Insignia Bi-Turbo - Diskussionsthread

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Habe meinen neuen Insignia Sports Tourer Bi Turbo seit 3 wochen und im Vergleich mit meinem alten Insignia CDTi bin ich total entteuscht von der Leistung.
OK, ein Automatik ist etwas langsamer verglichen mit einem automatik, aber immerhin hat der Bi Turbo fast 40 PS mehr als mein alter Insignia und kommt mit ach und krach auf 230 km/h (laut tacho bla bla). Mit meinem 160 PS CDTi kam ich oft mal locker auf 235 km/h und ich kann mich dem Gefuehl nicht erwehren das mein CDTi doch das 'sportlichere' Model war.

....und am Beifahrer Sitz hat Opel auch gespart, mein alter hatte noch die Kniegelenksverlaengerung am sitz, dafuer habe ich jetzt Lenkradheizung.

Hat jemand erfahrung mit tun ing vom Bi Turbo ?

Gruss

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insignia ST BiTurbo 4x4 AT-6 ist mein erster Diesel und ich kann mich ganz und gar nicht über mangelnde Leistung oder zu niedrige Endgeschwindigkeit beschweren.

Selbst im Vergleich zum Vorgängerfahrzeug mit 3 Liter V6 Benziner bin ich immer wieder beeindruckt, wie der Insignia von unten heraus kräftig schiebt.

Auch beim Überholen auf der Landstraße kann ich bis jetzt nur Positives berichten.

Ob ich jetzt auf der Autobahn auf dem Tacho 230 km/h oder ein paar km/h mehr oder weniger lese, ist mir ziemlich egal.
Wichtiger ist mir, dass ich - ohne dass das Auto sich gequält anhört/anfühlt - eine vernünftige Durchschnittsgeschwindigkeit auf Langstrecken erziele und gut im Verkehr mithalten kann, was durch die bei mir bisher bestens funktionierende ACC auch wirklich nervenschonend möglich ist (wenn sich nicht ab und zu jemand in den Sicherheitsabstand reinmogeln würde, wäre es noch schöner ...) und Spaß macht.

Auch über die Qualität der Innenausstattung kann ich nicht meckern, allzu große Abstriche habe ich trotz des Preisunterschieds zu Mercedes, BMW und Co. bisher nicht machen müssen.

Bleibt zu wünschen, dass Opel in Deutschland weiterhin gute und schöne Autos bauen darf und jetzt nicht von GM aus ein ständiger Personalwechsel an der Spitze in Rüsselsheim in Gang gesetzt wird - wenn jeder Chef nach knapp einem Jahr wieder gehen muss, wird sich nie ein zukunftsfähiges Konzept entwickeln können.

1236 weitere Antworten
1236 Antworten

*Prost*

Der Insignia ist trotzdem ein tolles Winterauto. Zumindest das beste das ich je hatte. Sehr spurstabil und mit Allrad zuverlässig an jeder Steigung bei Schnee unterwegs. Ich Steig immer wieder gerne ein und freue mich auf jede Fahrt, auch bei Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von spillerkiller


Ich fand es heute morgen klasse, mit 160 auf der verschneiten BAB an den VWs vorbeizuziehen, die rechts mit 70 schlichen. Durch den Schnee bin ich trotz Allrad sogar einmal unter 10 Liter gekommen. 😁

@volv40: Ich finde, die AT schaltet viel zu spät. Ein Diesel muss (und das kann der Biturbo auch) untertourig fahren und nicht rumjaulen wie ein OPC. Das kosten nur Sprit.

Wie wäre es einfach wenn Du mal strich 120 Fährst und dann deinen Verbrauch mitteilst?

@ Volv40, der 2.0Turbo (benzin) ist mM nach der beste Motor den Opel im Programm hat.

Aha, und jetzt können die armen VW-Fahrer nachts sicherlich nicht mehr schlafen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von MM1972



Habe heute Abend "geniessen" können, wie ein Audi Quattro auf der verschneiten Autobahn zu schnell unterwegs war und beim Bremsen schön die 3 Spuren schleudernd ausnutzen musste, um die Kiste wieder einzufangen...

Jaja, ist schon RICHTIG cool, bei schlechten Straßenverhältnissen halsbrecherisch durch die Gegend zu brettern. Dass man dabei auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, ist nicht ganz so wichtig - Hauptsache, dass man an "...den VWs..." vorbeizieht.

Ich kann nur noch den Kopf schütteln... 🙂😕

Es soll auch Menschen geben, die ein Auto zügig auf einer geschlossenen Schneedecke bewegen und die Sache im Griff haben. Bin mit meinem alten Zossen auch schon an der zaudernden Herde vorbeigebraust. Liegt vielleicht daran, daß ich die ersten Wintererfahrungen auf der Ostalb im Käfer gemacht habe. Man lernt irgendwann, daß es noch lange nicht vorbei ist, wenn die Fuhre mal quer kommt. 😉

Gefährdet habe ich damit noch niemanden.

Das Audi-Beispiel zeigt aber schön, daß alleine ein Allrad unterm Popo die Sache nicht leichter macht.

Ähnliche Themen

Was hat das den mit Können zu tun? Der Bremsweg wird auch mit Allrad nicht besser. Man darf sich auch die Frage gefallen lassen ob da jetzt 99% Nichtkönner und 1% Könner sind oder umgekehrt 😉

Aber das hat ja eh nix mehr mit dem BiTurbo zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Was hat das den mit Können zu tun? ....

😕 Schätze mal auch Auto fahren hat etwas mit Können zu tun. Und wenn man sieht, wie hier im Flachland (Rhein-Main-Gebiet) der Verkehr zum Erliegen kommt, weil die breite Masse bei etwas Schnee auf der Straße anfängt zu schleichen, kommt man zur Erkenntnis, dass Deine ironisch gemeinte 99%/1% doch nicht weit von der Realität weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von MM1972


Habe heute Abend "geniessen" können, wie ein Audi Quattro auf der verschneiten Autobahn zu schnell unterwegs war und beim Bremsen schön die 3 Spuren schleudernd ausnutzen musste, um die Kiste wieder einzufangen...

Der konnte aber fahren! Da brauchts einiges, um seinen Wagen so wieder einzufangen.

Warum musste er bremsen, hast du kurz vor ihm die Spur gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Original geschrieben von pinkman


Was hat das den mit Können zu tun? ....
😕 Schätze mal auch Auto fahren hat etwas mit Können zu tun. Und wenn man sieht, wie hier im Flachland (Rhein-Main-Gebiet) der Verkehr zum Erliegen kommt, weil die breite Masse bei etwas Schnee auf der Straße anfängt zu schleichen, kommt man zur Erkenntnis, dass Deine ironisch gemeinte 99%/1% doch nicht weit von der Realität weg ist.

Achso, dann kann man den verlängerten Bremsweg bei glatter Fahrbahn durch fahrerisches Können einfach verkürzen.

Dann hat das also alles weniger mit Können und Physik zu tun als vielmehr mit Zauberei. 😁

Andere würden es auch Selbstüberschätzung nennen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkman


[Andere würden es auch Selbstüberschätzung nennen.

Ich denke, es überschätzen sich mehr Fahrer bei Regen als bei Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm



Zitat:

Und wenn man sieht, wie hier im Flachland (Rhein-Main-Gebiet) der Verkehr zum Erliegen kommt, weil die breite Masse bei etwas Schnee auf der Straße anfängt zu schleichen, kommt man zur Erkenntnis, dass Deine ironisch gemeinte 99%/1% doch nicht weit von der Realität weg ist.

Das kann ich bestaetigen. Und sogar noch damit toppen, das nicht jeder Audi ein Raser ist. Wenn ein Q5 mit Quattro auf einer geraeumten Bundesstrasse gerade mal 50 faehrt, fragt man sich schon, was das soll.
Bei dem 90 fahrenden Camaro auf der Autobahn letztens ist es allerdings verstaendlich. Einmal das Gas angetippt und die Fuhre steht quer.
Was uns wieder zum Allrad bringt, um den es hier allerdings auch nicht geht. Was war noch gleich das Thema? 😁

Zitat:

Original geschrieben von pinkman



Zitat:

Original geschrieben von Klapphelm


😕 Schätze mal auch Auto fahren hat etwas mit Können zu tun. Und wenn man sieht, wie hier im Flachland (Rhein-Main-Gebiet) der Verkehr zum Erliegen kommt, weil die breite Masse bei etwas Schnee auf der Straße anfängt zu schleichen, kommt man zur Erkenntnis, dass Deine ironisch gemeinte 99%/1% doch nicht weit von der Realität weg ist.

Achso, dann kann man den verlängerten Bremsweg bei glatter Fahrbahn durch fahrerisches Können einfach verkürzen.

Dann hat das also alles weniger mit Können und Physik zu tun als vielmehr mit Zauberei. 😁

Andere würden es auch Selbstüberschätzung nennen.

Autsch, Deine Antwort klingt doch arg nach Stammtischparole und dann gleich noch 3 Danke für kassiert. Wo habe ich denn gesagt, dass der Bremsweg durch fahrerisches Können verkürzt wird?

Vielmehr habe ich gesagt, dass es sich beim Autofahren verhält, wie bei so vielem anderen im Leben auch; Die einen können es besser, die anderen weniger gut (Über mein Können lasse ich mich dabei gar nicht aus - gehört sich auch nicht). Insbesondere auf Schnee dürften die Unterschiede bei der Geschwindigkeit, mit denen unterschiedliche Personen ein Auto sicher von A nach B bringen, beachtlich sein.

Schlussendlich handelt es sich weder um Zauberei, noch um Selbstüberschätzung, wenn jemand sein Auto im Schnee, auch ohne auf Schrittgeschwindigkeit zu reduzieren, sicher ans Ziel bringt.

Schöne Grüße, Klapphelm alias "The Stig" 😉

Du kannst auf Eis und Schnee ein Fahrzeug nur bedingt sicher steuern. Je glatter es ist um so langsamer musst du fahren. Du kannst jedoch aus dem Auto heraus nicht immer erkennen wie glatt es wirklich ist. Es kann unter einer dünnen Schneeschicht pures Eis sein. Und auf Eis in einer Kurve hilft dir auch "können" nix.

Immer wenn es Unfälle bei Glätte gibt wird gesagt das die Fahrzeuge zu schnell und zu risikoreich unterwegs waren.

Für mich ist das einfach nur dumm, wenn man bei Schnee und Eis zeigen will was man doch für ein "toller" Fahrer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von draine


Viele vergessen halt das Allrad in der Kurve bei Glatteis oder beim Bremsen absolut NULL bringt. Die Haftung bringen immer noch die Reifen.
Doch... klar bringt Allrad in der Kurve bei Glatteis was.. man muss nur dabei voll aufs Gas drücken 😁

Beim bremsen gebe ich Dir allerdings uneingeschränkt recht.

Trotzdem, die Fahrsicherheit die ich Bergauf bzw. auf Landstraßen dadurch habe, ich schon was anderes als ein Fronttriebler, dem es vorn alles weg zieht und damit manchmal nur Steuerbar ist, indem man ihn sachte rollen lässt. Bei uns gibts immer so eine Strecke, Berg aufwärts mit Serpentinen.. das ging mit dem Vectra gar nicht gut.. einmal musste ich wirklich umdrehen.. und das ist erst ein gefährliches Manöver... links/rechts Graben und ein Auto mit knappen 5 Meter, ohne zu wissen wo es wirklich tief runter geht und wo nicht.

Moin zusammen,

kann das nur bestätigen - mit Allrad fährt man bei diesen Straßenverhältnissen deutlich sicherer, WENN man sich zurückhält und es nicht drauf anlegt.

Durch die Kombination Allrad + ESP kann man das Fahrzeug beim leichten Ausbrechen in einer Gefahrensituation deutlich besser wieder einfangen. Ohne ESP ist es genauso unsicher wie reiner Heckantrieb.

Mich würde der Unterschied zwischen Haldex-System und Torsen-Differential interessieren. Bei meinem Quattro ist der Allrad ja permanent aktiv, beim Haldex schaltet er ja bekannterweise erst bei Schlupf an der VA zu ... wie sind eure Erfahrungen mit dem 4x4 System im Insignia ? Wie lange dauert das Zuschalten in Gefahrensituationen ? Bei älteren Haldex-Systemen gab es ja spürbare zeitliche Verzögerungen, bis die Hinterachse zugeschaltet wurde + Lastwechselreaktionen.
Persönlich empfinde ich das Torsen Differential immer noch als das beste, dynamischte Allrad-System ...verbrauchstechnisch muss man natürlich Abstriche ggü. Haldex hinnehmen.

Kann jemand persönliche Erfahrungen zwischen Haldex und Torsen Differential posten ?

Gruß Gerry

Ich hänge nochmal ein schönes Video an 😁

Warum quattro? Darum !!!

Zitat:

Original geschrieben von mottek


Du kannst auf Eis und Schnee ein Fahrzeug nur bedingt sicher steuern. Je glatter es ist um so langsamer musst du fahren. Du kannst jedoch aus dem Auto heraus nicht immer erkennen wie glatt es wirklich ist. Es kann unter einer dünnen Schneeschicht pures Eis sein. Und auf Eis in einer Kurve hilft dir auch "können" nix.

Immer wenn es Unfälle bei Glätte gibt wird gesagt das die Fahrzeuge zu schnell und zu risikoreich unterwegs waren.

Für mich ist das einfach nur dumm, wenn man bei Schnee und Eis zeigen will was man doch für ein "toller" Fahrer ist.

Ich finde die ganze diskusion hier sinnlos!

1 gehört Sie nicht hier her!

und 2 ist es doch eigentlich egal ob schnee liegt ob glatteis da ist oder ob es 35°C im Sommer sind! Wenn etwas unvorhergesehenes passiert, man zu schnell ist, (wo die frage wäre was ist zu schnell? Ist es zu schnell wenn ich mit 40 über die autobahn fährt bei Schnee einen angemessenen Abstand zum vordermann hält er einfach bremst und ich ihm draufrutsche? dann war ich zu schnell? oder ich 100 fahre aber zum stehen komme dann war ich nicht zu schnell oder? )

dann kracht es meistens oder zumindest oft! Da ist es egal ob sommer oder winter. Im winter ist nur villeicht das risiko das viele leute viele dumme sachen auf den straßen machen höher. Im sommer ist man dafür meist schneller unterwegs!

Vor Jahren habe ich hier im Bergischen einmal folgendes erlebt:
Bei Antritt der Fahrt war alles gut. 10 Minuten und 5 Kilometer weiter war plötzlich Blitzeis, welches ich weder "gesehen" noch bemerkt habe (Vectra C damals). Nur die anderen Verkehrsteilnehmer waren plötzlich so seltsam langsam. Die habe ich einfach alle überholt. Ich glaube, die haben mich für total bescheuert gehalten.
An einer saftigen Steigung bin ich dann hinter einem Quersteher gestrandet. Ich wollte aussteigen und musste mich an der Fahrertür festhalten um nicht gleich dazuliegen. Das war vielleicht ein Erlebnis.
Nun gut. Anschieben konnte ich nicht, weil man mit den Schuhen keinen Halt auf der Straße fand.
Ich mich in den Vectra gesetzt. Und dann ganz langsam den Berg hoch. Vorne im Amaturenbrett hat es wie wild gesurrt. Das war bestimmt die TC und das ESP. Jedenfalls kam ich trotz Gasgeben nur auf 5 km/h. Was auch o.k. war, Hauptsache ich kam vom Fleck (dem "Gutenjahr" sei hier auch gedankt!).

Was wollte ich eigentlich sagen ?
Das der Winter einem schon mal übel mitspielen kann und das man nicht immer direkt ein Idiot ist, wenn sich das Auto noch fahren lässt, vielleicht.

Grüße vom ZZ.999

Deine Antwort
Ähnliche Themen