Insignia B Sports Tourer PDC-Probleme
Hallo zusammen. Habe ein paar kleinere Probleme mit meinem "neuen" Insignia - musste kurzfristig meinen geliebten C5 CrossTourer in den Ruhestand schicken (Kopfdichtung hin, Verdacht auf mehr - bei 250tkm kam der Tipp: abstoßen) und ich habe mich in einen Insignia B verliebt. Aber - die Kiste hat ein paar Macken, der Händler stellt auf Durchzug ("orientalischer" Fähnchenhändler in Kassel ...). Eine der Macken ist das PDC. Ist mir bei der Besichtigung leider nicht aufgefallen. Vorne und hinten ohne Funktion. Oft, nicht immer, direkt nach dem Start des Motors leuchtet die PDC-Lampe für ein paar Sekunden auf und es wird tatsächlich auch ein Hindernis erkannt (siehe Bild) - nach ein paar Sekunden schaltet das System ab, die LED geht aus (natürlich klappt auch er Parkassistent nicht) und es erscheinen verschiedene Meldungen (siehe Bilder - u.a. "Sensoren verdeckt"😉. Ich war damit bei einem guten Bekannten, der eine freie Werkstatt betreibt, er steckte den Tester ein und es erschienen Fehler vom Schlüssel (Batterie), Fahrersitz (Lendenwirbelstütze, Massagefunktion > obwohl die eigentlich funktionieren), aber nichts vom PDC. Die Kiste hat 12 Sensoren verbaut, jetzt auf Verdacht einmal Sensoren tauschen, könnte ja auch mehr als einer defekt sein. Sensorenproblem oder vielleicht sogar Steuergerät? Warum steht da nix im Fehlerspeicher? Ich habe auch schon den vorderen Kennzeichenträger abgeschraubt, da der recht nach an den inneren Sensoren hängt und etwas absteht - aber das war es leider nicht.
Die Kiste war ein Vertreterfahrzeug, ist in gut drei Jahren 110tkm quer durch die Republik gejagt worden, ist vorbildlich beim Opelhändler gewartet worden. Hatte vor gut einem Jahr (habe ich im Nachhinein vom Vorbesitzer erfahren) einen kapitalen Schaden im Motorraum (bei ca. 70tkm rd. 25t Euro, wurde instandgesetzt) - da muss wohl der Krümmer abgerissen sein und die heißen Abgase haben so etwa jeden Kabelbaum in der Nähe verschmort. Der Wagen stand 4 Wochen in der Werkstatt und wurde quasi neu aufgebaut. Da kam dann auch ein neuer Turbo rein. Danach ist der Vorbesitzer mit dem Wagen problemlos weitergefahren. Das da so mancher Sensor immer mal wieder Ärger machte, hatte ihn irgendwann nicht mehr gestört (Notbremsassi, Reifendruck, PDC, .....) - lediglich 1x ist ihm das Herz in die Hose gerutscht - das war vor dem großen Schaden: da muss diie Kiste nachts auf der Bahn bei 220 Sachen kompletten stromverlust gehabt haben. Alles aus. Kein Licht, nichts. Mit mehr Glück als Verstand konnte er sich rechts auf den Notstreifen retten. Raus aus dem Auto. Nach ein paar Minuten ist die Kiste wieder ganz normal gestartet und hat keine Probleme gezeigt. Das muss er wohl auch noch einmal am Tage gemacht haben. Beides vor der "Kabelsanierung". Ach ja - bei mir hängt sich ab und an der Boardcomputer auf, ich vermute, seit ich einen Stick mit >5000 MP3s drinne hatte, das dieser Stick für Ärger sorgt. Habe ihn jetzt mal rausgeholt und beobachte die Lage ..... schon spannend so ein Opel ... 🙂))
23 Antworten
Vielleicht hat noch jemand eine Idee - ich habe wegen des vergangenen, heftigen "Kabelschmorschadens" im Motorraum den Opel-Servicepartner in Lüneburg, wo das Fahrzeug gewartet und repariert wurde, kontaktiert, meine Daten übermittelt, Kopien von den Fahrzeugpapieren, damit er sieht, ich bin der rechtmäßige Besitzer. Er verweigert jegliche Auskunft mit Verweis auf den Datenschutz! Habe etwas recherchiert und tatsächlich besteht seitens des Käufers dem Händler gegenüber keine Auskunftspflicht über die Reparaturhistorie. So weit nachvollziehbar. Aber ich frage ja beim Hersteller an, wissentlich, dass das Fahrzeug ausnahmslos bei dem einen Händler in der Wartung und in der Reparatur war. Habe ich da als rechtmäßiger Eigentümer nicht das Recht auf Einsichtnahme in die Reparaturhistorie?
Auch wenn die Geschichte traurig ist bzgl der Kommunikation,
wird es hier nur helfen das "gesamte" Fshrzeug mit einem
Diagnosegerät auszulesen,
Damit man evtl die Glaskugel anwerfen kann!
Motor alleine nützt hier nichts!
Beim PDC kann es auch an einem Stecker hinter den Stoßstangen liegen oder dem Kabelbaum,
Kabel gescheuert oder Grünspan.
MfG
Never ending story ....
Vor gut 4 Wochen war ich hier im Ort in einer freien Werkstatt zum Klimaservice - die Klimaanlage schwächelte an den ersten warmen Tagen und ich vermutete die Ursache beim Kältemittel. Tatssächlich fehlten nur 35g, aber nach dem Wiederbefüllen bildete ich mir zumindest ein, dass nun die Kühlleistung wieder stimmt .... - wo der Meister dann dabei war bat ich ihn, auch mal nach den Parksensoren zu schauen.
Lange Rede, kurzer Sinn - er fand nichts im Fehlerspeicher, brach dann direkt an, bekam rd. 35 Euro für's auslesen und den "guten Tipp" da müsste ich mal zu Opel .....
Heute war ich dann bei Opel .... ich hätte mir es sparen können .....
Eben kam der Anruf: "Im Fehlerspeicher steht nichts drin, wir haben an den vorderen vier Sensoren aber Steinschläge entdeckt, das wäre es bestimmt. 4x neue Sensoren zzgl. Lackieren und Ein-/Ausbau ... macht knapp 700 Euro ...... "
Bin fast vom Glauben abgefallen ....
Habe dankend abgelehnt ....
Für die "Diagnose" bekommt er jetzt 130 Euro - ob die MwSt. da schon enthalten ist, werde ich gleich bei Abholung feststellen ....
Fazit - wieder Geld in den Sand gesetzt und keinen Schritt weiter ..... und die Erkenntnis, künftig um Opelwerkstätten einen großen Bogen zu machen ....
Nachtrag:
wie kann es sein, dass vorne die Sensoren platt sein sollen, aber kein Fehler hinterlegt ist?
Ähnliche Themen
Nachtrag 2 - habe meinen Insignia beim Freundlichen abgeholt und war sprachlos - die "Diagnose" kostet mit 153,89 ...... für einmal Fehlerspeicher auslesen und "optische" Diagnose der vorderen Parksensoren (Steinschläge) .... ach ja .... und dem oben aufgeführten mündlichen "Angebot" zum Austausch aller vier vorderen Parksensoren ....
Ich fühle mich VERARSCHT
Moin
Man kann die PDC Sensoren ganz einfach testen,
Mit entsprechendem Diagnosegerät.
Die Sensoren haben in ihren Testwerten beim Anschauen
der Echtzeitwerte eine Zahl stehen und
die Zahl ist die 255 ist eine Anzeige der Reichweite der PDC Sensoren!
Jetzt denken wir mal etwas nach was diese Zshl bedeuten könnte und kommen zur "Datentechnik" und
da ist ein Byte eine Zusammenfassung und
die kleinste Informationseinheit,
die entweder eine 0 oder 1 sein kann und "256" unterschiedliche Werte darstellen kann!
Hat so ein PDC Sensor nicht den Wert 255 stehen,
sondern meistens einen Strich stehen,
hat man ein Problem am Sensor oder der Verkabelung/Stecker.
Da 2 Sensoren immer zusammenarbeiten wird dann das Sensorpaar weggeschsltet oder die ganze Reihe,
D.h. vorne oder hinten.
Mit einem Test siehr man was los ist!
Bei den Mondpreisen was verlangt wird,
Sollte man mal selber Überlegen ob man sich nicht etwas "Eigenes" zulegt und
Einen Schritt in der Persöhnlichen Entwicklung zutraut,
Statt Geld sinnlos als Spende,
in andere Geldbeutel zu schmeißen!
MfG
Zitat:
Mit einem Test siehr man was los ist!
Bei den Mondpreisen was verlangt wird,
Sollte man mal selber Überlegen ob man sich nicht etwas "Eigenes" zulegt und
Einen Schritt in der Persöhnlichen Entwicklung zutraut,
Statt Geld sinnlos als Spende,
in andere Geldbeutel zu schmeißen!
MfG
Absolut deiner Meinung!
War das erste nach dem Kauf, was ich abgeschafft habe. Alleine einen keyless go Schlüssel zu programmieren, bezahlt den Tester (in meinem Fall xtool d7) vollständig!
Danke für das Bild der PDC Schaltung. Gold Wert solche Informationen!
[quote][i]@KadettB [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=69552543]schrieb am 1. November 2024 um 14:54[/url]:[/i] Leider hast du nicht geschrieben, welches Modell du hast. Beim Facelift gab es wegen der Parksensoren ein Software-Update. Mein erster Verdacht würde aber, wegen der diversen Softwareprobleme (Fehlfunktion der entsprechenden Steuergeräte) auf die Spannungsversorgung, also auf die Batterie fallen.[/quote] Hallo Kadett, hast du eine Ahnung, welche Version des Software-Updates die PDC-Fehler behoben haben? Danke im Voraus und Grüße
Leider Nein. Liegt schon etwas zurück und ist durch den FOH erledigt worden. Das Software-Update sollte also beim Opel-Service bekannt sein.
P.S.: PDC war damals komplett ausgefallen.