Insi A mit B20DTH oder Insi B mit 166PS Benziner?

Opel Insignia A (G09)

Ja ich weiss "Äpfel und Birnen - Vergleich !!!
Aber unabhängung vom Geldbeutel was würde euch eher interesieren!?!

Beste Antwort im Thema

Der Diesel kompensiert kaum was. Ich empfehle jedem einen modernen Turbobenziner zu fahren, die Verbräuche und Fahrleistungen sind auf der Höhe, man hat breiteres Drehmomentband und muss man sich nicht mit dem Genadel der Landwirtschaftsmaschine anfreunden (auch wenn es als Flüsterleise beworben wird, ist es da).

Und bitte nicht den Tritt ins Kreuz bzw. subjektives Empfinden mit realen Fahrleistungen verwechseln - soo gut fährt sich der Diesel im Vergleich zu Benziner gar nicht...

8,9 zu 9 Sekunden 0-100 und 222 vs 225 km/h Spitze - die Unterschiede sind wohl zu vernachlässigen....

30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei Mazda gibt´s noch Saugbenziner! Das finde ich toll, die verdichten die höher
bei gleichem Verbrauch wie ein vergleichbarer Turbobenziner.
Ich will sie fahren - Turbo läuft und säuft, mag ein Vorurteil sein oder ich schon 54JJ. zu alt🙂

Na ja, Mazda erkauft sich das ja mit Hubraum und typisch mauen Drehmomentverlauf. Klar, geht in Ordnung, muss man halt bisschen höher drehen.
Wäre für die Stadt und gelegentliche Ausflüge mit Sicherheit gutes Auto, auch wenn im CX-5 die Endgeschwindigkeit einfach nur mies ist- mag aber für einen oder anderen nicht wichtig sein, dass es auf dem 1.6er Saugerniveau ist. Hat wie jemand hier schon erwähnt in der Praxis kaum Relevanz.

Also die Werte für einen 2l-Sauger lassen sich schon sehen!

Ach, ich dachte jetzt irgendwie an CX-5.

Ja, geht schon, die Frage ist halt ob man damit glücklich wird. Ich mag Mazda und hatte selbst zwei davon, Technik war in Ordnung (ok, bis auf den 323 BA 1.5er, das Ding mit 88 PS war Schrott, nur dauernd im Eimer).

Wenn es Dir zusagt- warum nicht.

Du hast uns ja immer noch nichts zu deinem Fahrprofil verraten 🙂

Ähnliche Themen

Das war auch nur bezogen auf den Saugbenziner!
Ich habe jetzt kurzfristig diesen Mazda6 gekauft da mit mein
Z32SE im Stich gelassen hat bzw. stark gerostet hat(Bremsleitung durchgerostet).
Aber der Insignia hats mir irgendwie angetan.
Ich hatte noch keinen Diesel und keinen Turbo-aber schon gefahren(Leon 110PS)
Ja das ist noch ein Traktor würde ich sagen, aber die neuen Commonrail sind schon recht ruhig.
Mein Fahrprofil - 9tkm im Jahr davon 1xwöchentlich 2x40km an Stück.
Das ist aber nicht der Grund warum ich eher auf den Diesel schaue, sondern der Markt!
Die letzten A-Modelle sind Recht preiswert bei wenig KM zu Teil und das Auto gefällt
mir! Und vielleicht hat das Mehrgewicht auch Vorteile im Winter.

LG aus dem schönen Allgäu

schade dass der Z32SE gehen musste, die Bremsleitung als Meterware ist doch schnell gebogen und gebördelt.

Aber nun ja, wenn Du Interesse und keine weitere Erfahrungen mit diesen oder zumind. ähnlichen Motoren hast, fahre die halt Probe und wirst schon sehen, ob es was für dich ist.
Dein Fahrprofil ist aber kaum was für den Diesel, ehrlich gesagt lohnt es sich kaum bis gar nicht...

Ich habe mir den Vectra C Z32SE schon bewusst ausgesucht.
Hat halt unüblicherweise wohl mehr Rostprobs gehabt.
Was nicht heisst, daß ich nach 30 Jahren zufriedener Opelfahrer eben
nicht zurück kehren werde.
Der Mazda6 den ich jetzt habe hat schon serienmässig Rost an den Radläufen
wie Opel in den 90ern. Ich habe die ganze Historie bei mir, der Vorbesitzer
hatte mir alle Rechnungen mit gegeben!
Da wurde der Rost schon nach 6 Jahren festgestellt und auch behandelt aber
wenns halt von innen kommt!?! Hab ich beim Calibra erlebt.
Wobei ich sagen muss mein bestes Auto war der Cali V6 - 10 Jahre ohne Probs
mit 165 tKm gekauft. Aber wahrscheinlich musste der Vorgänger schon eines investieren.
Zum Fahrprofil - bei den Preisen und Auswahl auf dem Markt gegenüber dem Benziner
ist das Fahrprof zu vernachlässigen😛

Den B20DTH für Vielfahrer als untauglich zu bezeichnen ist vollkommener Blödsinn.
Wenn ein Vielfahrer innerhalb 3500 km (ohne daß das Display gesperrt wird) nicht in der Lage ist eine Tanke mit PKW-AdBlue-Säule anzufahren oder sich mit einem LKW-AdBlue-Aufsatz auseinanderzusetzen wo fährt der Vielfahrer dann um Gottes Willen rum - und über was jammert der sonst noch?
Wenn man gegen Diesel ist, ok. Aber gänzlich ohne Objektvität zu urteilen, halte ich für kontraproduktiv.

Auf der Seite des ADAC haben sie heute einen Test des 1,5 l Benziner Sports Tourer eingestellt:

https://www.adac.de/.../detail.aspx?IDTest=5672

Kein Einklemmschutz?

@SuLeSa

Also erstens, ich bin gar nicht gegen den Diesel. habe ja sogar selbst einen. Ich bin sogar für Diesel-Motor da wo es Sinn macht- in den Landwirtschaftsmaschinen, Nutzfahrzeugen, Transportern, für die Außendienstmitarbeiter, Anhängerbetrieb und Pendler mit hoher Laufleistung. Da macht der Dieselmotor auch Sinn und kann sein Potenzial auch ausschöpfen!

Wo ich kein Verständnis habe, ist mein Beispiel mit Oma Lieschen ( und auch dargestellter Einsatzzweck vom TE), der trotz total unpassendem Fahrprofil Diesel holen will, da es auf vermutlich:
- Haltbarkeit ( mittlerweile eher andersrum)
- günstiger Kraftstoff ( weil subventioniert, mal schauen wie lange noch)
- geringerer Verbrauch ( was auf die paar Tkm kaum nennenswert ist)

Wenn man alle Faktoren berücksichtigt, komme ich bei heutigen Tankstellenpreisen auf eine Ersparnis von ca 270 € jährlich für den Diesel.
In der Versicherung ist das Auto jedoch mit 20/21/20 um einiges höher als der Benziner eingestuft.

Hierzu kommt noch das Dreh- und Angelpunkt: der Fahrprofil! Das es für Diesel alles andere als produktiv ist, muss man hoffe ich nicht beschreiben. Verstopfende DPFs gabs hie rauch zu genüge, jetzt wird die AGR Rate nochmal hochgesetzt. Ich weiss ja nicht ob man damit auf der Kurzstrecke Glück haben wird.

Und die Argumente mit der Langstreckentauglichkeit kommen gar nicht von mir, die habe ich quasi gespiegelt
von werten B20DTH Kollegen in folgenden Threads:

https://www.motor-talk.de/.../...diesel-wird-erhoeht-t5473246.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...-reichweite-nur-1-500km-t5881794.html

Die Kritik reisst nicht ab, wie jetzt, jetzt muss man etwas mehr tun als nur tanken und auf Tube drücken 😉
Ich unterstelle diesen auch gewisses Unwillen und dass die sich anstellen wie der letze Mensch, aber es gibt dennoch sehr viele davon- scheint also viele zu stören.

Privat tanke ich kein AdBlue, und auf der Arbeit ist im Actros und co. der Tank gross genug 🙂

@steel234
Danke für die ausführliche Antwort.
So liest sich das für einen (auch nicht hundertprozentig überzeugten und für alles andere offene) Dieselfahrer viel besser!

Die Argumente sind nachvollziehbar und plausibel.

Ein Benziner ist für Normalfahrer immer die bessere Wahl und im Hinblick auf das aktuelle Diesel-Bashing unserer grünen Ökomafia natürlich zukunftssicherer.

Ob es allerdings unbedingt ein Turbo, Direkteinspritzer, sein muss, lasse ich mal offen. Auch hier gibt es Nachteile.

Das Opel mit dem Update und daher viel zu kleinem AdBlue Tank kein großer Wurf gelungen ist, ist Tatsache.

Die Argumente sind für 170PS A-Insi:
1000 Diesel, gute bis sehr gute Asstattung und ca.25Tkm =17500€
im Vergleich 5 Benziner gleiche Ausstatung und gleiche Km =20000€
Da kann ich viel Diesel kaufen und Versicherung, Steuer zahlen😁

PS EZ 2016

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 9. Januar 2018 um 17:45:28 Uhr:


Kein Einklemmschutz?

Eigentlich ist der vorhanden https://www.youtube.com/watch?v=9aw4NQsYue8 bei 36:20 Min.

Deine Antwort
Ähnliche Themen