Insignia BiTurbo elektronisch abgeregelt?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Leute,

leider konnte ich über die Suche nichts finden daher folgende Frage:

Ich habe es dieses Wochenende endlich mal geschafft meinen Dicken mit seinen 195 BiTurbo PS´chen an seine Grenze zu bringen.
Soll heißen ich hatte endlich mal freie Bahn und konnte bis auf 246 km/h laut Tacho beschleunigen (ok es ging etwas bergab - aber egal).
Bei 246 km/h hörte die Beschleunigung "abrupt" auf und eine Meldung erschien die Sinngemäß lautete wie "Zugelassene Geschwindigkeit von 262 km/h erreicht".
Falls es von belang ist: Ich hatte den Sportmodus aktiviert.

Mich wundern die 16 km/h Differenz zwischen der Anzeige und der Meldung. Der Geschwindigkeitsbegrenzer war übrigens auch deaktiviert - dies habe ich danach mal kontrolliert.
Jemand ne Idee was das zu bedeuten hat? Wäre die Meldung identisch mit der Anzeige im Display wäre es für mich logisch. Oder auch die eingetragene Geschwindigkeit von 225km/h wäre auch logisch wenn diese via GPS-Messung abgefragt wird - könnte ja grob hinkommen wenn man die Tachoabweichung mit einbezieht. Ich hatte leider mein TOURQE (Handy-App) nicht aktiviert, da alles recht spontan war. Damit hätte ich die GPS Geschwindigkeit wenigstens dokumentiert gehabt und welche Werte das Auto geliefert hat.
Hat jemand seinen BiTurbo schon mal schneller gehabt ?
Ggf. bremst die aktuelle Motorsoftware den ja auch ein ?
Alles nichts überlebenswichtiges, aber aus Neugier würde mich eure Erfahrung mal interessieren.

19 Antworten

Schon klar, aber es gibt keine Angabe was er laufen soll - deswegen die Frage nach Hochgeschwindigkeit...

Ja, ist viel, Serie läuft er ja auch schon tacho 4500 oder gar 4600 - tacho 242 schafft er immer bei mir... Aber bei der hohen Drehzahl wundert mich nicht, dass der kleine LLK reißt:-)

Was hast Du denn über 4500U/min noch an Leistung? Oder hast Du kein Leistungsdiagramm?

http://www.motor-talk.de/.../...0dtr-eds-tuning-i-did-it-t5124577.html

Da ist vor und nach Messung drin. Wobei der Abfall bei 4700 glaube erzwungen ist, denn höher dreht er sowohl Serie als auch tuning...

Rechnerisch kommst Du bei 4800U/min auf 247km/h (bei neuen Reifen).
Im Begrenzer bei 5000U/min lägen 257km/h an.
Würde man das F40 auf eine 3,55er Achsübersetzung umbauen hätte man bei 4300U/min 248km/h.
Bei 4500U/min erreicht man 260km/h.
Ob eine 3,76 lohnt ist schwer zu sagen, da müßte man ein Diagramm haben das wirklich bis 5000U/min geht um zu sehen wie die Leistung auf den letzten Umdrehungen ansteht.

Ich glaub es wird Zeit meinen Vectra gegen nen Biturbo zu tauschen. Eine 3,55er Übersetzung für ein F40 liegt hier bei mir noch rum 😁

Ähnliche Themen

Ich vermute auch, dass mit der 3,55er Übersetzung der kleine LLK nicht so anfällig ist... Weil niedrigere Drehzahl --> weniger Vibrationen...

Der Automatik BiTurbo sollte ja ungefähr so übersetzt sein, wie von dir beschrieben. Die 3,55er ist ja auch die vom A20DTH - richtig? (6. Gang 3.000 RPM = 180km/h nach Tacho)

Mit der längeren Übersetzung könnte man auch überlegen den größeren LLK einzubauen und etwas höhere Drücke zu fahren, dann sind 260PS drin (laut EDS).... Bei meinem LeasingFahrzeug hat das aber nicht gelohnt - sonst hätte ich das nämlich gemacht...

Aber back to topic:
Der BiTurbo ist NICHT elektronisch abgeregelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen