Insignia FL 2.0 CDTI BiTurbo Innovation - erste Eindrücke

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

da er ja noch ein recht seltener Gast im Forum ist, hier meine ersten Eindrücke von dem Sahnestück!

Motor:
Er ist noch nicht eingefahren, aber die ersten 350 km heute waren der reinste Genuss!!!! Man kann ihn in der Stadt extrem tieftourig fahren (60 im 5. oder gar im 6. Gang) und dennoch beschleunigt er sofort wie ein Tier wenn man aufs Gaspedal tippt. Bei höherem Tempo ist er sehr sehr leise, zieht dennoch in allen Lagen gut durch und - ich weiß, das ist immer Ansichtssache und wird sich mit mehr Laufleistung auch noch einpegeln - hat mit nem Schnitt von 8 Litern bei 300 km Autobahn 190 km/h sowie 50 km Stadt und Land einen richtig guten Verbrauch!

Getriebe:
Wie erwähnt: Echt was für Schaltmuffel! In allen Lebenslagen genug Drehmoment an Bord, und wenn dann irgendwann die restlichen 20% Leistung freigegeben werden... alter Falter :-D Die Gänge hakeln nicht, die Abstufung passt perfekt.

Fahrwerk:
Ich habe bewusst auf das Flexride Fahrwerk verzichtet da er erstens straff genug liegt (die 245er tun ihr übriges...) und zweitens somit keinerlei Fahrwerksgeräusche vorhanden sind. Er lenkt sehr direkt ein, federt trotz relativ harter Abstimmung sauber durch und wirkt nie nervös. Untersteuern kommt wirklich sehr sehr spät auf, auch hier machen sich die breiten Reifen bemerkbar.

IntelliLink:
Ja, das ist schon ne Umgewöhnung vom DVD 800 auf dieses System. ABER: Selbst gewähltes Schicksal. Nach ner halben Stunde und einigem Blättern im Handbuch waren die grundlegenden Funktionen klar, die Favoriten bestückt und alle Eingabearten probiert. Das Touchpad reagiert recht sensibel, man braucht einen ruhigen Finger damit man nicht ständig übers Ziel hinaus schießt. Alternativ einfach das Touch Display nutzen und gut! Die Spracheingabe funktioniert wirklich bombastisch. Selbst bei 190 auf der Autobahn hat sie auf Anhieb meine Navi-Zieleingabe mit sächsischem Dialekt verstanden und in die Tat umgesetzt - so perfekt hab ich das bisher in keinem Auto erlebt!
Alles in allem meine definitive Kaufempfehlung!!! Und wer ein iPhone hat, wird die Medienwiedergabe übers IntelliLink lieben 😉

Rückfahrkamera:
Perfekt. Mein Sportstourer ist doch ne andere Hausnummer als unser Astra H GTC oder mein "alter" Astra J 5T. Da auch die Spiegelgläser nach unten klappen beim rückwärts einparken sind Felgenschrammen fast unmöglich.

Verkehrsschilderkennung 2.0:
Naja, kann man drauf verzichten, war aber nun mal mit drin! Ortseingänge erkennt sie nicht, es sei denn die 50 kommt nochmal separat. Somit bin ich die 7 km von der Autobahnabfahrt bis nach Hause lt. Anzeige im unbeschränkten Bereich gefahren 😉

Fazit:
Diese Kombination aus Fahrzeug und Motor ist so perfekt wie ich sie schon lange nicht mehr erlebt habe! Ein sehr vielseitiges, geräumiges und schönes Auto mit echtem Sportscharakter! Und das bei akzeptablem Verbrauch und guten Unterhaltskosten!

Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen mal etwas Einblick geben. Wer Fragen hat kann gerne fragen, aber habt bitte Verständnis, wenn ich nicht immer gleich antworten oder probieren kann 😉

Beste Grüße, Maik

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da er ja noch ein recht seltener Gast im Forum ist, hier meine ersten Eindrücke von dem Sahnestück!

Motor:
Er ist noch nicht eingefahren, aber die ersten 350 km heute waren der reinste Genuss!!!! Man kann ihn in der Stadt extrem tieftourig fahren (60 im 5. oder gar im 6. Gang) und dennoch beschleunigt er sofort wie ein Tier wenn man aufs Gaspedal tippt. Bei höherem Tempo ist er sehr sehr leise, zieht dennoch in allen Lagen gut durch und - ich weiß, das ist immer Ansichtssache und wird sich mit mehr Laufleistung auch noch einpegeln - hat mit nem Schnitt von 8 Litern bei 300 km Autobahn 190 km/h sowie 50 km Stadt und Land einen richtig guten Verbrauch!

Getriebe:
Wie erwähnt: Echt was für Schaltmuffel! In allen Lebenslagen genug Drehmoment an Bord, und wenn dann irgendwann die restlichen 20% Leistung freigegeben werden... alter Falter :-D Die Gänge hakeln nicht, die Abstufung passt perfekt.

Fahrwerk:
Ich habe bewusst auf das Flexride Fahrwerk verzichtet da er erstens straff genug liegt (die 245er tun ihr übriges...) und zweitens somit keinerlei Fahrwerksgeräusche vorhanden sind. Er lenkt sehr direkt ein, federt trotz relativ harter Abstimmung sauber durch und wirkt nie nervös. Untersteuern kommt wirklich sehr sehr spät auf, auch hier machen sich die breiten Reifen bemerkbar.

IntelliLink:
Ja, das ist schon ne Umgewöhnung vom DVD 800 auf dieses System. ABER: Selbst gewähltes Schicksal. Nach ner halben Stunde und einigem Blättern im Handbuch waren die grundlegenden Funktionen klar, die Favoriten bestückt und alle Eingabearten probiert. Das Touchpad reagiert recht sensibel, man braucht einen ruhigen Finger damit man nicht ständig übers Ziel hinaus schießt. Alternativ einfach das Touch Display nutzen und gut! Die Spracheingabe funktioniert wirklich bombastisch. Selbst bei 190 auf der Autobahn hat sie auf Anhieb meine Navi-Zieleingabe mit sächsischem Dialekt verstanden und in die Tat umgesetzt - so perfekt hab ich das bisher in keinem Auto erlebt!
Alles in allem meine definitive Kaufempfehlung!!! Und wer ein iPhone hat, wird die Medienwiedergabe übers IntelliLink lieben 😉

Rückfahrkamera:
Perfekt. Mein Sportstourer ist doch ne andere Hausnummer als unser Astra H GTC oder mein "alter" Astra J 5T. Da auch die Spiegelgläser nach unten klappen beim rückwärts einparken sind Felgenschrammen fast unmöglich.

Verkehrsschilderkennung 2.0:
Naja, kann man drauf verzichten, war aber nun mal mit drin! Ortseingänge erkennt sie nicht, es sei denn die 50 kommt nochmal separat. Somit bin ich die 7 km von der Autobahnabfahrt bis nach Hause lt. Anzeige im unbeschränkten Bereich gefahren 😉

Fazit:
Diese Kombination aus Fahrzeug und Motor ist so perfekt wie ich sie schon lange nicht mehr erlebt habe! Ein sehr vielseitiges, geräumiges und schönes Auto mit echtem Sportscharakter! Und das bei akzeptablem Verbrauch und guten Unterhaltskosten!

Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen mal etwas Einblick geben. Wer Fragen hat kann gerne fragen, aber habt bitte Verständnis, wenn ich nicht immer gleich antworten oder probieren kann 😉

Beste Grüße, Maik

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer



Zunächst muss ich erwähnen, dass ich keinen FL habe. Wenn ich bei den Schalter (bei der Spiegelverstellung) nach unten drücke, dann klappen die Spiegel ein.
Das ist nicht umständlich wie es ein Teilnehmer kommentiert, ebenso nicht zeitaufwendig. Dauert nicht länger, wie die Alternative länger auf die Fernsteuerung zu tippen.

Wie ist das beim FL-Modell?

Das hatte ich auch so verstanden, dass du (noch) keinen FL hast und hatte auch nur Bezug auf deinen Beitrag genommen.

Wenn ich eh mein Fahrzeug (VFL) verriegeln und auf die Fernbedienung drücken muss, dann muss ich nicht noch extra eine weitere Handbewegen vollziehen, um die Spiegel anklappen zu lassen.

Warum einfach wenn es umständlicher geht. 😎

Aber egal, viele Wege führen bekanntlich nach Rom.

Es wäre mal einen Versuch wert folgendes zu testen:

Verriegleung mittels Keyless - Den Knopf einfach mal länger gedrückt halten. Wenn das System einigermassen intelligent umgesetzt ist, dann verhält isch der Knopf am Türgriff wie der an der FB.

Drücken - Türen Verrieglen
länger gedrückt halten - Türen verriegeln und Spiegel klappen an
noch länger gedrückt halten - Türen verriegeln und Spiegel klappen an nach einer gewissen Zeit aktiviert sich die "Komfortschliessung" sprich Fenster und Dach werden geschlossen.

So kenne ich es an der FB noch von meinem Vectra C 🙂 Ansonsten probiere ich das mal am Donnerstag bei der Übergabe meines neuen aus 😁 Mir persönlich wäre es jedoch lieber, wenn die Spiegel immer anklappen würden beim verrieglen ohne das man "gesondert darauf achten" muss

So nach gut 4.000 km mit meinem BiTurbo 4x4 AT bin ich immer noch voll des Lobes über Motor, Fahrwerk und dem 4x4-Allradantrieb.
Ich hatte gestern die Gelegenheit auf großer Tour das Fahrzeug in seinen Grenzbereichen bewegen zu dürfen.
Überaschenderweise musste ich festellen, dass wenn ich es will 😎, mit dem Biturbo 4x4 AT auf dem digitalen Tacho eine 244 darstellbar ist.
Ich war diesbezüglich überrascht, weil ich das so, nach nur 4.000 km Einfahrstrecke, nicht erwartet hatte. Ein weiterer Beleg für mich, dass ich mit dem Biturbo 4x4 bis jetzt nichts verkehrt gemacht habe. 😉

Moin Gemeinde,

Ich bin ja jetzt schon länger den Mondeo gefahren ( mein dritter aus der aktuellen Baureihe) und habe mich diesmal bewusst für den Insignia entschieden, u.a. wegen dem gelungenen Facelift und dem IL.
Allerdings habe ich ihn noch nicht, da er wegen dem TP neu bestellt wurde....

Aber ein paar Dinge verstehe ich nicht.....

Beim so gescholtenen Mondeo klappen die Spiegel beim verschließen ein und fahren beim öffnen aus (Keyless), alles andere finde ich eigentlich nicht mehr zeitgemäß .

Einen Knopf zu Drücken um eine Keykess Tür zu öffnen , finde ich ebenso nicht mehr zeitgemäß , beim Mondeo brauche ich nur am Türgriff ziehen und der Wagen ist auf, um beim schließen die Verriegelung zu prüfen hat man nach dem schließen drei Sekunden Zeit um am Türgriff zu ziehen, ohne das der Wagen nicht aufgeht dabei (noch nie gemacht).

Ebenso wundere ich mich das es beim Insignia kein gekühltes Handschuhfach gibt, so weit ich mich erinnere war Opel beim Calibra mal Vorreiter bei bezahlbaren Fahrzeugen....

Ich hoffe das das mit den Spiegeln irgendwann über ein Update geregelt wird, kann ja nicht so schwer sein....

Noch eine Frage zur Heckklappe : Wenn ich nur diese öffne und dann wieder normal schließe ist dann der Wagen wieder verschlossen oder muss er erst wieder verschlossen werden?
Diese Funktion hat der Mondeo und ich finde sie jetzt extrem praktisch, da ich öfters beim Kunden noch mal an den Kofferraum muss und Dank Keyless einfach auf , Sachen raus , und wieder zu und fertig....

Ach ja, soll jetzt kein meckern sein, freue mich mehr denn je auf den Dicken ....

So Long

Der Zapfer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06


Moin Gemeinde,

Ich bin ja jetzt schon länger den Mondeo gefahren ( mein dritter aus der aktuellen Baureihe) und habe mich diesmal bewusst für den Insignia entschieden, u.a. wegen dem gelungenen Facelift und dem IL.
Allerdings habe ich ihn noch nicht, da er wegen dem TP neu bestellt wurde....

Aber ein paar Dinge verstehe ich nicht.....

Beim so gescholtenen Mondeo klappen die Spiegel beim verschließen ein und fahren beim öffnen aus (Keyless), alles andere finde ich eigentlich nicht mehr zeitgemäß .

Einen Knopf zu Drücken um eine Keykess Tür zu öffnen , finde ich ebenso nicht mehr zeitgemäß , beim Mondeo brauche ich nur am Türgriff ziehen und der Wagen ist auf, um beim schließen die Verriegelung zu prüfen hat man nach dem schließen drei Sekunden Zeit um am Türgriff zu ziehen, ohne das der Wagen nicht aufgeht dabei (noch nie gemacht).

Ich weiß, (Umstieg vom Focus), aber man gewöhnt sich dran, wobei ich gar nicht wusste, dass beim Ford, um die Verschließung zu überprüfen, die ersten 3 Sekunden die Tür zu bleibt; bei mir ging sie dann IMHO wieder auf.

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06


Ebenso wundere ich mich das es beim Insignia kein gekühltes Handschuhfach gibt, so weit ich mich erinnere war Opel beim Calibra mal Vorreiter bei bezahlbaren Fahrzeugen....

Ich hoffe das das mit den Spiegeln irgendwann über ein Update geregelt wird, kann ja nicht so schwer sein....

Noch eine Frage zur Heckklappe : Wenn ich nur diese öffne und dann wieder normal schließe ist dann der Wagen wieder verschlossen oder muss er erst wieder verschlossen werden?
Diese Funktion hat der Mondeo und ich finde sie jetzt extrem praktisch, da ich öfters beim Kunden noch mal an den Kofferraum muss und Dank Keyless einfach auf , Sachen raus , und wieder zu und fertig....

Ja bleibt zu, bzw. die passive Verschließung funktioniert (zu) gut, nach Aussteigen ist nach etwa 5 sec. das Auto zu.

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06


Ach ja, soll jetzt kein meckern sein, freue mich mehr denn je auf den Dicken ....

So Long

Der Zapfer

Zitat:

Original geschrieben von Zapfer06


Moin Gemeinde,

...

Ebenso wundere ich mich das es beim Insignia kein gekühltes Handschuhfach gibt, so weit ich mich erinnere war Opel beim Calibra mal Vorreiter bei bezahlbaren Fahrzeugen....

Hallöle,

das mit dem gekühlten Handschuhfach fiel anscheinend, wie einiges Andere, dem "Entfeinern" zum Opfer.

Beispiele:

Omega -> Vectra C: beim Omega hat sich die Sitzmemory die Stellung des Innenspiegels mit "gemerkt", beim Vectra entfallen

Vectra C -> Insignia: beim Vectra war bei Bestellung der Sitzmemory auch der Beifahrersitz elektrisch verstellbar, beim Insignia entfallen

Vectra C -> Insignia: bei allen Ausstattungen außer Basis beim Vectra waren Nebelscheinwerfer Serie, beim Insignia entfallen

Vectra C -> Insignia: Handschuhfachkühlung, siehe oben.

Viele nette Kleinigkeiten, die man nicht unbedingt braucht, aber schon brauchbar sind.

Viele Grüße
witti123

Moin Gemeinde,

das mit dem entfeinern kenne ich auch vom Mondeo,
aber da waren es eher Kleinigkeiten wie z.B. Abdeckungen am Unterboden oder aber Felgenschlösser bei den Alus die plötzlich nicht mehr dabei waren.

Aber ein klimatisiertes Handschuhfach ist für mich einfach nur Komfort der in einer solchen Fahrzeugklasse Standard sein sollte oder zu mindestens gegen Bezahlung Lieferbar sein sollte.

Hier verbaut sich Opel wirklich so einiges, denn das hämische Grinsen meiner Kollegen mit Ihren Passats und Mondeos kann ich jetzt schon im Nacken spüren (ist alles übertrieben...).

So was gehört für mich einfach dazu , wenn man ernsthaft ein Auto baut, das hauptsächlich von Vertretern und Co. Gefahren wird.

Was ich auch nicht verstehe, das es gekühlte Sitze nur bei Leder gibt, warum nicht auch bei Stoff?

Naja ich bin mal gespannt auf den direkten Vergleich wenn ich dann die ersten Tausender mit dem Dicken abgespult habe...

So Long

Der Zapfer

locker machen, du wirst viele dinge entdecken die andere nicht anbieten. allen meinen kollegen ist bisher die kinnlade runtergefallen als sie gesehen haben was meine 38k€ kiste alles drin hat.
übrigens... bei meinem 5t mit keyless kannst du die hecklappe mit der hand öffnen ohne dass das auto aufgeht. und wieder schliessen. auto bleibt zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen