INPA BMW E46 kein Zugriff

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich habe mir alles besorgt fürs Fehlerspeicher auslesen. Das System ist ein Windows 7 SP1.

Das Programm wurde Richtig installiert und es zeigt mir an, dass die Zündung an bzw. Das die Batterie aktiv ist. Leider werden zb. E60 usw angezeigt aber ich sehe kein E46. Im System steht, dass es auf die Tastenkombination F15 ist??? Aber es gibt so eine Kombination nicht. Alles andere ist auf dem Laufwerk C hinterlegt auch die Dateien für's E46 GER...

Beste Antwort im Thema

Damit du außer den Motorsteuergeräten auch die Anderen auslesen kannst, musst du dein OBD-Interface öffnen und mit dem Lötkolben eine Brücke am OBD-Stecker zwischen Pin 7 und 8 einlöten.

Dann melden sich auch die anderen Steuergeräte.

Gib Rückmeldung.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Mox6 schrieb am 8. Juli 2015 um 16:27:44 Uhr:


Damit du außer den Motorsteuergeräten auch die Anderen auslesen kannst, musst du dein OBD-Interface öffnen und mit dem Lötkolben eine Brücke am OBD-Stecker zwischen Pin 7 und 8 einlöten.

Dann melden sich auch die anderen Steuergeräte.

Gib Rückmeldung.

Danke für die zahlreichen Antworten. Was ich nicht verstehe was es mit den Pins hat? Uns wieso muss gelötet werden? Hmm gibt es denn keine andere Alternative außer löten und weg schicken?

LG

Die OBD-Schnittstelle ist allgemein definiert und spätestens ab 2004 für alle Hersteller verpflichtend. Soll heißen, der Stecker muss an allen Fahrzeugen passen und funktionieren. Aber bestimmte Pins dürfen herstellerspezifisch genutzt werden.

Das mit Pin 7 und 8 hat folgendes auf sich.

Pin 8 ist nach DIN-ISO hastenichtgesehen fest definiert für die Motorsteuergeräte. Das hat damit u.a. zu tun, dass der TÜV usw. die AU-Prüfung machen kann. Oder die Werkstätten Motorfehler auslesen können.

Pin 7 ist herstellerspezifisch. Da drauf hängen bei BMW alle anderen Steuergeräte, die nicht Motor-relevant sind. BMW nutzt hier aber das selbe Schnittstellenprotokoll wie an Pin 8 und darf somit gebrückt werden.

Nun kommen die meisten dieser "günstigen" OBD-Adapter aus Fernost und die basteln halt nach DIN-ISO***.

Clevere Tüftler wissen das mit dem Pin 7 und löten das einfach rein. Keine 10min Aufwand und schon hast du ein funktionierendes Interface.

Bei BMW bj.2002 obd2 ist pin7 Standard (DME,EGS) und pin 8 non Standard (AB,Klima,GM etc)

Zitat:

@Mox6 schrieb am 9. Juli 2015 um 08:13:28 Uhr:


Die OBD-Schnittstelle ist allgemein definiert und spätestens ab 2004 für alle Hersteller verpflichtend. Soll heißen, der Stecker muss an allen Fahrzeugen passen und funktionieren. Aber bestimmte Pins dürfen herstellerspezifisch genutzt werden.

Das mit Pin 7 und 8 hat folgendes auf sich.

Pin 8 ist nach DIN-ISO hastenichtgesehen fest definiert für die Motorsteuergeräte. Das hat damit u.a. zu tun, dass der TÜV usw. die AU-Prüfung machen kann. Oder die Werkstätten Motorfehler auslesen können.

Pin 7 ist herstellerspezifisch. Da drauf hängen bei BMW alle anderen Steuergeräte, die nicht Motor-relevant sind. BMW nutzt hier aber das selbe Schnittstellenprotokoll wie an Pin 8 und darf somit gebrückt werden.

Nun kommen die meisten dieser "günstigen" OBD-Adapter aus Fernost und die basteln halt nach DIN-ISO***.

Clevere Tüftler wissen das mit dem Pin 7 und löten das einfach rein. Keine 10min Aufwand und schon hast du ein funktionierendes Interface.

Soll ich jetzt einfach mit pin 7 und 8 einfach ein kabel Über Brücken?? Siehe link (Foto).

http://www.directupload.net/file/d/4043/5bkbrrrz_jpg.htm

Ähnliche Themen

Ja, das kannst du probieren.

Soo Leute jetzt gibt es Neuigkeiten. Habe den Pin 7 und Pin 8 gelötet und wow es hat alles funktioniert... Kann auf alle Steuergeräte zugreifen und Fehler auslesen...

Zitat:

@oggy2030 schrieb am 9. Juli 2015 um 22:32:52 Uhr:


Soo Leute jetzt gibt es Neuigkeiten. Habe den Pin 7 und Pin 8 gelötet und wow es hat alles funktioniert... Kann auf alle Steuergeräte zugreifen und Fehler auslesen...

Na also, wusste ich doch.

Zitat:

@Mox6 schrieb am 9. Juli 2015 um 22:35:40 Uhr:



Zitat:

@oggy2030 schrieb am 9. Juli 2015 um 22:32:52 Uhr:


Soo Leute jetzt gibt es Neuigkeiten. Habe den Pin 7 und Pin 8 gelötet und wow es hat alles funktioniert... Kann auf alle Steuergeräte zugreifen und Fehler auslesen...
Na also, wusste ich doch.

Hehe stimmt. Aber zwei Fehler lässt sich nicht löschen. Bei dem Gurtstrafer muss ich noch was erklären. Dies habe ich bereits ZWEI mal ausgetauscht, da dies immer im Fehlerspeicher eingepflegt war. Jetzt will ich den Fehler löschen und nach ca. 2-3 Sekunden taucht die Leuchte wieder auf.

http://www.directupload.net/file/d/4043/p66w79yt_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/4043/zl3qj39v_jpg.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen