Insignia als Zugfahrzeug!(Erfahrung)
Hallo.
Hab meinen Insi jetzt ca 2 Monate und war jetzt eine Woche mit Wohnwagen an der Nordsee.
Muß schon sagen der Diesel mit 160 PS macht auch im Hängerbetrieb sehr viel Spaß.
Hatte einen Verbrauch von 11,5 Liter bei einer Geschwindigkeit zwischen 100-120 Stundenkilometer.
Die Geschwindigkeitsregelanlage ist im Hängerbetrieb unverzichtbar und sorgt für ein super entspanntes fahren. Das Flexride Premium-Fahrwerk (Elektronisch verstellbares Fahrwerk) sorgt in der Einstellung "TOUR" in verbindung mit meinen montierten 19 Zöllern für einen super neutralles und sicheres Fahrverhalten.
Hab jetzt 1900 km runter und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Kann nur noch sagen ich komme aus dem AUDI lager (A4 Avant) und bereue den umstieg auf OPEL keinesfalls.
Hab ein Bild mit hochgeladen.
Grüße von einem glücklichen Insignia Fahrer
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Hab meinen Insi jetzt ca 2 Monate und war jetzt eine Woche mit Wohnwagen an der Nordsee.
Muß schon sagen der Diesel mit 160 PS macht auch im Hängerbetrieb sehr viel Spaß.
Hatte einen Verbrauch von 11,5 Liter bei einer Geschwindigkeit zwischen 100-120 Stundenkilometer.
Die Geschwindigkeitsregelanlage ist im Hängerbetrieb unverzichtbar und sorgt für ein super entspanntes fahren. Das Flexride Premium-Fahrwerk (Elektronisch verstellbares Fahrwerk) sorgt in der Einstellung "TOUR" in verbindung mit meinen montierten 19 Zöllern für einen super neutralles und sicheres Fahrverhalten.
Hab jetzt 1900 km runter und bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Kann nur noch sagen ich komme aus dem AUDI lager (A4 Avant) und bereue den umstieg auf OPEL keinesfalls.
Hab ein Bild mit hochgeladen.
Grüße von einem glücklichen Insignia Fahrer
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vtr-racer
Ich hatte leider nach 3 Fahrten mit Wohnwagen (1.500 kg) einen kapitalen Getriebeschaden.
Das Lager zwischen 5. und 6. Gang war defekt.
Könnte von der starken Belastung gekommen sein.
Als Zugfahrzeug war mein Frontera um Klassen besser.
Da würde ich aber eher sagen, dass das Zufall (oder Pech) war. Habe ich noch von keinen Hersteller gehört, das ein Getriebe wegen Überlastung durch Anhängerbetrieb defekt wird. Würde ich dann auch eher der Kupplung zutrauen, das die in so einem Fall defekt wird.
Ich habe mit dem 2L-Turbo jetzt den WW 1500kg etliche tausend km gezogen. Ohne Probleme und ohne das Gefühl, das mir da irgendwo Leistung fehlt. Muß immer aufpassen, das ich nicht zu schnell werde beim beschleunigen.
Ist also mit WW und eingeschaltetem Tempomat ein sehr entspanntes fahren mit reichlich Leistungsreserven.
Zitat:
Original geschrieben von BK1307
....... Habe ich noch von keinen Hersteller gehört, das ein Getriebe wegen Überlastung durch Anhängerbetrieb defekt wird. ..
Doch.
Aus eigener Erfahrung, ist zwar schon einige Jährchen her, beim B Ascona kapitaler Lagerschaden (Vorgelegewelle) und beim Rover SD1 V8 die Hinterachse (Diff) zebröselt.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von BK1307
Da würde ich aber eher sagen, dass das Zufall (oder Pech) war. Habe ich noch von keinen Hersteller gehört, das ein Getriebe wegen Überlastung durch Anhängerbetrieb defekt wird. Würde ich dann auch eher der Kupplung zutrauen, das die in so einem Fall defekt wird.Zitat:
Original geschrieben von vtr-racer
Ich hatte leider nach 3 Fahrten mit Wohnwagen (1.500 kg) einen kapitalen Getriebeschaden.
Das Lager zwischen 5. und 6. Gang war defekt.
Könnte von der starken Belastung gekommen sein.
Als Zugfahrzeug war mein Frontera um Klassen besser.Ich habe mit dem 2L-Turbo jetzt den WW 1500kg etliche tausend km gezogen. Ohne Probleme und ohne das Gefühl, das mir da irgendwo Leistung fehlt. Muß immer aufpassen, das ich nicht zu schnell werde beim beschleunigen.
Ist also mit WW und eingeschaltetem Tempomat ein sehr entspanntes fahren mit reichlich Leistungsreserven.
Die Belastungen durch den Anhängerbetrieb wird ja nur dann hoch, wenn man das maximale Zuggewicht hat und eine möglichst große Steigung befährt. Ansonsten wäre ja jeder Abschleppvorgang problematisch, da hängen schließlich locker schnell 2 Tonnen am Seil/Stange.