Insignia 1.6 opc nach Chiptuning Leistungsschwankungen
Hallo Leute,
nach dem Chiptuning hab ich 3 tage lang Spaß gehabt... dann hat sich erstmal ein Ladedruckschlauch gelöst. ( der direkt am Lader)
dann hab ich ihn wieder richtig befestigt alle anderen noch nachgezogen, nicht dass sich sonst noch einer selbstständig macht...
und nun hab ich zwischen 3000 - 4500 Umdrehung des Motors Leistungsschwankungen das fühlt sich ungefähr so an als ob ich mal vollgas geben würde und dann wieder weg vom gas gehen würde.
Meine frage nun was könnte das auf einmal sein hat da jemand vielleicht ein tip??
gruss Andy
Beste Antwort im Thema
Hi,
zum Glück darf hier jeder seine freie Meinung, seine Erfahrungen und was weiß ich äußern. In einer Sache muss ich dich allerdings verbessern maan12, "Pleul" schreibt man "Pleuel". Damit habe ich nun meine Abendjoke auch wieder angebracht.
Was ich immer nicht so ganz verstehe. Warum legt man sich ein Fahrzeug mit einer vermeindlich zu geringen Motorleistung zu und investiert dann Unsummen an Arbeit, Zeit und Geld, verbunden mit der Gefahr des vorzeitigen Ablebens des Triebwerks, nur um eine Leistungsstufe aufzusteigen. Wäre es da nicht sinniger für einen verhältnismäßig geringen Aufpreis gleich den 2.0T zu nehmen und damit einen Motor zu haben der sicher sehr gut mit dem Insi harmoniert? Aber das ist meine persönliche Meinung zu dem Thema, die kann, muss aber nicht diskutiert werden. Ich gestehe auch schon 3,5 Minuten an mehr Motorleistung gedacht zu haben. Das hat allerdings damit zu tun das Opel leider keinen 6 Zylinder Diesel mit 250PS im Portfolio hat. Glücklicherweise habe ich den Gedanken schnell wieder fallen lassen, vielleicht auch weil der Herr Klasen bei mir nicht gerade um die Ecke ist 😁
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Was ich immer nicht so ganz verstehe. Warum legt man sich ein Fahrzeug mit einer vermeindlich zu geringen Motorleistung
Gib mir heute ein Auto mit 500 PS und es wird mir morgen zu langsam sein.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Mein Reden, das gleiche wird aber 2 Wochen nach dem Motor-Tuning auch sein....
eure meinung, die ich übrigens teile, in allen ehren, aber technisch weiterbringen wird sie den te kaum, oder ? 😁
die antwort steht schon im threadtitel. ohne chippen läuft das FZ anscheinend problemlos.
chiphersteller befragen oder tuninganbieter wechseln.
Ähnliche Themen
Was bitteschön soll der Tuner an der Lambdasonde angepaßt haben???
Wenn die Temperatur zu hoch ist wird angefettet.... ob die Anfettung von der Lambdasonde bestätigt wird oder nicht!!!
Das hat auch nichts mit den Emissionen zu tun- egal in welchem Land der Wagen läuft...
Wenn ich das richtig verstanden habe wurde aber der Kat entfernt... somit wird wohl die Monitorsonde eine defekten Kat erkennen....
Und egal was das jetzt gekostet hat (es werden auch Magnete für die Spritleitung für 2000,- verkauft) ist das Baummarkttuning... da wärst du besser gekommen wenn du die Tachonadel einfach 20km/h vorgedreht hättest- optinal den Drehzahlmesser noch um 1000/min....