leichten Gasgeben... rumms... 1 - 2 Gänge runter = ebenfalls Ansichtsache.
Fazit- die Hektik des AT6 sehe ich beim AT5 unseres privaten Antara V6 nicht mal ansatzweise- selten, und das meine ich so, habe ich so eine gut harmonierende Schaltung zum Antrieb gesehen. Sicher, kein Sportwagen, aber für die 227 PS locker und lässig bis Tacho knapp 230. Passt. Beim Insignia ist das Aisin Getriebe aus meiner Sicht nicht optimal- allerdings bin ich auch sehr penibel, dass muss ich zugeben. Den meisten Beifahrern fällt nichts auf... 😁
Wollte mal einen Punkt zu dem Beitrag einwerfen....
Hatte dieses nervöse und ruppige Schalten ebenfalls bei meinem 2.8er AT. Speziell im kalten Zustand kann sich die AT manchmal auch nicht zwischen 3. und 4. Gang entscheiden bei 55-60km/h in der Stadt. Und genauso sieht es beim Runtertouren aus. Hatte das dann beim FOH bemänglet und sie haben ihn dann per Software noch mal neu eingestellt (man kann wohl Schaltzeiten usw. regeln). Das ganze hat 1/2 Tag gedauert und jetzt schaltet er wirklich butterweich. Der Unterschied ist selbst für meine Freundin deutlich spürbar.
Kann dir also nur empfehlen deinen FOH darauf anzusprechen. Ich bin sehr zufrieden jetzt.
Danke- habe im September wieder Insepktion- da werde ich den FOH mal drauf ansprechen. 🙂
Was würde denn das Aufrüsten zu Phase 4 kosten ???
Software, ES Düsen, Luftfilter, größerer LLK, größerer WK, Downpipe, HJS Kat, AGA = ca. 5.000 Euro.
War der falsche Thread :-)
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich kenne keinen OPC der mir "über`s Dach fährt".. meine Videos sind ja bekannt- der Tacho ist bei > 200 Km/h bis auf knapp 5 Km/h genau, da der Radumfang der 20" elektronisch angepasst wurde.Zitat:
Original geschrieben von Klinsi86
Hallo,sorry kenn mich leider nicht so gut aus aber wenn dein OPC ST Phase1 derart gut geht und du einen OPC AT Phase1 "über´s Dach fährst" dan müstest du doch auch den V6 von TTR350 der ca. 340-350 PS und ca.450 NM hat auch "übers Dach fahren"?!
Das deiner derart besser geht als der OPC mit AT (kein ST?)kann ich mir nicht vorstellen vieleicht hat der ja garnicht die Phase1 so wie deiner!Sorry aber schwer vorstellbar das deiner soviel besser geht!Der OPC hat ja ca.100NM mehr und so stark kann ich mir nie vorstellen das er die Leistung runter regelt!
Dan wäre ja dein OPC ST ein noch brachialeres Gerät als der V6 von TTR350.Wie sind deine Werte 0-100 bzw. 200 Km/h ??Gruß
130 - 230 in 15,7 Sekunden sind für die Leistung mit ~ 350 PS bei 2 Tonnen Kombi + Allrad + AT ganz Ok, denke ich. Habe bei youtube bis dato kein Video gefunden, wo ein - auch getunter - OPC unter 17 Sekunden braucht- und das als Limo + Schalter.
Warum der OPC + Leistung mit AT die Leistung allerdings so drastisch runterregelt, verstehe ich nicht. Ich denke Günter meint seinen bekannten, der nicht den 1. OPC hat und an der Quelle sitzt- vielleicht hat EDS zu viel Drehmoment programmiert, dass die Leistung halt dadurch allzu sehr gedrosselt wird?!?
Na Erik,
dann warte mal ab denn ab 18.10 habe ich einen Insignia 4 türer als automatik mit EDS Software und 500 NM. oder vielleicht 550 NM. und da werden dem Automatikgetriebe andere Drehmomentwerte vorgegaukelt und ich sage Dir da wirst Du OPC nur von hinten lesen.
Lg
h/opc😎
Zitat:
Original geschrieben von h opc
Also ich kenne einen (sehr gut😉) hat einen Insignia OPC AT mit Phase I EDS 355 Ps. (EG) 550 Nm.😁, geht ganz gut aber das Automatikgetriebe regelt die Leistung derart runter😰 das ich ihm mit meinem OPC ST ebenfalls gleiche Phase über`s Dach fahre😛.Lg
h/opc😎
Äh - was heisst denn, dass die Automatik (oder wer auch immer) die Leistung runterregelt?
Drehmomentschutz?
Wie muss ich mir das vorstellen?
lg,
Oliver
(OPC Handschalterfahrer)
@OliBoe,
ja Drehmomentschutz. Denke mal das ein guter Tuner dem AT Getriebe aber andere Drehmomentwerte vorgaukeln kann.
Lg
h/opc😎
Zitat:
Original geschrieben von h opc
Na Erik,dann warte mal ab denn ab 18.10 habe ich einen Insignia 4 türer als automatik mit EDS Software und 500 NM. oder vielleicht 550 NM. und da werden dem Automatikgetriebe andere Drehmomentwerte vorgegaukelt und ich sage Dir da wirst Du OPC nur von hinten lesen.
Lg
h/opc😎
Och G;nter, das sehe ich gelassen- haben auch schon andere gesagt / gedacht! 😁 Sicher- der 4 Türer ist natürlich auch eine Spur leichter und bietet ab 200 Vorteile gegen den Fahrtwind.
Allerdings, ob das so richtig ist, dem Automat falsche Werte vorzugauklen, um dann 50 NM mehr zu haben- das waere es mit nicht Wert! Und- das Drehmoment in der Spitze macht Deinen OPC auch kaum schneller.
Hast ja dann einen Automat und eine Hand frei fuer eine Kamera- dann film doch mal 100 - 200 oder 130 - 230. 😉
Aber nicht der Kamera falsche Zeiten vorgaukeln...