Insignia 2.0 CDTI 160 PS Ölwechselkosten
Hallo Leute!
Da mein Insignia nun gerade mal wieder beim FOH steht, weil "StabiliTrak" prüfen mal wieder im Display steht, fiel mir auf, dass dort ganz gross geworben wird mit: "Ölwechsel umsonst, Sie zahlen nur das Material!"
Toll! - Dachte ich. Steht eh mit Luftfilterwechsel am Ende diesen Monats an (mache ich sonst selbst) - fragst Du mal nach, was es kosten soll.
Kurz, mich hate es weggehauen! Der Spass soll rund 122 Euro kosten!
Ja leck fett, sind die gaga?
Ich nehme originales GM 5W-30 DEXOS 2. Da kosten 5 Liter keine 30 Euro. Nehme ich Mannol mit GM Freigabe (auch DEXOS 2 Freigabe), dann kosten mich 5 Liter rund 20 Euro. Hinzu kommt jeweils der Ölfilter. Sagen wir grosszügig noch mal 20 Euro.
Macht maximal 50 Euro für das originale (!) GM Öl und den Filter zusammen.
Wenn ich nun rechne, dass die FOH 200 Liter Fässer kaufen und dieses dann noch mal deutlich günstiger ist, frage ich mich, wie die auf solche Preise kommen?
DIe Ablassschraube lösen und den Ölfilter wechseln ist ratz-fatz erledigt und dafür wollen die dann >70 Euro haben? Vor allem, wo doch geworben wird, dass man nur das Material bezhlt und der Ölwechsel umsonst ist!
Ich finde das mehr als frech und unverschämt! So wird der geneigt Kunde völlig verprellt. Zumindest der, der sich sonst sein Öl selbst besorgt.
Ich habe ungläubig geguckt und dankend abgelehnt. Nach einem Luftfilterwechsel habe ich mich schon gar nicht mehr getraut zu fragen bei den Preisen.
Was zahlt Ihr denn für den Ölwechsel bei Eurem FOH?
Beste Antwort im Thema
popcorn, wir brauchen popcorn!
😁
75 Antworten
Hallo und frohes neues Jahr an alle. Ich wollte noch einmal zum Thema Ölwechsel eine Frage in den Raum werfen. Bin jetzt auf eine für mich Recht interessante Art des Ölwechsel gestosen. Das Thema gibt es schon länger für mich aber neu. Und zwar das absaugen. Was haltet ihr davon? Ich finde es für mich Recht praktisch diese Lösung. Erstens kann ich das locker von oben machen muss nicht Bocken etc und die Boden Pappe ab machen welche mit etlichen schrauben befestigt ist, und ich kann es bequem in der Garage Machen. Eine mietwerkstatt habe ich bei mir in ca 30 km Entfernung ausgemacht. Verlangt aber auch 25 Euro die Stunde für eine Bühne. Plus Werkzeug. Die Pumpe bekommt man für knappe 20 Euro. Da wir 3 Autos in der Familie besitzen ist die Investition ja nach dem ersten Wechsel wieder drin. Habt ihr hier evtl Erfahrung am Insignia oder evtl anderweitig?
Ich hab in der Vergangenheit auch immer abgesaugt! Würde aber vom reinen Absaugen abraten.
Das Motorenöl muss warm sein, ansonsten ist es zu dickflüssig und die Ölpumpe backt das nicht.
Das grösste Problem ist aber, das das Öl nicht vollständig abgesaugt wird. Es bleibt immer ein guter Rest in der Ölwanne.
Ich mache das nur, damit ich es einfacher habe!
Meine Vorgehensweise für die Garage:
1.) Motor leicht warm fahren
2.) Auffahrrampe platzieren und hochgefahren.
3.) Öldecken anschrauben und durch den Ölstab das Öl Absaugen.
4.) Unters Auto legen und die Abdeckung los schrauben
5.) Ölschraube entfernen und den Rest herauslaufen lassen.
6.) ÖLFILTER wechseln und vorher in den neuen Filter ca. 0,5L neues Öl einfüllen.
7.) Neue Ölschraube oder Dichtring anbringen.
8.) Öl einfüllen, kurz prüfen ob alles dicht ist und Abdeckung wieder anbringen.
9.) Wieder runter von der Rampe und Ölstand prüfen.
10.) Fertig ... Das ganze dauert keine Stunde
Vielen Dank für deine Antwort. Bei mir handelt es sich um einen Biturbo Diesel. Ich habe auch schon Mal geschaut ob ich Mal nen Bild finde wo in der Ölwannen der Peilstab sitzt damit man sehen kann wie viel am Ende evtl noch über bleiben könnte. Da ich ja dann auch die Möglichkeit habe mit der Pumpe das Öl schnell und öfter zu wechseln würde ich das Intervall dann auch drastisch runter setzen. So auf ca 10.000km und dann wechseln. Das ist dann so ca 3 Mal im Jahr der fall. Da sollte es doch nicht so dramatisch sein wenn da nen halber Liter altes Öl drin bleibt bei einer gesamten Menge von 4,5 Liter ? Filter würde natürlich immer mit gewechselt.
Rampen etc hatte ich auch alles erst überlegt. Aber die stehen dann Rum und nehmen enormen Platz weg. So groß ist die Garage nicht. Der insi passt da gerade so rein von der Länge und an den Seiten ist auch nicht viel Platz.
@korndragon es bleiben bei einer guten Pumpe und vernünftig eingeführten Schlauch Max.500ml drin.
Ähnliche Themen
Gegen den Wechsel des Ölfilters ist das ablassen des Öls nur noch eine Kleinigkeit. Also entweder nur absaugen ohne Filter oder ganz normaler Ölwechsel.
Vermutlich noch nie einen Wechsel selbst gemacht? Zumindest nicht an dem Fahrzeug?
Danke für eure Meldung. In der Tat habe ich an diesem Auto noch keinen Wechsel gemacht. Es war bis jetzt auch noch keine Wechsel fällig. Jetzt steht er aber an. Da ich es gerne aus Kostengründen selber machen möchte, kam mir die Idee es mit der Pumpe zu machen. Da an dem Auto leider von unten der Schutz unterm Motor ist und ich nicht scharf drauf bin mich drunter zu legen mit Wagenheber oder ähnliches.... Mietwerkstatt ist auch ne Option, jedoch in 30 km Entfernung. Und wie bereits erwähnt auch mit 25 Euro dabei. Ölfilter finde ich jetzt nicht das Problem den zu wechseln. Ist von oben Recht gut zu Erreichen.... Motor ist der A20DTR bei mir.
Also gut zu erreichen ist was anders. Spätestens,wenn das Öl über Antriebswelle, Dreieckslenker usw. gelaufen ist, muss man unters Auto
Ich weiß es gerade nicht ob filter bei dem oben wie beim LFS oder unten wie bei den anderen.
irgendwo halt. 😁
Klar gibt es Ölfilter welche besser positioniert und zu erreichen sind. Aber wenn das ganze gut mit saugfähigen Lappen oder Tüchern aus gelegt ist dann sollte das schon gehen. Gibt es auch nen Video zu. Evtl mache ich es dann auch im Wechsel. Einmal Absaugen und dann das nächste Mal auf den herkömmlichen weg von unten schraube auf. 🙂 Wie gesagt ich wollte mir hier Mal ein paar Informationen zu dem Thema und den Insignia einholen ob das schon jemand gemacht hat und evtl positive oder negative Erfahrungen mit mir teilen kann. 😎
Hier sitzt uberigens der Filter. 🙂
doch unten.
Hier noch der Link zum Wechsel des Öles
Sieht hier zumindest Recht einfach aus an den Filter zu kommen von oben....
@korndragon am Filterflansch ist ein Ablauf, darüber wird der Filter mehr oder weniger entleert. Von oben kommst da nicht vernünftig dran, ohne dir zusätzlichen Platz zu machen 😉
Also Karre auf ner Bühne,Grube fahren oder anheben und Filterpatrone wechseln.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 9. Januar 2022 um 20:39:35 Uhr:
@korndragon am Filterflansch ist ein Ablauf, darüber wird der Filter mehr oder weniger entleert. Von oben kommst da nicht vernünftig dran, ohne dir zusätzlichen Platz zu machen 😉
Also Karre auf ner Bühne,Grube fahren oder anheben und Filterpatrone wechseln.
Jupp, so sieht’s aus. Mit dem absaugen und diesen billigen Pumpen hab ich’s vor langer seit auch ein paar mal probiert. Dauert ewig, macht viel Dreck ( Pumpe und Schläuche sind ja voll schwarzen Altöl) und ist einfach nervig.
Okay, vielen Dank für eure Info. Naja in Videos sieht das immer alles so einfach aus. 😎 werd dann den Weg in die Mietwerkstatt beschreiten und es hier dann auf den herkömmlichen Wege machen. Vielen Dank für eure einwchatz und Stellungnahme zu dem Thema.