Insignia oder 5er BMW gebraucht - Wertverlust?

Hallo,

mein Budget beträgt max. 20000 Euro.
Ausstattungs-Minimum ist Kombi, Xenon, Navi und Sitzheizung.
max. 150000 km, max. 4 Jahre alt.
Habe Insignia und 5erBMW ins Auge gefasst.

Beim Querlesen im Forum steht, dass beim Insignia der Wertverlust im Vergleich zu
anderen wohl recht hoch ist.
Da ich das Auto höchstwahrscheinlich max 2-3 Jahre nutzen werden, stellt sich mich nun die Frage,
ob ich lieber 3000-4000 Euro mehr ausgebe und dafür einen BMW nehme, oder nicht.

jährliche KM-Leistung: ca. 40000km

Mir ist klar, keiner kann in die Glaskugel schauen, aber was meinen die "Profis" hier:
In 3 Jahren hätten ja dann beide knapp 300000km auf dem Tacho und wären 7 Jahre alt.
Wird der Wertverlust beim Insignia bei einer so großen Fahrleistung und dem Alter trotzdem größer sein als der beim BMW, oder gleicht sich das an ?

Vielen Dank für Eure Antworten,
Swen

Beste Antwort im Thema

Beim Wertverlust sollte man unterscheiden, ob es sich um prozentualen oder absoluten Wertverlust handelt, insbesondere da vergleichbare Fahrzeuge dieser beiden unterschiedlich teuer in der Anschaffung sind. Mal mit hypothetischen Zahlen: Kostet der BMW 20000EUR, kostet ein vergleichbarer Insignia vielleicht 15000EUR. Nehmen wir nun an, nach einer Zeit hat der BMW 50% Wertverlust, der Insigna 65%. Dann hatte der Insignia immer noch weniger absoluten Verlust, nämlich 9750EUR ggü. 10000EUR beim BMW. Die Zahlen sind frei erfunden, aber es sollte klar werden, was ich meine.

Darüber hinaus, wenn Du davon ausgehst, beide bis 300000km zu fahren, wird der Weiterverkaufswert wahrscheinlich in beiden Fällen unter dem jetzigen Kaufpreisunterschied liegen, so dass der teurere immer mehr absoluten Wertverlust hat.

Nippes

20 weitere Antworten
20 Antworten

Stimme zu, nur weil ein Auto alt ist muss der Fahrkomfort doch nicht automatisch schlecht sein, schau dir mal einen Citroen C5 an, mit Hydropneumatik ist der Fahrkomfort Spitze und Wertverlust ist kein Thema mehr:
http://ww3.autoscout24.de/classified/269567352?asrc=st|as&testvariant=articles_mixed&tierlayer=st

naja... man kann ja auch einen neuen C5 ansehen oder sich zumindest mal mit einem Jahreswagen oder Leasingrückläufer beschäftigen. Der Wertverluste ist zu Beginn verheerend, der Wagen ist im weiteren Verlauf auch nur schwerlich für vernünftiges Geld zu verkaufen. Aber dafür hast Du langfristig den besten Komfort und die beste Langstreckentauglichkeit für relativ schmales Geld (im Vgl zu Insignia und 5er mit identischer Ausstattung)

Vielleicht wäre ja das 1% Leasing eines Phaeton für dich interessant. Das Angebot gibt es auch für Gebrauchte und dementsprechend kann man das Auto ziemlich günstig fahren. Über die Unterhaltskosten müsstest du dich noch informieren, die dürften 20-30% über einem 5er BMW liegen aber dafür ist es auch ein Oberklasse-Fahrzeug mit hohem Fahrkomfort und du hast in 3 Jahren kein Theater mit dem Wiederverkauf.

ich bin mir nicht sicher, ob 1% Leasing bei 40000km p.a. noch drin ist.... alle 1%-Angebote, die ich bisher gelesen haben, bezogen sich auf 36 Monate und 25000km p.a.,

Ähnliche Themen

Ich denke, der Unterschied im Wertverlust dürfte nicht groß sein. Wenn Du einen Insignia Kombi aus 2011 mit der gewünschten Ausstattung suchst und ca. 16.000€ ausgibst, bekommst Du beim Opelhändler ein Fahrzeug mit ca. 100.000km. Wenn Du 3,5 Jahre mit 40.000km fährst, hast Du einen 8 Jahre alten Insignia mit ca. 240.000km. Wenn ich mir die Preise für 2007er Signum oder Vectra mit dem km-Stand ansehe, liegst Du dort knapp über dem Metallschrottpreis. Zugegeben, der Insignia dürfte etwas wertstabiler sein, aber mehr als 3500-4500€ werden realistisch nicht drin sein, zumal bei den Mittelklasse-Opel die Modellwechsel - der 2016/2017 ansteht - meist stärker als bei anderen Marken aufs Preisniveau drücken.
Den 520d/525d touring aus 2011 bekommst Du mit ca. 125.000km bei 20.000€, d.h. nach der gleichen Zeit hast Du rund 265.000km drauf. Wenn Du Dir vergleichbare 2007er-Angebote in den Portalen ansiehst, sind durchaus 7000-8000€ noch realistisch. Selbst wenn Du auf die gesamte Zeit gesehen 1000€ mehr verlieren solltest, sind das unter 30€ pro Monat Mehrkosten und in jedem Fall dürfte ein gepflegter, gut aussgestatter F11 besser zu verkaufen sein als ein Insignia.

für 17000 - 18000 EUR gibt es beim C5 wahlweise 2L-4-Zylinder mit 163PS oder 204PS oder vielleicht sogar 241PS aus 6 Zylindern. Der zu erwartende VK mit 235000km liegt vermutlich bei 6000 - 8000 EUR, je nach dem, ob im neuen C5 noch eine HP-Federung bestellbar sein wird. Gut erhaltene C5 Tourer Diesel werden, falls diese Option erwartungsgemäß beim Modellwechsel entfällt, eher wertstabil sein.
Für das Budget erhält man einen 2011er aus erster Hand vom Citroen-Händler mit 24monatiger Garantie in der höchsten Exclusive Ausstattung. Der schlägt zumindest den Insignia in Sachen Fahrkomfort um Längen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen