Insekten für immer im Lack?
Jeder kennt dieses Problem mit den nervigen Insekten die auf der ganzen Frontpartie des Wagens verteilt sind.
Nun kann ich nicht immer vermeiden wenn der Wagen nach einer "insektreichen" Fahrt in der Sonne steht. Die Insekten bekomm ich vorne auch nach mehreren gründlichen Autowäschen mit Insektenentferner nicht raus. In der Sonne sieht das besonders hässlich aus. Dazu hab ich ja noch einen dunklen Lack.
Weiss jemand ob es irgendeinen Weg gibt die rauszubekommen? Bei mir ist die ganze Stoßstange, die Motorhaube und die Seitenspiegel versaut.
Das Bild wurde mit Blitz gemacht was Sonnenstrahlung "simuliert"
40 Antworten
Ich habe es mir abgewöhnt stundenlang am Wagen herumzupolieren, denn man kann sein Auto wirklich kaputt wienern. Durch häufiges polieren entstehen nur feinste Kratzer, an denen der Dreck (wie z.B. Insekten) nur noch stärker haften bleibt. Irgendwann geht es gar nicht mehr weg und man sieht es auch, wenn der Wagen alle 2 Wochen gewaschen und poliert wurde.
Mein Auto wird vielleicht 3-4 Mal pro Jahr durch die Waschanalge gefahren. Die Insekten und der Vogelkot verschwinden irgendwann von alleine, da es auch draussen im Regen steht.
Allerdings achte ich darauf, dass ich immer einen Metallic-Lack habe.
Würde es erstmal damit versuchen - hat bei mir bisher alles wegbekommen !
Danach dann dieses oder das verwenden.
Sonax Xtreme Polish & Wax 2 hab ich selber. Die Insektenreste sind aber nicht rausgegangen... Es bleiben immer noch solche komischen Flecken im Lack. Das letzte Mal hab ich meinen Vectra um Ostern herum damit behandelt. Ich gehe jetzt gleich zu einem Händler und schaue mich nach den genannten Produkten um.
Vielen Dank noch für die vielen Tips!
Aja und versteht mich nicht falsch! Ich pfelge sehr wohl mein Wagen und verwende auch Insektenentferner vor der Autowäsche. Aber ich fahr oft lange Strecken und in den Urlaub und da steht der Wagen in der prallen Sonne und die Dinger brennen sich ein.
Es sind halt eben noch in der Sonne sichtbare Rückstände die ich einfach nicht rausbekomme.
Ich versuch das jetzt erstmal dass ich den Lack einweiche (Bettlaken mit Autoschampoo), wenn das nichts hilft die Polierpaste. Dann behandle ich den Wagen mit dem oben genannten Produkt. Da wird der Lack ja noch automatisch mitversiegelt...
ja dann bleibt nur noch die schleif und polierpaste übrig!
sicher werden kleine krater einpoliert aber auch wieder versiegelt mit lackschutz usw. daher braucht man sich keine sorgen machen! aber was ich persöhnlich schade finde wenn man sein liebstes spielzeug nur 4mal im jahr wäscht!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wildone
Hab für Insektenverschmutzung ein Geheimmittel: Eine Nylonstrumpfhose!!
Shit, hab nur lange Baumwollunterhosen..............🙂
Zitat:
Original geschrieben von wildone
Hi Leute!
Hab für Insektenverschmutzung ein Geheimmittel: Eine Nylonstrumpfhose!!
Versuchs einfach mal!
mfg
Michi
Naja, jeder hat sein Fetisch. 😛 😛 😛
Kannst Du uns vielleicht mal ein Bild einstellen, vielleicht noch mit Deinem Freund? 😉
Sorry, ich konnte nicht anders.
Ich möchte von Stumpfhosen und Fetischen wieder zurück zu eigentlich Thema kommen: Lackreinigung
(gut, das kann auch ein Fetisch sein, aber lassen wir das) 😁
Hat jemand von euch erfahrung mit sogenannten "Reinigungsknetmasse"? (z.B. Petzoldt's) Ein Kollege aus einem anderem Forum schwört darauf. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert.
Wenn ich dort mal was bestellen sollte, kommt die ganz oben in meinen Warenkorb. Allerdings schrecke ich immer noch von der enormen Arbeit zurück, die mit einer Liquid-Glass Pflegeserie verbunden ist. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von wildone
Hi Leute!
Hab für Insektenverschmutzung ein Geheimmittel: Eine Nylonstrumpfhose!!
Hab das von nem Freund von mir erfahren, war am Anfang natürlich sehr skeptisch, hatte auch Angst mir den Lack zu versauen, aber siehe da es funktioniert. Mache das ganz jetzt bei meinem Vecci schon 2 Jahre so (bei jeder Autowäsche). Einfach die Strumpfhose in den Kübel mit dem Autoshampoo und dann mit sanftem Druck über die Insekten reiben und schon sind sie weg!!
Versuchs einfach mal!
mfg
Michi
Kann ich nur bestätigen...Geheimtip
Zitat:
Allerdings schrecke ich immer noch von der enormen Arbeit zurück, die mit einer Liquid-Glass Pflegeserie verbunden ist.
Den großen Aufwand hast Du wirklich nur beim 1. mal!!
Wobei der nicht größer ist als bei anderen Lackpflegeprodukten.
Wenn Du den Lack erstmal gereinigt hast und die erste Schicht LG drauf ist, macht das Auftragen weiterer Schichten richtig Spass 😁
Soll heißen, fast wie Staubwischen, und das Ergebnis ist überzeugend.
Der Aufwand lohnt alle mal, und die Versiegelung hält länger als die S...x Produkte.
Zitat:
Original geschrieben von BREITER
Den großen Aufwand hast Du wirklich nur beim 1. mal!!
Wobei der nicht größer ist als bei anderen Lackpflegeprodukten.
Würde ich auch sagen... die Anwendung ist nach dem "Ersten Mal" wie bei jedem anderen Lackpflegeprodukt.
Hmm...
so lange es keine große Motte is die sich da verewigt oder nen Schmetterling ist doch alles im Lot *lach*.
aber die bilder sahen schon übel aus. vllt. mal mit oxiclean probieren, laut TV geht damit alles ab! ...
ne aber mal ernsthaft... ich würd es mal mit nem leder und nem intensivschaumreiniger versuchen. den vllt. erstmal einwirken lassen und dann sehen was passiert.
gruß
Das Wiesel
Ich habe jetzt Bettlaken und Tücher mit Autoseifenwasser genässt und über die betroffenen Teile gelegt. Danach werde ich das Auto reinigen und mir das Ergebnis ansehen...
Übrigens: Den Tip mit den Bettlaken hab ich von SoD 🙂
Ich war beim Händler, aber hier in Luxemburg gibt es keine Produkte von LG. Dafür müsst ich schon nach Deutschland fahren...
Ich hab noch diese Polierpaste gekauft, für die Stellen die nach der Wäsche noch immer betroffen sind...
@msp23: Das mit der Polierknetmasse scheint mir auch vernünftig zu sein. Wenn alles nichts hilft werde ich auf dieses Produkt zugreifen!
@Mr. Wiesel: Das Auto ist schon fast 3 Jahre alt und hat über 74000 km auf der Uhr. Da hat sich schon einiges angesammelt und da ich jetzt noch Urlaub habe, kann ich mir die Zeit nehmen mich intesiv darum zu kümmern. Es sieht wirklich bes***** aus! Der Wagen wird sehr gepflegt, nur dafür hatte ich noch keine Lösung...
den cleaner fluid strong bzw medium von swizöl kann ich empfehlen! das zeug schafft alles! oder eben den "radiergummi" von o.g. firma! was ich im internet so lese soll der prima sein - habe ihn aber selber noch nicht ausprobiert! 🙂
Zitat:
den cleaner fluid strong bzw medium von swizöl kann ich empfehlen!
Gibt es auch nicht hier im Lande 🙁