Insignia Automatik Kaufberatung?

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebe Forengemeinde,

ich stehe momentan vor dem Problem das ich ein neues KfZ benötige und da ist meine Wahl stark tendierend zum Insignia da ich den vor allem als Mietwagen sehr zu schätzen gelernt habe. Nun stehe ich aber vor dem Problem das ich nicht genau weiß ob es ein DTJ oder DTH werden soll. Tendieren würde ich generell zum DTJ weil ich nicht wirklich viel Leistung brauche, für 150 auf der Bahn reichen die 130 PS allemal. Allerdings hab ich auch gesehen das der Insignia doch ein recht schwerer Geselle ist und da stellt sich mir die Frage ob der 160er vielleicht doch die bessere Wahl wäre vor allem beim Verbrauch. Könnt ihr mir da ein wenig bei der Entscheidung helfen? Bin morgen auf Probefahrt mit dem hier, scheint mir allerdings ein wenig zu günstig um wahr zu sein bzw. mechanisch problemfrei zu sein.

Bin in PLZ 74177, also wenn ihr in der Region einen empfehlenswerten findet könnt ihr auch gerne Links hier mit posten, Budget ist so ~16000

Ich bedanke mich schonmal im vorraus 🙂

7 Antworten

Zitat:

@Stormblazer schrieb am 2. Februar 2017 um 22:03:19 Uhr:


Hallo liebe Forengemeinde,

ich stehe momentan vor dem Problem das ich ein neues KfZ benötige und da ist meine Wahl stark tendierend zum Insignia da ich den vor allem als Mietwagen sehr zu schätzen gelernt habe. Nun stehe ich aber vor dem Problem das ich nicht genau weiß ob es ein DTJ oder DTH werden soll. Tendieren würde ich generell zum DTJ weil ich nicht wirklich viel Leistung brauche, für 150 auf der Bahn reichen die 130 PS allemal. Allerdings hab ich auch gesehen das der Insignia doch ein recht schwerer Geselle ist und da stellt sich mir die Frage ob der 160er vielleicht doch die bessere Wahl wäre vor allem beim Verbrauch. Könnt ihr mir da ein wenig bei der Entscheidung helfen? Bin morgen auf Probefahrt mit dem hier, scheint mir allerdings ein wenig zu günstig um wahr zu sein bzw. mechanisch problemfrei zu sein.

Bin in PLZ 74177, also wenn ihr in der Region einen empfehlenswerten findet könnt ihr auch gerne Links hier mit posten, Budget ist so ~16000

Ich bedanke mich schonmal im vorraus 🙂

schau mal hier

https://www.instamotion.com/.../?...
oder hier
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

oder der hier...

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Habe auch noch ein paar gefunden:

Gehe einfach mal auf die Homepage von OPEL
www.opel.de

gehe auf Fahrzeuge
gehe auf Gebrauchtwagen
Gebe den Typ an: Insingia
Kraftstoff: Diesel
Postleitzahl: 74177
Umkreis: 50 km

Da gab es in der letzten Nacht 8 Treffer

Also - macht Euch die Suche nicht so kompliziert.
Fahrt einfach zu Eurem FOH und fragt nach den Gebrauchtwagen.
Es gibt ja auch noch 1 Jahr Gewährleistung.

Der Rest ist dann ja meist Verhandlungssache.
Wenigstens die obligatorischen Goodies sollten drin sein, oder die 1. Inspektion, oder ne' Tankfüllung...

Www-homepage
Www-opelautoboerse-de
Www-opelautoboerse-de-ergebnis1
+1

Danke schonmal für die Infos zu Angeboten, allerdings stellt sich mir immer noch die Frage ob ich nun das 130 oder 160 PS Triebwerk nehmen soll, vor allem hinsichtlich Verbrauch.

Mit Automatik würde ich den 160 PS eher nehmen. Habe den Wagen (noch) selber und war sehr zufrieden.
Verbrauch mit Winterreifen um 6,4 Liter, mit Sommerreifen um 6,7 Liter (Breiter und 18"😉.
Fahrprofil bei mir ist 10% Stadt, 40% Landstrasse und 50% BAB.
Allerdings sind die mit 160 PS meist etwas teurer.

Ähnliche Themen

Nur um das hier abzuschließen, hab mich für den Insignia aus dem Eröffnungspost entschieden. Hat paar optische Macken aber ist mechanisch super in Schuss. Außerdem gibts noch 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie dazu auf so ziemlich alles was kein Verschleißteil ist.

Was ist bei solchen Garantien kein Verschleißteil?

Auszug aus den Leistungen:

Zitat:

Umfang des Versicherungsschutzes:
Der Versicherungsschutz umfasst (Aufzählung ist abschließend):
Baugruppen, Teile
a) Motor
Zylinderblock, Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Gehäuse von Kreiskolbenmotoren, alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile,
Zahnriemen mit Spann- und Umlenkrolle, Ölkühler, Ölwanne, Öldruckschalter, Ölfiltergehäuse und Schwung-/Antriebsscheibe mit Zahnkranz;
b) Schalt-/Automatikgetriebe
Getriebegehäuse, alle Innenteile einschließlich Drehmomentwandler, Kupplungsglocke, von der Kupplungshydraulik Kupplungsnehmer- und -geberzylinder, Steuergerät
des Automatikgetriebes und von dem automatisierten Schaltgetriebe (z. B. Easytronic) das Steuergerät und die Hydraulikeinheit;
c) Achs-/Verteilergetriebe
Getriebegehäuse (Front-, Heck- und Allradantrieb) einschließlich aller Innenteile;
d) Kraftübertragungswellen
Kardanwellen, Achsantriebswellen, Antriebsgelenke und von der Antriebsschlupfregelung (z. B. ASR, ASC, EDS, 4Matic) Drehzahlsensoren, elektronisches Steuergerät,
Hydraulikeinheit, Druckspeicher sowie Ladepumpe;
e) Lenkung
Mechanisches oder hydraulisches Lenkgetriebe mit allen Innenteilen, Hydraulikpumpe mit allen Innenteilen, elektrischer Lenkhilfemotor und elektronische Bauteile;
f ) Bremsen
Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Hydropneumatik (Druckspeicher und Druckregler), Vakuumpumpe, Radbremszylinder der Trommelbremse, Bremskraftregler,
Bremskraftbegrenzer und vom ABS: elektronisches Steuergerät, Hydraulikeinheit sowie Drehzahlfühler;
g) Kraftstoffanlage
Kraftstoffpumpe, Einspritzpumpe, elektronische Bauteile der Einspritzanlage (z. B. Steuergeräte, Luftmengen- und Massenmesser), Vergaser sowie Turbolader;
h) Elektrische Anlage
Lichtmaschine mit Regler, Anlasser, elektronische Bauteile der Zündanlage mit Zündkabel als Bestandteil derselben, elektrisch e Leitungen der elektronischen
Einspritzanlage, mechanischer Verteiler, elektronische Motorsteuerung, Zündspule, Vorglührelais, Kondensator, Rotor und von der Bordelektrik: Zentralelektrikbox,
Kombiinstrument (Schalttafeleinheit), Schaltelemente des Sicherungskastens, Bordcomputer, Steuergeräte des Bordsystems wie BCI, BSI, SAM etc. (ausgenommen
jedoch Steuergeräte der Navigation, der Beleuchtungsanlage, des Fahrwerks, des Audiosystems und des Radarsystems), Scheibenwi schermotor vorne und hinten,
Scheinwerferwischermotor, Heizungs-/Zusatzlüftermotor sowie Hupe;
i) Kühlsystem
Kühler, Heizungskühler, Thermostat, Wasserpumpe, Kühler für Automatikgetriebe, Visco-/Thermolüfter, Lüfterkupplung und Thermoschalter;
j) Abgasanlage
Lambdasonde, Hosenrohr und Befestigungsteile in Verbindung mit dem Ersatz der Lambdasonde;
k) Sicherheitssysteme
Kontrollsystem für Airbag und Gurtstraffer;
l) Klimaanlage
Kompressor, Verdampfer und Kondensator mit Lüfter;
m) Komfortelektrik
Elektrische Fensterheber: Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte; Front-/Heckscheibenheizungselemente (ausgenommen Bruchschäden); elektrisches Schiebedach:
Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte; Zentralverriegelung: Schalter, elektrische Motoren, Steuergeräte, Magnetspulen sowie Türschlösser.

Dichtungen, Dichtungsmanschetten, Wellendichtringe, Schläuche, Rohrleitungen, Kleinmaterial, Zündkerzen und Glühkerzen nur dann, wenn sie im ursächlichen
Zusammenhang mit einem entschädigungspflichtigen Schaden an einem der in Ziffer 1 genannten Teile ihre Funktionsfähigkeit verlieren.

Das ist alles kein Verschleiß anscheinend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen