insektenschürze
hallo leute!
kennt jemand eine quelle, bei der man insektenschürzen aus leder/kunststoff für die front kaufen kann? hatte die mal in den staaten an sämtlichen fahrzeugen im sommer gesehen, gerade auch dort, wo sehr viel insektenzeug unterwegs ist (florida etc...) ist sowas in de erlaubt, dass man sich eine passende an sein kfz anbringt?
22 Antworten
ist erlaubt, sieht aber schei#*e aus.
Gruß,
Thilo
Hallo sb2k,
an Deiner Stelle würde ich eher zu soetwas greifen und nur die Front mit Kotflügeln und Motorhaube in durchsichtiger Folie wählen.
bie die Tage
Siegmund
ich kann die einen käufer empfehlen, bei dem kauf ich meine lederbra´s schon seit jahren. ich schick dir ne pm.
also über geschmack lässt sich bekanntlich streiten, da habt ihr recht.
aber auch wenn das einigen nicht gefällt bin ich da sehr überzeugt von den bra´s zumal die sich binnen 10sekunden entfernen und montieren lassen.
ich bin zum beispiel ein gegner von folie da bei der folie sich mit der zeit anfängt das wasser und der schmutz zwischen folie und lack zuziehen. und wenn ich sehe was der spass dann kostet, kauf ich mir lieber für 99€ so ein bra denn der ist robust, lässt sich reinigen und hat mir beim wiederverkauf meines 8p ne menge mehr kohle eingebracht. 🙂
Würd ich persönlich die Finger von lassen. Denn unter das Ding rinnt garantiert Dreck , der dann vom Überzug (Vibrationen!) schön auf dem Lack verschmirgelt wird. Da würde ich eher auch zu einer durchsichtigen Folie greifen und den Wagen damit 'einpacken' lassen. Zumal das optisch besser rüberkommt als so ein Frontverhüterli. 🙂
Zitat:
Denn unter das Ding rinnt garantiert Dreck , der dann vom Überzug (Vibrationen!) schön auf dem Lack verschmirgelt wird.
das mag sein, aber bei dem hersteller bei dem ich kauf sitzt der bra zu 100% und ich habe in den 4jahren seit dem ich bra´s benutze noch nie ein problem damit gehabt.
ist doch bei der folie das selbe, wenn man die nicht vom richtigen hersteller kauft und die nicht von einem profi verkleben lässt, dann ist die freude an der folie auch kurzlebig. und da behm ich doch lieber die günstigere alternative und kauf mir nen bra. denn den kan ich nachher im sommer nach 600km autobahn einfach abnehmen. bei der folie muss ich erst das ganze auto waschen.
beim verkauf meines 8p (2jahre alt und 100,000km runter) hatte
ich knapp 1500€ mehr raus bekommen und das bei einer investition von 99€. 😁
also...
ich würd den Lack eher erst mal grundreinigen und versiegeln! du wirst merken.. dann die wöchentliche wäsche kriegt die fliegen tadellos ab wenn du viel fährst!
ich hab vor 2 Wochen von winter auf sommerreifen gewechselt und den wagen versiegelt! der glänzte wieder wie neu und bei der heutigen (hand)wäsche gingen die fliegen nach gefahrenen 450 km tadellos ab! ohne harten schwamm, ohne hilfsmittel! einfach mit wasser eingeweicht und dann abgewaschen...
ich halte auch nichts von dem Schnauzenkondom..das scheuert sicherlich bei der fahrt auf dem lack und die scheuerstellen sind sicher genauso hübsch wie waschanlagenkratzer!
Also wenn´s nur um die Fliegen geht:
erst waschen dann versiegeln und nach einer Fahrt einmal kurz drüberwaschen und den Rest mit z.B. der MagicClean Knete von Petzoldts entfernen. Das dauert 5 Minuten.
"Bra" heißt übrigens "BH" und alleine daher würde mir das nicht aufs Auto kommen 😁.
Gruß,
Thilo
Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt, hier ein kleiner aber hilfreicher Tipp um Fliegenreste schonend (!) zu entfernen:
Man nehme Zeitungen, Wasser und eine Nacht in der das Auto nicht bewegt wird. Die Zeitungen einweichen und über Nacht auf die betroffenen Stellen legen. Am nächsten Tag lassen sich die Fliegenreste problemlos entfernen!
Hab das bis jetzt nur auf der Windschutzscheibe probiert, sollte aber auch problemlos auf der Frontpartie funktionieren. Und nur um mich abzusichern: Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Lackschäden oder ähnliches. 😁
Hallo
Ich benutze Insektenentferner von Technolit.
Ist ein Konzentrat 1:100 > Aus der 1L Flasche erhält man 100L Insektenentferner.
Einfach aufsprühen und 3-4 Minuten warten und man sieht schon wie alles vom Auto rutscht. Jetzt einfach mit nem Schwamm und Wasser drüber und alles ist wie neu.
Wir benutzen das immer für die Flugzeuge und ihr könnt euch vorstellen wie so ne Maschine na ner Tour im Sommer aussieht...
Das Zeug riecht nach nichts , enthält aber Enzyme die den Chitinpanzer der Insekten einfach auflöst.
Wichtig ist nur das man es nicht zu lange auf dem Lack läßt.
Gruß
Da kauft man sich so ein schönes Auto. Ggf. auch noch in einer Sündhaft teuren Farbe und verschandelt dann die gesamte Front mit so nem Lederüberzug. Ohweia.
Ich wasche mein Auto alle 1-2 Wochen mit Wasch und Wax. Durch die sich ständig erneuernde Waxschicht gehen die Fliegen relativ leicht ab und wenn es sehr hartnäckig ist nehme ich so ne Topfbürste oder wie man die Dinger nochmal nennt. Reicht vollkommen.
MfG Hoofy
Zitat:
Da kauft man sich so ein schönes Auto. Ggf. auch noch in einer Sündhaft teuren Farbe und verschandelt dann die gesamte Front mit so nem Lederüberzug. Ohweia.
besser so als:
Zitat:
und wenn es sehr hartnäckig ist nehme ich so ne Topfbürste oder wie man die Dinger nochmal nennt.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
beim verkauf meines 8p (2jahre alt und 100,000km runter) hatte ich knapp 1500€ mehr raus bekommen und das bei einer investition von 99€. 😁
Sind wir also alle Idioten, weil wir nicht für 500 Steine die Haube vorm Verkauf neu lackieren lassen, wo man mit quasi Nix-Tun mal locker nen Tausender verdient?
Das glaubt doch kein Mensch.