Insignia 2.0 SIDI oder CDTi 170 PS bzw. 195

Opel Insignia A (G09)

Hi,

ich kann mich aktuell nicht für einen Motor festlegen..
Meine Fahrleistungen werden bei ca. 15.000-20.000 km im Jahr liegen, einer von den 3 Motoren sollte es werden, die beiden CDTi Varianten sind ja relativ gut was man so liest, wie ist der 2.0 SIDI?
Darüber habe ich bisher wenig gelesen.

Ebenso kann ich mich nicht entscheiden ob Automatik oder Schalter, Automatik wäre schön, wenn sie eben was taugt, aber mir ist klar, man kann die Opel Automatik nicht mit BMW vergleichen.., daher vielleicht lieber einen Schalter?

Worauf ist ansonsten zu achten? Welche Ausstattungsmerkmale sollten nicht fehlen?
Es soll auf jeden Fall ein ST als FL werden.

Besten Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo, also ich habe jetzt seid etwas über 1000 km den 2,0 Liter mit den 170 PS als automatik, ich muss sagen es fährt sich sehr angenehm. Da der Motor halt noch neu ist habe ich im noch nicht auf den schwanz getreten.
Aber bisher voll und ganz zufrieden und im Berg und Tal Verkehr braucht er laut bordcomputer 6,5 Liter, zur automatik kann ich nicht viel sagen da es mein erster Wagen mit automatik ist, was ich aber sagen kann ist das ich es nicht mehr hergeben möchte.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@ ubai

Du suchst aber auch "Das Gelbe vom Ei"! 😎

@ TE

Ich würde den Sidi nehmen und obwohl ich gerne mal flotter unterwegs bin, auch gerne mit AT. Ich fahre doch keine Rennen, daß für mich die Schaltzeiten des AT wirklich wichtig wären.

Ich weiß schrotti....habe damals auch lange nach meinem gts gesucht und ihn 2010 gefunden...2.0t volleder Navi Klima irmscher bodykit xenon elektr. Fensterheber ringsrum popoheizung popobeluftung und noch etwas mehr

So was ist z.b. nach meinem Geschmack..leider mit AT und/oder 4x4 Fahrzeugangebot: Opel Insignia 2.0T-AT 4x4 5T OPC Line Infinity Kamera für 27450 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221155045 oder Fahrzeugangebot: Opel Insignia 2,0 Turbo 5-tg Sport + OPC-Line + 20" für 28554 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221097034

Die AT passt zu nem kräftigen Benziner nicht schlecht! Sind 2 sehr feine Insis.

Ob man 4x4 wirklich braucht muss jeder selbst abwägen.

Ähnliche Themen

Ich würde mich für den ersten entscheiden... Ich finde diese Felgen absolut genial...

Ich bräuchte kein Allrad, aber es ist fast unmöglich ein 2.0 Turbo ohne Allrad zu bekommen als ST..

Zitat:

@Westgate schrieb am 21. Februar 2016 um 14:38:25 Uhr:


Ich bräuchte kein Allrad, aber es ist fast unmöglich ein 2.0 Turbo ohne Allrad zu bekommen als ST..

Fahr mal bitte einen Allrad, möglichst bei schlechtem Wetter zur Probe, und auch bei dir wird sich ein "Must have"-Gefühl einstellen.

Ich war früher auch dieser Meinung, bis ich einen Insignia 4x4 gefahren bin.

Und ich fahre ich jetzt noch. 😉

Es zweifelt doch keiner daran, daß sich der Allrad nicht gut fährt, aber brauchen tut man ihn trotzdem nicht.
Ich hätte ganz gerne einen, denn die 220 Pferdchen zerren ganz schön unanständig mit den Vorderhufen. Aber wenn man mal im 2. Gang ist, bringt man die Power schon auf die Straße. 😁
Für den Cruiser im Flachland ist er nutzlos.

Zitat:

@TmY schrieb am 19. Februar 2016 um 10:08:29 Uhr:



Auf was solltest du achten:
Achte drauf, dass das Navi IL900 die Generation 2 ist.....

Was ist da der Unterschied? Ich hab mir heut einen Insigia angeguckt der war von 03/14.

Ich weiß nicht genau ab wann gen2 kam, aber es ist deutlich schneller

Die Gen 2 kam mit Onstar, also Modell 2016 ab September 2015.
Aber auch das Modell 2015,5 hat eine geänderte Hardware mit neuen Funktionen verbaut. "Gen 1.9";-)

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 22. Februar 2016 um 16:27:52 Uhr:


Es zweifelt doch keiner daran, daß sich der Allrad nicht gut fährt, aber brauchen tut man ihn trotzdem nicht.

Wenn es nach dem Brauchen geht, dann wäre für alle nur ein Wartburg (OPEL Kadett) oder ein Trabant (VW Käfer) notwendig, denn damit käme jeder von A nach B und sogar wieder zurück. 😛

Ich finde schon, dass der 4x4, auch im Flachland, im Vergleich zum "Einachser", seine Vorteile ausspielen kann, z.B. bei nassen, feuchten, rutschigen oder auch glatten Straßen, wie sie von Oktober bis April vorherrschen. Zumindest sagt mir das mein subjektives Fahrempfinden. 😉

Wer im nassen Flachland nicht zu schnell unterwegs ist wird da wenig Unterschied feststellen, im Grenzbereich mag das anders aussehen.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 23. Februar 2016 um 09:36:26 Uhr:


Wer im nassen Flachland nicht zu schnell unterwegs ist wird da wenig Unterschied feststellen, im Grenzbereich mag das anders aussehen.

Gerade weniger in den Grenzbereichen, als vermehrt beim Beschleunigen, z.B. beim Losfahren an Ampeln, macht sich, meines Erachtens, ein besserer Gripp bemerkbar. In allen anderen Alltagslagen habe ich das sicherlich Subjekte Gefühle, dass sich der Allrad, ähnlich wie in der AUDI-Werbung gezeigt, wie ein Gecko an die Straße "klammert".

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 23. Februar 2016 um 11:15:09 Uhr:



Zitat:

@-Pitt schrieb am 23. Februar 2016 um 09:36:26 Uhr:


Wer im nassen Flachland nicht zu schnell unterwegs ist wird da wenig Unterschied feststellen, im Grenzbereich mag das anders aussehen.

Gerade weniger in den Grenzbereichen, als vermehrt beim Beschleunigen, z.B. beim Losfahren an Ampeln, macht sich, meines Erachtens, ein besserer Gripp bemerkbar. In allen anderen Alltagslagen habe ich das sicherlich Subjekte Gefühle, dass sich der Allrad, ähnlich wie in der AUDI-Werbung gezeigt, wie ein Gecko an die Straße "klammert".

Wenn keiner vor einem steht mag das was bringen.

Ja gut im Grenzbereich ist das dann eher so, wenn der Allrad nicht mehr haftet dann klebt er eben am Baum wenn der gerade im Weg steht. Die Frage ist merkt man es rechtzeitig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen