Insignia A Motorschaden - bisher unidentifizierte Teile im Brennraum als Ursache

Opel Insignia A (G09)

Hallo allerseits, erbitte Eure Hilfe!

Vor 2 Wochen bin ich in München mit meinem Insignia A, SportsTourer, 1.4 Liter Benziner, 140 PS, 128 tkm liegen geblieben.

Als ich im Leerlauf die Abfahrt auf die Autobahn herunterrollte und Gas geben wollte, leuchtete plötzlich die Motorkontroll-Leuchte, der Motor ruckelte und machte ein merkwürdig metallisches Geräusch. Ich habe gleich angehalten, Motor ausgeschaltet und den ADAC gerufen. Dieser brachte meinen Wagen zu einer Opel-Werkstatt in München, wo mein Fahrzeug zz. noch steht und auf Reparatur wartet.

Es wurde festgestellt, dass die Masseelektrode einer Zündkerze direkt auf die Mittelelektrode gebogen war. Beim weiteren Zerlegen des Motors stellte sich heraus, dass ein Kolben verbogen und der Motor stark geschädigt ist.

Im Brennraum des Motors wurde ein zerstückeltes Metallteil gefunden (siehe Foto mit den Teilen in der Tüte), bei dem sich leider nicht zuordnen lässt, was es ist. Vielleicht erkennt jemand von Euch, was das sein könnte und wo es herkommt und/oder wie es in den Motor kommen konnte.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße und Dank,
Dirk

Mein Insignia
Diese Teile wurden im Brennraum gefunden
Motorfoto 1
+3
20 Antworten

Es wurde ein Klimaanlagenschlauch ausgetauscht. Wie man mir sagte, wird dazu der Luftfilter abgenommen und in die Öffnung könnte dann etwas reingefallen sein.

Und zur Idee, es könnte ein Kolbensicherungsring sein, geht man davon aus, dass es unmöglich wäre, dass dieser seinen Weg an den Kolben vorbei nach oben kommt. Im Zylinder sind dafür auch keine Schleif- oder Kratzspuren zu sehen.

Es wurde eine Klimaleitung repariert, wobei der Luftfilter abgenommen wurde. Dem Techniker könnte dann etwas in diese Öffnung gefallen sein. Wenn innerhalb des Motors in keinem Teil des Luft- und Abgaskreislaufes etwas gefunden werden kann, wo sollte das sonst herkommen?

Zitat:

@hwd63 schrieb am 22. September 2023 um 13:41:35 Uhr:


@drotermundt

Da frage ich mich, wie kann eine Elektrode verbiegen?
Für mich unerklärlich, wenn an der Klimaanlage repariert wird?

Wenn die berühmten Kerzen verbaut wurden können die sich lockern und die Vibrationen haben die Kerze zerlegt .

Ähnliche Themen

@Kodiak2: Welches sind denn die "berühmten" Kerzen? Kenne mich da leider nicht aus.

Aber wie gesagt, alle 4 Kerzen sind heil, bis auf die Verbiegung unten.

Brisk,als Opel noch GM war kamen NGK rein .

Deine Antwort
Ähnliche Themen