Insi mit Originale AHK von Opel nachrüsten GM / Oris DRINGEND

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen !
Habe mir einen Insignia ST 2.0 Turbo 4x4
Gekauft und habe jetzt das Problem das ich dazu eine schwenkbare AHK von Opel original dazu bekommen habe, leider bekomme ich jetzt nur negative Nachrichten das ich die AHK nicht montieren darf !
Ok wegen e-Satz würde ich es verstehen da anscheinend der griff zum auslösen abgefragt wird und ob die AHK eingerastet ist.
Auch schauen die Bolzen die fest am Insi verbaut sind etwas kurz um die AHK zu verschraube. AHK ist eine GM/ Oris
Hat da jemand eine Ahnung ist sehr wichtig da ich in 3 Wochen in Urlaub fahre und diese dringend brauche.

Beste Antwort im Thema

Sorry das ich jetzt so schreibe aber früher war ein Forum dafür da um bei Probs. zu helfen aber die Zeiten haben sich anscheinend geändert!
Wenn jemand im Handyladen sagt das XY Handy ist nix dann wird auch nicht das andere gekauft oder und ein Versicherungshenkel versucht einen auch eine Versicherung mit 5 Jahren Laufzeit zu verkaufen und nicht für 1 Jahr warum wohl !!!!

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Insignia


Was sind die Antworten mit dem Steuergerät denn für ein Käse? Glaubt ihr bei den Nachrüstlösungen braucht ihr keins?

Geht da auch ohne!

Genau, ist doch nur dazu da um die Parksensoren auszuschalten und für das Anhänger-Anti-Schlinger-System.

Hallo zusammen !

Ich habe heute meinen Insignia ST mal zerlegt und die Originale AHK verbaut aber bis jetzt ohne E-Satz (Jäger) da der erst morgen kommt .
Bis jetzt habe ich 2x M12 Schrauben 35mm lang benötigt und 2x M10 30mm lang.
Und einen Dämpfer ( styropor zwischen AHK und Stosstange) mit der Best. Nr. 13317398 1405075 Preis kann ich nicht genau sagen da ich % bekomme (7,33€).
Habe auch mal die Kabel von der Originalen AHK mal auf gemacht und durchgemessen aber das greife ich morgen an wenn der E-Satz da ist.
Habe auch bilder vom Einbau gemacht und wenn alles geht werde ich es hier Posten ;-)
Kleiner Lichtblick für mich !!!!!

Hi,
also ich werde die Tage auch eine originale Schwenkbare AHK nachrüsten.
Als E-Satz habe ich den orig. Opel Satz 13 Polig mit Steuergerät genommen, den man auch für Nachrüstanlagen bei Opel bekommt.

Einzig der Stecker welcher, an der Kupplung ist (16 Polig, Lila Inlay) macht mir noch ein paar Sorgen, den gibt es nicht einzeln. Da er am Karosseriekabelbaum ist und dieser individuell für jedes Fahrzeug gefertigt wird.

Werd da wohl eine andere Lösung finden müßen, oder den Stecker an der Kupplung abtrennen und verlöten.

Im groben und ganzen komme ich dann auf ca. 200€ (45€ die Kupplung (Schnäppchen bei Ebay) und 150€ der E-Satz und Kleinkram (Schrauben,Halter)).

Img-0860
Img-0859
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,
also ich werde die Tage auch eine originale Schwenkbare AHK nachrüsten.
Als E-Satz habe ich den orig. Opel Satz 13 Polig mit Steuergerät genommen, den man auch für Nachrüstanlagen bei Opel bekommt.

Einzig der Stecker welcher, an der Kupplung ist (16 Polig, Lila Inlay) macht mir noch ein paar Sorgen, den gibt es nicht einzeln. Da er am Karosseriekabelbaum ist und dieser individuell für jedes Fahrzeug gefertigt wird.

Werd da wohl eine andere Lösung finden müßen, oder den Stecker an der Kupplung abtrennen und verlöten.

Im groben und ganzen komme ich dann auf ca. 200€ (45€ die Kupplung (Schnäppchen bei Ebay) und 150€ der E-Satz und Kleinkram (Schrauben,Halter)).

Hallo Gott in Rot ;-)

Habe mit 3x 6 Poligen Stecker gekauft und mal den Kabelstrang zerlegt und
Durchgemessen. Zwei Kabel sind für das Pfeifen der nicht eingerasteten Kupplung scheinbar Dauerplus und Masse ( wird heute getestet)
dann die 12 Pole , bei mir einer nicht belegt und dann ist in der Dose ein Fühler drin von den ich noch keine Ahnung habe für was der ist , auf den ersten Blick die Abfrage ob der Stecker vom Anhänger angeschlossen ist.

Hier mal vorab paar Bilder!

Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht wie du das Steuergerät in den CAN Bus bekommen willst? Wenn ich die Berichte hier alle richtig verstanden habe, ist das das Problem!

Ich habe eins von Jäger bestellt und ist für das Fahrzeug gedacht und beim FOH wegen anlernen nachgefragt ist kein prob.
Werde es sehen !!!

Zitat:

Original geschrieben von koni30


Ich habe eins von Jäger bestellt und ist für das Fahrzeug gedacht und beim FOH wegen anlernen nachgefragt ist kein prob.
Werde es sehen !!!

Hallo,

Die von Jäger sind gut, brauchte ich damals auch nicht ansulernen (Vectra C).

Grüße, Joche (Niederlande)

Eins versteh ich nicht ganz.
Kann man denn das Steuergerät und den Kabelbaum nicht auch aus dem Fahrzeug nehmen, wenn man schon die AHK "ausschlachtet"? Auch wenn eventuell der Herr CanBus jammert. Man müsste es dem doch beibringen können, dass er ab sofort auf keine AHK "aufpassen" muss 🙄

Zitat:

Original geschrieben von schrotti_999


Eins versteh ich nicht ganz.
Kann man denn das Steuergerät und den Kabelbaum nicht auch aus dem Fahrzeug nehmen, wenn man schon die AHK "ausschlachtet"? Auch wenn eventuell der Herr CanBus jammert. Man müsste es dem doch beibringen können, dass er ab sofort auf keine AHK "aufpassen" muss 🙄

Ich denke das geht nicht weil der im kabelbaum vom Fahrzeug intrigiert ist !!

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht wie du das Steuergerät in den CAN Bus bekommen willst? Wenn ich die Berichte hier alle richtig verstanden habe, ist das das Problem!

das ist das kleinere Problem, zumindest nicht bei dem Opel Nachrüstsatz.

Da legst entsprechende Kabel zur OBD Dose und zum vorderen Sicherungskasten unter dem Lenkrad.

Ist alles in der Anleitung zum E-Satz beschrieben.

Anschliessend per MDI oder Opcom anlernen.

@schrotti: nein das mit dem Stecker und Kabelbaum geht so nicht, da diese Dinge am Karrosseriekabelbaum sind.
Und der ist nunmal durch das kompl. Fahrzeug gezogen.
Und nur für die AHK einen neuen Kabelbaum kaufen, nö das muß nicht sein 😁

@Koni: mmh 3 Stecker sind natürlich unschön 😁
Habe jetzt bei mouser.de was gefunden, scheinen Delphi Stecker zu sein.

Mal sehen ob es in Bochum irgend was vergleichbares im Werk gibt.
Denn auf dem Schrott ist der Insigia noch so gut wie garnicht zu sehen.

Der Aufprallschutz liegt bei 12€ normal.

Zitat:

Original geschrieben von gott in rot


Hi,

Zitat:

das ist das kleinere Problem, zumindest nicht bei dem Opel Nachrüstsatz.
Da legst entsprechende Kabel zur OBD Dose und zum vorderen Sicherungskasten unter dem Lenkrad.
Ist alles in der Anleitung zum E-Satz beschrieben.

Anschliessend per MDI oder Opcom anlernen.

@schrotti: nein das mit dem Stecker und Kabelbaum geht so nicht, da diese Dinge am Karrosseriekabelbaum sind.
Und der ist nunmal durch das kompl. Fahrzeug gezogen.
Und nur für die AHK einen neuen Kabelbaum kaufen, nö das muß nicht sein 😁

@Koni: mmh 3 Stecker sind natürlich unschön 😁
Habe jetzt bei mouser.de was gefunden, scheinen Delphi Stecker zu sein.

Mal sehen ob es in Bochum irgend was vergleichbares im Werk gibt.
Denn auf dem Schrott ist der Insigia noch so gut wie garnicht zu sehen.

Der Aufprallschutz liegt bei 12€ normal.

Und diese nachträglich eingebaute AHK hat alle Funktion (inkl. Stabiprogramm) welche die ab Werk hat? Wenn ja, dann frage ich mich, weshalb hier so einige (auch FOHs) daran bisher gescheitert sind?

Oder wird die original AHK quasi ohne Steuerung als Nachrüstsatz eingebaut?

Mann sind die Plöt 😠 Was haben die denn davon, dass die in jedes Auto nen anderen Kabelbaum verbauen? Da wäre es doch billiger wenn sie die 3 oder 4 drähte einfach baumeln lassen würden, falls nicht belegt.
Das hätte noch den Vorteil von zufriedeneren Kunden, die sich nicht sooo mit Nachrüstungen herumplagen müssten. Denn erstens werden beim Konfigurieren Fehler gemacht und zweitens vergisst das Werk wohl auch hinundwieder etwas. Drittens gibt es Gebrauchwagenkäufer, aber die spielen ja keine Rolle 😠😠😠

Falls die ori AHK eine Einrastüberwachung hat, wird die mit dem Nachrüstkabelsatz funktionieren? Wenn nicht 🙄 Augen zu und durch?

Hallo zusammen !
Habe heute meine schwenkbare Oris / GM AHK fertig verbaut!
Habe einen JAEGER E-Satz No.21500567J verbaut und es funktioniert!!
Es werden 3 Kabel nach vorne gezogen ( 2 x Plus wird einfach in Sicherungskasten gesteckt, hier ist drauf zu achten das die Sicherung die an der Stelle entfernt wird muss dann wieder in diesen Stecker eingesteckt werden, also es stecken dann zwei drin.
Und das dritte Kabel auf die grüne Leitung vom OBD Stecker.
Hinten wird nur das weiße Kabel mit schwarzer Schrift (beim ST) für das Bremslicht abgegriffen und Masse angeschraubt werden, wer Dauerplus braucht muss es auch noch legen, hier wird der Fehler gemacht und auf Klemme 15( innen Beleuchtung ) geschlossen das geht nur 1 Mal ist mir gesagt worden es muss auf Klemme 30 oder direkt von der Batterie. Muss aber im Motorraum sofort mit einer Sicherung verbaut werden wenn nicht kein versicherungs Schutz.
Jaeger Box ans Kabel und fertig, kein programmieren nötig.
Habe dann den 13 Poligen Stecker von Jaeger abgezwickt und den von der Schwenk AHK verlötet, kann auch mit Steckern gemacht werden.
Einrastüberwachung sind zwei Kabel das braune Masse und das andere auf Dauerplus und schon pfeift die AHK wenn sie nicht eingerastet ist oder der Griff.
Die zwei Kabel von den originalen 13 Poligen Stecker ( micro schalter) werden nicht benötigt!
Werde am WE mal die Bilder vom Einbau hoch Laden und eine genaue Beschreibung dazu legen.
Habe auch schon auf Holländer gemacht und bin paar Meter mit dem Wohnwagen gefahren , geht !!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen