Insigina A Kaufberatung
Hallo Leute.
Ich such eine neues Auto. Da ich mit meinem Vectra B seit 10 Jahren zufrieden bin, habe ich gute Erfahrungen mit Opel gemacht. Ich finde den Insignia interessant.
Leider habe ich keine Ahnung von Autos, deswegen frage ich besser nach.
Nachdem ich bei Google "Insignia Probleme" etc. eingegeben habe, wird oft vom M32 Getriebelagerschaden berichtet. Das F40 Getriebe soll besser funktionieren und wird auch im Insigina B verbaut?
Wie erkenne ich die Insigniamodelle mit F40 Getriebe? Ist es wirklich besser?
Was gibt es noch zu beachten? Gibt es schlechte Boardcomputer/Navis? Andere Krankheiten? Ich suche ab Baujahr 2014, bis 80.000km, Diesel und maximal 13.000Euro.
Schönen Abend 🙂
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Dae schrieb am 10. Oktober 2018 um 12:49:03 Uhr:
Sagt wer ? Du möchtest mich nicht erleben wenn ich "unnett" bin. Hab klar Kante gezeigt.
Du zeigst hier im Forum in vielen Deiner Kommentare keine klare Kante sondern soziale Inkompetenz.
48 Antworten
Ich persönlich finde ihn okay. Klimaautomatik, Sitzheizung u. Navi, dazu wenig Kilometer. Preis/ Leistung ist völlig in Ordnung!
Ich fahre lieber ein junges Fahrzeug mit viel Kilometern und weiß, das es nicht im Stadtverkehr bewegt wurde.
Für das gebotene finde ich das Teil etwas zu teuer.
Einen schönen guten Tag in die Runde.
Ich fahre zwar derzeit noch einen Vectra C Caravan, aber ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir einen Insignia Sports Tourer zuzulegen. Für mich kommen allerdings nur der OPC oder ein 2000er Benziner in Frage. Der "normale" V6-Turbo ist leider keine Option, da es ihn in den von mir bevorzugten Baujahren (ab 2014 aufwärts) leider nicht mehr gab.
Jetzt stellt sich mir aber vorallem die Frage: wie stabil sind die Turbolader und Zylinderköpfe. Also ab welcher Laufleistung sollte man besser die Finger davon lassen.
Beispiel I: Ein OPC ST (2. Hand / 21.999 €) gefunden der ein 2014er Baujahr (MJ 2015) ist. Allerdings hat der schon gut 110.000 km gelaufen. Bis 97.000 km Scheckheftgepflegt.
Beispiel II: Ein Innovation (1. Hand / 20.980 €) von März 2015 mit dem 2,0 Liter Turbo, auch Scheckheftgepflegt. Aber dafür auch schon mit fast 84.000 km auf der Uhr.
Beide Fahrzeuge sind von Opel Händlern und haben eine 6-Stufen-Automatik, sollten also mit Garantie zu haben sein. So weit, so gut!
Ich hoffe Ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
keinen OPC. Tue dir das nicht an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@steel234 schrieb am 9. Oktober 2018 um 16:25:43 Uhr:
keinen OPC. Tue dir das nicht an.
Danke für die schnelle Antwort, aber es wäre nett wenn Du mir ein paar zusätzliche Informationen geben könntest. Ist der Motor so schlecht? Oder meinst du von den Unterhaltskosten?
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Motor nicht haltbar (Steuerkettenprobleme vorrangig), Allrad macht häufig zicken, horrende Ersatzteilpreise da vieles OPC speziell ist und dazu mäßige Fahrleistungen durch das Gewicht des Insignias.
Beispiel II ist besser, der 2.0 ist gut und für wenig Macken bekannt, zumal weniger gelaufen, jünger und kostet auch noch weniger!
Zitat:
@BerlinPark schrieb am 9. Oktober 2018 um 17:09:20 Uhr:
Motor nicht haltbar (Steuerkettenprobleme vorrangig), Allrad macht häufig zicken, horrende Ersatzteilpreise da vieles OPC speziell ist und dazu mäßige Fahrleistungen durch das Gewicht des Insignias.Beispiel II ist besser, der 2.0 ist gut und für wenig Macken bekannt, zumal weniger gelaufen, jünger und kostet auch noch weniger!
Danke für die Antwort. Das hilft mir wirklich. Also auch den 4-Zylinder besser nur als Frontantrieb suchen, oder ist der Allrad da nicht ganz so anfällig?
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Allrad ist Allrad
Allrad ist leider bei allen auffällig. Opel sagt es sei wartungsfrei, stimmt aber nicht. Benötigt regelmäßige Ölwechsel und selbst dann kann es Auffälligkeiten geben. Ich würde die Finger von lassen, wohne aber auch im flachen Land, benötige es dementsprechend auch nicht.
Zitat:
@Rumpelkammer schrieb am 9. Oktober 2018 um 17:52:55 Uhr:
Allrad ist Allrad
Danke, dachte ich mir schon fast. Schade eigentlich, denn bei nasser Fahrbahn radiert der Vectra schon mit den Vorderräder, ohne das man viel Gas gibt. Und da sowohl der 2,0 Turbo, als auch der OPC deutlich mehr Leistung und Drehmoment haben als mein 3,2 ltr. V6 hatte ich die Hoffnung dem mit dem AWD entgehen zu können.
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Die Vorredner haben vieles gesagt.
OPC ist für die Leistung, vor allem mit Automatik, lahm, hat einen enorm hohen Verbrauch, ist sehr teuer im Unterhalt und anfällig.
Was halt richtig bitter ist, dass die Kiste bei so einem krassen Verbrauch einfach überhaupt nicht vorwärts kommt.
Ich hatte meinen OPC 5 Jahre und bin ins jedes Fettnapf reingetreten.
Hatte den mit lachendem und weinendem Auge verkauft, einerseits war es sehr schönes Auto, was nicht alltäglich ist, andererseits hatte ich die horrende Kosten bei mäßigen Fahrleistungen und das ewige Gebastel weil ständig irgendwas war satt.
Zitat:
@steel234 schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:21:46 Uhr:
Die Vorredner haben vieles gesagt.OPC ist für die Leistung, vor allem mit Automatik, lahm, hat einen enorm hohen Verbrauch, ist sehr teuer im Unterhalt und anfällig.
Was halt richtig bitter ist, dass die Kiste bei so einem krassen Verbrauch einfach überhaupt nicht vorwärts kommt.
Ich hatte meinen OPC 5 Jahre und bin ins jedes Fettnapf reingetreten.
Hatte den mit lachendem und weinendem Auge verkauft, einerseits war es sehr schönes Auto, was nicht alltäglich ist, andererseits hatte ich die horrende Kosten bei mäßigen Fahrleistungen und das ewige Gebastel weil ständig irgendwas war satt.
Danke, das hilft mir weiter. Werde dann wohl einen 2,0 Ltr. Turbo mit FWD holen.
Wäre jetzt nur schön wenn noch Jemand Informationen zu der Haltbarkeit der Turbolader und Zylinderköpfe hat. Und wo wir beim Thema Haltbarkeit sind, wie sieht es denn bei den 2 Liter Motoren mit den Steuerketten aus?
Glück Auf!
Ghostmarine1871
Zitat:
@Ghostmarine1871 schrieb am 9. Oktober 2018 um 18:37:12 Uhr:
. . . , wie sieht es denn bei den 2 Liter Motoren mit den Steuerketten aus?
Siehe hier im Forum oder anderswo. Da steht genug darüber.
Beim OPC verreckt ganz oft der hintere Krümmer und dadurch auch der Turbolader, da dir Teile denn in den Lader gelangen. Auch die Zylinderköpfe bzw. Kopfdichtungen sind oft defekt, das äußert sich meist am Kühlwasserverlust mit Überdruck aus dem Ausgleichsbehälter. Die Steuerketten bis MJ2012 sind auch anfällig, danach waren die Karbonnitriert, aber das funktioniert wenn ich so die Defekte anschaue auch irgendwie nur solala, es ist besser geworden, aber trotzdem kommen die ab und zu.
Die Steuerketten beim 2,8er V6 zu machen ist wahrlich ein lustiges Abenteuer, da es 3 Ketten mit mehreren Spannern, Zahnrädern und Gleitschienen sind. Nicht zu vergessen die 4 Nockenwellen oben.
Auch beim 2.0 L850 langen sich die Ketten, in der letzen Zeit wo die Autos doch älter werden kommen immer mehr Fälle zum Vorschein. Der Motor war schon immer Steuerkettenvorbelastet, noch aus der Saugerentwicklung.
In der Regel geht die Plastikgleitschiene auch kaputt und man hat denn Plastikspähen überall im Motor.
Passiert aber immerhin weniger als beim V6...