Innerer Türgriff Blende ausgebrochen

VW Passat B8

Hallo liebe Forenmitglieder,
fragt mich nicht wie, aber meine Frau hat es geschafft am inneren Türgriff ein Stück Plastik rauszubrechen ( siehe Foto ).
Wie es aussieht müsste ich wohl die ganze Türverkleidung tauschen. Gibt es eine Reperaturmöglichkeit?
Einzeln kann man wohl das defkte Stück nicht wechseln.

LG
Forceafn

39f65aee-0001-431b-853d-730e5dc5ab4b
Beste Antwort im Thema

Serienfehler - ab zu VW und reklamieren...wer nicht reklamiert und dafür sorgt, dass die VW-Zentrale was merkt, der ist selbst schuld...aber standhaft bleiben und nicht zurückweichen...dann wird der Mangel auch in der VW-Zentrale bemerkt und es kann eine TPI für alle geschrieben werden...denn nur wer sich lautstark gegen miese Qualität wehrt kann auch Erfolg haben...von nichts kommt eben nichts!

209 weitere Antworten
209 Antworten

Auch von MJ 15 hab ich schon gelesen. Bei mir wurden auch schon beide Seiten auf Garantie gemacht.

Zitat:

@frank_pw schrieb am 4. September 2019 um 10:13:07 Uhr:


Hab mir den Tread hier mal durchgelesen, scheint ja fast nur Fahrzeuge ab Modelljahr 2017 zu betreffen.
Evtl. Wechsel beim Zulieferer?
Entweder ist die Tür zu schwer (Bei mir incl. Dämmglas) oder das Plastik zu weich.
Auf jeden Fall drückt der "weiche" Innenteil immer genau auf diese Stellen beim zuziehen.

Hab mj15 und fahrerseite neu.

mj16 fahrerseite wurde auf garantie getauscht.

Das mit HL, CL, Leder, edel, Baujahr können wir vergessen. Mein TL, EZ 03/15, neu gekauft, Reimport aus Lettland, bis jetzt 58k auf dem Kessel hat das auch, wenn auch nur ein kleines Stück. Das habe ich noch. Wenn eine TPI kommt, schön. Ansonsten versuche ich es mit Sekundenkleber. Bis dahin versuche ich, so wenig Last, wie möglich auf den Griff zu bringen. Weicher und harter Kunststoff direkt aufeinander ist bei häufiger Belastung nicht so toll. Ein entweder durchgängig harter bzw. weicher Griff wäre wahrscheinlich besser gewesen.

LG Variantpasst

Ähnliche Themen

Moin moin,

so kurzer Zwischenstand.
Fahrerseite wurde problemlos auf Garantie getauscht.
Beim näheren Hinsehen hab ich nun auch auf der Beifahrerseite
die ersten Verfärbungen am Plastik entdeckt. Also wird da auch in
näherer Zukunft was abplatzen.

Na großes Kino. Man lernt echt nie aus. Hab mich gestern auch gewundert, was denn da passiert ist. Und jetzt finde ich auch noch einen passenden Thread. Sowas hab ich auch noch nie erlebt. Was ist denn das für ein Billigkram????
Das Auto ist 3 Jahre "alt" und hat keine 70.000 km gelaufen.

Img
Img

och du, bei mir fängt die dritte aktuel an kaputt zu gehen. 4 jahre alt ist mein auto 😁

VW dealer: davon habe ich noch nie gehört

jaja

Zitat:

@Timmota schrieb am 30. September 2020 um 09:26:33 Uhr:


och du, bei mir fängt die dritte aktuel an kaputt zu gehen. 4 jahre alt ist mein auto 😁

VW dealer: davon habe ich noch nie gehört

jaja

Na mal gucken...

Mein Händler sagte damals, hat so gut wieder jeder B8. Machen wir ganz schnell wieder neu.

Aber so richtig Abhilfe kann man dem nicht schaffen?
Bin mal gespannt, ob das Facelift das Problem auch noch hat

Gibt es eigentlich Kulanz? Der Passat meiner besseren Hälfte ist leider einer der ersten B8 und hat aktuell ca 60 tkm.

Ich habe mich diesbezüglich an VW gewannt, nachdem mein Händler den Ersatz abgelehnt hat. Trotz vorhandener Garantie hat auch VW den Ersatz abgelehnt. Es sei ein Behandlungsfehler meinerseits. Hatte aber noch keine Zeit mich mit VW intensiver auseinanderzusetzen.

Ah Behandlungsfehler. Mit welcher Säure putzt du den Wagen? 😁

Mein Vaters B8 damals (2015er) fing damit nach gut 2 Jahren auch an.
Wir pflegen unsere Autos gründlichst (jede Woche auswischen mit wenig Hara und Wasser).

Wir nutzen keine Handcrémes im Auto. Wüsste nicht, was den Weichmacher entziehen soll.

War bei mir an Fahrer und Beifahrer Tür, wurde anstandslos auf Garantie getauscht, seitdem passt alles.

Ich hatte einen Passat B6 einen B8 und seit fast einem Jahr das B8 FL. Solche Probleme hatte ich noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen