Innerhalb von einer Woche der zweite Einbruch in den Crosstouran
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich nach 4 Wochen und 3.500 Kilometern über meine positiven Erfahrung mit dem Cross Touran berichten.
Jetzt möchte ich meinem Frust ein wenig Luft verschaffen.
Vor einer Woche schlug man mir vor unserer Haustür einer Reiheneigenheimsiedlung die Seitenscheiben der Fahrertür ein und entwendete alle Papiere und 150 € Bargeld.
In der letzten Nacht versuchte man das Schloss der Fahrertür zu knacken. Der Schliesszylinder ist nun futsch, an seiner Stelle klafft ein Loch. Vermutlich wurden die Täter überrascht.
Bei meinem Nachbarn haben die Täter trotz Alarmanlage aus seinem Passat das Navi nebst Telefon entfernt. Kostenpunkt 3.500 Euro.
BIch verstehe noch immer nicht, wieso sich die Navi-Geräte (RNS510) anscheinend ohne größere Probleme nach einem Diebstahl wieder in Betrieb nehmen lassen können. Warum wird bei den Preisen für Einbaunavis keine fest verdrahteten Hardwarecodierung in Abhängigkeit von der Wegfahrsperre codiert?
Bei meinem Opel Signum wurde trotz Vollaustattung nie der Versuch eines Einbruchs unternommen. Evtl. liegt das an der Trennung zwischen Bildschrim und Bedienteil.
Was denkt ihr, was kann ich tun, um das Auto vor der Haustür besser zu schützen?
Ich wünsche allen eine gute Nacht
Ich lege mich wieder auf die Lauer...
Christian
11 Antworten
Christian da mußt du wohl die wohngegend weckseln 🙁
oder im ernst was willst du schon dagegen mache, hättest dir deine sorgen wegen dem Navi vorher überlegt und keinen VW gekauft, genau aus diesem grund habe ich mich für den billigen RCD 300 entschieden.
Navi gibt es auch einfach auf PDA Basis, sind günstiger, flexibiler, immer aktuell, und ein grund weniger einzubrechen.
Ohne Dir einen Vorwurf machen zu wollen: Warum lässt Du Papiere und Geld im Auto? Einem Junkie dürfte das Anreiz zum Aufbruch genug sein.
Zitat:
Original geschrieben von flei123
Ohne Dir einen Vorwurf machen zu wollen: Warum lässt Du Papiere und Geld im Auto? Einem Junkie dürfte das Anreiz zum Aufbruch genug sein.
Einen Junkie reizt sogar der eine Euro, den man für den Einkaufswagen bereithält und der dann "offen" unterm Aschenbescher liegt... 🙄 Iss so.
Das mit den großen Navis sehe ich auch kritisch. Das Problem ist, dass mittlerweile viele Versicherungen, wenn überhaupt, nur noch den Zeitwert bezahlen, wenn das Navi älter als ein Jahr ist. Dann gibt's Abzüge von 1% des Neuwerts PRO MONAT!!! Beim zweiten Mal wird dann gekündigt bzw. das Navi aus dem Versicherungsschutz gestrichen. Oder es wird eine hohe Selbstbeteiligung gefordert (~2.500,- EUR).
Grüße
RSTE
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flei123
Ohne Dir einen Vorwurf machen zu wollen: Warum lässt Du Papiere und Geld im Auto? Einem Junkie dürfte das Anreiz zum Aufbruch genug sein.
Du hast ja Recht. Eins kann ich Dir aber versichern: Es ist mir nie passiert, das ich meine Papiere im Auto gelassen habe.
Meine Frau "hasst" mich dafür, das ich in Bezug auf Schlüssel, Blackberry und Papiere so ordentlich bin, es liegt seit Jahren immer am gleichen Platz im Haus. Aber einmal ist immer das erste Mal und genau dann passiert es.
Ich habe auch immer gedacht, wie blöde muss man sein, damit man seine Papiere im Auto liegen lässt. Ich habe es auch erst gemerkt, als ich auf dem Weg zur Polizei war, das meine Papiere nicht da sind.
Aber vielleicht nur so viel zur (un)bewussten Ablenkung am Vorabend:
Ich musste nach dem Training meiner Minikicker noch mit unserem gefundenen Igel zur Igelstation. Hatte dabei nicht wie gewohnt, eine Hose mit Gesäßtasche, sondern Trainingszeug an. Das Portmonnaie deponierte ich in der offenen Tasche der Traininigsjacke. Als ich dann den Igel von der Fahrertür aus vom Beifahrersitz nahm, musse mir das Portmonnaie unbemerkt aus der Tasche gefallen sein. Danach bin ich rüber zu unseren Nachbarn, weil es dort noch ein Computerproblem und lecker Bier gab. Zwei - Drei Bier getrunken und schon war der Abend gelaufen.
Ich werde wohl eure Ratschläge beherzigen und beim nächsten Mal auch das RCD 300 auswählen.
Zur Info: Ich wohne in einer stinknormalen Reiheneigenheimsiedlung.
Nicht die Bronx, aber auch kein Villenviertel. Irgendwie nett und normal.
Vielen Dank an alle für die netten Antworten.
Christian
Hallo Christian,
Pech für Dich, dass Dein Quartier auf der Route einer organisierten Bande liegt. Mein Beileid ist Dir sicher.
So bleibt Euch also nichts weiter als die technische Aufrüstung übrig.
Nun Hast Du die Wahl zwischem lauten Alarm im Auto (Deine Nachbarn werden Dich lieben - schau mal bei Conrad oder WAECO) oder eben dem stillen Alarm, da Du ja eh schon auf der Lauer liegst.
Einem Computer - Profi wie Dir sollte es nicht schwer fallen, am Haus eine Web - Cam zu installieren und Aufzeichnungen über Eure Nachtstreifen vorzunehmen.
O.k., gerichtstechnisch bringt dies nichts, da nicht verwertbar, abschreckend ist so ein Schild im Fahrzeug: Hallo, Sie werden gefilmt (auch in anderen Sprachen) vielleicht schon.
Und wenn beim nächsten Streifzug in Eurer Straße alle Lichter angehen, suchen sich die für Eure Stadt zuständigen Ersatzteilbesorger eine Gegend aus, die noch nicht so aufgerüstet hat.
Du siehst, es wird ein Ding ohne Ende.
Junki´s sind wohl eher nicht die Euch heimsuchen.
Die Ersatzteilbesorger sind wesentlich besser organisiert ( Internet - Zugang im "Basisfahrzeug"😉. Die arbeiten ganze Bestelllisten ab und gehen dabei nicht unbedingt zimperlich vor.
Sie haben auch kaum eine Alternative dazu, denn wer als deren "Angestellter" nicht spurt, liegt kalt im Wald. Immerhin lebt ja eine ganze Aufarbeitungsindustrie davon.
Deshalb empfehle ich Dir nicht, sie bei Ausbauversuchen zu stören, die arbeiten nicht allein.
Allerdings lieben die auch kein Licht und Aufmerksamkeit schon gar nicht.
Es gibt allerdings auch schon Fälle, da fährt der Abschleppwagen am hellen Tag vor und die Herren im Originaldreß gelb oder blau haben den Original - Abholauftrag gleich dabei.
Gegen so etwas schützt dann nur der Lage- und Erschütterungssensor der eingebauten Alarmi etwas, bei dem aber die Gefahr des unbeabsichtigten Auslösens durch die defizile Einstellung auch bei heftigen Windstößen gegeben ist.
Es hilft aber auf jeden Fall, den gesamten Straßenzug zu informieren (Handzettel oder ähnliches) und eine Belohnung auszuloben.
So kann man die Nachbarn besser kennenlernen und es gibt eine Menge Leute, die auf eine Aufgabe regelrecht warten. Dies kostet kaum Geld, nur etwas Überwindung und hilft auch gegen andere Formen ungebetenen Besuchs.
Viel Glück
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Cichi
BIch verstehe noch immer nicht, wieso sich die Navi-Geräte (RNS510) anscheinend ohne größere Probleme nach einem Diebstahl wieder in Betrieb nehmen lassen können. Warum wird bei den Preisen für Einbaunavis keine fest verdrahteten Hardwarecodierung in Abhängigkeit von der Wegfahrsperre codiert?Bei meinem Opel Signum wurde trotz Vollaustattung nie der Versuch eines Einbruchs unternommen. Evtl. liegt das an der Trennung zwischen Bildschrim und Bedienteil.
Was denkt ihr, was kann ich tun, um das Auto vor der Haustür besser zu schützen?
Ich wünsche allen eine gute Nacht
Ich lege mich wieder auf die Lauer...Christian
Jeder Schutz ist auch zu umgehen, es gibt mittlerweile im Internet Programme wo man die Seriennummer des Navis einträgt und bekommt dann den Code.
Was soll das bringen das Navi an die WFS dranzuhängen?
Die WFS ist in wenigen Sekunden umgangen, wenn ich schon weiß wie das geht dann wissen das "gelernte" Diebe schon lange.
Der beste Schutz ist immernoch nichts im Auto liegen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Cichi
Was denkt ihr, was kann ich tun, um das Auto vor der Haustür besser zu schützen?Christian
Binde einen Rottweiler an. Mal im Ernst. Ich habe selbst das RNS 510 und schon Bammel, wenn ich die Kiste irgendwo abstelle. Andererseits schützen Dich die mobilen Navis auch nicht vor den Langfingern. Wenn die Spitzbuben nämlich den Saughalter für das Navi sehen, dann brechen sie in die Kiste ein, weil sie das Gerät im Handschuhfach oder in einem der Fächer vermuten. Ist eben scheiße, diese Klauerei.
Gruß und Mitleid
Dirk
naja da bin ich nicht deiner meinung, gut sagen wir die Leute die Beruflich immer unterwegs sind brauchen einen Navi. Privat sieht es dann schon anders ein, den Saughalter muß halt auch weg geräumt werden, ist reine gewöhnungssache. Und seit mal ehrlich welcher Privatman braucht einen Navi?? noch vor 5 Jahren wüsten fast keiner was es ist, heute ist es meiner meinung nach einfach ein Statussymbol, wie die ganzen hightech Handys, Digicams, iPods udw. Natürlich können viele nicht ohne diese sachen mehr leben :-)
deswegen ist meine meinung Navi ist super, Privat fahre ich mal 2-3 mal im jahr im Urlaub oder sonst wohin, dafür ein PDA besorgt ist 20x günstiger ein Festeinbau Navi, aktueller und flexibeler, nachteil vielleicht mal die kabel die rumliegen, aber sonnst man nimt es einfach dann mit wenns gebraucht wird. Und lässt auch natürlich keine Blackberr´s, iPods usw. offen liegen
Zitat:
Original geschrieben von cracker99
noch vor 5 Jahren wüsten fast keiner was es ist, heute ist es meiner meinung nach einfach ein Statussymbol, wie die ganzen hightech Handys, Digicams, iPods udw. Natürlich können viele nicht ohne diese sachen mehr leben :-)
vor 100 jahren wusste auch keiner was ein auto ist. heute kann auch keiner ohne leben - auch du nicht 😉
Das ist wohl richtig.
Ich brauch das Navi beruflich und da ich viel in der Stadt unterwegs bin und oft auch nur Kurzstrecke, ist es mir einfach zumühseelig ein HeinzHeinz oder so jedes mal auszubauen und irgentwo hinzustecken. Handy, Kundenmappe, Zollstock Aufmaßbuch ... und und und, da muss ich ja bald mit einer großen Umhängetasche rumlaufen. Im Winter passt vieles in die großen Jackentaschen, aber mein T-Shirt im Sommer hat keine 😉
Also hab ich die kleine Lösung, das RNS300 gewählt.
Es gibt wohl wenig das Profis abschreckt. Die machen es notfalls ganz offiziell mit Abschleppwagen, lass doch die Alarmanlage jaulen, guckt doch eh keiner hin.
Meinen T4 haben die mit Zündschloßschaden auch auf den Abschleppwagen gezogen, meine Alarmanlage war die ganz Zeit am jaulen, hat keine Sau interssiert.
Die haben schon einen Bagger (24 to) von einer Baustelle mitgenommen. Mit großen Tieflader und Begleitfahrzeug. Nur das es nicht die Firma war, die der Bagger gehörte.
Ich dachte immer das die Navis den Code im irgenteinem Steuergerät abgelegt haben und man so keinen mehr eingeben kann/muss. Aber für Profis ist das wohl auch kein Hinderniss. Beibt noch zuerwähnen das Du für die Navi CD gar keinen Ersatz bekommst. Da die ja nicht fest mit dem Auto verbunden ist.