1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia 1.8 angebot

Insignia 1.8 angebot

Opel Insignia A (G09)

hi leute...
hab jetzt im netzt ein angebot für einen insignia gefunden
ich weiß nicht ganz was ich davon halten soll.darum frag ich mal euch :)
also wie gesagt es geht um einen insignia mit 1.8 motor
Ausstattung:
* ABS
* AFL+ * Nebelscheinwerfer
* Airbag * Opel Eye
* Beifahrer Airbag * Radio
* Bordcomputer * Radio/CD
* Elektr. Einparkhilfe * Seitenairbags
* Elektr. Fensterheber * Servolenkung
* elektr. Stabilitätsprog. (ESP) * Tempomat
* Elektrische Sitze * Traktionskontrolle
* Klima * Wegfahrsperre
* Klimaautomatik * Zentralverriegelung
* Navigationssystem

Preis: 24000€
wie findet ihr dieses angebot?
würde mich auf antworten freuen...
mfg flux88

Beste Antwort im Thema

Hallo @
Wenn ich ein EU Fahrzeug kaufe steht mir Europaweit der gleiche Garantieanspruch zu wie in Deutschland.
Die Werkstätten sind verpflichtet die Reparatur zu beheben dazu haben sich die Hersteller verpflichtet!
Anders sieht es bei Fahrzeugen aus die nicht in EU-Ländern gekauft wurden.
Dort gelten andere Bestimmungen wie zum Beispiel Ausschluss von Garantieansprüchen
in der EU oder teilweise eingeschränkte Garantieleistung.
Gruß Cleo66

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flux88


hi leute...
hab jetzt im netzt ein angebot für einen insignia gefunden
ich weiß nicht ganz was ich davon halten soll.darum frag ich mal euch :)
also wie gesagt es geht um einen insignia mit 1.8 motor
Ausstattung:
* ABS
* AFL+ * Nebelscheinwerfer
* Airbag * Opel Eye
* Beifahrer Airbag * Radio
* Bordcomputer * Radio/CD
* Elektr. Einparkhilfe * Seitenairbags
* Elektr. Fensterheber * Servolenkung
* elektr. Stabilitätsprog. (ESP) * Tempomat
* Elektrische Sitze * Traktionskontrolle
* Klima * Wegfahrsperre
* Klimaautomatik * Zentralverriegelung
* Navigationssystem

Preis: 24000€
wie findet ihr dieses angebot?
würde mich auf antworten freuen...
mfg flux88

Hallo!
Hört sich ganz gut an, das Angebot. Leider hast du nicht dazugeschrieben welches Modell/Farbe etc. das ist.
Ich habe hier mal einen Dateianhang beigefügt mit der Konfiguration die in etwa passen müsste, ist ein 4-Türer.
Da kannst du mal reinschauen.

Grüsse!!!

Karosserieform?
Ausstattungslinie?
Bei autoscout sind 21 1.8er querbeet von 23999 bis 34900 im Angebot ...

also danke erstmal...
also was ich vergessen habe zu sagen war,das es ein eu wagen ist...
und die bezeichnen die ausstattung als premium..
farbe: schwarz

achja ist ein 4 türer

also bei Eu Fahrzeugen muß man immer ein wenig vorsichtig sein. Eine Freundin von mir hat einen EU Polo.
Es hiess, sie kann mit dem Fahrzeug selbstverständlich auch hier in die Werkstatt. Dann kam es zu einem Garantiefall
und sie ist damit in die nächste VW Werkstatt dort sagte man ihr, daß das Fahrzeug aus Belgien stammt und auch nur dort
repariert werden könne, weil dort andere Teile verarbeitet werden als in Deutschland. :confused:
Ich finde es auch nicht gut, das Geld für den Wagen bekommt ein anderer, aber den Service möchte man von einer Werkstatt
vor Ort. Aber das muß jeder selber entscheiden :)
Gruß Opellinchen

Zitat:

Original geschrieben von opellinchen


Es hiess, sie kann mit dem Fahrzeug selbstverständlich auch hier in die Werkstatt. Dann kam es zu einem Garantiefall
und sie ist damit in die nächste VW Werkstatt dort sagte man ihr, daß das Fahrzeug aus Belgien stammt und auch nur dort
repariert werden könne, weil dort andere Teile verarbeitet werden als in Deutschland. :confused:

Das klingt zunächst nach fauler Ausrede.

Der Polo wird überhaupt nicht mehr in Deutschland gebaut, sondern in Pamplona, Brüssel und Bratislava.

Möglich ist es aber, dass für den sogenannten "Benelux" Markt tatsächlich andere Teile verbaut werden, als für Fahrzeuge für den deutschen Markt. Das ist bei Opel auch so. Allerdinge enthält der Teilekatalog bei Opel überall alle Teile, so dass jeder Opel Händler in Europa jedes Opel/Vauhall Auto reparieren kann. Allerdings sicherlich manchmal mit längerer Wartezeit auf spezifische Teile.

Das der Marktführer VW hier logistisch schlechter aufgestellt sein sollte, will ich nicht so recht glauben.

Zitat:

Original geschrieben von opellinchen


also bei Eu Fahrzeugen muß man immer ein wenig vorsichtig sein. Eine Freundin von mir hat einen EU Polo.
Es hiess, sie kann mit dem Fahrzeug selbstverständlich auch hier in die Werkstatt. Dann kam es zu einem Garantiefall
und sie ist damit in die nächste VW Werkstatt dort sagte man ihr, daß das Fahrzeug aus Belgien stammt und auch nur dort
repariert werden könne, weil dort andere Teile verarbeitet werden als in Deutschland. :confused:
Ich finde es auch nicht gut, das Geld für den Wagen bekommt ein anderer, aber den Service möchte man von einer Werkstatt
vor Ort. Aber das muß jeder selber entscheiden :)
Gruß Opellinchen

Hallo Opellinchen,
was EU Importe anbetrifft bin ich auch Deiner Meinung,man sollte Vorsicht walten lassen,vergleichen und nicht nur auf den Preis schauen !

Den von Dir genannten Fall (Freundin mit VW Polo) kann ich nicht nachvollziehen,mir jedenfalls nicht vorstellen,daß in Belgien andere Teile verbaut werden !
Die Fahrzeuge unterscheiden sich in der Regel durch andere Ausstattungen, soweit mir das bekannt ist.
In dem Fall Deiner Freundin sehe ich das so,daß der Händler die Aussage bezüglich anderer Teile nur als Ausrede gebraucht hat,weil das Fahrzeug ja nicht bei ihm gekauft wurde,wohl dann auch die Garantieabwicklung mit dem Werk zuviel Papierkram war.

Ich kenne jemand aus Duisburg,der hat sich vor 3 Jahren einen Meriva als EU Import gekauft,hat auch erheblich Euronen gespart,die Ausstattung wo der Meriva hatte reichte ihm und er hatte tatsächlich bei Auslieferung ein Problem mit der Beifahrertür.
Was das nun genau war weiß ich heute nicht mehr,er ist jedenfalls zum nächsten FOH gedüst und der Mangel wurde auf Garantie anstandslos behoben.
Der Händler/Werkstatt bekommt ja die Arbeiten im Garantiefall vom Werk ersetzt und wenn er nicht will,dann will er einfach nicht.

Ein ganz einfaches Beispiel,vor einigen Wochen kam meine Frau bei einem Optiker vorbei,ihre Brille war relativ neu und drückte etwas,fragte den Optiker um Abhilfe !
Der schaut sich die Brille an und sagt,dieses Fabrikat führe ich nicht und kann da nichts machen !!!

So ist es nun einmal,der eine hat Glück,der andere nicht.

Hallo @
Wenn ich ein EU Fahrzeug kaufe steht mir Europaweit der gleiche Garantieanspruch zu wie in Deutschland.
Die Werkstätten sind verpflichtet die Reparatur zu beheben dazu haben sich die Hersteller verpflichtet!
Anders sieht es bei Fahrzeugen aus die nicht in EU-Ländern gekauft wurden.
Dort gelten andere Bestimmungen wie zum Beispiel Ausschluss von Garantieansprüchen
in der EU oder teilweise eingeschränkte Garantieleistung.
Gruß Cleo66

Hi
Hatte ich nicht mal gehört das AFL+ und Opel Eye zusammen nicht verfügbar wären?:rolleyes:
Das macht mich an dem angebot doch ein wenig stutzig!!!!!!!!!!!!!!!
Mfg Heizi

Zitat:

Original geschrieben von Heizarius


Hi
Hatte ich nicht mal gehört das AFL+ und Opel Eye zusammen nicht verfügbar wären?:rolleyes:

Das AFL funktioniert wunderbar, einzig die Option automatisches Abblendlicht funktioniert noch nicht mit dem Opel Eye.

Normalerweise entfällt doch nur der Fernlichtassistent mit dem Opel Eye und AFL+. Die automatische Lichtkontrolle gibt es trotzdem! ;)

Das automatische Abblendlicht ist doch die "Fernlichtkontrolle". Es blendet automatisch auf- und ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen