Insgesamt günstigste Bereifung für Corsa C?

Opel Corsa C

Hallo, wollte mal Eure Meinung hören, mit welcher Bereifung man beim Corsa vom Verbrauch und Anschaffungskosten für die Reifen am günstigsten weg kommt?

Gefahren wird der Wagen ca. 10tkm pa, und das hauptsächlich über Land.

Bei 60tkm in sechs Jahren stelle ich mir schon die Frage, ob man nicht Ganzjahresreifen wählen sollte, und die alle vier Jahre tauschen, denn Winter und Sommerreifen würde ich in sechs Jahren wohl nicht aufbrauchen können.

Dann noch die Frage nach der richtigen Größe, Felgen sind 13 und 14 vorhanden, also 155/80 13 oder 175/65 14, welcher ist verbrauchsgünstiger?

Also kurzum welche Größe würdet ihr fahren und würdet ihr ein oder zwei Reifensätze anschaffen um möglichst günstig unterwegs zu sein?

Beste Antwort im Thema

Ich habe diesen Ganzjahresreifen drauf http://www.reifen-vor-ort.de/.../20

Beim ACE haben die den Reifen mal getestet.
Dort wurde einmal mit nem Polo aus 50KM/h auf Schnebedeckter Fahrbahn mit Wintereifen ,Ganzjahresreifen und Sommerreifen gebremst.
Die Winterreifen kamen natürlich zuerst zum stehen .
Bei den Ganzjahresreifen war der Bremsweg 20cm länger und bei den Sommerreifen war der Bremsweg 21 Meter! länger .

Es kommt aber auch drauf an in welcher Gegend man wohnt .
Also hier im Ruhrgebiet ist (mal abgesehen von den letzten beiden Wintern) nicht viel mit Schnee .Da reichen Ganzjahresreifen .

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin.

Mal ganz realitisch gesehen sind reine Winterreifen im Winter klar die bessere Wahl. Ich ich glaube letztes Jahr hat der ADAC mal im Test von Winterreifen auch Ganzjahresreifen mitgetestet und der Goody Vector hat mut Gut abgeschnitten. Lag sogar vor einigen reinen Winterreifen.

Und bei der Jahresfahrleistung würde ich auch Ganzjahresreifen aufziehen, evtl in 175/65/14 dann siehts auch nicht so komisch aus. Welche ich Reifen ich persönlich nicht empfehlen kann sie die Ganzjahrespellen von Vredestein, auf meiner Diensthure (Golf V TDI). sind die völlig überfordert egal wie das Wetter ist.

Steffen

Zitat:

Original geschrieben von toby2507


Ich kann dir nur empfehlen nicht so schmale Reifen zu kaufen.

Würd nie wieder unter 185 fahren!

Bin letzten Winter auf 13 Zöllern mit 155er Winterreifen gefahren und es war schrecklich!

Jetzt fahre ich 195/50 und bin zufrieden!

Im Zweifelsfall also lieber schöne 185er oder 195er Allwetter holen statt billige schmale Winterreifen!

Hallo.

Ist ja schon klar das man mit 155er nicht so heizen kann wie mit 195er.

Aber bevor ich mit den 195er den Wagen verschrotte, fahre ich lieber gemütlicher im Winter und warte auf den Frühling.

Verstehe euer Problem nicht, im Winter kann man auch den Fuß vom Gaspedal nehmen.

Lieber von der Stelle wegkommen als hilflos liegen bleiben.

Gruß Werner

Mir ist das ehrlich gesagt auch hemmunglos egal.

Man muss sich seine Investition ja schön reden😉

Was von den ganzen Reifentests zu halten ist, ist doch ein alter Hut.
Die Unterschiede sind teilweise so marginal, dass sie erst dann zu Tage
treten, wenn man die Statistiken und Diagramme nicht beim Wert Null
starten lässt, sondern im Grenzbereich. (So wie es stets getan wird)
Für normale Fahrer nicht zu bemerken. Gar nicht.

Bei wohl keinem anderen Geschäft als den Winterreifen wird dermaßen
Geld mit der Angst verdient.
Das erinnert mich stark an diese alte Simpsonsfolge:
"Ah (Händler klopft gegen den Reifen) sie brauchen 4 neue Reifen, das verrät
mir dieses Geräusch."

Fraglich nur, warum in den USA, wo es ja kaum schneit😉, kein Schwanz zwischen
Sommer und Winterreifen tauscht.
Und das Argument, dass Allwettereifen im Sommer schlechter sind, juckt da drüben
eh keinen. Tempolimit.
Die haben sicher alle keine Ahnung😉 Dazu noch die schweren, großen Autos mit
außnahmslos Automatik, oh je, dass die nicht alle schon gestorben sind.

Ich habs nicht alles gelesen, weils echt viel ist.
Der Autor ist sicherlich nicht objektiv. Dennoch sind seine Aussagen besser
fundiert als meine.

Viele Spass beim Lesen: LINK

Zitat:

Fraglich nur, warum in den USA, wo es ja kaum schneit😉, kein Schwanz zwischen

Sommer und Winterreifen tauscht.

Und das Argument, dass Allwettereifen im Sommer schlechter sind, juckt da drüben

eh keinen. Tempolimit.

Die haben sicher alle keine Ahnung😉 Dazu noch die schweren, großen Autos mit

außnahmslos Automatik, oh je, dass die nicht alle schon gestorben sind.

Die USA sind so ziehmlich das letzte Land, was als Vorbild für sicheren Straßenverkehr gelten darf. Und in Amerika sterben auf dem Highway deutlichst mehr Menschen, als auf dt. (3x so teuren) Autobahnen.

Bei Reifentests wird der Bremsweg beim vollen Blockieren gemessen, da gibt es nichts zu diskutieren.

Wenn neue Reifen zu teuer sind, tun es auch 1-2 Jahre alte bei Ebay. Die gibt es dann für 100€.

Ähnliche Themen

Hallo, ich wollte mal kurz posten wie meine Reifensuche ausgegangen ist.

Letztendlich habe ich mich dazu entschieden zwei Reifensätze anzuschaffen.

Ausschlaggebend dafür war, 1. natürlich das Sicherheitsargument immer mit optimaler Bereifung unterwegs zu sein, aber auch 2., dass ich schon davon ausgehe mit Sommerreifen etwa 0,2l weniger zu verbrauchen, als mit Winter oder Ganzjahresreifen. Bei etwa 30tkm die die Sommerreifen binnen sechs Jahren sicher laufen werden sind das schon knapp 100 Euro Ersparnis. Dazu kommt dass ein 2. Reifensatz beim eventuellen Autoverkauf immer ein gutes Argument ist und ein paar extra Euros bringen sollte. Und generell sind Ganzjahresreifen auch etwas teurer als Sommer oder Winterreifen. So denke ich, dass der zweite Satz unterm Strich keine Mehrkosten verursachen wird und ich insgesamt wahrscheinlich sogar günstiger fahre. Hätte ich allerdings keine Felgen parat gehabt, oder könnte ich die Reifen nicht selber wechseln, hätte ich mich wohl wahrscheinlich für Ganzjahresreifen entschieden.

Als Größe habe ich für Sommer sowie Winterreifen 175/65 14 gewählt. Mit den kleineren 155 verbraucht man vielleicht minimal weniger, bei allem was ich zu dem Thema gelesen habe, wurde aber auch gesagt, dass sie sich deutlich schlechter fahren sollen. Preislich bestand zu meiner Verwunderung zwischen 155/80 13er und 175/65 14er Reifen überhaupt kein Unterschied.

Geworden sind es dann Michelin Alpin A4 und Continental Eco Contact, beide Produktionsjahr 2011, und gekostet haben alle acht Reifen zusammen mit Montage knapp 450,- Euro.

Fulda ist günstig und gut....Sommermreifen fuer 39€ habe ich mir letzten Sommer gekauft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen