Innnenraum mit Plastidip besprühen

VW Golf 4 (1J)

Hallo zussammen

Ich hätte da mal ne Frage.

Bei meinem 4er habe ich Handschuhfach, Türverkleidung etc... in so einem Hässlichen original Grau.

Ich bin mir am Überlegen diese Teile mit Plastidip in Schwarz matt zu sprühen. Des weiteren kommen die Teile Türgriffe, Aschenbecher, Abdeckung um den Schalthebel / Handbremse in Gift Grün.

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

Danke schon im Voraus und schönes WE ;-)

Beste Antwort im Thema

also meine felgen haben das schon seit ca 1,5 jahren drauf. war damit seit der zeit ca 60 mal in der waschstraße
und hält bombenfest.
hatte letztes we eine felge mal neu gemacht , weil die net mehr so schön aussah.
ich kann sagen das ich extreme probleme hatte das abzubekommen.
habs mitm messer abgeschält und eingeschnitten und anschließend mitm hochdruckreiniger rüber.
hab damit ca 60 % der felge befreien können.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Sollte für sowas hervorragend geeignet sein, weils nach orginalem plastik bzw softtouchlack ausschaut. Solltest dir das mit dem gift grün aber nochmal überlegen. Wenn dus mal n jahr drauf hast bekommst dus schwierig runter (aber nicht unmöglich). Ist dann schon ne ziemlich fuselaufgabe, hatte ich schon bei felgen und dem grill von meinem audi.

Ein tipp noch, nicht zu nah sprühen, sonst bilden sich kleine bläschen

Über fotos würd ich mich dann aber sehr freuen :-)

Sollte funktionieren, allerdings solltest du vorher alle Teile gut reinigen.
Ich habe da gute Erfahrungen mit Backofenreiniger gemacht.

Bei meinen Felgen hielt das Plasti Dip auch gut.

Bei Teilen wie Griffe, Schalthebel und Handbremse, könnte ich mir vorstellen, dass es schnell abnutzt.
Vielleicht wäre darum ein Lack die bessere Wahl.

Foto0396
Foto0458

Das Problem bei Plastidip ist, dass sich die Schicht nicht mit dem Untergrund verbindet und Teile wie Griffe, die ständig angefasst werden, schnell abnutzen. Es gibt von Foliatec speziellen Lack für Amaturenteile, das wäre wahrscheinlich besser.

Ich rate auch davon ab.

Das Zeug hält auf meinen Felgen ganz gut.
Allerdings brauch man nur leicht dran Reiben und es ist runter.

Also bei solchen Teilen wird das ganz sicher nix....

Zitat:

@Airliveman schrieb am 12. April 2015 um 19:35:00 Uhr:


Ich rate auch davon ab.

Das Zeug hält auf meinen Felgen ganz gut.
Allerdings brauch man nur leicht dran Reiben und es ist runter.

Also bei solchen Teilen wird das ganz sicher nix....

Und wie reinigt man dann seine Felgen?

Die werben doch sogar mit Waschstraßenfestigkeit! Mir ist auch klar, dass der Hersteller wahrscheinlich etwas übertreibt aber Handwäsche mit Schwamm und normalen Druck hätte ich schon ganz gerne....

Handwäsche mit Schwamm kannst du vergessen.
Generell dadrauf einen Schwamm rumzureiben.

Bei den Felgen brauchst du dir aber keine Sorgen machen, das Wasser perlt am Plastidip ab, und Kärchern kann man sie, vielleicht nicht volles Rohr nah drann aber von weitem kein Problem.

Aber wie gesagt, nur schon ein bisschen reibung und du hast den Salat, bin beim Reifenwechsel mit der Radmutter an die Felge gekommen, hab direkt die Silberne Farbe darunter gesehen, und JA ich habe 5-6 Schichten gesprüht, also viel.

Bin nochmal rüber gegangen mit einer Dose und es war wieder verschwunden 🙂
Für den Innenraum kannst du es aber vergessen, dort kommt man überall rann.

Man kann die Felgen gut mit dem Hochdruckreiniger reinigen, allerdings darf man nicht zu nah ran.
Beim Reifenwechsel ist vorsicht geboten, auch bei 4 Schichten.

Als ich einen schaden an der Folie hatte, hab ich mit dem Cutter drum herum geschnitten und danach diese Stelle neu besprüht. Man siehts wenn man, weiß wo es ist. 😉

Heißt also nie wieder Waschanlage sobald man PlastiDip auf den Felgen hat??

Ich wollte eigentlich die Winterfelgen meiner Schwester damit verschönern- aber die fährt fast immer in die Waschanlage

Ich kenn das Zeug von einer, die ihren Motorradtank damit besprüht hat.
Einmal mit Schlüssel oder Fingernagel langgekratzt und schon hat man unschöne Spuren in dem Zeug.
Ich halte davon garnichts an Stellen, an die mechanisch belastet werden.

@Abbi1986

Ich habe dir mehrmals gesagt das schon durch geringe Reibung alles weg ist.

Nein Waschanlage geht nicht.
Kannst es ja probieren, 4 Dosen Matt Schwarz kosten 40€ bei Amazon.

also meine felgen haben das schon seit ca 1,5 jahren drauf. war damit seit der zeit ca 60 mal in der waschstraße
und hält bombenfest.
hatte letztes we eine felge mal neu gemacht , weil die net mehr so schön aussah.
ich kann sagen das ich extreme probleme hatte das abzubekommen.
habs mitm messer abgeschält und eingeschnitten und anschließend mitm hochdruckreiniger rüber.
hab damit ca 60 % der felge befreien können.

Zitat:

@Airliveman schrieb am 13. April 2015 um 21:48:12 Uhr:


Nein Waschanlage geht nicht.

Meins hält auch bei der Felgenwäsche (Sonax Formel Plus bei Agip) super. 🙂

Hallo an Alle,

ich bin neu hier im Forum und bin dabei meinen Golf IV Lim. zu verschönern.

Ich hoffe ich treffe das richtige Thema, habe aber leider über die Suchfunktion nichts anderes gefunden :/

So bin ich auch hier auf diese Thema gekommen, er ist nun schon 18 Jahre alt und hat noch den originalen Silber-Metallic Lack drauf. Dieser sieht nun nicht mehr so schön aus, weswegen ich mein Auto komplett dippen möchte. Es soll Matt Grau werden. Nun stelle ich mir die Frage welchen Dip? Welche Verdünnung ? Wie viel von beiden und wo bekomme ich es am besten her ? Als Gerät habe ich nun schon die Wagner 650 bestellt um ein Schritt des Projektes zu tun.
Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

Mfg t-max98

Ich zitiere mich mal selbst:
Lass es besser.

Zitat:

@muhmann schrieb am 13. Apr. 2015 um 21:32:26 Uhr:


Ich kenn das Zeug von einer, die ihren Motorradtank damit besprüht hat.
Einmal mit Schlüssel oder Fingernagel langgekratzt und schon hat man unschöne Spuren in dem Zeug.
Ich halte davon garnichts an Stellen, an die mechanisch belastet werden.
Deine Antwort