Insignia OPC ST Kaufberatung
Hallo Zusammen,
ich plane mir demnächst den Insignia OPC zu kaufen.
Habe schon einige Informationen über das Fahrzeug gesammelt und brauche jetzt das letzte Feedback für die Auswahl des richtigen Models.
Meine Frage wäre welches Jahr zu empfehlen ist. 2012 VFL 2013 VFL oder 2014 FL...
Eigentlich gefallen mir Beide varianten, jedoch wäre so ein schnickschnak wie der Touchsreen und der Digitale Tacho mir fast ein wenig Lieber..
Aaaber ich habe gelesen das gerade bei den 2014 modellen es erhebliche Probleme bei dem Ganzen Multimedia Systemen gibt Beispiele: Navi hängt sich auf, System bleibt hängen.usw.)..Zieht sich das bei den 14ern durch oder ist das so eine Glück oder Pech Sache??..Besser einen 2012er 2013er( Letzte Reihe VFL) oder kann man sich den 2014er ruhig holen??
Danke im Voraus
Gruß
DP
Beste Antwort im Thema
Ich? Habe kein Auto.
und alles was hier gesagt wurde sind nur nüchterne Fakten. Wenn dir das Fahrzeug zusagt dann gönne es dir.
41 Antworten
PS. Es soll ein Fahrzeug werden das ich auch 7-8 Jahre fahren kann ohne 20K in die Werkstatt zu pumpen
Klar kannst du beim 2.0T auch das Problem mit dem Allrad haben, aber er hat (nach meiner Meinung und Einschätzung) "weniger" Baustellen.
Im 2.0T gabs alles wie auch im opc außer den Stoßfängern - nur halt als Option
Bei einem derart ausgestattetem Fahrzeug, einer laufleistung von über 100tkm und einem geplantem Zeitraum von 8 Jahren sollte man viel Budget einplanen, selbst schrauben können oder vom Kauf absehen. Selbst normale Verschleißteile wie Stoßdämpfer oder bremsscheiben gehen da richtig ins geld.
Ach herrje...
Hätte nicht erwartet doch so abgeschreckt zu werden...Wie gesagt, das Geld ist nicht das Problem in erster linie.
Aber bei einem Auto in dem Preissegment oder eher Einstufung (High End OPEL), hätte ich nicht so ne Pallette negatives erwartet...Ich fahre meinen Subaru Jetzt 2 Jahre in denen ich Ihn 80000 KM beansprucht habe. Außer normale vbertschleißteile Wie Stoßdämpfer Bremsen und jetzt mal ein paar querlenker, war da nichts großes. Und genau das erwarte ich von einem Soliden Auto...
(Die Laufleistung meinerseits ist jetzt wieder auf ca. 15000 im Jahr beschränkt)
Ähnliche Themen
Zitat:
@slv rider schrieb am 14. Juni 2018 um 11:33:58 Uhr:
Bei einem derart ausgestattetem Fahrzeug, einer laufleistung von über 100tkm und einem geplantem Zeitraum von 8 Jahren sollte man viel Budget einplanen, selbst schrauben können oder vom Kauf absehen. Selbst normale Verschleißteile wie Stoßdämpfer oder bremsscheiben gehen da richtig ins geld.
Ich habe bei Opel direkt einen im Verkauf und einen in der Werkstatt . Also Familie/Bekannte
im allgemeinen kein Problem ( Auch Privat Schrauber)
Aber auf solche Sonderkosten hätte ich weniger lust...
Ist ja nich nur das Geld...Zeit ist Geld und umgekehrt!
Kein Plan was ich machen soll.
aber wenn wir jetzt das heftige mal ausblenden
Welches Mj. wäre empfehlenswert oder weniger 2012,2013,2014?
Tendenziell würde ich mich WENN für Insignia, wahrscheinlich doch für den OPC entscheiden, da der Insignia mir erst durch dessen Optik aufgefallen ist...
FL Modelle gefallen mir persönlicher besser.
Hi,
Zitat:
@Danjiel schrieb am 14. Juni 2018 um 11:44:14 Uhr:
Ach herrje...
Hätte nicht erwartet doch so abgeschreckt zu werden...Wie gesagt, das Geld ist nicht das Problem in erster linie.
Aber bei einem Auto in dem Preissegment oder eher Einstufung (High End OPEL), hätte ich nicht so ne Pallette negatives erwartet...Ich fahre meinen Subaru Jetzt 2 Jahre in denen ich Ihn 80000 KM beansprucht habe. Außer normale vbertschleißteile Wie Stoßdämpfer Bremsen und jetzt mal ein paar querlenker, war da nichts großes. Und genau das erwarte ich von einem Soliden Auto...(Die Laufleistung meinerseits ist jetzt wieder auf ca. 15000 im Jahr beschränkt)
naja die Verschleißteile gehen beim OPC halt ins Geld 🙂
Stoßdämpfer pro Achse knapp 1000,- (wenn man nicht grad über Amazon USA bestellt)
Bremsen VA knapp 1000,- (gibt mittlerweile OH die das ganze auch für weniger anbieten 🙂
Krümmer neigen zum auseinanderfallen, Steuerkettenprobleme sind nicht aus der Welt, und halt ab und an mal Haldex und Automatikdefekte.
Sind halt alles kosten die man im Hinterkopf haben sollte.
Dazu noch die laufenden Kosten wie Sprit,Versicherung und Steuern.
Ein 2011er ist z.b günstiger in den Steuern als ein jüngeres Modell. Stichwort CO2 Freigrenze 🙂
Danke für deín Feedback gott in rot.
Die teuren Bremsen sind mir bekannt und beeinflussen auch keine entscheidung..,Stoßdämpfer sind ebenfalls ok genau so wie Längs/Quer Lenker oder diverse gelenkbuchsen...
Was mich abschreckt sind die Hammerdinge wie Haldex oder steuerkette...
Ja, Steuer und versicherungsvorteile zu genießen wäre schon angenehm aber ich habe heraus gefiltert das gerade die BJ bis 2012 oder ende 2011 eher anfälligkeiten aufweisen!?
Daher besteht meine neugier auch in der Information zu einem der Letzten VFL Reihe.
In der Regel (so verhält es sich zu mindest bei anderen Herstellern) , sind so ziemlich alle anfälligkeiten und Krankheiten zum ende einer Baureihe behoben..und so ähnlich stelle ich mir das vor..daher würde mich auch interessieren ob das 2014er FL Modell direkt ne reihe neuer probleme mit sich bringt
Hi,
bei den V6 ist es Motortechn. egal welches BJ 🙂 Die sind alle mehr oder weniger gleich "Mist" 😁
Generell käme in anbetracht des jetztigen Informationsstands auch nur ein kauf vom Händler mit verlängerter Garantie in frage...
Zitat:
@gott in rot schrieb am 14. Juni 2018 um 13:33:32 Uhr:
Hi,
bei den V6 ist es Motortechn. egal welches BJ 🙂 Die sind alle mehr oder weniger gleich "Mist" 😁
XDXDXD Bin ich hier im richtigen Forum ?XD
So viel negatives über das ja eigentlich schöne Auto...
Was fahrt ihr denn so
Ich? Habe kein Auto.
und alles was hier gesagt wurde sind nur nüchterne Fakten. Wenn dir das Fahrzeug zusagt dann gönne es dir.
Zitat:
@Danjiel schrieb am 14. Juni 2018 um 12:08:53 Uhr:
Welches Mj. wäre empfehlenswert oder weniger 2012,2013,2014?
Ein Fahrzeug das nicht älter als 2 Jahre ist und weniger als 40.000 km gekaufen hat.
Nur dann kannst du die Neuwagengarantie noch verlängern (Anschlussgarantie).
Alle anderen Garantien sind schlechter (Anschlussgarantieverlängerung usw.).
Zitat:
@Danjiel schrieb am 14. Juni 2018 um 13:38:28 Uhr:
Zitat:
@gott in rot schrieb am 14. Juni 2018 um 13:33:32 Uhr:
Hi,
bei den V6 ist es Motortechn. egal welches BJ 🙂 Die sind alle mehr oder weniger gleich "Mist" 😁XDXDXD Bin ich hier im richtigen Forum ?XD
So viel negatives über das ja eigentlich schöne Auto...
Was fahrt ihr denn so
ähm Insignia OPC 😁
die Kritik ist rechtfertigt und Insignia OPC ist nichts für schwache Nerven, dünnen Geldbeutel oder Nichtschrauber. Mindestens 2 Fähigkeiten davon sollte man nicht haben wenn man das Auto kauft 😁
und Gott in rot hat noch die Turbolader vergessen die wegen den Krümmer fritte gehen, oder die verziehende Zylinderköpfe...
auch so banale Dinge wie Zündkerzenwechsel ist mal eben selbst nicht, weil der ansaugkrummer und ein Haufen von Unterdruckgeraffel abgebaut werden muss 🙂